Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Rezepte / Brotaufstriche aus dem Garten
Aug. 30
Kürbiskernaufstrich

Brotaufstriche aus dem Garten

  • 30. August 2024
  • Stephanie
  • Rezepte

Wer einen Garten hat, baut in der Regel auch Küchenkräuter an. In der Regel werden diese zum Würzen von Speisen genutzt. Dass daraus aber auch ein herzhafter Brotaufstrich gemacht werden kann, vergessen die meisten Hobbygärtner. Daher gibt es heute die leckersten Rezepte für Brotaufstriche aus dem Garten.

Aufstriche sind absolute Allrounder

Tomaten DipAufstriche müssen aber nicht nur aufs Brot. Sie sind vielseitig einsetzbar und können als Brotaufstrich wie auch als Dip dienen. Zudem können sie zu Gemüse und Kartoffeln gereicht werden, passen zu Wraps, Falafel oder Nudeln und sind daher ein Muss für jeden, der die vielseitige Küche liebt. Ihr könnt das auch ganz schnell selbst feststellen. Denn in der Regel sind die Brotaufstriche aus dem Garten, die ihr zum BBQ reicht, innerhalb kürzester Zeit einfach weggeputzt. Neben Honig-Senf-Aufstrichen, die auch tolle zu Fleisch passen ist die Bärlauchbutter ideal zu Folienkartoffeln oder Gemüse.

Das sollten Sie bei der Herstellung der Brotaufstriche beachten

  • Natürlich ist es besonders wichtig, die Hygiene einzuhalten. Bevor Sie loslegen ist es von großer Bedeutung, dass sie alles vorher sterilisieren.
  • Bei der Wahl der Kräuter sowie der Gewürze sollten Sie auf Ihre Favoriten setzen. Lassen Sie sich durch verschiedene Rezepte und durch die Herstellung inspirieren und probieren Sie zwischendrin immer mal etwas Neues aus.
  • Um einen wirklich cremigen Brotaufstrich zu erhalten, sollten Sie einen Hochleistungsmixer nutzen. Auch ein hochwertiger Pürierstab ist dafür geeignet.
  • Aufbewahren können Sie die Brotaufstriche hervorragend in Schraubgläsern.
  • Selbst gemachte Brotaufstriche aus dem Garten halten in der Regel eine Woche, wenn Sie einen hohen Fettgehalt aufweisen. Cremes aus Milchprodukten und frischem Gemüse hingegen sollten innerhalb von drei Tagen verbraucht werden. Selbstverständlich sollten die Aufstriche immer im Kühlschrank aufbewahrt werden. Um einen hohen Fettgehalt zu erzielen, nutzen Sie entweder ein hochwertiges Pflanzenöl oder Nüsse, die dem Brotaufstrich aus dem Garten nochmals eine besondere Note verleihen.

Bärlauchbutter

Bärlauchbutter – der Klassiker

  • 200 g weiche Butter
  • 50 g frischer Bärlauch
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Zuerst waschen Sie den frischen Bärlauch gründlich und tupfen ihn trocken. Dann hacken Sie ihn fein.
  2. Nun geben Sie die weiche Butter in eine Schüssel und fügen den gehackten Bärlauch hinzu.
  3. Mit einer Gabel oder einem Löffel vermengen Sie die Butter und den Bärlauch gut, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
  4. Nach Bedarf fügen Sie eine Prise Salz hinzu und mischen alles noch einmal gut durch.
  5. Anschließend formen Sie die Bärlauchbutter zu einer Rolle und wickeln sie fest in Frischhaltefolie ein.
  6. Die Rolle legen Sie für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank, damit sie fest wird und die Aromen sich gut entfalten können.
  7. Sobald die Bärlauchbutter fest ist, können Sie sie in Scheiben schneiden und zu frischem Brot, Kartoffeln oder gegrilltem Gemüse servieren.

TIPP: Hacken Sie Pinienkerne, Sonnenblumenkerne oder Haselnüsse klein und mischen Sie diese unter die Butter. Die nussige Note kommt in der Regel sehr gut an.

Blütenbutter

Blütenbutter – der Besondere Brotaufstrich aus dem Garten

  • 200 g weiche Butter
  • Eine Handvoll essbare Blüten (z. B. Veilchen, Gänseblümchen, Lavendel, Ringelblumen)
  • 1 Prise Salz (optional)

Zubereitung:

  1. Zuerst sammeln Sie eine Handvoll essbarer Blüten aus dem Garten oder von einer vertrauenswürdigen Quelle. Achte darauf, dass die Blüten frei von Pestiziden und Chemikalien sind.
  2. Anschließend waschen Sie die Blüten vorsichtig unter kaltem Wasser ab und lassen sie auf einem Küchentuch trocknen.
  3. Jetzt geben Sie die weiche Butter in eine Schüssel und fügen die Blüten hinzu.
  4. Mit einer Gabel oder einem Löffel vermengen Sie die Butter und die Blüten vorsichtig, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
  5. Nach Bedarf fügen Sie eine Prise Salz oder Knoblauch hinzu und mischen alles noch einmal gut durch.
  6. Anschließend formen Sie die Blütenbutter zu einer Rolle oder geben sie in kleine Förmchen und stellen sie für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank.
  7. Sobald die Blütenbutter fest ist, können wir sie in Scheiben schneiden oder auf einem kleinen Teller servieren und zu frischem Brot, Brötchen oder Gebäck genießen.

Honig-Senf-Aufstrich

Honig-Senf-Aufstrich – Perfekt zum BBQ

  • 1 EL Dijon-Senf
  • 4 EL frische Senfkörner aus dem Garten
  • 2 EL flüssiger Honig
  • 150 g Frischkäse
  • Curry, Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Senfkörner ernten, säubern und in einem Mörser zerkleinern.
  2. In einer kleinen Schüssel den Dijon-Senf, das Senfpulver und den flüssigen Honig miteinander vermischen.
  3. Anschließend den Frischkäse hinzufügen, um dem Aufstrich eine cremige Konsistenz zu verleihen.
  4. Sobald alle Zutaten gut vermischt sind, können Sie den Aufstrich nach Belieben mit Curry, Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Geben Sie den Honig-Senf-Brotaufstrich in ein Schraubglas und verschließen Sie dieses gut.
  6. Der Honig-Senf-Brotaufstrich kann sofort verwendet werden. Sie können ihn aber auch für eine Stunde oder länger in den Kühlschrank stellen, damit sich die Aromen gut entfalten können.
  7. Der Brotaufstrich aus dem Garten kann großzügig auf frisches Brot, Brötchen oder Baguettes geschmiert und genossen werden. Auch zu Fleisch passt der Honig-Senf-Brotaufstrich hervorragend.

Kräuter-Aufstrich mit Joghurt

Kräuter-Aufstrich mit Joghurt – leichte Alternative für den Sommer

  • 200 g griechischer Joghurt
  • 1 EL frische Kräuter nach Wunsch (z. B. Petersilie, Schnittlauch, Dill, Basilikum), fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst oder fein gehackt
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. In einer Schüssel den griechischen Joghurt, die fein gehackten Kräuter, den gepressten Knoblauch und den Zitronensaft vermischen.
  2. Den Aufstrich mit Salz und Pfeffer abschmecken und gut umrühren, um alle Zutaten gleichmäßig zu verteilen.
  3. Wenn der Aufstrich zu dick ist, können Sie nach Belieben etwas Wasser oder Milch hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  4. Den Kräuter-Joghurt-Aufstrich in ein luftdichtes Glas oder eine Aufbewahrungsbox geben.
  5. Der Aufstrich kann sofort verwendet werden oder für eine Stunde oder länger in den Kühlschrank gestellt werden, damit sich die Aromen gut vermischen können.
  6. Genießen Sie den Kräuter-Joghurt-Aufstrich als Dip für Gemüsesticks, als Brotaufstrich oder als Sauce für gegrilltes Fleisch oder Fisch!

Mit diesem einfachen Rezept können Sie einen köstlichen und erfrischenden Kräuter-Joghurt-Aufstrich zubereiten, der perfekt zu vielen Gerichten passt und sich auch gut zum Dippen eignet.

Tomaten-Linsen-Aufstrich

Tomaten-Linsen-Aufstrich aus dem Garten – für die herzhaften Frühstücksfans

  • 200 g gekochte Linsen (z. B. grüne oder braune Linsen)
  • 2 große reife Tomaten, gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: frische Kräuter (z. B. Petersilie, Basilikum), fein gehackt, zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Die gekochten Linsen gründlich abspülen und abtropfen lassen.
  2. Die Tomaten waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  3. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und den gehackten Knoblauch hinzufügen. Den Knoblauch für etwa 1 Minute anschwitzen, bis er duftet.
  4. Die gewürfelten Tomaten hinzufügen und bei mittlerer Hitze für etwa 5 – 7 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind und anfangen zu zerfallen.
  5. Die gekochten Linsen hinzufügen und gut mit den Tomaten und dem Knoblauch vermischen. Etwa 2 – 3 Minuten köcheln lassen.
  6. Den Zitronensaft hinzufügen und den Aufstrich mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf weitere Gewürze oder Kräuter hinzufügen.
  7. Den Aufstrich vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
  8. Den Linsen-Tomaten-Aufstrich in eine Schüssel geben und optional mit frischen Kräutern garnieren.
  9. Serviere den Linsen-Tomaten-Aufstrich auf frischem Brot oder als Dip für Gemüsesticks.

Es gibt natürlich noch viele weitere leckere Rezepte für Brotaufstriche aus dem Garten. Seien Sie kreativ und probieren Sie verschiedene Kräuter aus, nutzen Sie Nüsse und entdecken Sie die Welt der Brotaufstriche, für ein vielseitiges Frühstück oder um es zu Gemüsesticks und Fleisch zu reichen.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Stephanie

Stephanie

Garten und Pflanzen waren schon immer meine Leidenschaft. Wahrscheinlich deshalb, weil ich damit aufgewachsen bin. Ich verwerte in der Regel alles und mache Liköre, Marmeladen und nutze Kräuter auch als Heilpflanzen, indem ich Öle und Tinkturen herstelle. Leider habe ich meinen grünen Daumen beim Auswandern nach Spanien in Deutschland vergessen. Langsam kehrt er aber wieder zurück und die Anpassung an die neue Klimazone war gar nicht so einfach. Mittlerweile schaffe ich es sogar, dass gekaufter Basilikum überlebt.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Lumixera – adobe.stock.com
  • © Andrei Starostin – adobe.stock.com
  • © juefraphoto – adobe.stock.com
  • © annabell2012 – adobe.stock.com
  • © DIA – adobe.stock.com
  • © Ally – adobe.stock.com
  • © DEMI VAA SUNILA – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

13 Kräuter, die beruhigend wirken, damit Sie Freitag den 13. gut überstehen

13 Kräuter, die beruhigend wirken, damit Sie Freitag den 13. gut überstehen

Asia-Kräuter selbst anbauen

Asia-Kräuter selbst anbauen

Bärlauch – der Knoblauchersatz aus dem Kübel

Bärlauch – der Knoblauchersatz aus dem Kübel

Fragen zu Kräutern im Garten

Fragen zu Kräutern im Garten

Heilkräuter gegen Wasser in den Beinen

Heilkräuter gegen Wasser in den Beinen

Heilpflanzen bei Stress

Heilpflanzen bei Stress
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Aufstriche sind absolute Allrounder
  • Das sollten Sie bei der Herstellung der Brotaufstriche beachten
    • Bärlauchbutter – der Klassiker
    • Blütenbutter – der Besondere Brotaufstrich aus dem Garten
    • Honig-Senf-Aufstrich – Perfekt zum BBQ
    • Kräuter-Aufstrich mit Joghurt – leichte Alternative für den Sommer
    • Tomaten-Linsen-Aufstrich aus dem Garten – für die herzhaften Frühstücksfans

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Der Garten im Alter – Gartengestaltung für Senioren
    Der Garten im Alter – Gartengestaltung für Senioren
    15. Juli 2022
  • Garten Jahreshoroskop Jungfrau 2024 – mit Fleiß und Organisation klappt es im Garten
    Garten Jahreshoroskop Jungfrau 2024 – mit Fleiß und Organisation klappt es im Garten
    25. Dezember 2023
  • Windschutz im Gemüsegarten: Wie lässt sich der Wind aussperren?
    Windschutz im Gemüsegarten: Wie lässt sich der Wind aussperren?
    29. März 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz