Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Rezepte / Haltbarkeit und Aufbewahrung von Walnüssen – mit vielen Rezepten
Sep. 15
Walnüsse

Haltbarkeit und Aufbewahrung von Walnüssen – mit vielen Rezepten

  • 15. September 2024
  • Stephanie
  • Rezepte

Walnüsse sind lecker und gesund, und wir warten schon sehnsüchtig auf die Ernte. Ein weiterer Vorteil von Walnüssen ist, dass sie sehr vielseitig zubereitet werden können. Sie können Sie in Gebäck und Brot verwenden. Doch auch in Salaten, Müslis oder Smoothies und Gemüsegerichten können Sie geschmacklich punkten. Die ersten Walnüsse können bereits geerntet werden, und wenn auch Sie zu viele Walnüsse haben, zeigen wir Ihnen hier, worauf Sie bei der Lagerung achten müssen. Außerdem finden Sie noch zahlreiche Rezepte, um die Walnüsse zu verarbeiten.

Wie lange sind Walnüsse haltbar?

Walnüsse in SchaleWenn Sie die Walnüsse an einem trockenen und kühlen Ort lagern, sind sie mehrere Monate haltbar. Allerdings sollte die Schale intakt und nicht kaputt sein. Hat die Schale bereits einen Knacks, können Sie die Nüsse aber auch ohne Schale im Kühlschrank für rund vier Wochen aufbewahren. Möchten Sie die Nüsse einfrieren, sind sie bis zu einem Jahr haltbar.

Natürlich werden Sie sich jetzt fragen, wie Sie merken, dass die Walnüsse schlecht geworden sind. Hier gibt es einen einfachen Trick. Halten Sie die Walnuss ans Ohr und schütteln Sie sie. Sobald es klappert, ist der Kern vertrocknet und nicht mehr verzehrbar.

Darüber hinaus sollten Sie auch immer darauf achten, wenn Sie die Nuss knacken, ob Anzeichen von Schimmel zu sehen sind. Bei Schimmelbefall sollten Sie natürlich darauf verzichten, die Nuss noch zu essen.

Konservieren von Walnüssen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Walnüsse haltbar zu machen. Welche Methoden es gibt und worauf Sie achten müssen, erfahren Sie nachfolgend:

  • Walnüsse mit Schale lagern: Besonders ist es, die Walnüsse vor der Lagerung gut zu trocknen. Daher müssen Sie die Nüsse auf dem kühlen Dachboden oder im trockenen Keller zuerst trocknen, damit es nicht zur Schimmelbildung kommt. Anschließend ist es ratsam, dass Sie die Nüsse in Jutesäcken oder luftdurchlässigen Stoffen lagern.
  • Walnüsse ohne Schale lagern: Sie können die Walnüsse aber auch ohne Schale lagern. Dazu haben Sie gleich zwei Möglichkeiten. Zum einen können Sie die Nüsse in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Auch ein trockener Keller kann eine Möglichkeit sein, die Walnüsse zu lagern. Da die Nüsse nicht kälteempfindlich sind, können sie ohne Schale bei einer Temperatur von 0 bis 5 °C gelagert werden. Darüber hinaus können Sie die Walnüsse auch ohne Schale einfrieren.

Walnuss-Rezepte – für jeden ist etwas dabei

Walnuss-Pesto

Walnuss-PestoZutaten:

  • 100 g Walnüsse
  • 50 g Parmesan, gerieben
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Handvoll Basilikumblätter
  • 100 ml Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Walnüsse, Parmesan, Knoblauch und Basilikum in einen Mixer geben.
  2. Olivenöl langsam dazugeben und zu einer glatten Paste mixen.
  3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Passt hervorragend zu Pasta oder als Brotaufstrich.

Walnuss-Brot

Zutaten:

  • 500 g Dinkelmehl
  • 200 g gehackte Walnüsse
  • 10 g Salz
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 350 ml warmes Wasser

Zubereitung:

  1. Mehl, Hefe und Salz in einer Schüssel mischen.
  2. Warmes Wasser dazugeben und zu einem glatten Teig kneten.
  3. Walnüsse unterheben.
  4. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.
  5. Anschließend nochmals durchkneten und in eine gefettete Kastenform geben.
  6. Bei 200 °C für ca. 40 Minuten backen.

Walnuss-Granola

Zutaten:

  • 200 g Haferflocken
  • 100 g gehackte Walnüsse
  • 50 g Sonnenblumenkerne
  • 50 g Honig
  • 3 EL Kokosöl
  • 1 TL Zimt

Zubereitung:

  1. Honig und Kokosöl in einem kleinen Topf schmelzen.
  2. Haferflocken, Walnüsse, Sonnenblumenkerne und Zimt in einer Schüssel mischen und die Honigmischung darüber geben.
  3. Alles gut vermengen und auf ein Backblech verteilen.
  4. Bei 160 °C für ca. 20 Minuten goldbraun backen, zwischendurch umrühren.
  5. Abkühlen lassen und luftdicht verpacken.

Walnuss-Karotten-Salat

Walnuss-Karotten-SalatZutaten:

  • 300 g Karotten, geraspelt
  • 100 g Walnüsse, gehackt
  • 1 Apfel, geraspelt
  • Saft einer Zitrone
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Karotten, Walnüsse und Apfel in eine Schüssel geben.
  2. Zitronensaft und Olivenöl darüber träufeln und alles gut vermischen.
  3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Ein frischer und knackiger Salat, ideal als Beilage oder leichte Mahlzeit.

Walnuss-Bananenbrot

Zutaten:

  • 3 reife Bananen
  • 100 g gehackte Walnüsse
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter, weich
  • 2 Eier
  • 200 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt

Zubereitung:

  1. Bananen zerdrücken und mit Butter und Zucker verrühren.
  2. Eier dazugeben und gut vermischen.
  3. Mehl, Backpulver und Zimt unterrühren, dann die Walnüsse unterheben.
  4. Den Teig in eine gefettete Kastenform füllen und bei 180 °C ca. 50 Minuten backen.

Walnusskuchen

Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 200 g Zucker
  • 150 g Walnüsse, grob gehackt
  • 150 g Butter, weich
  • 3 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Backpulver
  • 100 ml Milch

Zubereitung:

  1. Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
  2. Eier einzeln unterrühren.
  3. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren.
  4. Walnüsse unterheben.
  5. Den Teig in eine gefettete Springform geben und bei 180 °C ca. 40 Minuten backen.

Walnuss-Schokoladen-Trüffel

Zutaten:

  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 100 g Walnüsse, gehackt
  • 50 g Butter
  • 100 ml Sahne
  • 2 EL Kakaopulver

Zubereitung:

  1. Schokolade mit Butter im Wasserbad schmelzen.
  2. Sahne aufkochen und zur Schokoladenmischung geben, gut verrühren.
  3. Walnüsse unterheben und die Masse im Kühlschrank fest werden lassen.
  4. Aus der Schokoladenmasse kleine Kugeln formen und im Kakaopulver wälzen.

Walnuss-Gorgonzola-Pasta

Walnuss-Gorgonzola-PastaZutaten:

  • 200 g Pasta (z. B. Tagliatelle)
  • 100 g Gorgonzola
  • 50 g Walnüsse, gehackt
  • 100 ml Sahne
  • 1 EL Butter
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Pasta nach Packungsanweisung kochen.
  2. In einer Pfanne Butter schmelzen und die Walnüsse darin leicht anrösten.
  3. Gorgonzola und Sahne hinzufügen und rühren, bis der Käse geschmolzen ist.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Die Pasta mit der Gorgonzola-Walnuss-Sauce vermischen und sofort servieren.

Walnuss-Risotto

Zutaten:

  • 200 g Risottoreis
  • 100 g Walnüsse, gehackt
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 ml Weißwein
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 50 g Parmesan
  • 1 EL Butter

Zubereitung:

  1. Zwiebel und Knoblauch in Butter anbraten.
  2. Den Reis hinzufügen und kurz anschwitzen.
  3. Mit Weißwein ablöschen.
  4. Nach und nach die Brühe zugeben und unter Rühren einkochen lassen, bis der Reis gar ist.
  5. Walnüsse und Parmesan unterheben, abschmecken und servieren.

Walnuss-Makronen

Zutaten:

  • 3 Eiweiß
  • 200 g Zucker
  • 200 g Walnüsse, fein gehackt
  • 1 TL Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Eiweiß steif schlagen, dabei den Zucker und Zitronensaft langsam einrieseln lassen.
  2. Die Walnüsse vorsichtig unterheben.
  3. Mit einem Löffel kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.
  4. Bei 150 °C etwa 20 Minuten backen, bis die Makronen leicht gebräunt sind.

Walnusslikör (Nocino)

Zutaten:

  • 30 grüne, unreife Walnüsse
  • 500 Zucker
  • 1 Zimtstange
  • 5 Nelken
  • 1 l hochprozentigen Alkohol (Wodka)

Zubereitung:

  1. Schneiden Sie die Walnüsse in Viertel und legen Sie sie in ein großes Glas.
  2. Geben Sie den Zucker, die Nelken und die Zimtstange darüber und füllen Sie den Alkohol auf.
  3. Verschließen Sie das Glas oder die Flasche und lassen Sie die Mischung für mindestens 1,5 Monate an einem kühlen und dunklen Ort ziehen.
  4. Schütteln Sie die Flasche ab und zu.
  5. Filtern Sie den Likör nach rund 1,5 bis 2 Monaten und füllen Sie ihn ab. Durch die Lagerung wird der Nocino immer besser!

Walnüsse rösten und in Gläsern aufbewahren

Walnüsse röstenZutaten:

  • 500 g Walnüsse

Zubereitung:

  1. Walnüsse auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C etwa 10 Minuten rösten, bis sie goldbraun sind.
  2. Walnüsse vollständig abkühlen lassen.
  3. In saubere, luftdichte Gläser füllen und gut verschließen.
  4. Auf diese Weise bleiben die Walnüsse etwa drei bis vier Monate haltbar.

Walnüsse kandieren

Zutaten:

  • 200 g Walnüsse
  • 200 g Zucker
  • 100 ml Wasser

Zubereitung:

  1. Zucker und Wasser in einem Topf erhitzen und rühren, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist.
  2. Die Mischung weiterkochen, bis der Zucker karamellisiert und eine goldene Farbe annimmt.
  3. Walnüsse hinzufügen und umrühren, bis sie gleichmäßig mit Karamell überzogen sind.
  4. Die kandierten Walnüsse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und abkühlen lassen.
  5. In einem luftdichten Behälter aufbewahren. So bleiben die kandierten Walnüsse mehrere Monate frisch.

Walnüsse in Honig einlegen

Zutaten:

  • 200 g geschälte Walnüsse
  • 200 g Honig

Zubereitung:

  1. Die Walnüsse in sterile Gläser geben.
  2. Mit flüssigem Honig übergießen, bis die Walnüsse vollständig bedeckt sind.
  3. Das Glas gut verschließen und an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren.
  4. Diese eingelegten Walnüsse eignen sich hervorragend als Brotaufstrich oder Beilage zu Käse und halten bis zu einem Jahr.

Walnussöl selbst herstellen

Zutaten:

  • 300 g Walnüsse

Zubereitung:

  1. Walnüsse in einem Mixer oder Mörser zu einer feinen Paste mahlen.
  2. Die Paste in einem Topf bei niedriger Hitze erwärmen, bis sich das Öl zu trennen beginnt.
  3. Die warme Masse durch ein Tuch oder feines Sieb pressen, um das Walnussöl zu extrahieren.
  4. Das Öl in eine saubere Flasche abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.
  5. Selbstgemachtes Walnussöl hält etwa zwei Monate.

Walnüsse in Rotwein einlegen

Zutaten:

  • 200 g Walnüsse
  • 200 g Zucker
  • 200 ml Rotwein
  • 1 Zimtstange

Zubereitung:

  1. Zucker, Rotwein und Zimtstange in einem Topf erhitzen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  2. Die Walnüsse in sterile Gläser füllen.
  3. Den heißen Rotweinsirup über die Walnüsse gießen, bis sie bedeckt sind.
  4. Die Gläser gut verschließen und mindestens zwei Wochen an einem kühlen, dunklen Ort ziehen lassen.
  5. Diese eingelegten Walnüsse passen hervorragend zu Desserts oder Käseplatten.

Walnuss-Konfitüre mit Apfel

Zutaten:

  • 500 g Äpfel, geschält und entkernt
  • 300 g Walnüsse
  • 500 g Gelierzucker (2:1)
  • Saft einer Zitrone

Zubereitung:

  1. Die Äpfel in kleine Stücke schneiden.
  2. Zusammen mit den Walnüssen, dem Gelierzucker und dem Zitronensaft in einem Topf aufkochen.
  3. Die Mischung etwa 10 Minuten sprudelnd kochen lassen, dabei regelmäßig umrühren.
  4. Die heiße Konfitüre in sterile Gläser füllen und sofort verschließen.
  5. Diese Walnuss-Apfel-Konfitüre hält bis zu einem Jahr und schmeckt perfekt zu Brot oder Käse.

Wir hoffen, dass Ihnen die Rezepte gefallen und wünschen Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren. Gerne können Sie uns in den Kommentaren hinterlassen, ob Ihnen die Gerichte geschmeckt haben. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, eigene Rezepte in den Kommentaren zu hinterlassen. Wir freuen uns, wenn Sie uns an Ihren kreativen Ideen teilhaben lassen!

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Stephanie

Stephanie

Garten und Pflanzen waren schon immer meine Leidenschaft. Wahrscheinlich deshalb, weil ich damit aufgewachsen bin. Ich verwerte in der Regel alles und mache Liköre, Marmeladen und nutze Kräuter auch als Heilpflanzen, indem ich Öle und Tinkturen herstelle. Leider habe ich meinen grünen Daumen beim Auswandern nach Spanien in Deutschland vergessen. Langsam kehrt er aber wieder zurück und die Anpassung an die neue Klimazone war gar nicht so einfach. Mittlerweile schaffe ich es sogar, dass gekaufter Basilikum überlebt.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © ines39 – adobe.stock.com
  • © Steidi – adobe.stock.com
  • © Doris Heinrichs – adobe.stock.com
  • © Mykola Komarovskyy – adobe.stock.com
  • © grinchh – adobe.stock.com
  • © Jana Kollarova – adobe.stock.com
  • © марина дворак – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

12 Stauden für den Gehölzrand

12 Stauden für den Gehölzrand

Alte Apfelsorten: hervorragender Geschmack und gute Verträglichkeit

Alte Apfelsorten: hervorragender Geschmack und gute Verträglichkeit

Biologischer Pflanzenschutz im Garten

Biologischer Pflanzenschutz im Garten

Blumenzwiebeln pflanzen – so funktioniert es!

Blumenzwiebeln pflanzen – so funktioniert es!

Der Schnellkomposter: Welche Vor- und Nachteile hat er?

Der Schnellkomposter: Welche Vor- und Nachteile hat er?

Dunkel, hell, warm, kalt – wie Pflanzen am besten keimen

Dunkel, hell, warm, kalt – wie Pflanzen am besten keimen
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Wie lange sind Walnüsse haltbar?
  • Konservieren von Walnüssen
  • Walnuss-Rezepte – für jeden ist etwas dabei
    • Walnuss-Pesto
    • Walnuss-Brot
    • Walnuss-Granola
    • Walnuss-Karotten-Salat
    • Walnuss-Bananenbrot
    • Walnusskuchen
    • Walnuss-Schokoladen-Trüffel
    • Walnuss-Gorgonzola-Pasta
    • Walnuss-Risotto
    • Walnuss-Makronen
    • Walnusslikör (Nocino)
    • Walnüsse rösten und in Gläsern aufbewahren
    • Walnüsse kandieren
    • Walnüsse in Honig einlegen
    • Walnussöl selbst herstellen
    • Walnüsse in Rotwein einlegen
    • Walnuss-Konfitüre mit Apfel

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Pflanzen richtig pikieren – so geht´s
    Pflanzen richtig pikieren – so geht´s
    26. Juli 2021
  • Chilis – Was ist Schärfe?
    Chilis – Was ist Schärfe?
    26. Juli 2023
  • Balkonpflanzen im Winter
    Balkonpflanzen im Winter
    23. April 2021

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz