Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gartenmonat / Gartenarbeit über das gesamte Jahr: in jedem Monat etwas zu tun
Jan. 26
Gartenarbeit übers Jahr

Gartenarbeit über das gesamte Jahr: in jedem Monat etwas zu tun

  • 26. Januar 2022
  • Sabine
  • Gartenmonat

Das gesamte Jahr über gibt es im Garten etwas zu tun. Auch in den Wintermonaten ruht die Arbeit nicht, da Sie Vorbereitungen für die neue Saison treffen. Im Obst-, Gemüse- und Ziergarten, aber auch auf Balkon und Terrasse wartet Arbeit auf Sie.

Arbeiten im Januar: Vorbereitungen für die neue Gartensaison

SaatgutIm Januar, wenn Ihr Garten verschneit ist, sollten Sie die Zeit nutzen, um die bevorstehende Saison vorzubereiten.

Im Gemüsegarten:

  • Saatgut prüfen und Keimprobe durchführen
  • Anbau von Gemüse planen und auf Fruchtfolge achten
  • Gemüse vorkultivieren
  • Frühbeet anlegen

Im Obstgarten:

  • Obstbäume vor Frost schützen
  • Baumschnitt an frostfreien Tagen

Im Ziergarten:

  • Kaltkeimern aussäen
  • Wurzelausläufer von Ziergehölzen entfernen

Auf Balkon und Terrasse:

Die Planung für die neue Saison betrifft auch Balkon oder Terrasse. Sie füttern die Vögel, holen Zwiebeln von Frühlingsblühern nach drinnen, säen Gemüse aus und schmücken Ihren Balkon mit Pflanzen, die im Januar blühen. Das Gießen vergessen Sie nicht.

Arbeiten im Februar: Garten für das Frühjahr vorbereiten

BaumverschnittIm Februar bieten frostfreie Tage eine gute Gelegenheit, um Ihren Garten für die kommende Saison vorzubereiten.

Im Gemüsegarten:

  • Beete vorbereiten
  • winterhartes Gemüse ernten
  • Bodenprobe durchführen, um festzustellen, welche Nährstoffe der Boden noch braucht
  • Gemüse ins Frühbeet säen
  • Wühlmäuse bekämpfen

Im Obstgarten:

  • Obstbaumschnitt
  • Obstbäume gegen Krankheiten und Schädlinge spritzen
  • Erdbeerpflanzen pflegen
  • Sträucher vermehren

Im Ziergarten:

  • Sträucher und Hecken pflegen
  • Blumen aussäen

Auf Balkon und Terrasse:

Auf Balkon oder Terrasse entfernen Sie den Schnee. Ihre Kübelpflanzen kontrollieren Sie und pflanzen sie gegebenenfalls um. Blauregen, Topfgehölze und Geranien schneiden Sie zurück. Sie vermehren Dahlien, säen Gemüse aus und erfreuen sich an einigen blühenden Pflanzen.

Arbeiten im März: wieder mehr Arbeit draußen

ZierpflanzenDer März bringt bereits einige Aufgaben im Garten für Sie, da es wieder wärmer wird und der Winter sich langsam verabschiedet.

Im Gemüsegarten:

  • Gemüse ins Freiland aussäen
  • Jungpflanzen auspflanzen
  • Zwiebeln stecken
  • vorkultivierte Pflanzen pflegen
  • Kräuter zurückschneiden
  • Kartoffeln vorkeimen

Im Obstgarten:

  • Obstbäume düngen
  • Obstbäume pflanzen, wenn es frostfrei ist
  • Beerensträucher zurückschneiden
  • Beerensträucher mulchen
  • Erdbeerpflanzen pflegen

Im Ziergarten:

  • Rasen pflegen
  • Blühpflanzen zurückschneiden
  • Zierpflanzen auspflanzen
  • Zierpflanzen düngen

Auf Balkon und Terrasse:

Im März kontrollieren Sie Pflanzgefäße, bereiten Kübelpflanzen auf die Saison vor und schneiden Kübelrosen. Zwiebelpflanzen ziehen Sie für die Saison vor, Gemüse wird ausgesät. Sie kontrollieren Ihre Balkonmöbel und säubern Ihren Balkon.

Arbeiten im April: Jetzt wird gesät und gepflanzt

KräuterbeetDer April wird bereits ziemlich arbeitsreich, da Sie säen und pflanzen. Auch das Wässern wird nicht vergessen.

Im Gemüsegarten:

  • Bohnen vorkultivieren
  • frostunempfindliche Gemüsesorten auspflanzen
  • Kräuterbeet anlegen
  • Pflanzen ins Freiland säen
  • Kartoffeln stecken
  • Unkraut jäten

Im Obstgarten:

  • Krone von Obstbäumen gestalten
  • Pfirsichbäume pflanzen
  • Obstblüte vor Spätfrost schützen
  • Erdbeerpflanzen pflegen
  • Monilia bei Kirschen bekämpfen

Im Ziergarten:

  • Sommerzwiebeln stecken
  • Sommerblüher aussäen
  • Ziergehölze zurückschneiden
  • Grunddüngung ausbringen

Auf Balkon und Terrasse:

Im April düngen Sie Ihre Pflanzen auf Balkon und Terrasse, verlängern die Blühzeit einiger Pflanzen, pikieren Jungpflanzen, bereiten Ihre Zitruspflanzen auf den Frühling vor und bestäuben Obstbäume. Sie vermehren Chrysanthemen und säen verschiedene Pflanzen aus.

Arbeiten im Mai: Jetzt geht es richtig zur Sache

RindenmulchDer Mai ist für Hobbygärtner der arbeitsreichste Monat, da es schon wärmer und bald frostfrei wird.

Im Gemüsegarten:

  • Paprika, Tomaten, Bohnen und Erbsen nach den Eisheiligen ins Freie bringen
  • frostempfindliches Gemüse säen und pflanzen
  • verschiedenes Gemüse nachsäen
  • Reihensaaten ausdünnen
  • Brennnesseljauche ansetzen

Im Obstgarten:

  • zweite Düngung ausbringen
  • Wildobst schneiden
  • bei Monatserdbeeren einige Knospen entfernen
  • Kirschfruchtfliege bekämpfen
  • Pflaumen ausdünnen

Im Ziergarten:

  • Blumenwiese und Rasen anlegen
  • Schädlingsbekämpfung
  • Ziergehölze schneiden
  • Zwiebelblumen pflegen
  • Blühpflanzen in die Erde bringen
  • Rindenmulch ausbringen

Auf Balkon und Terrasse:

Nach den Eisheiligen können Paprika, Tomaten und andere Pflanzen auf den Balkon. Sie bepflanzen Blumenkübel und topfen große Kübelpflanzen um. Verschiedene Gemüse- und Zierpflanzen säen Sie im Mai aus.

Arbeiten im Juni: erste Ernte und fleißiges Bewässern

ErdbeerenIm Juni wird es schon warm, weshalb Sie das Bewässern nicht vergessen dürfen. Verschiedene Obst- und Gemüsesorten sind erntereif.

Im Gemüsegarten:

  • Gurken und Tomaten pflegen
  • Rosmarin zurechtstutzen
  • Gemüse nachsäen
  • verschiedene Gemüsesorten anhäufeln

Im Obstgarten:

  • Erdbeeren ernten und vermehren
  • Apfelbäume pflegen
  • Unkraut jäten
  • Weinreben schneiden
  • Wasserschosse von Obstbäumen ausreißen

Im Ziergarten:

  • Rasen mähen
  • Rosen pflegen
  • Polsterstauden zurückschneiden
  • verblühte Blüten entfernen
  • schwere Blütenstände stützen

Auf Balkon und Terrasse:

Im Juni wird auf Balkon und Terrasse gedüngt, gegossen, geschnitten und gesät. Verschiedene Blüh- und Gemüsepflanzen säen Sie aus, schneiden verschiedene Pflanzen zurück, bekämpfen Schädlinge und bringen an einigen Pflanzen Leimringe an.

Arbeiten im Juli: Es gibt viel zu tun

Balkon PflanzenIhr Garten hat im Juli Hochsaison und bringt richtig viel Arbeit mit.

Im Gemüsegarten:

  • Gemüse, Kräuter, Zwiebeln und Frühkartoffeln ernten
  • letzte Gemüsesorten aussäen
  • Boden auflockern und Unkraut jäten

Im Obstgarten:

  • Erdbeerpflanzen pflegen
  • Birnen und Sauerkirschen zurückschneiden
  • Johannisbeeren vermehren
  • Himbeeren pflegen

Im Ziergarten:

  • Rosen düngen
  • verblühte Stauden zurückschneiden
  • Sommerblumen düngen
  • Frühsommerblüher pflanzen
  • Blühpflanzen aussäen
  • Bodendecker zurückschneiden
  • Rasen wässern

Auf Balkon und Terrasse:

Der Sonnenschutz ist auf Balkon und Terrasse wichtig. Verschiedene Zimmerpflanzen können jetzt nach draußen. Sie vermehren Kübelpflanzen, topfen Kräuter um und säen verschiedene Gemüsesorten aus. Vergessen Sie nicht, Ihre Pflanzen regelmäßig zu wässern.

Arbeiten im August: noch immer ist Hochsaison

GemüseernteDer August erfreut mit einer guten Ernte, doch dürfen Sie das Wässern nicht vergessen.

Im Gemüsegarten:

  • Gemüse ernten
  • Salat und Mangold aussäen
  • Knollenfenchel pflanzen

Im Obstgarten:

  • Erdbeeren pflanzen
  • Apfelwickler und Pflaumenrost bekämpfen
  • Heidelbeeren pflanzen
  • Brombeeren ernten
  • Obstbäume düngen

Im Ziergarten:

  • Schädlingsbekämpfung
  • Hortensien düngen
  • Blühpflanzen zurückschneiden
  • Verschiedene Zierpflanzen säen und pflanzen

Auf Balkon und Terrasse:

Im August schneiden Sie Blauregen, setzen Blumenzwiebeln, bereiten Pflanzgefäße für den Herbst vor und behalten das Wetter immer im Auge. Verschiedene Gemüse- und Blühpflanzen säen oder vermehren Sie.

Arbeiten im September: langsam kommt der Herbst

RasenpflegeDer September wird erntereich. Verschiedene Pflanzen schneiden Sie zurück. Beginnen Sie damit, Ihren Garten winterfest zu machen.

Im Gemüsegarten:

  • Blüten von Tomaten und Paprika entfernen
  • empfindliches Gemüse ernten
  • Kürbis vor Fäulnis schützen
  • Reifegrad von Zuckermais prüfen
  • Sellerie düngen
  • Gründüngung abgeernteter Beete aussäen
  • Wühlmäuse bekämpfen

Im Obstgarten:

  • Leimringe an Obstbäumen anbringen
  • Fallobst aufsammeln
  • Kranke Früchte entfernen

Im Ziergarten:

  • Rasen pflegen
  • Rosen düngen
  • Blumenzwiebeln pflanzen
  • Blauregen zurückschneiden
  • Stauden und Gräser pflanzen

Auf Balkon und Terrasse:

Ihre Pflanzen auf Balkon und Terrasse schützen Sie vor Nachtfrösten und Herbststürmen. Sie setzen Frühlingszwiebeln, pflanzen Christrosen und säen noch Gemüse aus.

Arbeiten im Oktober: Vorbereitungen für den Winter

Kübelpflanzen ÜberwinterungIm Oktober müssen Sie mit den ersten Frösten rechnen. Es wird Zeit für die Wintervorbereitungen.

Im Gemüsegarten:

  • Zwiebeln und Knoblauch stecken
  • Wintergemüse vor Frost schützen
  • Herbstaussaat pflegen

Im Obstgarten:

  • kälteresistenter Obstsorten pflanzen
  • Himbeeren zurückschneiden
  • Erdbeerpflanzen pflegen
  • Unkraut unter Haselnusssträuchern entfernen

Im Ziergarten:

  • Dahlienknollen aus der Erde nehmen
  • Strauchpfingstrosen und Rosen pflanzen
  • empfindliche Pflanzen vor Frost schützen

Auf Balkon und Terrasse:

Ihre Kübelpflanzen kommen ins Winterquartier. Sie säen verschiedene Pflanzen aus, denken an den Frostschutz, lagern Samen und Dünger ein und schmücken den Balkon mit Kürbissen oder Mais für Erntedank.

Arbeiten im November: letzte Vorbereitungen für den Winter

Obstbäume weißenIm November gibt es noch einiges zu tun, da Sie den Garten winterfest machen.

Im Gemüsegarten:

  • Wurzelgemüse mulchen
  • Meerrettich ernten
  • Beete abräumen

Im Obstgarten:

  • Heidelbeeren zurückschneiden
  • Obstbäume weißen und mit Mulch vor Frost schützen
  • Laub entsorgen

Im Ziergarten:

  • Pfingstrosen abschneiden
  • Hecke, Ziersträucher und Frühjahrsstauden pflanzen
  • Boden für die Beete verbessern

Auf Balkon und Terrasse:

Im November lagern Sie Ihre Balkonmöbel ein, schützen Kübelpflanzen vor Frost, reinigen Ihre Gartenwerkzeuge und säen verschiedene Pflanzen aus.

Arbeiten im Dezember: Langsam zur Ruhe kommen

Boden vorbereitenDas Jahr und die Arbeit im Garten neigen sich dem Ende entgegen. Sie schließen mit den letzten Arbeiten ab.

Im Gemüsegarten:

  • Wintergemüse ernten
  • Mangold und empfindliche Kräuter schützen
  • Aussaat im Hochbeet
  • Boden vorbereiten

Im Obstgarten:

  • Weinreben schützen
  • Wurzelkur für alte Obstbäume durchführen
  • Fruchtmumien entfernen

Im Ziergarten:

  • Pflanzen vor Schneebruch und Frost schützen
  • Blumenzwiebeln kontrollieren

Auf Balkon und Terrasse:

Sie kontrollieren Pflanzen auf Schädlinge, bauen ein Insektenhotel, säen verschiedene Pflanzen aus und schmücken Ihren Balkon mit einem Weihnachtsbaum.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Sabine

Sabine

Sabine schreibt am liebsten über Themen rund um den Selbstversorgergarten. Ob Gemüseanbau, Obstgarten, Hühnerhaltung oder Konservierung und Verarbeitung, sie hat jede Menge eigene Erfahrung beizusteuern. Sie liebt es, den Blick über die ersten zarten Pflanzen des Jahres schweifen zu lassen oder die gewaltige Ernte im Sommer und Herbst zu bändigen.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © alicja neumiler – adobe.stock.com
  • © Andrii Chagovets – adobe.stock.com
  • © sonne_fleckl – adobe.stock.com
  • © JimmyC – adobe.stock.com
  • © Milan – adobe.stock.com
  • © ArtBackground – adobe.stock.com
  • © ExQuisine – adobe.stock.com
  • © Marlon Bönisch – adobe.stock.com
  • © srckomkrit – adobe.stock.com
  • © Romolo Tavani – adobe.stock.com
  • © Brian Jackson – adobe.stock.com
  • © Adam Radosavljevic – adobe.stock.com
  • © Konstiantyn – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Gartenarbeit mit Kindern: Interesse wecken und Kreativität fördern

Gartenarbeit mit Kindern: Interesse wecken und Kreativität fördern

Gartenarbeit bei Regen – schlechte Tage nutzen, um wichtige Arbeiten zu machen

Gartenarbeit bei Regen – schlechte Tage nutzen, um wichtige Arbeiten zu machen

Gartenarbeit ohne Rückenschmerzen

Gartenarbeit ohne Rückenschmerzen
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Arbeiten im Januar: Vorbereitungen für die neue Gartensaison
  • Arbeiten im Februar: Garten für das Frühjahr vorbereiten
  • Arbeiten im März: wieder mehr Arbeit draußen
  • Arbeiten im April: Jetzt wird gesät und gepflanzt
  • Arbeiten im Mai: Jetzt geht es richtig zur Sache
  • Arbeiten im Juni: erste Ernte und fleißiges Bewässern
  • Arbeiten im Juli: Es gibt viel zu tun
  • Arbeiten im August: noch immer ist Hochsaison
  • Arbeiten im September: langsam kommt der Herbst
  • Arbeiten im Oktober: Vorbereitungen für den Winter
  • Arbeiten im November: letzte Vorbereitungen für den Winter
  • Arbeiten im Dezember: Langsam zur Ruhe kommen

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Der Schnellkomposter: Welche Vor- und Nachteile hat er?
    Der Schnellkomposter: Welche Vor- und Nachteile hat er?
    7. März 2023
  • DIY-Adventskalender: So stimmen Sie Gartenfans auf Weihnachten ein
    DIY-Adventskalender: So stimmen Sie Gartenfans auf Weihnachten ein
    16. Oktober 2022
  • Ollas im Garten – Pflanzen clever bewässern
    Ollas im Garten – Pflanzen clever bewässern
    19. Mai 2024

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz