Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gartentipps / Raumteiler für den Garten
Apr. 08
Raumteiler Garten

Raumteiler für den Garten

  • 8. April 2023
  • Holger
  • Gartentipps

Wer in seinem Zuhause große Räume hat, kann diese durch einen Raumteiler in einzelne Bereiche aufteilen und so ohne Platzverlust mehr Gemütlichkeit schaffen. Was drinnen möglich ist, kann auch im Garten für Abwechslung sorgen. Gerade dann, wenn Sie einen größeren Garten besitzen, können Raumteiler diesen nicht nur interessanter, sondern auch intimer werden lassen. Hinzu kommt, dass Raumteiler als Sichtschutz fungieren und dadurch gemütliche, vielleicht sogar verborgene Ecken entstehen. Insgesamt können Sie durch Raumteiler Ihren Garten strukturierter gestalten. Welche Möglichkeiten es gibt, möchten wir Ihnen zeigen.

Garten-Raumteiler aus Pflanzen

Die natürlichsten Garten-Raumteiler sind aus Pflanzen. Sie fügen sich perfekt in die Gartenstruktur ein und können vielfältig gestaltet werden. Schon allein die Größe ist individuell, denn teilen kleine Pflanzen den Garten lediglich in einzelne Bereiche auf, können große Pflanzen zusätzlich als Sichtschutz dienen.

Hecken

Raumteiler HeckeEine Hecke dient nicht nur zur Abgrenzung des eigenen Gartens, sie kann auch mitten im Garten als Raumteiler eingesetzt werden. Damit sie nicht zu ausladend werden, sind schmale Hecken ideal: Sie grenzen ausreichend ab, nehmen aber nicht allzu viel Platz weg. Die Qual der Wahl bleibt trotzdem, denn es gibt zahlreiche schmale Hecken mit unterschiedlichen Anforderungen. Was darf es denn sein? Sollen es immergrüne Hecken sein, wintergrüne oder gar laubabwerfende Arten?

  • Laubhecken: besonders schmale Hecken sind Kirschlorbeer, Goldliguster, Glanzmispel.
  • Nadelhecken: hier eignen sich etwa die Bechereibe, die Säulenzypresse oder die Kegelzypresse.

Bei niedrigen Hecken müssen Sie zwar auf einen Sichtschutz verzichten, dafür wird die Sicht im Garten nicht behindert und trotzdem werden einzelne Bereiche geschaffen. Als niedrige Hecken eignen sich Buchs, Japanische Stechpalme, Zwergliguster, Zwerg-Berberitze und auch die Kriechspindel.

Kletterpflanzen

Raumteiler KletterpflanzeMit Kletterpflanzen alleine kann kein Sichtschutz hergestellt werden, hier benötigen Sie auf jeden Fall Kletterhilfen. Diese können vielseitig und individuell eingesetzt werden. Von der Pergola über einen Zaun bis hin zur Mauer erobern Kletterpflanzen jeden Bereich, der ihnen zur Verfügung gestellt wird. Damit Sie nicht jahrelang auf Ihren grünen bzw. blühenden Gartenteiler warten müssen, haben wir einige Tipps für schnellwachsende und winterharte Kletterpflanzen:

  • Amerikanische Klettertrompeten
  • Bauernjasmin
  • Blauregen
  • Clematis
  • Efeu
  • Geißblatt
  • Kletterrosen
  • Passionsblume
  • Spindelstrauch
  • Wilder Hopfen
  • Wilder Wein

Hängepflanzen

Raumteiler HängepflanzenWie schon bei den Kletterpflanzen brauchen auch die Hängepflanzen Hilfsmittel, an die man die Blumentöpfe hängen kann. Pergolen sind eine gute Möglichkeit, ebenso wie einzelne Pfosten, an die man die Töpfe hängt bzw. oben aufsetzt. Ein Zaun oder eine Mauer können ebenfalls gute Dienste leisten. Besonders praktisch sind winterharte Hängepflanzen, die nicht jedes Jahr neu gepflanzt werden müssen. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Duftjasmin
  • Efeu
  • Farne
  • Großes Immergrün
  • Gundermann-Hängepflanze
  • Hängefuchsien
  • Hängenelken
  • Hängepolster-Glockenblume
  • Heckenmyrte
  • Teppichmispel
  • Zauberglöckchen

Stauden

Raumteiler StaudenGanz ohne Hilfsmittel geht es dagegen bei den Stauden zu. Diese in Reihe gepflanzt lassen einen wunderschön blühenden Raumteiler entstehen. Mit der entsprechenden Auswahl an Pflanzen können Sie erreichen, dass Ihr Raumteiler die ganze Saison über blüht. Hier ein paar Stauden, die mit einer Höhe von 1 Meter und mehr zu überzeugen wissen:

  • Buschmalve
  • Eisenkraut
  • Kandelaber-Ehrenpreis
  • Königskerze
  • Knöterich
  • Margerite
  • Rittersporn
  • Schafgarbe
  • Sonnenhut
  • Steppenkerze
  • Stockrose

Gräser

Raumteiler GräserSehr schöne Raumteiler sind auch Gräser, wobei Sie hier immer aufpassen sollten, dass sich diese nicht unkontrolliert verbreiten. Eine Wurzelsperre ist für so mache Gräser daher sinnvoll.  Besonders dicht, hochwachsend und winterhart sind folgende Exemplare:

  • Bambus
  • Chinaschilf
  • Federgras
  • Pampasgras
  • Pfeifenputzergras
  • Rutenhirse
  • Sand-Reitgras
  • Schilfrohr
  • Segge
  • Zebragras

Garten-Raumteiler aus Holz

Raumteiler HolzHolz passt perfekt in jeden Garten – und auch als Raumteiler sind gerade Fertigelemente gerne genommen. So gibt es Zaunelemente, die nicht nur Teile des Gartens abtrennen können, sondern so groß sind, dass sie auch als Sichtschutz dienen. Diese fertigen Zaunelemente müssen im Boden befestigt werden, am besten mit Einschlagbodenhülsen oder mit Pfostenträgern. So ist eine hohe Stabilität gewährleistet.

Raumteiler aus Holz können aber auch als Holzzaun den Garten verschönern, auch hier ist eine Befestigung im Boden notwendig. Wenn es nicht gleich der 2 Meter hohe Sichtschutz sein muss, können Sie sehr günstig einen Holz-Raumteiler in Eigenregie bauen. Sie brauchen dazu zahlreiche unterschiedlich große und dicke Äste und einen biegsamen Draht. Und so geht´s:

  1. Graben Sie den Bereich mit einer Schaufel frei, an dem der Raumteiler installiert werden soll. Je nach Länge der Äste sollten Sie mindestens 20 Zentimeter tief graben, damit der Raumteiler hält. Je tiefer, umso besser.
  2. Füllen Sie eine 5 bis 10 Zentimeter dicke Sandschicht hinein.
  3. Nun geben Sie die Äste nebeneinander in den ausgegrabenen Erdbereich und drücken diese in den Sand. Sind die Äste zu breit und lassen Sie sich schlecht hineindrücken, dann spitzen Sie sie etwas an.
  4. Verfüllen Sie nach Fertigstellung den ausgegrabenen Bereich wieder mit Erde.
  5. Zum Schluss können Sie mit einem biegsamen Draht die einzelnen Äste verbinden und so für noch mehr Stabilität sorgen.

Weiter Möglichkeiten für Raumteiler aus Holz gibt es als Fertigelemente etwa in Kastenform (die sich zusätzlich bepflanzen lassen), als Baumstämme oder auch aus eckigen oder runden Holzpfosten.

Garten-Raumteiler aus Steinen

Raumteiler SteineSehr beliebt sind Gartenraumteiler, die aus Steinen hergestellt werden. Die einfachste und schönste Art ist wohl eine Natursteinmauer selbst zu errichten. Dafür gibt es zahlreiche Möglichkeiten:

  • Bollen- und Lesesteinmauerwerk: hierfür werden abgerundete Acker- oder Flusskieselsteine verwendet.
  • Bruch- und Lesesteinmauerwerk: besteht aus überwiegend kantigen, teilweise behauenen Bruchsteinen.
  • Bruchstein- und Schichtenmauerwerk: plattenförmiges Format für eine horizontale Schichtung.
  • Schichtenmauerwerk: Bauart wie beim Bruchstein- und Schichtenmauerwerk, es werden allerdings nur plattenförmige Steine verwendet, in denen horizontale Lagerfugen vorhanden sind.
  • Quadermauerwerk: quaderförmige Mauersteine, die von allen Seiten bearbeitet sind und eine exakte Schichtung maßgebend ist.
  • Zyklopenmauerwerk: unregelmäßige Steine, die sich ineinander verzahnen und ein unregelmäßige Fugenbild ergeben.

Achten Sie bei der Errichtung einer solchen Mauer immer auf die Höhe. Ab 120 Zentimetern wird zwingend ein frostsicheres Streifenfundament benötigt. Als Alternative gibt es auch die beliebten Gabionen. Hierbei befinden lose Steine in unterschiedlich großen und hohen Metallkäfigen. Aber auch hier ist ein Fundament nötig und zwar dann, wenn die Gabionen höher als 100 Zentimeter oder schmaler als 30 Zentimeter sind.

Garten-Raumteiler aus Steinen können Sie zudem toll bewachsen lassen, entweder mit Kletterpflanzen oder auch mit Polsterstauden.

Garten-Raumteiler aus Pflanzkübeln

Raumteiler KübelOhne viel Aufwand können Garten-Raumteiler aus Pflanzkübeln gestaltet werden. Unterschiedliche Größen verleihen dem Raumteiler zudem ein interessantes Bild. Geben Sie in die Kübel am besten winterharte Pflanzen die verschieden hoch wachsen. So lassen sich tolle Strukturen bilden. Ein weiterer Vorteil von Pflanzkübeln: Sie können die Raumteiler problemlos erweitern oder ganz nach Lust und Laune verändern. Selbst hohe Gräser als Sichtschutz sind in ausreichend großen Pflanzkübeln kein Problem.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Holger

Holger

6.000.000 Wörter – so viel können Sie in etwa von mir online lesen. Das Füllen des Internets entwickelte sich nach meiner Ausbildung zum TV-Redakteur und der langjährigen Arbeit bei SAT.1 zu einem Fulltime-Job. Trotzdem finde ich noch genügend Zeit, um in meinem Garten zu werkeln. Eine Staude hier, ein Blümchen dort und ein bisschen Gemüse darf auch nicht fehlen – einen Schnitzelbaum gibt es ja noch nicht … Die besten geistigen Ergüsse habe ich übrigens, wenn ich IM Garten ÜBER den Garten schreiben kann. So vereinen sich Beruf und Hobby perfekt – was gibt es Schöneres?

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Carbonero Stock – adobe.stock.com
  • © Irina Schmidt – adobe.stock.com
  • © pusteflower9024 – adobe.stock.com
  • © pia-pictures – adobe.stock.com
  • © Kara – adobe.stock.com
  • © ksyusha_yanovich – adobe.stock.com
  • © blickwinkel2511 – adobe.stock.com
  • © anjokan – adobe.stock.com
  • © Antonina Vincent – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

12 Stauden für den Gehölzrand

12 Stauden für den Gehölzrand

Essbare Kletterpflanzen für Balkon und Garten: Gesunder und dekorativer Sichtschutz

Essbare Kletterpflanzen für Balkon und Garten: Gesunder und dekorativer Sichtschutz

Dekorative Ziergräser für Ihren Garten

Dekorative Ziergräser für Ihren Garten

Deko-Ideen – kleine und große Highlights für die Gartengestaltung

Deko-Ideen – kleine und große Highlights für die Gartengestaltung

Der Garten im Alter – Gartengestaltung für Senioren

Der Garten im Alter – Gartengestaltung für Senioren

Gartengestaltung: Senkgarten anlegen

Gartengestaltung: Senkgarten anlegen
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Garten-Raumteiler aus Pflanzen
  • Garten-Raumteiler aus Holz
  • Garten-Raumteiler aus Steinen
  • Garten-Raumteiler aus Pflanzkübeln

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Mondkalender Oktober 2022
    Mondkalender Oktober 2022
    1. Oktober 2022
  • Brachland in Gartenbeete verwandeln: Planung und gute Vorbereitung
    Brachland in Gartenbeete verwandeln: Planung und gute Vorbereitung
    20. Februar 2023
  • Mangold: So finden Sie die perfekten Samen für Ihren Garten
    Mangold: So finden Sie die perfekten Samen für Ihren Garten
    12. Juni 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz