Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Blumen / Seite 8

Kategorie: Blumen

Blumen sind das Highlight in Ihrem Garten. Mit ihren bunten Blüten verwandeln sie Ihren Garten in ein kleines romantisches Paradies. Blumen sehen aber nicht nur schön aus, sie sind auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln, Insekten und Schmetterlinge. Neben vielen heimischen Blumen werden auch immer mehr Exoten angepflanzt. Ob Kletterpflanzen, Stauden, einjährige Blumen oder Blumenzwiebeln, jede Art stellt besondere Anforderungen an Standort, Boden und Pflege. Wir geben Ihnen Tipps und Ratschläge zum Pflanzen von Blumen.

Blumen sind oft Sonnenanbeter. Doch auch, wenn Ihr Garten nicht überall eine sonnige Lage hat, können Sie Blumen anpflanzen, denn einige sind auch mit einem schattigen Plätzchen zufrieden und fühlen sich da wohl. Damit Ihr Garten immer blüht, sollten Sie die unterschiedlichen Blühzeiten berücksichtigen. Und das nicht nur nach der Jahreszeit, denn auch über den Tag öffnen Blumen zu unterschiedlichen Zeiten ihre Blüten. Wie wäre es denn mit einer Blumenuhr, in der jede Blumen nach ihrem Biorhythmus ihre Blüten öffnet?

Aus Blumensamen und Blumenzwiebeln können Sie günstig viele verschiedene Blumen ziehen. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, viele Blumenarten in Ihrem Garten anzupflanzen. Vielleicht gestalten Sie Ihre Blumenrabatten in einem bestimmten Farbton oder Sie entscheiden sich für ein buntes Blumenmeer.

Schneeglöckchenstrauß

Schneeglöckchen – der Frühling ist nah

  • 3. Juli 2022
  • Holger
  • Blumen
Draußen ist es kalt, es liegt noch immer Schnee im Garten und der Frühling scheint noch weit weg zu sein. Trotzdem sieht man hier und da ein Blümchen, das sich durch die Schneedecke kämpft, um sich tapfer zu präsentieren und zu sagen: „Lange dauert es nicht mehr mit dem Frühling“. Schneeglöckchen gehören zu den ersten Frühlingsboten, ganz Mutige können durchaus... Weiterlesen →
Lilien weiß

Lilien – prachtvolle und elegante Sommerblüher

  • 3. Juli 2022
  • Holger
  • Blumen
Sie sehen nicht besonders schön aus, aber was aus ihnen herauskommt, ist ein echter Knaller. Die Rede ist von den Zwiebeln der Lilie. Ab dem Frühherbst kommen sie in die Erde, im Sommer verschönern sie zahlreiche Blumenbeete. Lilien sind mit ihren riesigen und duftenden Blüten nicht nur eine Augenweide, sondern auch sehr insektenfreundlich. Obwohl wir Menschen Lilien sogar essen können,... Weiterlesen →
lila Hyazinthen

Hyazinthen – betörender Duft im Frühlingsbeet

  • 3. Juli 2022
  • Holger
  • Blumen
Ist es Ihnen auch schon so ergangen? Wenn man sich nach einem langen Winter endlich nach wärmeren Temperaturen sehnt, ist irgendwann der Zeitpunkt da, an dem man den Frühling nicht nur sehen, sondern sogar riechen kann. Einen Anteil daran hat natürlich die Natur, die jetzt erwacht und nicht selten sogar schon mit vielen tollen Blüten aufwartet. Dazu gehören zahlreiche Frühlingsblüher,... Weiterlesen →
rosa Tulpen

Tulpen – jetzt wird es bunt

  • 3. Juli 2022
  • Holger
  • Blumen
Ein Frühling ohne Tulpen? Undenkbar! Tulpen gehören nicht nur zu den schönsten Frühlingsblühern, sondern auch zu den beliebtesten und farbenfrohsten. Dabei können sich in günstigen Lagen die Blüten bereits im März öffnen und uns bis in den Juni hinein erfreuen. Allerdings nur dann, wenn Sie die Zwiebeln im Herbst in die Erde bringen. Warum das so ist und was Sie... Weiterlesen →
Narzissen

Narzissen – Farbkleckse im Frühlingsbeet

  • 3. Juli 2022
  • Holger
  • Blumen
Wenn sich in günstigen Lagen bereits ab März die farbenfrohen Blüten der Narzisse öffnen, dann weiß der geneigte Gärtner, dass der Frühling nicht mehr fern ist. Narzissen sind, neben Tulpen und Hyazinthen die wohl beliebtesten Exemplare unter den Frühlingszwiebeln. Sogar wildwachsende Sorten, wie etwa die Gelbe und die Weiße Narzisse, die Dichter-Narzisse und die Stern-Narzisse sind in Deutschland zu finden.... Weiterlesen →
Schatten Garten

Blumen für den trockenen Schatten: Was unter sommergrünen Bäumen wächst

  • 2. Juni 2022
  • Fritz
  • Blumen
Der trockene Schatten ist eine Herausforderung für Gartenfreunde, denn Pflanzen für den Schatten bevorzugen meistens feuchte Böden. Das Zeitfenster für den Wachstumsschub ist kurz. Es gibt aber einige Pflanzen, die auch unter diesen extremen Bedingungen gedeihen und mit schönen Blüten erfreuen. Gute Vorbereitung des Bodens: Anreicherung mit Nährstoffen Möchten Sie Blumen in den trockenen Schatten pflanzen, ist eine gute Vorbereitung... Weiterlesen →
Strandflieder Blüten

Strandflieder – vom Meer in unsere Gärten

  • 28. Mai 2022
  • Fritz
  • Blumen
Mit Flieder hat der Strandflieder so gar nichts zu tun, mit Strand dann schon eher. Optisch sieht er dem Flieder mit etwas Fantasie ähnlich, vielleicht auch dem Lavendel, weswegen sein zweiter Name Meerlavendel ist. Strand und Meer sind dagegen seine eigentliche Heimat – und das über alle Kontinente. Der Strandflieder bevorzugt nämlich salzhaltige Böden, wächst aber auch problemlos in unseren... Weiterlesen →
farbenfrohe Zinnien

Zinnien – Anbau, Pflege und Tipps zur Kultivierung

  • 10. Mai 2022
  • Stephanie
  • Blumen
Zinnien sind beliebte Sonnenblumen und stehen nahezu in jedem Garten und auf jedem Balkon. Die Farbvielfalt wie auch die Blühfreudigkeit der äußerst hübschen Blumen sind somit für jeden Gärtner eine wahre Freude. Zudem dürfen sie in keinem Bauerngarten fehlen und sind außerdem hervorragend als Schnittblumen geeignet. Heute möchten wir die beliebten Sommerblumen vorstellen und Ihnen Tipps für die Kultivierung geben.... Weiterlesen →
Fingerhutfeld

Fingerhut – die giftige und heilende Gartenschönheit

  • 24. April 2022
  • Fritz
  • Blumen
Bei vielen Pflanzen rätselt man, woher der deutsche Name kommt, beim Fingerhut muss man gar nicht viel erklären, denn wer sich die Pflanze betrachtet, erkennt sofort, dass die Blüten Fingerhüten zum Verwechseln ähnlich sehen. Wer aufmerksam durch die Natur schlendert, dem wird wilder Fingerhut immer wieder begegnen. Die Schönheit ist aber auch im eigenen Garten nicht zu verachten. So schön... Weiterlesen →
Polsterstauden

Polsterstauden – Blütenmeere in der unteren Etage

  • 22. April 2022
  • Fritz
  • Blumen
Stauden dürfen in keinem Gartenbeet fehlen, Sie verzaubern uns regelrecht mit ihren fantastischen und vielfältigen Blüten. In der Regel erreichen Stauden eine gewisse Größe. Manche sind vielleicht 30 Zentimeter hoch, andere erreichen 150 Zentimeter. Der Vorteil: Man kann verschiedene Ebenen anlegen und das Beet somit noch interessanter gestalten. Und dann gibt es die sogenannten Polsterstauden, die ganz unten zu finden... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Spinat: ein Blattgemüse mit vielen Facetten
    Spinat: ein Blattgemüse mit vielen Facetten
    3. Januar 2022
  • Lilien – auch im Balkonkübel ein toller Sommerschmuck
    Lilien – auch im Balkonkübel ein toller Sommerschmuck
    26. Juli 2021
  • Aussaat im Oktober – Vorbereitung auf den Winter
    Aussaat im Oktober – Vorbereitung auf den Winter
    1. Oktober 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz