Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Artikel geschrieben von Sabine / Seite 36

Autor: Sabine

Sabine

Über Sabine

Sabine schreibt am liebsten über Themen rund um den Selbstversorgergarten. Ob Gemüseanbau, Obstgarten, Hühnerhaltung oder Konservierung und Verarbeitung, sie hat jede Menge eigene Erfahrung beizusteuern. Sie liebt es, den Blick über die ersten zarten Pflanzen des Jahres schweifen zu lassen oder die gewaltige Ernte im Sommer und Herbst zu bändigen.
Tomaten-Schädlinge

Tomaten-Nützlinge: So funktioniert die biologische Schädlingsbekämpfung

  • 21. Oktober 2021
  • Sabine
  • Gemüse
Tomaten können von verschiedenen Schädlingen befallen werden, gegen die Sie nicht immer mit der chemischen Keule vorgehen müssen. Im biologischen Anbau werden bereits Nützlinge zur Bekämpfung verschiedener Schädlinge eingesetzt. Der Vorteil der Nützlinge besteht darin, dass Sie Ihre Tomaten unbeschwert genießen können, da keine Rückstände von Insektiziden enthalten sind. Nützlinge für Tomaten: Wie sinnvoll sind sie? In der Natur schaffen... Weiterlesen →
Chicoree

Chicoree erfolgreich anbauen: So klappt’s mit den zarten, knackigen Blättern

  • 21. Oktober 2021
  • Sabine
  • Gemüse
Chicoree wird im Winter geerntet und ist der zarte, knackige Spross der rübenartigen Zichorienwurzel. Um die weißlich-gelben, zapfenförmigen Triebe zu ernten, müssen Sie zuerst die Rüben anbauen. Erst im zweiten Jahr können die schmackhaften Zapfen geerntet werden. Chicoree: Ansprüche an Standort und Boden Als Schwach- oder Mittelzehrer benötigt Chicoree einen durchlässigen, tiefgründigen und nicht zu schweren Boden mit mittlerem Nährstoffgehalt,... Weiterlesen →
abwechslungsreicher Salat

Abwechslung in der Salatschüssel: Acht tolle Alternativen zu Kopfsalat

  • 21. Oktober 2021
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Normaler Kopfsalat oder Eisbergsalat ist Ihnen auf Dauer zu langweilig. Mit Nüssen, Erdbeeren oder frischem, knackigem Gemüse sorgen Sie für Abwechslung in der Salatschüssel. Eine gute und leckere Alternative oder Ergänzung zu den weit verbreiteten Salatsorten können wenig bekannte, schon fast vergessene Kräuter sein, die gut gedeihen und oft sogar zu Unrecht als Unkraut angesehen werden. Unkräuter als Salat? Probieren... Weiterlesen →
pflegeleichte Gemüsesorten

So leicht kann der Start sein: pflegeleichte Gemüsesorten für Anfänger

  • 21. Oktober 2021
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Anfänger, die erst mit dem Anbau von Gemüse starten wollen, sollten sich für pflegeleichte Gemüsesorten entscheiden, die keine hohen Ansprüche an den Standort stellen. So können Sie gute Erträge, aber auch erste Erfolge verzeichnen und verlieren nicht die Lust am Gärtnern. Radieschen: ein Gemüse, das einfach immer gelingt Zu den pflegeleichtesten Gemüsesorten gehören Radieschen. Ein Vorteil besteht darin, dass sie... Weiterlesen →
Exotische Obstsorten in Deutschland

Diese exotischen Obstsorten können Sie auch in Deutschland anbauen

  • 13. Oktober 2021
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Exotisches Obst nicht im Supermarkt zu kaufen, sondern im heimischen Garten zu ernten, das ist der Traum vieler Gartenbesitzer. Viele exotische Sorten sind für das eher raue Klima in Deutschland nicht geeignet, da sie es warm oder außerordentlich feucht lieben, doch andere Sorten lassen sich auch in unseren Breiten kultivieren. Allerdings werden die Obstsorten in deutschen Gärten kleiner als in... Weiterlesen →
Gemüse mit geringem Wasserbedarf

Gemüse mit geringem Wasserbedarf: Diese Pflanzen überstehen auch Trockenperioden

  • 28. September 2021
  • Sabine
  • Gartentipps
Da die Sommer immer heißer und trockener werden, wünschen sich viele Gartenfreunde Gemüsesorten, die auch mit wenig Wasser auskommen. Einige Arten können trockene Böden und längere Trockenperioden gut tolerieren. Nicht nur die Wahl der Pflanzen, sondern auch verschiedene Maßnahmen helfen Ihnen, den Wasserbedarf des Gemüses zu senken. Wasserbedarf Ihrer Pflanzen reduzieren: geeignete Maßnahmen Es gibt generell kein trockenheitsresistentes Gemüse, denn... Weiterlesen →
Geeignetes Gemüse für Schattengarten

Schattengarten: Welche Gemüsesorten eignen sich für den Schatten?

  • 27. September 2021
  • Sabine
  • Allgemein
Haben Sie in Ihrem Garten kein sonniges Plätzchen, müssen Sie auf leckeres und gesundes Gemüse nicht verzichten. Einige Gemüsesorten gedeihen gut im Schatten und bringen auch dann eine reiche Ernte, wenn sie nur wenig Sonne abbekommen. Auch sonst stellen diese Pflanzen oft keine hohen Ansprüche an Boden und Pflege. Schattengarten: Was Sie beachten sollten Nicht alle Gemüsesorten benötigen zum Wachstum... Weiterlesen →
Gemüse ernten

Gemüse ernten: So erkennen Sie den richtigen Zeitpunkt

  • 27. August 2021
  • Sabine
  • Gemüse
Beim Gemüse in Ihrem Garten kommt es auf den richtigen Zeitpunkt für die Ernte an. Es gilt, den richtigen Reifegrad zu erkennen. Die Tageszeit, zu der Sie ernten, kann sich auf den Geschmack und den Vitamingehalt auswirken. So ernten Sie: Schädigungen des Gemüses verhindern Mit einigen Grundregeln erhöhen Sie die Haltbarkeit Ihres Gemüses: bei trockenem Wetter ernten, da feuchtes Gemüse... Weiterlesen →
Säen im Garten

Saatplan für die zweite Saisonhälfte: Was Sie von Juli bis September noch aussäen können

  • 27. August 2021
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Im Sommer sind verschiedene Gemüsesorten bereits abgeerntet. Lassen Sie die Beete nicht brach liegen und nutzen Sie sie für die Aussaat verschiedener Gemüse sowie Kräuter. Da der Boden warm ist, müssen Sie die Pflanzen nicht vorkultivieren. In der zweiten Saisonhälfte säen: die Vorteile Haben Sie einige Beete in der zweiten Saisonhälfte bereits abgeerntet, ist das noch eine gute Gelegenheit für... Weiterlesen →
Tiefkulturbeet

Tiefkulturbeet: Platz und Wasser sparen mit dem Gemüsebeet

  • 27. August 2021
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Haben Sie nur wenig Platz für den Gemüseanbau und möchten Sie Wasser sparen, ist ein Tiefkulturbeet geeignet. Diese Methode des Gärtnerns auf engem Raum ist nicht neu. Die besondere Art der Kultur verspricht höhere Erträge. Tiefkulturbeet: hohe Erträge auf kleiner Fläche Ein Tiefkulturbeet ist eine Abwandlung des klassischen Gemüsebeets und hilft Ihnen, Platz und Wasser zu sparen. Die Bezeichnungen „Chinesische... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • ...
  • 42

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Homöopathische Mittel für den Garten
    Homöopathische Mittel für den Garten
    16. April 2021
  • Tulpen – die farbenfrohen Frühlingsboten
    Tulpen – die farbenfrohen Frühlingsboten
    3. April 2021
  • Tipps für die optimale Samenauswahl
    Tipps für die optimale Samenauswahl
    30. August 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz