Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Allgemein / Chilis – Was ist Schärfe?
Juli 26
Chilivielfalt

Chilis – Was ist Schärfe?

  • 26. Juli 2023
  • Fritz
  • Allgemein

Chilis haben eine faszinierende Eigenschaft, die sie von anderen Früchten unterscheidet – ihre Schärfe. Es ist ein kleiner Kick, der uns aus der Komfortzone herausholt und dazu bringt, immer wieder neu unsere Grenzen zu testen. Das Essen scharfer Chilis regt nicht nur den Gaumen an, sondern auch die Neugier und das Interesse an neuen kulinarischen Erlebnissen.
In diesem Zusammenhang klingt die Frage „Was ist Schärfe“ zugegebenermaßen vielmehr nach einer philosophischen Frage. Die Empfindung von Chili-Schärfe hat jedoch einen sehr komplexen chemischen Hintergrund.

Schmecken Chilis scharf?

ChilipulverWir schmecken mit unserer Zunge. Die auf der Zunge befindlichen Sinneszellen sind in sogenannten Geschmacksknospen gruppenweise angeordnet. Diese können verschiedene Geschmacksrichtungen unterschiedlich empfindlich wahrnehmen: süß, salzig, sauer, bitter und umami (nimmt vor allem das Vorhandensein von Glutamat wahr). Für das Wahrnehmen von Schärfe besitzen wir keine Geschmacksrezeptoren und damit ist „scharf“ keine Geschmacksrichtung im eigentlichen Sinne.

Chili Pflanzen haben ein Problem

Um nun zu verstehen, wie die Chili-Schärfe wirkt, schaut man sich am besten den botanischen Hintergrund dieses Paprika spezifischen Inhaltsstoffes an. Die Gattung Capsicum hat ihren Ursprung in Südamerika. Dort wachsen die Wildformen in enger Konkurrenz mit der reichen Tier- und Pflanzenwelt – und haben ein Problem. Einerseits sollen die Früchte leicht zugänglich und auffällig für potenzielle Samenverbreiter aus dem Tierreich sein, auf der anderen Seite müssen die in den Früchten enthaltenen Samen vor der Verdauung geschützt werden.

Darum gibt es Schärfe überhaupt

ChilipflanzeDie geniale Lösung des Problems ist die Entwicklung der Chili-Schärfe. Die in den Chilis enthaltenen Scharfstoffe schrecken durch das Brennen im Mund Fraß-Feinde vor dem Verzehr ab und haben nebenbei auch eine abwehrende Wirkung gegen Insekten, Pilze und Bakterien.

Wo nehmen wir Chili Schärfe wahr?

Im Mund und auf den Schleimhäuten im Rachen, aber auch im Verdauungstrakt und auf der Haut befinden sich Rezeptoren, die von Scharfstoffen gereizt werden können. Das erklärt, warum wir auch im Magen nach dem Verzehr von scharfen Speisen ein warmes Gefühl verspüren und nach Kontakt mit sehr scharfen Sorten sogar die Haut gerötet sein kann.

Wie nehmen wir Schärfe wahr?

Chili FrauBei den Rezeptoren handelt es sich um TRPV1-Rezeptor der Gruppe polymodale Nozizeptoren, die für die Wahrnehmung von Hitze und Säure zuständig sind und ein Schmerzgefühl auslösen. Die Rezeptoren werden im Ruhezustand von Phospholipiden blockiert. Scharfstoffe wie Piperin (Pfeffer), Gingerole (Ingwer) und Capsaicin (Paprikagewächse) besitzen einen ähnlichen strukturellen Aufbau wie diese Phospholipide und können die Blockade der Rezeptoren lösen. Dadurch beginnt der Rezeptor einen Reiz weiterzuleiten und unserem Gehirn wird eine Verbrennung vorgetäuscht. Die Schärfe, die beim Verzehr von Chilis empfunden wird, ist also eigentlich gar keine Geschmacksempfindung, sondern ein Hitzereiz und wird im Gehirn in ein Schmerzgefühl übersetzt.

Chilis machen wirklich glücklich

Der Körper reagiert auf die Schärfe wie auf eine Brandverletzung und versucht, diese zu lindern. Die Rezeptoren werden normalerweise durch eine erhöhte Temperatur oder Schädigung der Haut aktiviert. Als Gegenreaktion auf den Hitzereiz, wird die Ausschüttung von körpereigenen Schmerzmitteln, den Endorphinen stimuliert. Diese sogenannten „Glückshormonen“ geben uns zur Beruhigung ein angenehmes Gefühl.

…und lassen unser Herz höher schlagen

Gleichzeitig erhöht sich die Durchblutung, wodurch die Herzfrequenz leicht ansteigt und auch der Stoffwechsel angeregt wird. Das Gewebe erwärmt sich. Dies erklärt, warum auch der Genuss von kalten scharfen Gerichten als „heiß“ empfunden wird. Aber Vorsicht, zu viel Capsaicin kann zu Magenreizung, Schweißausbrüchen, einem vorübergehenden Verlust des Geschmackssinns und in Einzelfällen auch zu Atembeschwerden führen.

Kann man sich an Chili Schärfe gewöhnen?

ChilisDie Anzahl der vorhandenen Rezeptoren ist genetisch bedingt und die Stärke der Blockade hängt sehr von der Lebensweise ab. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Empfindung von Chili Schärfe individuell sehr unterschiedlich ist und auch von der Tagesform und der Gewöhnung abhängt. Bis zu einem gewissen Grad kann man sich gegen die Wahrnehmung der Chili Schärfe abhärten.

Und damit ist auch die Frage beantwortet, ob die Chili-Schärfe positive oder negative Effekte hat – Es kommt ganz darauf an, wie viel Sie vertragen. Es ist ein Gefühl, das von jedem auf unterschiedliche Weise wahrgenommen wird.

Und nun zurück zu der Sache mit den Fraß Feinden

Wer verbreitet denn nun die Chili Samen, wenn den Tieren ebenfalls nach Genuss der bunten Schoten der Mund brennt? Die richtige Antwort lautet: Vögel. Kennen diese keinen Schmerz? Oh, doch. Aber Vögel haben mit ca. 42° C eine deutlich höhere Körpertemperatur als Säugetieren mit ca. 37° C. Als Folge sind die Schmerzrezeptoren anders aufgebaut worden. Vögel verspüren dadurch keine Chili-Schärfe und würden jedes Schärfewettessen mit Leichtigkeit gewinnen.

Aber damit nicht genug. Die Samen werden nicht zerkaut und landen unbeschadet im Magen-Darm-Trakt. Durch das andere Säure-Milieu werden die Samen nur aufgeweicht und nicht zersetzt, was die Keimung erleichtert. Sie werden als Ganzes ausgeschieden und durch den mitgelieferten Kot gleich gedüngt. Darüber hinaus sorgt das fliegende Federvieh für eine weite Verbreitung der Samen und stellt auf diese Weise sicher, dass neue Standorte erobert werden können. Genial – nicht wahr?!

Die Chili Schärfe ist nie gleich

bunte ChilisDie eine Schärfe gibt es nicht, sie wird durch verschiedene chemische Verbindungen erzeugt. Die einzelnen Scharfstoffe werden als Capsaicinoide bezeichnet. Bis 2010 wurden 33 Scharfstoffe in Chilis nachgewiesen. Je höher die Konzentration, desto schärfer der Chili. Das Schärfeempfinden wird dabei vor allem von 3 Hauptscharfstoffen ausgelöst:

  • Mayorcapsaicin (worunter das eigentliche Capsaicin verstanden wird)
  • Dihydrocapsaicin
  • Nordihydrocapsaicin

Die weiteren Scharfstoffe kommen nur in sehr geringen Mengen vor.

Ein Kaleidoskop der Schärfe

Die prozentuale Zusammensetzung der Capsaicinoide variiert nicht nur nach Sorte und Reifegrad. Auch von Pflanze zu Pflanze und von Frucht zu Frucht kann der Gehalt unterschiedlich ausfallen. Den Beweis liefert die Zubereitung von Pimentos de Padron. Nicht umsonst heißt es bei den beliebten Bratpaprika das Essen ist wie „Russisch Roulette“. Es gibt immer wieder Früchte, die mit unerwarteter Schärfe überraschen.

Die Schärfe bekommt einen Namen – Capsaicin

CapsaicinDie erste Extraktion von einem Capsaicingemisch gelang 1816 dem deutschen Pharmazeuten und Chemiker Christian Buchholz. Er benannte den erhaltenen Scharfstoff Capsicin angelehnt an den botanischen Namen Capsicum für Paprikagewächse, benannt vom berühmten Taxonomen Linné. Mit den Jahren und Übersetzungen in die englische Sprache setzte sich die Bezeichnung „Capsaicin“ durch.

Capsaicin spielt nicht nur eine Rolle in der Küche, sondern auch in der Forschung und der sozialen Interaktion.

Fazit

Schärfe ist also eine faszinierende Eigenschaft und löst ein Gefühl des Schmerzes, gefolgt von Freude aus. Sie fordert unseren Gaumen heraus und regt die Sinne an. Für diejenigen, die gerne neue Geschmackserlebnisse suchen, ist die Welt der Chilis ein endloses Abenteuer. Es gibt eine (fast) grenzenlose Vielfalt an Sorten mit unterschiedlichen Schärfezusammensetzungen, Aromen und Farben. Vom schärfelosen Paprika bis hin zum scharfen Weltrekordhalter Carolina Reaper gibt es für jeden Geschmack und jedes Gericht die passende Sorte. Probieren Sie die verschiedenen Sorten aus, es lohnt sich!

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Fritz

Fritz

Das ist Fritz. Er steht für all die erfahrenen Gärtner und Selbstversorger, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen auf dem Gartenblog mit Ihnen teilen. Mit Tipps und Tricks für den Garten, den Balkon und die Küche steht Fritz Ihnen zur Seite.

Related Posts

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © gontabunta – adobe.stock.com
  • © lunamarina – adobe.stock.com
  • © Danijela – adobe.stock.com
  • © Serg Zastavkin – adobe.stock.com
  • © Jakub – adobe.stock.com
  • © Schemken – adobe.stock.com
  • © sapgreen – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Chilipflanzen: Was Sie beim Pflanzen beachten sollten

Chilipflanzen: Was Sie beim Pflanzen beachten sollten

Chili – gesund, ungesund oder gar gefährlich?

Chili – gesund, ungesund oder gar gefährlich?

Chilisorten: So wählen Sie aus über 4.000 Sorten die richtige

Chilisorten: So wählen Sie aus über 4.000 Sorten die richtige

Chilipflanzen überwintern: Standort und Temperatur beachten

Chilipflanzen überwintern: Standort und Temperatur beachten

Chilis überwintern: Was Sie beachten müssen

Chilis überwintern: Was Sie beachten müssen
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Schmecken Chilis scharf?
  • Chili Pflanzen haben ein Problem
  • Darum gibt es Schärfe überhaupt
  • Wo nehmen wir Chili Schärfe wahr?
  • Wie nehmen wir Schärfe wahr?
  • Chilis machen wirklich glücklich
    • …und lassen unser Herz höher schlagen
  • Kann man sich an Chili Schärfe gewöhnen?
  • Und nun zurück zu der Sache mit den Fraß Feinden
  • Die Chili Schärfe ist nie gleich
  • Ein Kaleidoskop der Schärfe
  • Die Schärfe bekommt einen Namen – Capsaicin
  • Fazit

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Aussaat im Juli – ein bisschen was geht noch
    Aussaat im Juli – ein bisschen was geht noch
    1. Juli 2022
  • Tomaten richtig ausgeizen: So fördern Sie die Fruchtbildung
    Tomaten richtig ausgeizen: So fördern Sie die Fruchtbildung
    21. Oktober 2021
  • Diese Pflanzen sind für den Steingarten und die Dachbepflanzung geeignet
    Diese Pflanzen sind für den Steingarten und die Dachbepflanzung geeignet
    10. Oktober 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz