Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gemüse

Kategorie: Gemüse

Frische Tomaten, saftige Gurken und zarter Kohl sind nur einige Gemüsesorten, die Sie im Garten ernten können. Damit Ihr Garten immer ausreichend Gemüse zu bieten hat, geben wir Ihnen Tipps für den Anbau. Einige Gemüsesorten brauchen einen grünen Daumen. Andere Sorten gelingen auch bei Garteneinsteiger:innen. Mit etwas Geschick können Sie nicht nur über und unter der Erde anbauen, sondern auch vertikal. Alles, was rankt, spart Platz.

Wichtig für den Gemüseanbau sind auch Begriffe wie Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer. Ein überlegter Gemüseanbau beschert Ihnen mehr Gemüse. Dazu müssen Sie den Nährstoffbedarf berücksichtigen. Mischkultur ist da eine gute Entscheidung. Und schließlich ist auch der Standort entscheidend. Die meisten Gemüsesorten lieben die Sonne. Besonders Tomaten, Paprika und Chili sind da sehr anspruchsvoll. Aber Sie können auch noch im Halbschatten Gemüse anbauen. Wir stellen Ihnen Gemüsesorten vor.

Beim Gemüseanbau sollte natürlich auch das Drum Herum nicht vergessen werden. Wege und Beeteinfassungen sind wichtige Themen, die Ihnen die Arbeit im Gemüsegarten leichter machen. Und schließlich sind auch die zahlreichen kleinen und großen Helfer wichtig. Die Rede ist von Insekten, Igeln und Vögeln, die Ihnen die Gartenarbeit leichter machen.

Gurken

Gurkenanbau – diese 10 Fehler sollten Sie vermeiden

  • 19. April 2025
  • Holger
  • Gemüse
Platz 4 für die Gurke! Am liebsten essen die Deutschen Tomaten, dann kommen Karotten und Zwiebeln und dann Gurken – jährlich verzehren wir im Schnitt rund 7 Kilo davon. Und auch in unseren Gärten sind Gurken, die zu den Kürbisgewächsen gehören, gerne gesehen. Egal, ob Schlangengurken, Bauerngurken oder Mini-Gurken, um eine reiche Ernte zu bekommen, gibt es einige Fehler, die... Weiterlesen →
verschiedener Kohl

Sie fragen – wir antworten: Alles rund um Kohl

  • 5. April 2025
  • Holger
  • Gemüse
Von Blumenkohl über Rotkohl bis hin zu Kohlrabi und Wirsing – Kohl gehört zum beliebtesten Gemüse der Deutschen. Immerhin finden sich Weißkohl und Rotkohl nach Tomaten, Karotten, Zwiebeln und Gurken auf dem 5. Platz. Pro Jahr verzehren wir 383.000 Tonnen Kohl, das sind knapp 5 Kilo pro Kopf. Viele von uns bauen dabei Kohl selbst an, stehen aber immer wieder... Weiterlesen →
Chilipflanze

Sie fragen – wir antworten: Alles rund um Chili

  • 29. März 2025
  • Holger
  • Gemüse
Rund 4.000 unterschiedliche Chilisorten gibt es weltweit – das Besondere an Chili ist natürlich die Schärfe, die sie mitbringt. Das beginnt bei Schärfegrad 0, wobei es sich dann nicht um eine Chili, sondern um die Gemüsepaprika handelt. Sie hat keine Schärfe und ist daher besonders bekömmlich. Dann aber geht es los: Der Schärfegrad 1 reicht bis zu 1.000 Scoville, hier... Weiterlesen →
Jalapenos

Jalapeno Schoten kaufen: Alles, was Chililiebhaber wissen müssen

  • 17. März 2025
  • Fritz
  • Gemüse
Jalapenos sind eine der beliebtesten Chilisorten bei Chililiebhabern auf der ganzen Welt. Diese Schoten können sowohl roh als auch gekocht oder geröstet gegessen werden und sind vielseitig einsetzbar. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Jalapenos wissen müssen, wo Sie diese kaufen und worauf Sie beim Kauf achten sollten. Was sind Jalapenos? Jalapenos sind kleine, scharfe Schoten, die... Weiterlesen →
Chilis

Chilisamen in Steinwolle anziehen: Vor- und Nachteile sowie Tipps zur Düngung und pH-Wert-Kontrolle

  • 14. März 2025
  • Fritz
  • Gemüse
Wenn Sie ein Fan von scharfen Speisen sind, dann wissen Sie sicher, dass Chilis nicht nur in Gerichten verwendbar sind, sondern auch eine wunderbare Zutat für den eigene Garten- oder Balkonanbau sein können. Vor allem eine Vielfalt an Farben und Schärfegraden locken viele Hobbygärtner dazu, Chilipflanzen selber zu züchten. Doch bevor die ersten Früchte geerntet werden können, lohnt es sich,... Weiterlesen →
Salat Fensterbank

Schnelles Gemüse mit viel Geschmack für den Winter

  • 14. Januar 2025
  • Holger
  • Gemüse
Gemüse mit kurzer Kulturdauer können Sie beim Wachsen fast zuschauen. Der Vorteil: Sie können das Gemüse schon nach kurzer Zeit ernten. Auch im späten Herbst oder zeitigem Frühjahr können Sie die Gemüsesorten anbauen. Einige lassen sich sogar auf der Fensterbank kultivieren. So haben Sie das ganze Jahr knackiges Gemüse auf dem Tisch, das obendrein köstlich schmeckt. Auf kleinstem Raum wachsen... Weiterlesen →
Salat

Sie fragen – wir antworten: Alles rund um Salat

  • 22. Dezember 2024
  • Holger
  • Gemüse
Von Kopfsalat über Feldsalat bis hin zu Radicchio – es gibt zahlreiche Salate, die Sie selbst anbauen können. Sowohl im Garten, als auch im Gewächshaus, im Hochbeet, ja sogar im Blumenkasten auf dem Balkon werden Salate immer beliebter. Neben dem richtigen Standort, den passenden Gießgaben und einer ordentlichen Pflege können aber immer wieder Probleme auftreten, die eine Ernte zunichtemachen können.... Weiterlesen →
Kürbis Fragen

Sie fragen – wir antworten: Alles rund um Kürbisse

  • 18. Oktober 2024
  • Holger
  • Gemüse
Wenn der Herbst Einzug hält, beginnt auch die Zeit der Kürbisse – und das nicht nur wegen Halloween. Wer gerne Kürbisse schnitzen möchte, greift in der Regel auf die großen Kürbisse zurück und kann sich mit allerlei gruseligen Fratzen verwirklichen. Essbar sind diese Kürbisse auch, noch schmackhafter aber sind Arten wie Hokkaido, Butternut oder Muskat. Sie sind kleiner, wobei man... Weiterlesen →
Wintergemüse

Wintergemüse – die wichtigsten Sorten für den Garten

  • 8. Oktober 2024
  • Stephanie
  • Gemüse
Gemüse ist nicht nur im Sommer der Hit im Garten. Auch im Winter können Sie problemlos Gemüse und sogar Salat ernten, damit Gesundes immer frisch auf den Tisch kommt und keine langen Transportwege hinter sich hat. Überdies wissen Sie genau, welchen Dünger Sie verwendet haben und müssen sich über Pestizide und Herbizide keine Gedanken machen. Sie werden erstaunt sein, wie... Weiterlesen →
geplatzte Tomaten

Sie fragen – wir antworten: Krankheiten und Schädlinge an Tomaten

  • 5. September 2024
  • Holger
  • Gemüse
Werden Tomaten im Garten, im Gewächshaus oder auch auf Balkon und Terrasse angebaut, ist man vor Krankheiten und Schädlingen nicht immer gefeit. Oftmals gehen die Pflanzen kaputt, ohne dass man weiß, was sie denn überhaupt dahingerafft hat. Und entsprechend tauchen immer wieder Fragen auf, die wir gerne für Sie mal genauer unter die Lupe nehmen wollen. Warum haben meine Tomaten... Weiterlesen →
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 20

Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Garten auf die nächste Saison vorbereiten: wann Sie starten sollten
    Garten auf die nächste Saison vorbereiten: wann Sie starten sollten
    16. Dezember 2023
  • Belüftungsarten im Growbereich
    Belüftungsarten im Growbereich
    28. März 2025
  • Mondkalender für den Monat September 2022
    Mondkalender für den Monat September 2022
    1. September 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz