Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Blumen / Seite 5

Kategorie: Blumen

Blumen sind das Highlight in Ihrem Garten. Mit ihren bunten Blüten verwandeln sie Ihren Garten in ein kleines romantisches Paradies. Blumen sehen aber nicht nur schön aus, sie sind auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln, Insekten und Schmetterlinge. Neben vielen heimischen Blumen werden auch immer mehr Exoten angepflanzt. Ob Kletterpflanzen, Stauden, einjährige Blumen oder Blumenzwiebeln, jede Art stellt besondere Anforderungen an Standort, Boden und Pflege. Wir geben Ihnen Tipps und Ratschläge zum Pflanzen von Blumen.

Blumen sind oft Sonnenanbeter. Doch auch, wenn Ihr Garten nicht überall eine sonnige Lage hat, können Sie Blumen anpflanzen, denn einige sind auch mit einem schattigen Plätzchen zufrieden und fühlen sich da wohl. Damit Ihr Garten immer blüht, sollten Sie die unterschiedlichen Blühzeiten berücksichtigen. Und das nicht nur nach der Jahreszeit, denn auch über den Tag öffnen Blumen zu unterschiedlichen Zeiten ihre Blüten. Wie wäre es denn mit einer Blumenuhr, in der jede Blumen nach ihrem Biorhythmus ihre Blüten öffnet?

Aus Blumensamen und Blumenzwiebeln können Sie günstig viele verschiedene Blumen ziehen. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, viele Blumenarten in Ihrem Garten anzupflanzen. Vielleicht gestalten Sie Ihre Blumenrabatten in einem bestimmten Farbton oder Sie entscheiden sich für ein buntes Blumenmeer.

Orchideen

Hydrokultur – Orchideen ohne Erde halten

  • 28. Oktober 2023
  • Holger
  • Blumen
Das Faszinierende an Orchideen sind wohl die spektakulären Blüten, die sie uns präsentieren. Nicht minder spektakulär ist die Art und Weise, wie Orchideen wachsen, denn das kann auf drei unterschiedliche Arten geschehen: terrestrisch, also auf dem Boden, epiphytisch, auf anderen Pflanzen, lithophytisch, auf Steinen und Felsen. Daneben ist es auch möglich, die Pflanzen in Wasser zu kultivieren. Spezielle Orchideenerde Wenn... Weiterlesen →
lilafarbene Buntnessel

Alles rund um die Buntnessel

  • 20. Oktober 2023
  • Stephanie
  • Blumen
Buntnesseln sind äußerst beliebt bei Hobbygärtner und sind daher sehr beliebt bei der Bepflanzung von Kübel, Balkonkasten, Hängeampeln oder im Beet. Damit auch Sie diese wunderschönen Pflanzen ihr Eigen nennen können, haben wir Ihnen hier alles Wichtige zur Buntnessel zusammengestellt. Neben vielen Informationen über Blattschmuckpflanze erhalten Sie auch Pflanz- und Pflegetipps, welche Schädlinge und Krankheiten die Buntnessel heimsuchen und wie... Weiterlesen →
weiße Christrose

Christrosen im Garten

  • 9. Oktober 2023
  • Stephanie
  • Blumen
Christrosen (Helleborus niger) sind etwas ganz Besonderes im Garten, da sie blühen, wenn alle anderen Pflanzen im Winterschlaf sind. Dabei blühen die ersten Sorten bereits um Weihnachten und zeigen ihre hübschen Blüten in dem tristen Grau und der Kälte. Die winterblühende Staude ist aber auch im Topf wunderschön anzusehen und dienen daher gerne als kleines Mitbringsel zu Weihnachten. Wenn Sie... Weiterlesen →
Christrosen

Christrosen pflegen: So haben Sie lange Freude an den wunderschönen Blüten

  • 3. Oktober 2023
  • Sabine
  • Blumen
Christrosen erfreuen in der kalten Jahreszeit mit ihren wunderschönen Blüten und können bis zu 30 Jahre alt werden. Damit Sie sich über eine üppige Blütenpracht und eine lange Lebensdauer der Pflanzen freuen können, kommt es auf die richtige Pflege an. Christrosen eignen sich nicht nur für den Garten, sondern auch für Balkon und Terrasse. Christrosen als Zimmerpflanzen: nur bedingt geeignet... Weiterlesen →
Herbstzeitlose

Herbstzeitlose – kleine Herbstblumen mit Charme

  • 27. September 2023
  • Gabi
  • Blumen
Der Sommer neigt sich dem Ende zu, der Herbst kommt mit großen Schritten. Das ist die Zeit, in sich das Blumenbeet lichtet. Und genau jetzt streckt die Herbstzeitlose ihr violettes Blütenköpfchen aus dem Boden und bezaubert mit einem ganz besonderen Charme. Die kleine Blume hat eine ganz besondere Eigenschaft – Blätter und Blüten sind niemals gleichzeitig zu sehen. Damit ist... Weiterlesen →
Safrankrokusfeld

Safran-Krokus – Lust auf Gold aus dem Garten?

  • 23. September 2023
  • Gabi
  • Blumen
Beim Wort Safran werden viele hellhörig, denn das Gewürz ist fast Gold wert. Wer hätte gedacht, dass das Gewürz aus einem kleinen Krokus gewonnen wird, der sich auch noch in unseren Breitengraden anbauen lässt. Manch einer mag jetzt schon an den großen Gewinn denken. Doch um das begehrte Gewürz in ausreichenden Menge zu ernten, bedarf es viel Arbeit. Trotzdem lohnt... Weiterlesen →
Staudenbeet

Staudenpflege im Herbst

  • 18. September 2023
  • Stephanie
  • Blumen
Stauden zählen zu den besonders pflegeleichten Pflanzen im Garten. Doch auch diese benötigen etwas Pflege. Vor allem dann, wenn der Winter vor der Tür steht. Während Sie im Frühling den Stauden mit Dünger helfen, besser auszutreiben, steht im Herbst der Schnitt an. Doch nicht alle Stauden werden geschnitten. Welche Arbeiten jetzt anstehen und auf was Sie bei der Staudenpflege achten... Weiterlesen →
Besenheide

Besenheide – Pflanzen und pflegen

  • 26. Juli 2023
  • Stephanie
  • Blumen
Die Besenheide, die auch unter dem Namen Sommerheide bekannt ist, war Blume des Jahres 2019. Dies zu Recht, denn die Pflanze ist sehr robust, insektenfreundlich und besonders pflegeleicht. Dabei ist die Calluna vulgaris äußerst beliebt, lässt sich in Beete und Kübel pflanzen und ist sogar als Bodendecker perfekte geeignet. Was Sie bei der Anpflanzung beachten müssen, wie die Besenheide gepflegt... Weiterlesen →
Hibiskus

Gartenhibiskus pflegen und schneiden: Tipps für den richtigen Rückschnitt

  • 27. Juni 2023
  • Sabine
  • Blumen
Gartenhibiskus ist winterhart und erfreut mit wunderschönen Blüten. Er muss nicht geschnitten werden, doch fördern Sie mit einem Rückschnitt im Spätwinter die Blütenbildung. Vor allem in der Wachstumszeit benötigt Ihr Gartenhibiskus viel Wasser. Richtiger Standort für Gartenhibiskus: sonnig bis halbschattig Gartenhibiskus wird auch als Straucheibisch bezeichnet und ist winterhart. Er erreicht eine Höhe von bis zu zwei Metern und bringt... Weiterlesen →
Frühlingsblüher im Topf und Glas

Hyazinthen, Tulpen, Narzissen in Glas und Topf ziehen

  • 22. Mai 2023
  • Stephanie
  • Blumen
Wenn Hyazinthen, Tulpen, Narzissen oder auch Krokusse und andere Pflanzen kurz vor Ostern die Köpfe in die Sonne recken, dann ist endlich der Frühling da. Daher ist es vielen Hobbygärtnern wichtig, dass bereits die ersten Frühblüher zu Ostern im Garten blühen. Gar kein Problem, wenn Sie die Blumenzwiebeln bereits im Herbst in die Erde gebracht haben. Wer dies vergessen hat,... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ...
  • 11

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Warum Gemüse und Obst aus dem Garten besser ist  –  eine ganzheitliche Betrachtung
    Warum Gemüse und Obst aus dem Garten besser ist – eine ganzheitliche Betrachtung
    26. Januar 2022
  • Diese 10 alten Gemüsesorten aus Omas Garten
    Diese 10 alten Gemüsesorten aus Omas Garten
    13. August 2025
  • Clematiswelke – zwei gefürchtete Pilze
    Clematiswelke – zwei gefürchtete Pilze
    14. April 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz