Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Obst

Kategorie: Obst

Obst gehört zum Garten dazu. Viele Obstsorten können Sie im Garten, aber auch auf dem Balkon kultivieren. Für den Balkon sind Obstsorten wie Erdbeeren, Melonen oder Himbeeren geeignet. Im Garten können Sie natürlich alles anpflanzen, sofern der Platz vorhanden ist. Dabei hat natürlich jede Obstsorte seine ganz speziellen Ansprüche. Viele mögen einen sonnigen Standort und sind wahre Nährstofffresser. Andere sind bescheidener und geben sich mit wenigen Nährstoffen und auch einem lichten Halbschatten zufrieden. Tipps und Tricks zum Anbau von verschiedenen Obstsorten bekommen Sie bei uns im Gartenblog.

Obst, dass Sie im Garten anbauen, ist bei entsprechender Pflege Bio-Obst. Im Garten und auf dem Balkon haben Sie es selbst in der Hand, auf Pestizide, Insektizide und Herbizide zu verzichten. Sie haben die Möglichkeit, besondere Sorten, die es nicht im Handel gibt, anzubauen und so Ihre Vorlieben zu stillen. Dabei dreht sich nicht alles nur um Obstbäume. Auch Beerensträucher und andere Obstpflanzen können Sie leicht kultivieren. Die meisten Obstsorten sind keine „Eintagsfliegen“. Lediglich wärmeliebende Pflanzen gedeihen in unseren Breitengraden nur für eine Saison. Einige – wie Zitrusfrüchte – können Sie leicht überwintern. Auch dafür gibt es im Gartenblog Tipps. Viel Pflege ist oft nicht notwendig. Der passende Standort und die Versorgung mit Nährstoffen und Wasser reicht oft aus.

Brombeeren

Brombeeren – so gibt es jedes Jahr eine reiche Ernte

  • 25. Februar 2025
  • Holger
  • Obst
Lust auf Obst aus dem Garten? Ein Strauch, der sehr pflegeleicht ist und dessen Früchte sich nicht nur aus der Hand naschen lassen, sondern auch vielfältig verarbeitet werden können, ist die Brombeere. Möchten Sie die Früchte gerne selbst anbauen, planen Sie etwas mehr Platz ein, denn der Strauch kann sehr groß werden. Ein Rankgerüst hilft dabei, die Pflanze im Wuchs... Weiterlesen →
Streuobstwiese

Streuobstwiese anlegen – ein Ökosystem erwacht zu neuem Leben

  • 2. Januar 2025
  • Holger
  • Obst
Streuobstwiesen sind in den letzten Jahren drastisch zurückgegangen. Laut NABU gibt es in Deutschland nur noch etwa 400.000 Hektar Streuobstwiesen. Das ist ein Rückgang um circa 70 Prozent. Dabei sind die Obstwiesen ein wichtiges Ökosystem, auf dem nicht nur alte Sorten gedeihen, sondern auch zahlreiche Tierarten einen Unterschlupf und Nahrung finden. Haben Sie eine größere Fläche zur Verfügung, lohnt es... Weiterlesen →
Erdbeeren

Im Herbst an die Erdbeerernte denken

  • 20. August 2024
  • Caroline
  • Obst
Die kleinen roten Früchte passen perfekt in den (Obst)salat, zu Schokolade und auch als Drink sind die Erdbeeren einfach super lecker. Doch wie heißt es so schön? Erst die Arbeit, dann das Vergnügen oder hier eben die Ernte. Wenn Sie also nächstes Jahr eine reichliche Erdbeerernte einfahren möchten, sollten Sie schon im Herbst die Pflanzen in die Erde bringen. Hier... Weiterlesen →
Mangopflanze

Südfrucht Mango: So ziehen Sie und pflegen Sie Ihre eigene exotische Pflanze!

  • 10. August 2024
  • Caroline
  • Obst
Die Mango, eine Frucht, die man sofort mit tropischen Ländern und exotischen Aromen verbindet, ist nicht nur eine kulinarische Delikatesse, sondern auch eine wunderschöne Pflanze für den heimischen Garten oder das Wohnzimmer. Ursprünglich in Südasien beheimatet, hat die Mango (Mangifera indica) im Laufe der Jahrhunderte die Welt erobert und ist heute in vielen tropischen und subtropischen Regionen zu finden. Aber... Weiterlesen →
Rankhilfe Gusta Garden

Rankhilfe für Himbeeren und Brombeeren – so halten Sie die Beeren im Zaum

  • 7. Mai 2024
  • Gabi
  • Obst
Wenn Sie nicht auf Wildwuchs stehen, ist es sinnvoll, Himbeeren und Brombeeren mit einer Rankhilfe im Zaum zu halten. Die Rankhilfe bringt aber auch noch andere Vorteile. Himbeeren und Brombeeren, die ohne Rankhilfe wachsen, sind anfälliger für Krankheiten, da die Ruten dann meist auf dem Boden liegen. Außerdem tragen Himbeeren und Brombeeren am Rankgerüst mehr Früchte, da die Fruchtbildung durch... Weiterlesen →
Wassermelonen

Fruchtig & frisch: die besten Wassermelonen-Samen im Überblick

  • 5. April 2024
  • Sabine
  • Obst
Die Wassermelone ist im Sommer wunderbar erfrischend. Es gibt auch Sorten, die Sie im heimischen Garten anbauen können. Dieser Artikel zeigt Ihnen die für den Garten geeigneten Sorten und informiert über Kriterien für den Kauf. Wassermelonen-Sorten: Eignung für den heimischen Garten Möchten Sie Wassermelonen im heimischen Garten anbauen, kommt es darauf an, dass Sie robuste Sorten wählen. Da die Melonen... Weiterlesen →
Honigmelone

Honigmelonen anbauen: So wählen Sie die besten Sorten

  • 3. April 2024
  • Sabine
  • Obst
Die Honigmelone zeichnet sich durch einen süßen Geschmack aus. Es gibt auch Sorten, die sich für den heimischen Garten eignen. In diesem Beitrag lernen Sie diese kennen und erhalten eine Kaufberatung. Honigmelonen Sorten: größere und kleinere Sorten Honigmelonen haben ihren Ursprung in wärmeren Gebieten, doch gibt es auch Sorten, die Sie im Garten anbauen können. Einige davon bleiben ziemlich klein... Weiterlesen →
Obstbaum schneiden

Obstbaumschnitt – Tipps und Tricks für gesunde Bäume

  • 15. März 2024
  • Holger
  • Obst
Reiche Ernte bedeutet auch viel und vor allem die richtige Pflege. Obstbäume können unter optimalen Bedingungen und idealer Pflege sehr alt werden. Mit bis zu 200 Jahren sind Birnbäume die robustesten Obstbäume. Apfelbäume und Süßkirschen erreichen rund 100 Jahre, die Sauerkirsche bringt es auf maximal 25 Jahre. Bei niedrigen Buschformen sieht das etwas anders aus, hier liegt die durchschnittliche Lebenserwartung... Weiterlesen →
Obstbäume

Obstbäume auswählen: Selbstbefruchter und Sorten mit Befruchter

  • 10. März 2024
  • Sabine
  • Obst
Wählen Sie Obstbäume aus, geht es nicht nur darum, dass die Bäume zu den am vorgesehenen Standort herrschenden Bedingungen passen. Sie sollten auch darauf achten, ob die Bäume selbstbefruchtend sind oder einen Befruchter benötigen. Ist ein Befruchter erforderlich, kommt es darauf an, welche Sorten sich dafür eignen. Befruchtung von Obstbäumen: selbst- und fremdbefruchtend Obstbäume werden vorrangig durch Wild- und Honigbienen,... Weiterlesen →
Mispeln

Mispeln – vergessene Früchte neu entdecken

  • 23. Februar 2024
  • Holger
  • Obst
Wer Obst kaufen will, sollte nicht nur in den Supermarkt gehen, sondern auch beim Bauern auf dem Wochenmarkt vorbeischauen. Denn dort gibt es immer wieder mal Obst zu entdecken, dass heute viele gar nicht mehr kennen. Früchte wie Renekloden, Maulbeeren oder Mispeln zum Beispiel. Letztere möchten wir etwas genauer unter die Lupe nehmen und diese längst vergessenen Früchte genauer vorstellen.... Weiterlesen →
  • 1
  • 2
  • 3

Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Wassersparen im Garten – 10 wertvolle Tipps
    Wassersparen im Garten – 10 wertvolle Tipps
    16. Juni 2023
  • Echter und Falscher Mehltau: Unterschiede und Behandlungsmöglichkeiten
    Echter und Falscher Mehltau: Unterschiede und Behandlungsmöglichkeiten
    13. März 2025
  • Gemüseanbau im Herbst: Diese Sorten wachsen auch bei Wind und Wetter
    Gemüseanbau im Herbst: Diese Sorten wachsen auch bei Wind und Wetter
    30. März 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz