Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Artikel geschrieben von Sabine / Seite 30

Autor: Sabine

Sabine

Über Sabine

Sabine schreibt am liebsten über Themen rund um den Selbstversorgergarten. Ob Gemüseanbau, Obstgarten, Hühnerhaltung oder Konservierung und Verarbeitung, sie hat jede Menge eigene Erfahrung beizusteuern. Sie liebt es, den Blick über die ersten zarten Pflanzen des Jahres schweifen zu lassen oder die gewaltige Ernte im Sommer und Herbst zu bändigen.
Garten sparen

Günstig gärtnern: 10 einfache Tipps zum Sparen im Garten

  • 1. April 2022
  • Sabine
  • Gartentipps
Möchten Sie aus Ihrem Garten eine Oase der Entspannung machen oder Ihr eigenes Obst und Gemüse anbauen, müssen Sie dafür nicht unbedingt viel Geld ausgeben. Mit den folgenden zehn Tipps verwirklichen Sie Ihre Gartenprojekte und sparen bares Geld. Fehlkäufe vermeiden: Auswahl abhängig von den Gegebenheiten am Standort Bevor Sie Pflanzen kaufen, sollten Sie die Standort- und Bodenverhältnisse analysieren. Achten Sie... Weiterlesen →
Pilze sammeln

Pilze sammeln: nichts mitnehmen, was Sie nicht kennen

  • 31. März 2022
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Im Herbst lockt der Wald mit zahlreichen schmackhaften Speisepilzen, die frisch zubereitet eine echte Delikatesse sind. Da sich so mancher vermeintlich gute, essbare Pilz letztendlich als gefährliches Gift erweist, nehmen Sie nur die Pilze mit, die Sie wirklich kennen. Lassen Sie die Pilze im Zweifelsfall stehen oder konsultieren Sie einen Pilzberater. ​In die Pilze gehen: vorherige Information ist alles Pilze... Weiterlesen →
Nüsse Sorten

Zeit der Nüsse: Was Sie beim Sammeln und Lagern beachten sollten

  • 28. März 2022
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Nüsse werden nicht vom Baum oder Strauch gepflückt, sondern gesammelt. Das ist nicht nur im eigenen Garten, sondern auch in Parks möglich. Damit sich die Nüsse möglichst lange halten, müssen sie gut trocknen. Nüsse sammeln: nicht zu lange liegen lassen Haben Sie in Ihrem Garten keinen Walnussbaum und keine Haselnusssträucher, ist es völlig legal, die Nüsse in Parks oder Wäldern... Weiterlesen →
Obstbaum pflanzen

Obstbäume pflanzen: Pflanzzeit und Standort wichtig für gute Ernte

  • 27. März 2022
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Der Herbst ist die ideale Zeit zum Pflanzen von Obstbäumen. Um über viele Jahre gesunde Früchte zu ernten, kommt es auf den richtigen Standort an. Denken Sie bereits beim Kauf der Obstbäume daran, welchen Platz sie später einnehmen werden. Pflanzzeit für Obstbäume: am besten im Herbst Die Zeit, zu der Sie Obstbäume pflanzen, hat Einfluss auf das Wachstum der Bäume... Weiterlesen →
Garten Sturm

Sturmwarnung: Sorgen Sie für Sicherheit im Garten

  • 25. März 2022
  • Sabine
  • Allgemein
Stürme können zu schwerwiegenden Schäden im Garten führen, längst nicht nur an Bäumen. Kündigt sich ein Sturm an, bringen Sie Topf- und Kübelpflanzen in Sicherheit. Einige Pflanzen sichern Sie noch durch Anbinden. Garten sturmsicher machen: Pflanzgefäße in Sicherheit bringen Tornados sind in unseren Breiten zum Glück selten, doch können auch Orkane oder heftige Stürme für gravierende Schäden im Garten sorgen.... Weiterlesen →
Essig selber machen

Essig selber machen: mit Früchten aus dem Garten

  • 24. März 2022
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Haben Sie Früchte wie Äpfel, Birnen oder Himbeeren überschüssig, können Sie daraus einen Fruchtessig bereiten, der eine schmackhafte Bereicherung für verschiedene Salate ist. Er hat einen feinen Geschmack, ist preiswert und frei von Zusatzstoffen. Mit Kräutern lassen sich verschiedene Geschmacksnuancen bereiten. ​Essig bereiten: Essigbakterien erforderlich Essig entsteht durch Gärung, für die Essigbakterien notwendig sind. Die Essigbakterien wandeln die Flüssigkeit zusammen... Weiterlesen →
Microgreens Kresse

Sprossen, Kresse & Co.: So kultivieren Sie Microgreens

  • 23. März 2022
  • Sabine
  • Allgemein
Für die Wintermonate, in denen es an frischem Gemüse mangelt, werden Microgreens als Superfood angepriesen. Dabei handelt es sich um vitaminreiche Sprossen von Kresse, Kohl und anderen Gemüsesorten. Erfahren Sie mehr über den neuen Trend und die Kultur dieser Pflanzenkeimlinge. Microgreens: junge Keimpflanzen als Lebensmittel Microgreens sind ein Garten- und Foodtrend, der aus den USA stammt und viele Anhänger in... Weiterlesen →
Gemüsesorten züchten

Gemüsesorten züchten: richtige Auswahl der Samen und geeignete Sorten

  • 22. März 2022
  • Sabine
  • Gartentipps
Möchten Sie Gemüsesamen nicht kaufen und alte Gemüsesorten bewahren, können Sie Gemüsesorten selber züchten. Das bedeutet nicht zwingend, dass Sie neue Sorten züchten. Zudem gibt es Gemüsesorten, die für die eigene Zucht nicht geeignet sind, da sie Giftstoffe enthalten können. Alte Gemüsesorten züchten: Saatgutverordnung beachten Viele Gärtner besinnen sich auf alte Gemüsesorten, da sie schmackhaft sind, eine attraktive Optik bieten... Weiterlesen →
Obstbaumkrebs

Obstbaumkrebs sicher erkennen und erfolgreich bekämpfen

  • 21. März 2022
  • Sabine
  • Allgemein
Obstbaumkrebs befällt hauptsächlich Apfel- und Birnenbäume und wird durch einen Pilz verursacht. Die Krankheit breitet sich schnell aus und verursacht starke Wucherungen. Auch die Früchte können unter dieser Pflanzenkrankheit leiden. Obstbaumkrebs: Pflanzenkrankheit durch Pilzinfektion Obstbaumkrebs ist eine Pflanzenkrankheit, die vorwiegend an Apfel- und Birnbäumen auftritt, aber auch andere Pflanzen befallen kann. Die Krankheit wird durch den Pustelpilz „Neonectria ditissima“ verursacht.... Weiterlesen →
Mutterboden

Mutterboden: nährstoffreiche Basis für alle Pflanzen

  • 20. März 2022
  • Sabine
  • Gartentipps
Mutterboden ist die Lebensgrundlage für Ihre Pflanzen, da er reich an Nährstoffen ist. Er hat einen hohen Humusanteil und wird benötigt, wenn Sie einen Garten neu anlegen möchten. Als wichtigster Bodenhorizont für die Pflanzen ist er in Deutschland gesetzlich geschützt. Mutterboden: humusreicher Oberboden des Erdreichs Mutterboden ist die wichtigste Lebensgrundlage für alle Pflanzen und in Deutschland nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG)... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • ...
  • 42

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Bereit für die Party – Grillen auf dem Balkon
    Bereit für die Party – Grillen auf dem Balkon
    3. April 2021
  • Erdbeeren – nach der Ernte kommt die Pflege
    Erdbeeren – nach der Ernte kommt die Pflege
    24. August 2021
  • Balkonarbeiten im Juni
    Balkonarbeiten im Juni
    2. Juni 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz