Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Rezepte / Die kleine grüne Bombe: Pimientos de Padron
Nov. 04
Pimientos de Padron

Die kleine grüne Bombe: Pimientos de Padron

  • 4. November 2024
  • Fritz
  • Rezepte

Wenn Sie auf der Suche nach einer scharfen Delikatesse sind, sollten Sie sich Pimientos de Padron unbedingt einmal gönnen. Diese kleinen Paprikaschoten stammen aus der spanischen Region Galizien und sind mittlerweile auch in anderen Teilen Spaniens sowie in vielen Ländern Europas und sogar in Nordamerika sehr beliebt.

Die Herkunft der Sorte

grüne PaprikaUrsprünglich stammen die Pimientos de Padron aus dem gleichnamigen Ort Padron. Dort werden heute noch viele dieser kleinen Paprikaschoten angebaut, aber auch in anderen Teilen Galiziens und Spaniens sind sie mittlerweile unter dem Namen „Pimientos de Padron“ bekannt. Die Schoten sind zwischen 4 und 6 Zentimeter lang und haben eine leuchtend grüne Farbe.

Das traditionelle Gericht

Pimientos de Padron ist ein sehr einfaches Gericht. Die Schoten werden in einer Pfanne mit Olivenöl gebraten und anschließend mit grobem Meersalz bestreut. Dazu passt in Spanien in der Regel ein kühles Bier oder ein Glas Weißwein. Wenn Sie Tapas-Abende mögen, dann sind Pimientos de Padron ein perfektes Gericht, um Ihre Gäste zu beeindrucken.

Wie es sich seit seiner Entstehung entwickelt hat

Pimientos de Padron auf TellerInzwischen sind Pimientos de Padron nicht mehr nur in Spanien bekannt. In vielen europäischen Ländern findet man dieses Gericht auf der Speisekarte. Auch in Nordamerika wird es immer beliebter. Die Schoten werden oft als Beilage zu anderen Gerichten serviert oder aber auch als Vorspeise gegessen. Es gibt mittlerweile auch viele Variationen des Gerichts, bei denen die Schoten zum Beispiel mit Käse gefüllt oder auf einem Salat serviert werden.

Die perfekte Schärfe

Eine der besten Eigenschaften von Pimientos de Padron ist ihre variable Schärfe. Man kann nie genau sagen, ob die nächste Schote, die man isst, mild oder scharf sein wird. Das macht das Essen von Pimientos de Padron zu einem Abenteuer und sorgt für Abwechchslung auf dem Teller. Die Schärfe der Pimientos de Padron ist meist mild, jedoch gibt es auch gelegentlich eine Schote, die sehr scharf ist. Deshalb werden sie auch gerne als „spanisches Roulette“ bezeichnet.

Eine gesunde Delikatesse

Paprika, Salz und OlivenölPimientos de Padron sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch sehr gesund. Sie enthalten viele Vitamine und Mineralien wie Vitamin C, Eisen und Kalium. Zudem sind sie kalorienarm und enthalten kaum Fett. Das macht sie zu einer perfekten Beilage für eine gesunde Ernährung.

Ein Gericht mit Tradition

Pimientos de Padron sind ein traditionelles Gericht, das schon seit vielen Generationen in Galizien und anderen Teilen Spaniens gegessen wird. Es ist ein einfaches und rustikales Gericht, das die Schärfe der Schoten perfekt zur Geltung bringt. Inzwischen kann man Pimientos de Padron aber auch in vielen Restaurants in Europa und Nordamerika genießen und so die spanische Küche auch außerhalb des Landes erleben.

Fazit

Pimientos de Padron in PfannePimientos de Padron sind eine kleine, grüne Delikatesse, die ihren Ursprung in Spanien hat. Die Schoten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch gesund. Das Gericht ist einfach zuzubereiten und perfekt für Tapas-Abende oder als Beilage zu anderen Gerichten. Die variable Schärfe der Pimientos de Padron sorgt für Abwechslung auf dem Teller und macht das Essen zu einem spannenden Erlebnis. Wenn Sie ein Fan von scharfen Speisen sind, sollten Sie unbedingt einmal Pimientos de Padron probieren – Sie werden es nicht bereuen!

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Fritz

Fritz

Das ist Fritz. Er steht für all die erfahrenen Gärtner und Selbstversorger, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen auf dem Gartenblog mit Ihnen teilen. Mit Tipps und Tricks für den Garten, den Balkon und die Küche steht Fritz Ihnen zur Seite.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © HandmadePictures – adobe.stock.com
  • © zi3000 – adobe.stock.com
  • © Tan – adobe.stock.com
  • © qwartm – adobe.stock.com
  • © qwartm – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Anzucht von Chilis und Paprika: Schritt für Schritt

Anzucht von Chilis und Paprika: Schritt für Schritt

Chili Anzucht im Mini Gewächshaus: So wird die scharfe Ernte garantiert

Chili Anzucht im Mini Gewächshaus: So wird die scharfe Ernte garantiert

Chili per Hand befruchten – so klappt es auch mit der Ernte

Chili per Hand befruchten – so klappt es auch mit der Ernte

Blattläuse – unliebsame Pflanzengäste

Blattläuse – unliebsame Pflanzengäste

Chilipflanzen überwintern: Standort und Temperatur beachten

Chilipflanzen überwintern: Standort und Temperatur beachten

Chilis – Was ist Schärfe?

Chilis – Was ist Schärfe?
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Die Herkunft der Sorte
  • Das traditionelle Gericht
  • Wie es sich seit seiner Entstehung entwickelt hat
  • Die perfekte Schärfe
  • Eine gesunde Delikatesse
  • Ein Gericht mit Tradition
  • Fazit

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Elektrokultur: Verbesserung des Pflanzenwachstums mit Elektrizität
    Elektrokultur: Verbesserung des Pflanzenwachstums mit Elektrizität
    26. Mai 2023
  • Valentinstag – Blumen mal anders schenken
    Valentinstag – Blumen mal anders schenken
    7. Februar 2022
  • Ginkgo – von Liebe, Glück und Gesundheit
    Ginkgo – von Liebe, Glück und Gesundheit
    29. August 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz