Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gemüse / Gesund, lecker, günstig: Gemüsebeet unter 10 Euro anlegen
Dez. 13
Gemüsebeet

Gesund, lecker, günstig: Gemüsebeet unter 10 Euro anlegen

  • 13. Dezember 2022
  • Holger
  • Gemüse

Wer schon einmal selbst Gemüse angebaut hat, der weiß, dass dieses mit dem Gemüse aus dem Supermarkt in keinster Weise mithalten kann. Während Gemüse aus dem Supermarkt oft wässrig ist und geschmacklich nicht viel hergibt, ist Gemüse aus dem eigenen Garten besonders lecker. Hinzu kommt, dass der Gemüseanbau viel Spaß macht und gar nicht teuer sein muss. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit maximal 10 Euro zahlreiche Gemüsesorten selbst anbauen können. Die Samen dazu finden Sie natürlich bei uns im Onlineshop.

TomatenGemüsebeet Tomaten werden in vielen Haushalten regelmäßig konsumiert. Es gibt so viele unterschiedliche Arten von Tomaten, dass die Auswahl nicht gerade leicht fällt. Halten können Sie Tomaten im Kübel genauso, wie im Gemüsebeet. Ob Fleischtomaten, Buschtomaten oder die allseits beliebten Cherrytomaten – mit wenig Geld können Sie über mehrere Monate Ihre eigenen Tomaten ernten. Da Tomaten nicht winterhart sind, müssen sie mit ihnen in Vorkultur gehen. Ab Februar geht es los, je früher, umso kräftiger sind die Pflanzen beim Setzen in den Garten. Das ist ab Mai – nach den Eisheiligen – möglich. Geerntet wird dann von Juli bis in den Oktober hinein. Kostenpunkt: ab 0,89 Euro.

Gemüsebeet GurkenNeben Tomaten gehören Gurken mit zu den beliebtesten Gemüsesorten. Und mit zu den pflegeleichtesten. Gut wässern und ab und zu düngen – das war es schon. Ob Salatgurke, Minigurke, Schwammgurke, Einlegegurke, Bauerngurke, machen Sie doch Ihre eigene Gurkenzucht auf. Gurken sollten ab März vorgezogen werden, die Samen können ab Mai aber auch direkt ins Gemüsebeet, wobei sich die Ernte dann nach hinten verschiebt. Am richtigen Standort können Sie von Juli bis Oktober immer wieder neue Gurken ernten und genießen. Kostenpunkt: ab 0,69 Euro.

 

Gemüsebeet PaprikaDie dritte im Bunde, die mit Tomaten und Gurken oft in einem Atemzug genannt wird, ist die Paprika. Auch hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ob Rot, Gelb, Grün, Weiß oder sogar Schwarz, ob als Gemüsepaprika, als Spitzpaprika, Zierpaprika, ja sogar Chili, Peperoni und Jalapenos gehören zur Paprika. Wie schon bei den vorangegangenen Gemüsesorten, sollten Sie mit Paprika ab Ende Januar in Vorkultur gehen und diese dann ab Mai in den Garten pflanzen. Geerntet wird – je nach Sorte – von Juli bis Oktober. Kostenpunkt: ab 0,79 Euro.

 

Gemüsebeet ZwiebelEin weiteres Gemüse, ohne das man in der Küche nicht auskommt, sind Zwiebeln. Wir führen Samen für herkömmliche Haushaltszwiebeln ebenso, wie spezielle Sorten, darunter rote Zwiebeln, Schalotten, Winterzwiebeln, Frühlingszwiebeln und nicht zuletzt Lauchzwiebeln. Je nach Sorte können Zwiebeln das ganze Jahr über ausgesät und geerntet werden. Hier sollten Sie genau hinsehen, welche Bedingungen Zwiebeln benötigen. Kostenpunkt: ab 0,89 Euro.

 

Gemüsebeet KarottenWährend man im Supermarkt meist nur eine Karottensorte bekommt, sind die Möglichkeiten im Garten schier unendlich. Ob Orange, Gelb, Rot oder Violett, ob kurz oder lang, dick oder dünn, klein und kugelig oder groß und kräftig – an Vielfalt soll es nicht scheitern. Es gibt frühe Möhren, deren Samen ab Ende Februar ins Beet dürfen, Karotten, die im Herbst geerntet werden, bringen Sie von Mai bis Juli ins Beet. Entsprechend ist auch die Ernte im Sommer und im Herbst möglich. Kostenpunkt: ab 0,69 Euro.

 

BlumenkohlGemüsebeet Blumenkohl gehört mit zu den beliebtesten Kohlsorten. Eine Vorkultur kann ab Februar durchgeführt werden, ab Mai dürfen die Samen direkt ins Freiland gesät werden. Wenn Sie in Vorkultur gehen, dann können Sie den ersten Blumenkohl oft schon ab Juni ernten, ansonsten ist eine Ernte bis zum Oktober möglich. Kostenpunkt: ab 0,29 Euro.

 

 

Gemüsebeet BrokkoliWas viele nicht wissen: Brokkoli gehört ebenfalls zu den Kohlsorten und sollte für eine zeitige Ernte ab Februar vorkultiviert werden. Alternativ können Sie die Samen von Mai bis Juli direkt ins Gemüsebeet säen. Da Brokkoli recht schnell wächst, ist eine Ernte bereits ab Juli möglich und reicht bis zum September. Kostenpunkt: ab 0,29 Euro.

 

 

Gemüsebeet FeldsalatFrische Salate aus dem eigenen Garten – was gibt es Schöneres. Vor allem dann, wenn man ihn das ganze Jahr über aussäen, ernten und genießen kann. So wie den beliebten Feldsalat. Er kann von März bis Mai in Vorkultur gehen, aber auch von Mai bis Dezember direkt im Beet gesät werden. Die Ernte findet dann – je nach Aussaat – von April bis Dezember statt. Kostenpunkt: ab 0,69 Euro.

 

 

Gemüsebeet Pak ChoiEin nicht alltäglicher Salat und nicht immer leicht zu bekommen, ist der Pak Choi. Warum nicht mal einen Exoten im Gemüsebeet aussäen? Er passt als Zugabe zu anderen Salaten ebenso, wie als Wokgemüse oder zum Braten. Pak Choi gehört zu den Asiasalaten und kann von März bis September direkt im Beet ausgebracht werden. Die Ernte findet dann von Juni bis November statt. Kostenpunkt: ab 1,79 Euro.

 

RadieschenGemüsebeet Radieschen sind ein dankbares Gemüse. Sie brauchen kaum Pflege, wachsen sehr schnell und können von Mai bis August direkt ins Beet ausgesät werden. Wenn Sie die Aussaat in dieser Zeit jede Woche durchführen, haben Sie von Juni bis Oktober dauerhaft frische Radieschen im Haus. Kostenpunkt: ab 0,69 Euro.

 

 

Gemüsebeet Hokkaido-KürbissePassend zum Herbst sind Kürbisse ein Gemüse, das immer öfter im Garten angebaut wird. Achtung: Sie brauchen dafür wirklich viel Platz! Besonders schmackhaft sind die Hokkaido-Kürbisse, die relativ klein sind und deren Schale man mitverarbeiten kann, ein Schälen also nicht nötig ist. Hokkaidos keimen sehr schnell, sollten aber trotzdem ab April in Vorkultur gehen und ab Mai – nach den Eisheiligen – ins Beet gepflanzt werden. Auch eine Direktsaat im Mai oder Juni ist möglich. Je nach Aussaatzeitpunkt können sie von Juli bis Oktober geerntet werden. Kostenpunkt: ab 1,79 Euro.

Elf unterschiedliche Gemüsesorten haben wir Ihnen nun aufgezählt. Dafür entstehen Sie, wenn Sie sich für die günstigsten Samen entscheiden, gerade einmal Gesamtkosten von 9,49 Euro. Und nun zeigen Sie uns mal, wie viel Gemüse Sie für diese Summe im Supermarkt, beim Bauern oder auf dem Wochenmarkt bekommen.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Holger

Holger

6.000.000 Wörter – so viel können Sie in etwa von mir online lesen. Das Füllen des Internets entwickelte sich nach meiner Ausbildung zum TV-Redakteur und der langjährigen Arbeit bei SAT.1 zu einem Fulltime-Job. Trotzdem finde ich noch genügend Zeit, um in meinem Garten zu werkeln. Eine Staude hier, ein Blümchen dort und ein bisschen Gemüse darf auch nicht fehlen – einen Schnitzelbaum gibt es ja noch nicht … Die besten geistigen Ergüsse habe ich übrigens, wenn ich IM Garten ÜBER den Garten schreiben kann. So vereinen sich Beruf und Hobby perfekt – was gibt es Schöneres?

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Viktor Iden – adobe.stock.com
  • © singkham – adobe.stock.com
  • © Caterina_Pak – adobe.stock.com
  • © DLeonis – adobe.stock.com
  • © Ирина Гутыряк – adobe.stock.com
  • © Stefan Körber – adobe.stock.com
  • © orestligetka – adobe.stock.com
  • © Nitr – adobe.stock.com
  • © Ralf – adobe.stock.com
  • © handatko – adobe.stock.com
  • © Natallia – adobe.stock.com
  • © Daniel Vincek – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Gemüse, das immer wieder geerntet werden kann: Kultur von Permaveggies

Gemüse, das immer wieder geerntet werden kann: Kultur von Permaveggies

Blütenpracht garantiert: Staudenbeet unter 10 Euro anlegen

Blütenpracht garantiert: Staudenbeet unter 10 Euro anlegen

Darf in keiner guten Küche fehlen: Kräuterbeet unter 10 Euro anlegen

Darf in keiner guten Küche fehlen: Kräuterbeet unter 10 Euro anlegen
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Gräser – die pflegeleichten Pflanzen für Garten und Balkon
    Gräser – die pflegeleichten Pflanzen für Garten und Balkon
    24. August 2021
  • Erdbeeren im Garten pflanzen: Was Sie beachten sollten
    Erdbeeren im Garten pflanzen: Was Sie beachten sollten
    17. März 2023
  • Flechten an Obstbäumen – schädlich oder unbedenklich?
    Flechten an Obstbäumen – schädlich oder unbedenklich?
    25. April 2025

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz