Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Allgemein / Die Gartenpflege im Sommer – das sollten Sie beachten
Juli 11
Gartenarbeit im Sommer

Die Gartenpflege im Sommer – das sollten Sie beachten

  • 11. Juli 2025
  • Stephanie
  • Allgemein

Das Warten auf den Sommer vertreiben sich die meisten Gartenbesitzer mit Arbeiten, die während der einzelnen Jahreszeiten erledigt werden müssen. Sie erschaffen kleine Kunstwerke, was die Beete angeht und sorgen auch dafür, dass sich Insekten im Garten wohlfühlen, die Pflanzen bestäuben und so für ein wahres Blütenmeer sorgen. Darüber hinaus ist ein aufgeräumter Garten natürlich auch eine Wohlfühloase, in der man die Seele baumeln lassen kann. Doch nicht nur im Frühling ist Gartenarbeit angesagt. Auch im Sommer möchte der Garten Zuneigung. Doch keine Angst, in dieser Zeit müssen Sie gar nicht so viel tun und können tatsächlich mehr auf der Liege das schöne Wetter genießen. Um welche Arbeiten Sie aber nicht herumkommen, zeigen wir Ihnen hier.

Sommerarbeiten im Garten

Im Frühling und im Sommer ist einiges im Garten zu erledigen. Während im Frühling die Beete und der Rasen die erste Schönheitspflege benötigt, geht es dann im Frühsommer ans Düngen, Ernten und teilweise auch ans Schneiden der Büsche und Sträucher. Damit Sie Ihren Garten in voller Pracht genießen können, ist es wichtig, die Gartengeräte auf Vordermann zu bringen, wenn Sie dies nicht bereits im Herbst oder Frühling getan haben. Denken Sie dabei aber nicht nur ans Säubern, sondern auch ans Desinfizieren, damit keine Krankheiten übertragen werden.

Beachten Sie: Was Sie im Frühling im Garten gemacht haben, entfällt natürlich im Sommer. Was bedeutet, dass Sie diese Zeit einfach nur im Garten genießen können, ohne viel Arbeit zu haben.

Ganz ohne Gartenarbeit geht es aber nicht. Denn wie bereits erwähnt, müssen Sie Düngen, Ernten und auch die Hecken schneiden. Zudem ist es wichtig, die Pflanzen mit ausreichend Wasser zu versorgen und auch für die Tiere, die in den Garten kommen, Wasserstellen einzurichten.

Gartenarbeiten im Juni

  • Im Juni ist bereits die zweite oder sogar dritte Düngung notwendig, wenn Sie keinen Langzeitdünger verwenden.
  • Haben Sie Rosen im Garten, ist es jetzt an der Zeit, diese zurückzuschneiden und ihnen Nährstoffe zuzufügen.
  • Darüber hinaus muss der Rasen jetzt regelmäßig gemäht werden. Auch eine weitere Düngung ist wichtig.
  • Lieben Sie Erdbeeren und haben Sie welche angepflanzt, ist es jetzt Zeit, Stroh unter die Erdbeeren auszulegen.
  • Unter den Bäumen oder in den Beeten können Sie eine Mulchschicht auslegen, damit die Erde in den heißen Sommermonaten nicht so schnell austrocknet.
  • Auch die Tomaten möchten etwas Zuwendung. Geizen Sie die Pflanzen aus und düngen Sie sie gut, damit Sie eine gute Ernte erhalten.
  • Säen Sie die letzten Kräuter, Pflanzen und Blumen aus und beachten Sie dabei die Aussaatzeiten.
  • Füllen Sie auch die Wasserstellen für Tiere auf, damit sie immer Wasser in Ihrem Garten finden.
  • Zudem sollten Sie Ihre Pflanzen auch auf Blattläuse oder andere Schädlinge oder Krankheiten prüfen, um rechtzeitig einzuschreiten.
  • Bereits im Juni können Sie bereits Obst, Gemüse und Kräuter ernten.
  • Verfügen Sie über einen Pool, fallen auch hier tägliche Arbeiten an.
  • Ist in Ihrem Garten ein Teich vorhanden, muss dieser regelmäßig kontrolliert und gereinigt werden.

Gartenarbeiten im Juli

  • Im Juli ist es an der Zeit, dass Sie Ihre Hecken in Form bringen. Schneiden Sie sie zurück, gestalten Sie neue Formen und legen Sie eine Mulchschicht unter die Hecken, um die Erde vor dem Austrocknen zu schützen.
  • Große Stauden, Kletterpflanzen oder hochwachsende Pflanzen benötigen eine Rankhilfe. Ist bereits eine vorhanden, prüfen Sie diese, damit Sie dem Gewicht standhalten. Haben Sie noch keine Rankhilfe, bringen Sie eine an, um die Pflanzen zu stützen.
  • In einem Teich müssen Sie jetzt täglich die Temperatur prüfen und die Algen abfischen. Auch weitere Reinigungsarbeiten im und um den Teich fallen im Juli an.
  • Der Pool muss ebenfalls täglich kontrolliert werden, damit sich keine Bakterien bilden und Sie den ganzen Sommer ein perfektes Badevergnügen haben.
  • Die ersten Pflanzen haben bereits geblüht. Wenn Sie eine weitere Blüte fördern möchten, schneiden Sie die welken Blüten ab. So hat die Pflanze mehr Kraft und kann im Herbst erneut ihre schönen Blüten zeigen.
  • Der Rasen muss regelmäßig gemäht und bewässert werden, damit sich keine braunen Stellen bilden. Die Mähabfälle können Sie dann kompostieren, um die Pflanzen im Herbst bzw. im Frühling zu düngen. Je nachdem, um welche Sträucher, Büsche und Hecken es sich handelt.
  • Auch die restlichen Pflanzen im Garten müssen ausreichend gegossen werden, damit die Sonne und die Trockenperioden keinen Schaden anrichten.
  • Natürlich können Sie auch im Juli einiges an Gemüse, Obst und Kräutern ernten.

Gartenarbeiten im August

Im August fallen eher weniger Arbeiten an, damit Sie Ihren Garten in aller Ruhe genießen können.

  • Wichtig ist auf jeden Fall, den Rasen zu düngen. Denken Sie daran, dass Sie den Rasen am Abend düngen und gut wässern, damit die Dünung den Rasen nicht verbrennt. Besser ist es sogar, einen bedeckten Tag auszuwählen, um den Rasen besser zu schützen. Gleichzeitig ist das regelmäßige Mähen im August Pflicht.
  • Auch im August ist es an der Zeit, die Bäume nach der Ernte zurückzuschneiden. Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Bäume in dieser Jahreszeit geschnitten werden sollten. Je nach Art des Baumes kann der Rückschnitt im Frühling, Sommer oder im Herbst erfolgen.
  • Möchten Sie Ihre Pflanzen vermehren, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, die Stauden zu teilen und die geteilten Pflanzen an Ihren Standort zu setzen.
  • Nach wie vor ist es wichtig, dass Sie im August den Gartenteich immer auf die richtige Temperatur prüfen und Algen abfischen.
  • Auch der Pool sollte im Auge behalten werden. Insbesondere dann, wenn es besonders heiß ist.
  • Natürlich sollten Sie die üblichen Arbeiten, wie Gartenwege freihalten, verwelkte Blüten entfernen oder den Pflanzen zum Ranken verhelfen, nicht vernachlässigen.
  • Gleichzeitig können Sie vieles ernten. Obst, Gemüse oder Kräuter sind jetzt in Hülle und Fülle vorhanden.

Gartenarbeiten im Sommer im Nutzgarten

Im Nutzgarten steht einiges an, wenn es auf den Sommer zugeht. Dazu zählt unter anderem auch, dass Sie Bäume, Gemüse und Kräuter regelmäßig kontrollieren, um Schädlingen vorbeugen zu können oder diese schnell zu eliminieren.

Das Gemüse sollte in der heißen Jahreszeit zweimal pro Tag gegossen werden. Am frühen Morgen ist der richtige Zeitpunkt. Das Gießen am späten Abend sollten Sie vermeiden, da Sie sonst Schnecken anziehen, die in der Nacht auf Wassersuche sind. Beim Gießen sollten Sie außerdem darauf achten, dass Sie das Gemüse gießen, warten bis das Wasser in den Boden versickert ist und erst dann wieder nachgießen.

Damit Sie auch eine üppige Ernte haben, ist es wichtig, die Obstbäume ab Frühling gut zu wässern. Um sicher zu sein, wann die Früchte reif sind, können sie die Frucht vorsichtig am Stiel drehen. Löst sie sich, ist sie reif. Löst sie sich nicht, muss sie noch ein wenig reifen.

Der Kräutergarten hat in der Regel ab Juni Erntezeit, die häufig bis weit in den Herbst geht. Dennoch ist es wichtig, die Kräuter auch gut zu gießen, wobei die Bewässerung sehr unterschiedlich ist. Mediterrane Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Oregano benötigen weniger Wasser. Pfefferminze hingegen ist sehr durstig und benötigt einiges an Wasser, damit Sie lange die erfrischenden Blätter nutzen können. Gedüngt werden die Kräuter jedoch erst im Spätsommer, nach der Ernte.

Gartenarbeiten im Sommer im Ziergarten

Neben Nutzgärten gibt es auch Ziergärten, bei denen natürlich ganz andere Arbeiten im Sommer anfallen. Daher hier noch eine Übersicht, welche Gartenarbeiten im Ziergarten anfallen, damit auch Sie bestens vorbereitet sind.

Haben Sie Blumenzwiebel eingesetzt, müssen diese natürlich nach der Blüte wieder aus dem Boden, um an einem dunklen und kühlen Ort zu überwintern. Dabei müssen Sie aber darauf achten, dass die Blätter komplett verwelkt sind, bevor Sie die Zwiebel aus dem Boden holen.

Im Ziergarten gibt es in der Regel viele Kübelpflanzen. Diese müssen zum einen in den Sommermonaten ausreichend gewässert werden und zum anderen müssen auch verwelkte Blätter entfernt werden. Auch das Düngen gehört im Sommer dazu. Beim Gießen sollten Sie darauf achten, dass Sie die Pflanzen am frühen Morgen oder am späten Abend gießen. Dabei sollten Sie so viel gießen, bis das Wasser aus dem Topf wieder herausfließt. Vermeiden Sie aber Staunässe, da dies die meisten Pflanzen nicht vertragen und es zur Wurzelfäule kommen kann.

Es gibt keinen Ziergarten ohne Rosen. Doch der Sommer ist keine Zeit zum Ausruhen. Rosen müssen auch in dieser Jahreszeit konstant gepflegt werden. Im Juni ist eine zweite Düngung vonnöten. Zudem müssen die Rosen richtig geschnitten werden, damit Sie lange Freude daran haben.

Stauden benötigen ebenfalls im Sommer ein wenig Pflege. Dabei sollten Sie sie ähnlich behandeln wie Kübelpflanzen. Gegossen werden die Stauden am frühen Morgen oder späten Abend, damit die Wurzeln stärker nach unten wachsen. Düngen müssen Sie eher weniger. Ein Langzeitdünger ist ideal, da die Stauden gleichmäßig mit Nährstoffen versorgt werden. Es gibt aber auch Stauden, die stark wachsen. Hier ist eine Rankhilfe notwendig, damit sie nicht auseinanderfallen oder gar abbrechen.

Der Zierrasen benötigt eine besondere Pflege. In der Regel wird der Zierrasen zweimal die Wochen bis auf rund fünf Zentimeter heruntergeschnitten. An Kanten und unter Sträuchern kann ein Rasentrimmer ein wichtiger Helfer sein. Darüber hinaus kann ein Bewässerungssystem von großer Bedeutung sein, damit der Rasen immer perfekt ist.

Hat es im Frühjahr viel geregnet, wuchern Hecken und Bäume wild vor sich hin. Ab Ende Juni können Sie die Bäume und Hecken zurückschneiden und so dafür sorgen, dass die Hecken dichter wachsen. Geeignet ist ein bewölkter Tag mit wenig Sonneneinstrahlung, damit die Hecken nicht unter der Sonneneinstrahlung leiden.

Pflege von Gartenmöbeln und Grill im Sommer

Nicht nur der Garten benötigt im Sommer Aufmerksamkeit. Auch Gartenmöbel und Grill sollten gehegt und gepflegt werden, damit Sie lange Freude daran haben. Gartenmöbel sollten Sie immer abdecken, wenn Sie sie nicht benutzen, da Holzmöbel durch die UV-Strahlung ausbleichen und Kunststoffmöbel porös werden. Mit einer Schutzhülle können Sie diesen Problemen entgehen.

Gleiches gilt für den Grill. Dieser sollte nach jeder Nutzung gesäubert und abgedeckt werden, damit Sie den Grill für viele Jahre nutzen können.

Natürlich ist auch der Spielplatz der Kinder wie auch die Terrasse immer auf Vordermann zu bringen, auch im Sommer. Wenn Sie diese Tipps beherzigen, werden Sie einen perfekten Sommer in Ihrem Garten genießen können. Bedenken Sie aber auch, alles, was Sie im Frühling erledigen können, müssen Sie dann im Sommer nicht tun. Hecken und Bäume zurückschneiden, Langzeitdünger nutzen und auch die Gartenmöbel oder Zäune aus Holz streichen. Dann haben Sie alle Möglichkeiten, einen entspannten Sommer mit wenig Arbeit zu genießen.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Stephanie

Stephanie

Garten und Pflanzen waren schon immer meine Leidenschaft. Wahrscheinlich deshalb, weil ich damit aufgewachsen bin. Ich verwerte in der Regel alles und mache Liköre, Marmeladen und nutze Kräuter auch als Heilpflanzen, indem ich Öle und Tinkturen herstelle. Leider habe ich meinen grünen Daumen beim Auswandern nach Spanien in Deutschland vergessen. Langsam kehrt er aber wieder zurück und die Anpassung an die neue Klimazone war gar nicht so einfach. Mittlerweile schaffe ich es sogar, dass gekaufter Basilikum überlebt.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © K.-U. Häßler – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Balkonarbeiten im August

Balkonarbeiten im August

Bambus im Garten – toller Sichtschutz oder Fluch?

Bambus im Garten – toller Sichtschutz oder Fluch?

Fuchsien – die hängenden Nachtkerzen

Fuchsien – die hängenden Nachtkerzen

Lust auf frische, knackige und selbst gezogene Möhrchen?

Lust auf frische, knackige und selbst gezogene Möhrchen?

Schattengarten: Welche Gemüsesorten eignen sich für den Schatten?

Schattengarten: Welche Gemüsesorten eignen sich für den Schatten?

Zucchini-Schwemme – 5 Ideen für die Verwertung

Zucchini-Schwemme – 5 Ideen für die Verwertung
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Sommerarbeiten im Garten
    • Gartenarbeiten im Juni
    • Gartenarbeiten im Juli
    • Gartenarbeiten im August
  • Gartenarbeiten im Sommer im Nutzgarten
  • Gartenarbeiten im Sommer im Ziergarten
  • Pflege von Gartenmöbeln und Grill im Sommer

Archiv

  • Juli 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • DIY Pflanzen- und Kräuterschilder – die Übersicht behalten
    DIY Pflanzen- und Kräuterschilder – die Übersicht behalten
    16. Mai 2022
  • Gartenarbeit ohne Rückenschmerzen
    Gartenarbeit ohne Rückenschmerzen
    19. Mai 2023
  • Biodynamischer Garten: selbsterhaltender Organismus, der sich selbst reguliert
    Biodynamischer Garten: selbsterhaltender Organismus, der sich selbst reguliert
    22. Januar 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz