Kategorie: Gartentipps
Gartentipps kann selbst der erfahrenste Gärtner oder die holde Gärtnerin gut gebrauchen, denn niemand kann alles wissen. Mit unseren Ratgebern und Ideen fällt es Ihnen leichter, einen schönen und gepflegten Garten zu gestalten. Manchmal sind es die einfachen Dinge, die einem nicht einfallen. Da sind ein paar Gartentipps für Sie als Gärtner oder Gärtnerin hilfreich. Vielleicht möchten Sie mal eine andere Art zu gärtnern probieren oder Sie möchten wissen, ob das Saatgut wirklich noch haltbar ist, auch wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist. Dann finden Sie hier Tipps und Tricks.
Ein Garten braucht Zeit um sich zu entwickeln. Geduld ist eine der wichtigsten Eigenschaften, die Sie beim Gärtnern benötigen. Mit ein paar praktischen Gartentipps nicht nur für Anfänger:innen kann es aber etwas schneller gehen. Eine genaue Anleitung gibt es natürlich nicht, denn schließlich ist jeder Garten ganz individuell. Ganz spezielle Tipps können wir Ihnen aber geben. Zum Beispiel gehen wir der Frage auf den Grund, welche Blüten essbar sind oder was Permakultur ist. Wir geben Ihnen Ratschläge zum Anlegen der neue Wildblumenwiese und zeigen Ihnen, welche Gestaltungsmöglichkeiten es im Garten gibt.
Wenn Sie Nistkästen in Ihrem Garten anbringen, bieten Sie vielen Vögeln eine Nistmöglichkeit. Zudem nutzen einige Vögel Nistkästen als geschützten Schlafplatz im Winter. Je nach Vogelart muss der Nistkasten unterschiedlich gestaltet sein. Nistkästen kaufen Falls Sie über wenig handwerkliches Geschick verfügen oder keine Zeit zum Selbstbauen haben, können Sie Nistkästen kaufen. Nistkästen werden nur von den Vogelarten genutzt, die in...
Weiterlesen →
Barock-Gärten sind Gartenkunst in Vollendung. Die prächtigen Gärten nach dem Vorbild von Vaux-le-Vicomte, dem Garten von Versailles, dem Schlosspark Schönbrunn oder den Gärten des Peterhof Palastes in Russland sind mehr als nur ein Hingucker. Sie sind ein Zeichen außergewöhnlicher Gartenbaukunst. Für einen Barockgarten benötigen Sie nicht tausende von Quadratmetern Land. Sie können den Garten auch im kleinen Rahmen anlegen. Allerdings...
Weiterlesen →
Schnecken sind der Schrecken eines jeden Gartenbesitzers. Ohne jede Mühe zerstören sie quasi über Nacht ganze Salatköpfe, fressen junge Pflanzen ab oder höhlen die leckeren Erdbeeren aus. Doch sie loszuwerden, ist gar nicht so einfach. Ob umweltfreundliche Mittel, Hausmittel, natürliche Fressfeinde, Hindernisse bis hin zur Chemiekeule – das perfekte Gegenmittel, das keine Nachteile mit sich bringt, gibt es nicht. Deshalb...
Weiterlesen →
Viele Palmenarten benötigen Wärme und müssen das ganze Jahr über im Haus verbringen. Sie bekommen aber auch Palmen mit einer hohen Toleranz gegenüber Frost. Diese Palmenarten können in Regionen mit mildem Klima im Garten für ein exotisches Flair sorgen. Diese Palmen gelten als besonders winterhart Als winterhart geltende Palmen können kurzfristig Temperaturen bis minus 12 Grad Celsius vertragen. Sie benötigen...
Weiterlesen →
Homöopathische Mittel lassen sich gegen Krankheiten und Schädlinge im Garten einsetzen. Zudem eignen sich Globuli zur Vorbeugung und können Pflanzen stärken. Folgend führen wir die wichtigsten homöopathischen Mittel auf, die Sie für Ihre Pflanzen verwenden können. Homöopathische Mittel für Ihre Pflanzenapotheke Aconitum Aconitum wird bei plötzlich auftretenden Beschwerden der Pflanze eingesetzt. Sie erkennen es daran, dass die Pflanze schnell welkt...
Weiterlesen →
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Blumen, Kräuter oder Gemüse anzupflanzen. Mit vorgezogenen Exemplaren aus dem Fachhandel geht es wohl am einfachsten. Sie können aber auch ganz am Anfang beginnen und Samen selbst aussäen. Hierbei hat man nicht nur im Beet, sondern auch im Pflanzkasten auf dem Balkon nicht selten das Problem, dass das Ausbringen von Samen meist ungleichmäßig vonstattengeht – vor...
Weiterlesen →
Mischkultur ist das, was die wenigsten im Garten betreiben. Meist wird alles akkurat in Beeten geordnet. Ein Beet für die Tomaten, eins für den Rosenkohl und ein anderes für Petersilie und Schnittlauch. Das ist keine gute Idee, denn nicht ohne Grund wächst in der Natur alles durcheinander. Das scheinbare Chaos der Natur hat Struktur. Die Nährstoffe des Bodens werden optimal...
Weiterlesen →
Irgendwie klingt es etwas verrückt, das „gärtnern mit der Natur“. Tun wir das nicht immer? Nein, in vielen Fällen gärtnern wir in der Natur, aber nicht mit der Natur. Dabei ist Permakultur nachhaltiger, ökologischer und umweltfreundlicher. Das Prinzip der Permakultur ist keineswegs neu. Es wurde bereits in den 70er Jahren wieder belebt. Es ist aber so alt wie die Menschheit....
Weiterlesen →
Saatgut ist nicht gleich Saatgut. Auch Samen haben ein natürliches Mindesthaltbarkeitsdatum, in dem sie keimfähig sind. Das hat aber nichts mit dem auf der Verpackung stehenden MHD zu tun. Wenn Sie Saatgut kaufen, sollten Sie eher auf ein Abfülldatum achten, sofern es angegeben ist. Allerdings gibt es auch bei der Lagerung zu Hause einige Kriterien, welche die Keimfähigkeit beeinflussen können....
Weiterlesen →
Mit Blüten, die essbar sind, können Sie aus vielen Gerichten einen wahren Augenschmaus zaubern. Mit den Blüten können Sie nicht nur am kalten Buffet punkten. Gänseblümchen, Kornblumen, Rosen und viele andere Blüten sehen nicht nur toll aus, sie bringen auch ein unverwechselbares Aroma mit sich. Viele Blüten von Heilkräutern sind obendrein noch richtig gesund. Die Blütensaison beginnt schon im zeitigen...
Weiterlesen →
« Vorherige Seite — Nächste Seite »