Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gartenmonat / September / Balkonarbeiten im September
Sep. 02
Balkonarbeiten September

Balkonarbeiten im September

  • 2. September 2023
  • Holger
  • September

Eigentlich könnte man meinen, dass man im Hochsommer kaum etwas auf dem Balkon erledigen müsste. Gießen vielleicht und ab und zu düngen – aber sonst? Täuschen Sie sich da mal nicht, denn es gibt durchaus Arbeiten, die jetzt zu erledigen sind. Und nicht selten sind diese bereits mit dem bevorstehenden Herbst verbunden. Aber sehen Sie selbst …

Vorsicht bei Nachtfrösten

NachtfrostZwar gilt der September noch als Spätsommer, dennoch kann es in gewissen Breitengraden durchaus schon zu Nachtfrösten kommen. Haben Sie sehr empfindliche Balkonpflanzen, die keine Fröste erlauben, sollten Sie das Wetter immer im Auge behalten und gegebenenfalls die Pflanzen schützen. Schon ein Standortwechsel direkt an die Hauswand kann viel bewirken, zusätzlich bietet sich der Schutz mit einem Vlies an. Auch wenn Sie noch Zimmerpflanzen draußen stehen haben, sollen diese vor den ersten Nachtfrösten unbedingt nach drinnen gebracht werden.

Schutz vor Herbststürmen

Neben dem Frostschutz sollten Sie vor allem größere Kübelpflanzen wie Oleander oder Lorbeer vor Herbststürmen schützen. Stellen Sie diese direkt an die Hauswand oder in eine windgeschützte Ecke. Weitere Möglichkeiten:

  • Binden Sie starke Pflanzen am Balkongeländer fest.
  • Binden Sie die Kübel selbst am Balkongeländer fest.
  • Kleben Sie mehrere Kübel mit einem Gewebeband zu einer Gruppe zusammen.
  • Kleinere Blumentöpfe können in größere Übertöpfe gestellt werden, die Sie zusätzlich mit Steinen beschweren.
  • Bauen Sie für Ihre Blumenkübel ein Holzgestell, so können die Pflanzen nicht so leicht umkippen.

Haben Sie keine Möglichkeit, die Pflanzen vor Stürmen zu schützen, bringen Sie sie bereits jetzt ins Winterquartier.

Petunien nicht wegwerfen

PetunienPetunien sind mehrjährig, wenn Sie sie in ein geeignetes Winterquartier bringen. Haben Sie vielleicht eine besonders hübsche Sorte, dann lohnt sich eine Überwinterung an einem hellen und kühlen Ort (maximal 10 Grad). Stellen Sie die Petunien dazu Ende September beispielsweise in ein Treppenhaus und halten Sie die Erde leicht feucht. Anfang Januar können Sie die Pflanzen dann kräftig zurückschneiden oder daraus Stecklinge ziehen.

Frühlingszwiebeln setzen

Gegen Ende September beginnt langsam die Zeit, in der Sie Ihre Frühlingszwiebeln wieder in die Erde setzen können. Damit Tulpen, Narzissen, Hyazinthen und Krokusse im kommenden Jahr die ersten Frühlingsfarben auf den Balkon zaubern, werden die Zwiebeln nun in die Blumenkübel gegeben. Dazu verwenden Sie frischer Erde und ausschließlich Zwiebeln, die intakt sind. Stellen Sie Schimmel oder Fäule fest, sind die Zwiebeln vertrocknet oder anderweitig beschädigt, werden diese aussortiert und weggeworfen. Nur gesunde Zwiebeln kommen rund doppelt so tief in die Erde, wie die Zwiebel hoch ist.

Christrosen pflanzen

ChristrosenMöchten Sie ab November die herrlichen Blüten der Christrosen auf Ihrem Balkon genießen? Dann sollten Sie jetzt Jungpflanzen in vorbereitete Kübel setzen. In Gruppen von bis zu fünf Pflanzen wirken die Blumen noch besser. Achten Sie darauf, dass der Topf tief genug ist, da die Wurzeln tief in die Erde vordringen.

Aussaat im September

Viel ist es im September nicht mehr, womit Sie jetzt im Haus in Vorkultur gehen können. Gerade bei Blumen gibt es aktuell gar keine mehr, hier bietet es sich an, diese draußen zu säen. Für Blumen, die noch in diesem Jahr für einen Herbstflor auf dem Balkon sorgen sollen, empfiehlt es sich, vorgezogene Setzlinge im Handel zu kaufen.

Werfen wir einen Blick auf die Gemüsesorten, die jetzt noch im Haus unter Glas vorgezogen werden können:

  • Pak Choi
  • Spinat
  • Wintersalat

Bei Kräutern sieht es ähnlich aus, hier gibt es aktuell keine spezifischen, die jetzt im September vorgezogen werden. Stattdessen können Sie auf einen Grundstock an Kräutern zurückgreifen, die sich das ganze Jahr über auf dem Fensterbrett kultivieren lassen. Dabei handelt es sich um Basilikum, Dill, Kresse, Oregano, Petersilie, Pfefferminze, Schnittlauch und Thymian.

Direktaussaat von Gemüse, Kräutern und Blumen im September? Es gibt durchaus noch einige Sorten, die Sie jetzt noch im Blumenkübel oder Blumentopf ansäen können:

Gemüse Kräuter Blumen
·         Endiviensalat

·         Feldsalat

·         Mangold

·         Pak Choi

·         Pflücksalate

·         Radieschen

·         Rhabarber

·         Rucola

·         Schnittsalate

·         Spinat

·         Winterrettich

·         Bärlauch

·         Dill

·         Gartenkresse

·         Kerbel

·         Petersilie

·         Schnittlauch

·         Senf

·         Bienenfreund

·         Edelweiß

·         Ehrenpreis

·         Eisenhut

·         Enzian

·         Fingerhut

·         Hopfen

·         Johanniskraut

·         Gemeine Pfingstrose

·         Kornblumen

·         Küchenschelle

·         Nelken

·         Prärielilie

·         Ringelblumen

·         Rittersporn

·         Schlüsselblumen

·         Schneeglöckchen

·         Stiefmütterchen

·         Storchschnabel

·         Stockrosen

·         Sumpfdotterblumen

·         Veilchen

Pflanzen, die im September blühen

HusarenköpfchenNoch immer sorgen warme Temperaturen dafür, dass der Balkon von Sommerblühern profitiert. Doch auch die Pflanzen, die sich im Herbst mit einer bunten Vielfalt zeigen, nehmen langsam Fahrt auf.

·         Akelei

·         Astern

·         Ballonblumen

·         Bougainvillea

·         Bubikopf

·         Chysanthemen

·         Clematis

·         Dahlien

·         Disteln

·         Elfenspiegel

·         Fackellilien

·         Fette Henne

·         Fleißiges Lieschen

·         Fuchsien

·         Funkien

·         Geranien

·         Gladiolen

·         Hibiskus

·         Hortensien

·         Husarenköpfchen

·         Kapkörbchen

·         Kapuzinerkresse

·         Kokardenblumen

·         Kornblumen

·         Männertreu

·         Malven

·         Margeriten

·         Nachtkerzen

·         Nelken

·         Oleander

·         Papageienblumen

·         Passionsblumen

·         Petunien

·         Prachtscharte

·         Prachtspiere

·         Prunkwinde

·         Ringelblumen

·         Rosen

·         Safran-Krokus

·         Schafgarbe

·         Schopflavendel

·         Schmuckkörbchen

·         Schwarzäugige Susanne

·         Sommerflieder

·         Sommerheide

·         Sonnenblumen

·         Stiefmütterchen

·         Stockrosen

·         Tagetes

·         Usambaraveilchen

·         Verbenen

·         Wandelröschen

·         Wunderblumen

·         Zauberglöckchen

 

Weitere Arbeiten

Der Sommer neigt sich langsam dem Ende entgegen, dennoch gibt weiterhin Arbeiten, die Sie auch im September noch durchführen können. Wenn Sie ausführliche Beschreibungen wünschen, finden Sie diese in den Arbeiten der Vormonate.

  • Pflanzen, die jetzt noch blühen, sollten Sie zur Blütenverlängerung immer noch ausputzen.
  • Natürlich sind regelmäßige Wassergaben auch im September noch wichtig. Selbst wenn der meteorologische Herbst am 1. September beginnt, kann es noch zu längeren warmen Trockenperioden kommen. Sollten Sie im September längere Zeit im Urlaub sein, finden Sie jemanden, der Ihre Pflanzen gießt. Alternativ nutzen Sie ein automatisches Bewässerungssystem.
  • Ihre Pflanzen können noch immer von Schädlingen oder Krankheiten befallen werden. Checken Sie dies in regelmäßigen Abständen.
  • Mehrjährige und ausdauern wachsende Kräuter, deren Topf langsam zu klein wird, können Sie in einen größeren Topf umsetzen.
  • Wenn Sie es bis jetzt noch nicht geschafft haben, können Sie im September noch Geranien und Fuchsien über Stecklinge vermehren.
  • Möchten Sie Ihren Balkon oder Ihre Terrasse mit tollen Herbstblumen verschönern, dann sollten Sie langsam daran denken, geeignete Gefäße vorzubereiten. Das heißt: alte, verblühte Pflanzen raus und die Gefäße reinigen.
Rating: 5.00/5. From 1 vote.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Holger

Holger

6.000.000 Wörter – so viel können Sie in etwa von mir online lesen. Das Füllen des Internets entwickelte sich nach meiner Ausbildung zum TV-Redakteur und der langjährigen Arbeit bei SAT.1 zu einem Fulltime-Job. Trotzdem finde ich noch genügend Zeit, um in meinem Garten zu werkeln. Eine Staude hier, ein Blümchen dort und ein bisschen Gemüse darf auch nicht fehlen – einen Schnitzelbaum gibt es ja noch nicht … Die besten geistigen Ergüsse habe ich übrigens, wenn ich IM Garten ÜBER den Garten schreiben kann. So vereinen sich Beruf und Hobby perfekt – was gibt es Schöneres?

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Udo Kroener – adobe.stock.com
  • © Gartenphilosophin – adobe.stock.com
  • © Rinat – adobe.stock.com
  • © Alexandra – adobe.stock.com
  • © M. Schuppich – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Aussaat im September – es kehrt Ruhe ein

Aussaat im September – es kehrt Ruhe ein

Jedes Jahr aufs Neue: einjährige Balkonpflanzen

Jedes Jahr aufs Neue: einjährige Balkonpflanzen

Mondkalender für den Monat September 2022

Mondkalender für den Monat September 2022

12 Stauden für den Gehölzrand

12 Stauden für den Gehölzrand

Balkonarbeiten im September

Balkonarbeiten im September

Blumenzwiebeln pflanzen – so funktioniert es!

Blumenzwiebeln pflanzen – so funktioniert es!
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Vorsicht bei Nachtfrösten
  • Schutz vor Herbststürmen
  • Petunien nicht wegwerfen
  • Frühlingszwiebeln setzen
  • Christrosen pflanzen
  • Aussaat im September
  • Pflanzen, die im September blühen
  • Weitere Arbeiten

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Apfelbaum im Kübel – geht das?
    Apfelbaum im Kübel – geht das?
    26. Juli 2021
  • Fuchsien – die hängenden Nachtkerzen
    Fuchsien – die hängenden Nachtkerzen
    17. November 2024
  • Pflanzenkauf vs. Säen: Vor- und Nachteile
    Pflanzenkauf vs. Säen: Vor- und Nachteile
    12. August 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz