Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Artikel geschrieben von Fritz / Seite 7

Autor: Fritz

Fritz

Über Fritz

Das ist Fritz. Er steht für all die erfahrenen Gärtner und Selbstversorger, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen auf dem Gartenblog mit Ihnen teilen. Mit Tipps und Tricks für den Garten, den Balkon und die Küche steht Fritz Ihnen zur Seite.
verschiedene Arten von Bodenbeschaffenheit

Bodenbeschaffenheit: Merkmale der verschiedenen Bodenarten

  • 29. Mai 2022
  • Fritz
  • Allgemein
Um erfolgreich zu gärtnern, sollten Sie wissen, um welchen Bodentyp es sich handelt. Manche Gärten vereinen sogar unterschiedliche Bodentypen an einem Standort. Wissen Sie über Ihren Bodentyp Bescheid, können Sie ihn mit Nährstoffen auf die Bedürfnisse verschiedener Pflanzen abstimmen. Verschiedene Bodenarten: abhängig von Bestandteilen und Korngrößen Nicht nur von der Sonneneinstrahlung und -intensität, sondern auch von Ihrem Boden hängt es... Weiterlesen →
Strandflieder Blüten

Strandflieder – vom Meer in unsere Gärten

  • 28. Mai 2022
  • Fritz
  • Blumen
Mit Flieder hat der Strandflieder so gar nichts zu tun, mit Strand dann schon eher. Optisch sieht er dem Flieder mit etwas Fantasie ähnlich, vielleicht auch dem Lavendel, weswegen sein zweiter Name Meerlavendel ist. Strand und Meer sind dagegen seine eigentliche Heimat – und das über alle Kontinente. Der Strandflieder bevorzugt nämlich salzhaltige Böden, wächst aber auch problemlos in unseren... Weiterlesen →
Rübenarten

Rübe ist nicht gleich Rübe: Möhren, Mairüben, Schwarzwurzeln & Co.

  • 26. Mai 2022
  • Fritz
  • Gemüse
Rüben gibt es in zahlreichen Sorten, doch einige davon sind nur wenig bekannt. Das unter der Erde heranwachsende Wurzelgemüse ist gesund, zumeist winterhart und kann auf vielfältige Weise zubereitet werden. Es ist nährstoffreich und enthält viele Vitamine. Möhren: beliebte und vielfältig verwendbare Gemüsesorte Zu den beliebtesten Rübensorten gehören Möhren, die in vielen Sorten angeboten werden. Neben den typischen orangeroten Möhren... Weiterlesen →
Ziersträucher Insekten

­Schmetterlingsflieder & Co: Sträucher, die Insekten anziehen

  • 25. Mai 2022
  • Fritz
  • Allgemein
Suchen Sie nach hübschen Sträuchern für den Ziergarten, können Sie Sorten wie Schmetterlingsflieder wählen, die Schmetterlinge, Bienen und andere nützliche Insekten anziehen. Die Sträucher bieten noch einen weiteren Vorteil, da sie für verschiedene Tiere als Unterschlupf dienen. Solche Sträucher bieten eine gute Nahrungsgrundlage für die Insekten und ziehen Bestäuber für Obstbäume sowie Gemüsepflanzen an. Insektenfreundliche Sträucher pflanzen: Bestäubung anderer Pflanzen... Weiterlesen →
Mist Stallmist

Mistarten im Vergleich: Welcher Mist eignet sich wofür?

  • 21. Mai 2022
  • Fritz
  • Gartentipps
Stallmist ist ein hervorragender Dünger für den Garten, da er viele Nährstoffe liefert. Er verbessert die Bodenqualität und hilft, Wasser zu speichern. Mist ist jedoch nicht gleich Mist, denn es gibt verschiedene Arten, die sich durch voneinander abweichende Eigenschaften auszeichnen. Stallmist als wertvoller Dünger: Nährstoffe und Bodenverbesserung Stallmist bietet viele wertvolle Nährstoffe, die schnell von den Pflanzen aufgenommen werden. Er... Weiterlesen →
Weißkohl Rotkohl

Alles rund um Weißkohl und Rotkohl aus dem Garten

  • 20. Mai 2022
  • Fritz
  • Gemüse
Weißkohl und Rotkohl sind die beliebtesten Kohlarten überhaupt. Sie punkten nicht nur aufgrund ihres Geschmacks, sondern auch bei den Inhaltsstoffen, denn Kohl ist gesund! Hinzu kommt, dass Kohlgemüse in der Küche vielfältig verwendet werden kann. Der Anbau beider Sorten ist nicht besonders kompliziert und nahezu gleich, was die Bedingungen und die Pflege anbelangt. Warum also nicht mal Weißkohl und Rotkohl... Weiterlesen →
Kräuterschnecke

DIY Kräuterschnecke – die Kräutervielfalt nutzen

  • 19. Mai 2022
  • Fritz
  • DIY Garten
Kräuter dürfen in keiner guten Küche fehlen. Wer gesund und frisch kocht, greift daher immer wieder gerne auf Kräuter aus dem Garten zurück. Da die Pflanzen aber unterschiedliche Bedürfnisse haben, ist nicht jedes Beet für jedes Küchenkraut geeignet. In diesem Fall hilft uns eine Kräuterschnecke oder auch Kräuterspirale weiter. Diese lässt sich ohne großen Aufwand selbst bauen, sieht im Garten... Weiterlesen →
Sellerie

Sellerie: altes und gesundes Gemüse in Knollen- oder Stangenform

  • 18. Mai 2022
  • Fritz
  • Gemüse
Sellerie ist ein altes Gemüse, das viele Vitamine und Mineralstoffe enthält. Knollensellerie gibt Suppen und Eintöpfen eine herzhaft-pikante Note, während Stangensellerie ein wichtiger Bestandteil der vollwertigen Ernährung ist. Beide Arten sind Starkzehrer, doch stellt der Stangensellerie noch höhere Ansprüche an den Anbau. Sellerie: schon lange als Heilpflanze bekannt Sowohl der Knollensellerie als auch der Stangensellerie gehören, so wie die Möhren,... Weiterlesen →
Kräuterschilder

DIY Pflanzen- und Kräuterschilder – die Übersicht behalten

  • 16. Mai 2022
  • Fritz
  • DIY Garten
Blumen, Kräuter, Gemüse – wer viel anpflanzt, kann auch schnell mal den Überblick verlieren. Zum einen bei Jungpflanzen, bei denen man oft kaum einen Unterschied erkennt, zum anderen aber auch bei Kräutern, die sich im Aussehen durchaus ähneln können. Hinzu kommen allerlei Pflanzen in Gartenbeeten, in Blumenkästen oder im Zimmer auf der Fensterbank, die alle unterschiedliche Ansprüche haben. Somit müssten... Weiterlesen →
Vorgarten Schottergarten

Vorgärten – bitte keine Schotterwüste

  • 14. Mai 2022
  • Fritz
  • Allgemein
Ob Reihenhaus, Einfamilienhaus, Doppelhaushälfte, die meisten verfügen über einen Vorgarten. Ja sogar vor so manchem Mehrfamilienhaus sind Vorgärten zu finden, besonders dann, wenn diese aus der Gründerzeit stammen und im Jugendstil errichtet wurden. Ein Vorgarten wird dabei von den meisten wohl als Aushängeschild betrachtet, ist es doch das Erste, was man beim Betreten eines Grundstückes sieht. Somit legen viele besonderen... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 19

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Rauhnächte – die geheimnisvolle Zeit zwischen den Jahren
    Rauhnächte – die geheimnisvolle Zeit zwischen den Jahren
    22. Dezember 2022
  • Kakteen als Zimmerpflanzen
    Kakteen als Zimmerpflanzen
    3. April 2021
  • Geschenke aus dem Gemüsegarten: Schon beim Ernten ans Schenken denken
    Geschenke aus dem Gemüsegarten: Schon beim Ernten ans Schenken denken
    27. Dezember 2021

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz