Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Balkon und Terrasse / Blitzeblank – Balkongeländer reinigen
Apr. 28
Balkongeländer reinigen

Blitzeblank – Balkongeländer reinigen

  • 28. April 2021
  • Holger
  • Balkon und Terrasse

Wer in einer Mietwohnung lebt, der hat beim Balkongeländer keine Mitsprache, wer ein Eigenheim besitzt, der kann das Material des Geländers selbst wählen. Aber ist das überhaupt wichtig? Nun, in erster Linie sollte ein Balkongeländer optisch gut aussehen, vielleicht auch neugierige Blicke sowie starken Wind fernhalten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Reinigung, die man gerade nach der kalten Jahreszeit nicht vernachlässigen sollte. Wie welches Geländer gereinigt wird, darauf kommen wir gleich, sehen wir uns doch erst mal an, welche Arten von Balkongeländern es gibt.

Die Unterschiede bei Balkongeländern

Balkongeländer reinigenEin Balkongeländer ist vor allem der Sicherheit wegen da. Praktischer Nebeneffekt ist, dass man an den meisten Geländern Blumen anbringen kann. Geländer gibt es dabei aus ganz unterschiedlichen Materialien:

Glas Egal, ob Sicherheitsglas oder Acrylglas, ein Balkon mit einem Glasgeländer ist ein relativ neuer Trend, der bei vielen Hausbesitzern immer mehr Gefallen findet. Dabei muss das Glas nicht wie ein Fenster wirken, es kann undurchsichtig sein, aber auch mit Glaseinsätzen, satiniert oder mit Mustern versehen sein. Auch bunt ist natürlich eine Option. Auch wenn Glas optisch gut aussieht, ist die Pflege nicht zu unterschätzen.
Holz Holz strahlt in jeder Hinsicht Gemütlichkeit aus. Mit Holz versehene Geländer können geschlossen sein, aus Stäben oder auch aus Latten bestehen. Verschiedene Holzarten sorgen für Abwechslung, sogar Schnitzereien sind möglich. Bei der Pflege ist Holz wohl mit am aufwändigsten.
Kunststoff Auch Kunststoff ist als Balkongeländer noch relativ neu. Abgesehen von der nicht vorhandenen Nachhaltigkeit sind Geländer aus Kunststoff auch nicht so langlebig wie andere Materialien. Dafür geht die Pflege relativ einfach von der Hand.
Metall Der Klassiker ist wohl das Balkongeländer aus Metall. Ob Gusseisen, Aluminium oder auch Edelstahl, solche Geländer sind optisch oftmals ein echter Hingucker. Problem ist, dass sie ohne zusätzlichen Schutz den Wind nicht abhalten und jeder durchsehen kann, was auf dem Balkon so passiert. Bei der Pflege hält sich der Aufwand dagegen in Grenzen.

Balkongeländer reinigen – der Pflegeaufwand

Reinigung GeländerDer Winter geht langsam vorbei, die ersten warmen Sonnenstrahlen locken auf den Balkon und dann sieht man das Geländer. Ja, bevor Sie es sich gemütlich machen, sollten Sie hier Hand anlegen, denn die Pflege eines Balkongeländers ist nicht zu unterschätzen.

  • Balkongeländer aus Glas sollten mehrmals im Jahr gereinigt werden, denn diese sind besonders anfällig. Regen in Kombination mit Pollen und Feinstaub hinterlässt viel Schmutz – Sie kennen das ja von Ihren Fenstern. Im ersten Schritt wird der grobe Schmutz mit einem feuchten Lappen beseitigt. Nehmen Sie warmes Wasser und am besten etwas Spülmittel, damit löst sich der Schmutz leichter. Danach können Sie die Glasflächen mit Fensterputzmittel reinigen. Die Außenseite der Glasfronten ziehen Sie am besten mit einem Teleskop-Fensterwischer ab. Klarsichtglas ist dabei anfälliger für Schmutz, da er hier schneller gesehen wird, als beispielweise bei Milchglas. Weitere Pflege ist nicht notwendig. Ein Tipp: Wenn Sie beim Putzen der Glasfronten etwas Klarspüler oder Weichspüler mit ins Wasser geben, entsteht ein sogenannter Abperleffekt, der Schmutz nicht so schnell anhaften lässt.
  • Bei Balkongeländern aus Holz genügt es oftmals schon, diese mit einem Besen abzukehren. Haben sich Flecken breitgemacht, können Sie diese mit Wasser und einer Seifenlösung wegwischen. Handelt es sich um Verwitterungen oder hartnäckige Flecken, können Sie mit einer Bürste zu Werke gehen, auch ein Abschleifen kann sinnvoll sein. Danach das Holz mit Öl oder einer Lasur behandeln. Diese Pflegearbeit sollten Sie mindestens einmal im Jahr – am besten im Frühling – am gesamten Geländer durchführen. Auch ein Farbanstrich ist natürlich möglich.
  • Besteht das Balkongeländer aus Kunststoff, wird grober Schmutz erst mit einem Besen entfernt, danach kommen Wasser und Seife bzw. Putzmittel zum Einsatz. Eine weiche Bürste kann hartnäckigen Schmutz entfernen. Bitte keine harten Bürsten verwenden, da diese unschöne Kratzer hinterlassen. Achtung: Kunststoff kann durch die Sonne mit der Zeit ausbleichen.
  • Ein Balkongeländer aus Metall lässt sich mit einem Besen und anschließend mit einer Seifenlauge sehr einfach und schnell reinigen. Auch Bürsten können bei groben Verschmutzungen zum Einsatz kommen. Nehmen Sie aber – gerade bei Edelstahl – keine harten Bürsten, da diese Kratzer verursachen können. Kontrollieren Sie Balkongeländer aus Metall regelmäßig auf Roststellen. Diese werden zuerst abgeschliffen und anschließend neu lackiert – dies kann nach mehreren Jahren übrigens für das gesamte Geländer notwendig werden. Auch mit Lack kann ein Metallgeländer bearbeitet werden.

Sofern Sie Vogelkot auf dem Balkongeländer entdecken, entfernen Sie diesen am besten mit Wasser und Spülmittel und/oder einer weichen Bürste. Bei Glas und Metall macht die Entfernung kaum Probleme, bei Holz und Kunststoff könnte es passieren, dass Sie – gerade bei älteren Flecken – nicht alles wegbekommen. Besteht das Geländer aus Holz, können Sie den Fleck abschleifen, hat er sich bei Kunststoff bereits hineingefressen, können Sie nur die groben Verschmutzungen entfernen.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Holger

Holger

6.000.000 Wörter – so viel können Sie in etwa von mir online lesen. Das Füllen des Internets entwickelte sich nach meiner Ausbildung zum TV-Redakteur und der langjährigen Arbeit bei SAT.1 zu einem Fulltime-Job. Trotzdem finde ich noch genügend Zeit, um in meinem Garten zu werkeln. Eine Staude hier, ein Blümchen dort und ein bisschen Gemüse darf auch nicht fehlen – einen Schnitzelbaum gibt es ja noch nicht … Die besten geistigen Ergüsse habe ich übrigens, wenn ich IM Garten ÜBER den Garten schreiben kann. So vereinen sich Beruf und Hobby perfekt – was gibt es Schöneres?

1 Kommentar

  1. Nina
    28. Februar 2023 at 08:30 · Antworten

    Ich finde die Idee von Balkongeländers aus Glas super. Natürlich muss man auf die richtige Reinigung achten. Gut, dass sie das hier nochmal erwähnen.

    No votes yet.
    Please wait...

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © kamiphotos – adobe.stock.com
  • © Tricky Shark – adobe.stock.com
  • © nakedking – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Artenvielfalt im Garten und auf dem Balkon

Artenvielfalt im Garten und auf dem Balkon

Balkon- und Terrassenmöbel – so geht Gemütlichkeit

Balkon- und Terrassenmöbel – so geht Gemütlichkeit

Balkon und Terrasse fit für den Frühling machen

Balkon und Terrasse fit für den Frühling machen
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Lagerung und Aufbewahrung von Saatgut und Samen
    Lagerung und Aufbewahrung von Saatgut und Samen
    3. November 2023
  • Hier gibt es nichts zu sehen: Sichtschutz für den Balkon
    Hier gibt es nichts zu sehen: Sichtschutz für den Balkon
    3. April 2021
  • Geranien – die beliebtesten Balkonblumen
    Geranien – die beliebtesten Balkonblumen
    28. April 2021

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz