Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Kräuter / Wildkräuter im Garten anbauen – welche Vorteile hat das?
Apr. 24
Wildkräuter

Wildkräuter im Garten anbauen – welche Vorteile hat das?

  • 24. April 2024
  • Stephanie
  • Kräuter

Wildkräuter sind perfekt, um sie im Garten anzubauen, da die Einsatzmöglichkeiten nahezu endlos sind. Dabei ist es gleich, ob Sie jung oder alt sind. Jeder kann von der Wirkung der Wildkräuter profitieren. Zudem haben die Wildpflanzen noch weitere Vorteile. Sie bieten den Insekten zum einen Nahrung und zum anderen können Sie mit dem Anbau im Garten die Wildpflanzen erhalten. In diesem Artikel finden Sie noch viele weitere Gründe, weshalb auch Sie Wildkräuter im Garten anbauen sollten.

Gründe, weshalb Sie Wildkräuter im Garten anbauen sollten

HeilpflanzenImmer mehr Menschen setzen mittlerweile auf Heilpflanzen und Heilkräuter im eigenen Garten, da sie so die Möglichkeit haben, kleine Beschwerden schnell und einfach selbst zu behandeln. Doch Wildkräuter und Heilpflanzen haben noch viele weitere Gründe, weshalb sie in den eigenen Garten einziehen sollten. Wilde Kräuter gibt es nicht nur überall und dann auch noch kostenlos, sie bieten dir auch eine große Menge an Nährstoffen. Schaut man sich beispielsweise Chia Samen an, waren diese ein Garant dafür, dass die Reisenden früher nicht verhungerten und genügend Energie sowie Nährstoffe bekamen. Giersch hingegen ist ein Unkraut, das perfekt als Spinat zubereitet werden kann. Weshalb sollen wir den Giersch bekämpfen, wenn wir von den zahlreichen Vitalstoffen profitieren können?

1. Wildkräuter sind voller wichtiger Nährstoffe

Wer regelmäßig Wildkräuter verzehrt, kann Mangelerscheinungen vorbeugen. Dies liegt vor allem auch an den Mikronährstoffen, Vitaminen und Mineralien, die in den Kräutern enthalten sind. Wie in vielen Studien belegt wurde, können gerade die Mikronährstoffe deutlich besser vom Körper aufgenommen werden als isolierte Mineral- und Vitaminpräparate. Durch das wilde Wachstum tragen die meisten Wildkräuter so noch das ursprüngliche Genmaterial in sich. Züchtungen wurden teilweise so verändert, dass kaum noch Nährstoffe enthalten sind. Vor allem Bitterstoffe, die für den Körper eigentlich von Vorteil sind, wurden dabei aus zahlreichen Pflanzen einfach herausgezüchtet. In Wildpflanzen hingegen ist der gesamtheitlich Nährwert in der Regel noch enthalten.

Insbesondere der hohe Mineralstoffgehalt in Wildkräutern bietet gesundheitlich einen großen Vorteil. Dieser regt unter anderem den Stoffwechsel an und trägt so dazu bei, dass der Körper besser entschlackt und entgiftet werden kann. Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass Sie Ihre Mahlzeiten mit der Verwendung von Wildpflanzen deutlich abwechslungsreicher gestalten können. Sie nehmen dabei außerdem eine breite Palette an Nährstoffen auf, die für Ihre Gesundheit von großer Bedeutung sind. Wer gerade eine Diät macht, kann überdies ebenfalls von den wilden Kräutern profitieren. Die Pflanzen verhindern durch ihre Bitterstoffe, nämlich auch den Heißhunger, regen den Stoffwechsel an und regulieren auch den Blutzucker. Also alles Gründe, um Wildkräuter im Garten anzubauen.

Ein weiterer Punkt, weshalb die wilden Kräuter vorteilhaft sind, ist die Wirkung des Blattgrüns. Das Blattgrün, Chlorophyll, ist dem menschlichen Blutfarbstoff Hämoglobin äußerst ähnlich. Dieser versorgt unsere Zellen unter anderem mit Sauerstoff, unterstützt den Körper bei der Entgiftung und vitalisiert den Körper. Obendrein kann der Verzehr von Wildkräutern auch dazu beitragen, dass das Risiko an Allergien zu erkranken gesenkt wird. Dies liegt daran, dass durch das Essen der heimischen Kräuter auch automatisch Pollen in den Organismus gelangen und der Körper so „abgehärtet“ wird. Zudem erhöht schnell gezüchtetes Obst und Getreide das Risiko an Allergien zu erkranken.

2. Sie gehen mit der Natur eine Beziehung ein

Wer Wildkräuter sammelt, kommt in der Region herum. So lernen Sie, wenn Sie gerade frisch zugezogen sind, Ihre Umgebung kennen. Gleichzeitig haben Sie beim Spaziergang immer ein Auge auf die Vegetation und gehen deutlich aufmerksamer durch die Gegend. Dabei ist es gleich, ob Sie in der Stadt oder auf dem Land leben. Überall gibt es wilde Kräuter. Sie müssen sie nur finden. Insbesondere im Frühling, wenn alles wächst und gedeiht, werden Sie schnell neugierig und wollen wissen, welche Pflanze da gerade wächst. So können Sie sich in kurzer Zeit ein umfangreiches Pflanzenwissen aneignen und dies dann für Ihren einen Wildkräutergarten nutzen. So haben Sie immer frische Kräuter für die Verfeinerung der Mahlzeiten im Garten und Sie können verschiedene Beschwerden mit den Heilpflanzen lindern.

Sind Sie aber noch am Sammeln und Lernen, hat dies auch einige Vorteile für Sie. Zum einen wird der Tag deutlich entschleunigt, wenn Sie wilde Pflanzen erkennen und sammeln. Der Stress fällt ab und sie können die Natur in vollen Zügen genießen. Zum anderen ist das Sammeln der Wildkräuter durchaus ebenfalls gut für die Gesundheit. Sie bewegen sich an der frischen Luft und Körper und Seele profitieren davon. Obendrein machen Sie auch Sport, wenn Sie sich bücken oder hinhocken, um die Pflanzen zu sammeln, zu begutachten oder gar zu fotografieren, um sie zu bestimmen. So bleiben Sie fit, trainieren die Beweglichkeit und Koordination und bauen automatisch ein kleines Fitnessprogramm in den Alltag ein.

3. Wildkräuter benötigen keine Pflege

Bauen Sie Wildkräuter in Ihrem Garten an, gibt es noch weitere Vorteile, die nicht von der Hand zu weisen sind. Wildkräuter benötigen nämlich keine Pflege, weshalb dies ein wichtiger Grund ist, um sie zu pflanzen. Sie gedeihen praktisch, ohne dass Sie etwas dazu beitragen. Sie wachsen, werden in der Regel selten von Insekten oder Schnecken gefressen, da sie noch Bitterstoffe enthalten und bieten Ihnen so einen stressfreien Garten.

Insbesondere die hochgezüchteten Kräuter und Heilpflanzen müssen in der Regel gehegt und gepflegt werden, da sie kaum noch natürliche Inhaltsstoffe enthalten und Schnecken sie lieben. Bei Wildkräutern ist dies definitiv nicht der Fall und sie sollten sie zu schätzen wissen. Auch der so verhasste Giersch, der meist von alleine verbreitet und dem Gartenbesitzer kaum Herr werden. Kein Problem. Machen Sie es wie die Tiere mit den hochgezüchteten Kräutern, verzehren Sie den Giersch einfach. Giersch ist nämlich ein hervorragendes Kraut, welches sehr vielfältig verwendet werden kann. Das Wildkraut ist als Spinat oder Petersilie nutzbar und kann sogar in Salaten oder als Pesto und zur Zubereitung von Limonade verwendet werden. Somit ist das sehr schnell wachsende Heilkraut problemlos verwendbar.

4.  Wildkräuter sind kostenlos und es gibt sie fast überall

Wildkräuter im KorbEin weiterer Vorteil ist, dass Wildkräuter fast überall verfügbar sind und dass sie somit auch kostenlos sind.

Doch VORSICHT: In Naturschutzgebieten, Naturparks oder auch in Landschaftsschutzgebieten ist das Sammeln der Wildkräuter verboten! Zudem sollten Sie keine geschützten Pflanzen sammeln und nur so viel sammeln, wie Sie auch wirklich benötigen.

Handeln Sie nachsichtig, können Sie so die Artenvielfalt erhalten und sie sogar vermehren, wenn Sie die gesammelten Wildkräuter in Ihren Garten pflanzen. Überdies wachsen die wilden Pflanzen sehr unterschiedlich. Wildkräuter finden Sie nicht nur auf nährstoffarmen Böden, sondern auch auf nährstoffreichen Böden. Zudem sollte beim Sammeln auch darauf geachtet werden, dass auf dem Feld keine Pestizide eingesetzt wurden, um saubere und gesunde Wildkräuter in den Garten zu pflanzen. So müssen Wildkräuter auch nicht immer gekauft werden.

Wer einen Familienausflug machen möchte, kann diese gleich dazu nutzen, um Löwenzahn, Brennnesseln oder auch andere Wildpflanzen zu sammeln, um sie im Garten anzubauen. Die Kids haben mit Sicherheit viel Spaß dabei und lernen gleichzeitig auch etwas über Pflanzen und ihre Verwendung.

5. Wildkräuter sind frisch und ein Essen für den Notfall

Wildkräuter im eigenen Garten erhalten die Artenvielfalt. Sie sind aber auch immer frisch verfügbar und können bei Bedarf gepflückt werden. Das wilde Grün kann so zu jeder Mahlzeit geerntet werden und Sie können den Gerichten den letzten Schliff verpassen. Das bedeutet aber auch, dass die Kräuter voller wichtiger Nährstoffe sind. Denn Obst und Gemüse aus dem Laden liegen meist einige Tage und die Vitalstoffe haben sich zum Teil schon verabschiedet. Mit Wildkräutern können Sie dies wieder wettmachen und so eine Mahlzeit mit gesunden und vielfältigen Nährstoffen auf den Tisch bringen.

Natürlich sollte man auch nicht vergessen, dass derzeit alles teurer wird und viele Familie können sich keine gesunden Lebensmittel mehr leisten. Wer einen kleinen Garten hat, hat so dennoch die Möglichkeit, eine vitalstoffreiche Mahlzeit zu kochen. Doch auch auf dem Balkon können die Wildkräuter angebaut werden, um trotz der Geldnot immer ein gesundes Essen zu kochen. Denn gerade durch den hohen Nährstoffgehalt sind Wildkräuter besonders wichtig. Sie versorgen uns im Grunde mit allem, was der Körper benötigt.

Heilpflanzen und Wildkräuter sind ein Muss für jeden, der einen Garten hat. Sie können unsere Mahlzeiten auf besondere Weise aufwerten und sind gleichzeitig auch wichtige Hilfsmitteln bei der Vorbeugung und der Linderung von Erkrankungen. Brennnesseln sind beispielsweise hervorragend geeignet, um Nierenleiden zu lindern, da das Kraut harntreibend wirkt. Gleiches gilt für Birkenblätter. Löwenzahn hingegen hat eine antioxidative Wirkung, verbessert die Hautgesundheit und reguliert den Blutzucker. Gänseblümchen wirken ebenfalls antioxidativ und haben zudem einen entzündungshemmenden Effekt. Gleiches gilt für die Kamille, die zudem bei Ängsten und Depressionen hilfreich eingesetzt werden kann. Auch verbessert die Kamille die Schlafqualität und kann sogar Schmerzen lindern. Wer häufig mit Krämpfen zu kämpfen hat, sollte auf Gundermann nicht verzichten. Das Kraut wird häufig auch bei Abszessen eingesetzt, da es die Wundheilung fördert.

Wie Sie sehen können, gibt es zahlreiche heimische Wildkräuter, die vorteilhaft auf die Gesundheit wirken. Mit dem Anbau im eigenen Garten können Sie so noch dazu beitragen, dass die Artenvielfalt erhalten bleibt. Des Weiteren spielen Wildkräuter eine entscheidende Rolle für Insekten, da sie eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber sind. Obendrein bieten sie den Tieren einen Schlafplatz und Lebensraum, der leider immer weiter abnimmt. Mit Wildkräutern im Garten tun Sie also nicht nur Ihrer Gesundheit etwas Gutes, sondern tragen auch dazu bei, den Insekten einen Lebensraum zu bieten und die Artenvielfalt zu erhalten.

Rating: 5.00/5. From 1 vote.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Stephanie

Stephanie

Garten und Pflanzen waren schon immer meine Leidenschaft. Wahrscheinlich deshalb, weil ich damit aufgewachsen bin. Ich verwerte in der Regel alles und mache Liköre, Marmeladen und nutze Kräuter auch als Heilpflanzen, indem ich Öle und Tinkturen herstelle. Leider habe ich meinen grünen Daumen beim Auswandern nach Spanien in Deutschland vergessen. Langsam kehrt er aber wieder zurück und die Anpassung an die neue Klimazone war gar nicht so einfach. Mittlerweile schaffe ich es sogar, dass gekaufter Basilikum überlebt.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Marina Lohrbach – adobe.stock.com
  • © Sonja Birkelbach – adobe.stock.com
  • © fotoknips – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Wildkräuter gibt es auch im Garten

Wildkräuter gibt es auch im Garten

Wertvolle Wildkräuter: Kraft der Natur für mehr Genuss und Gesundheit

Wertvolle Wildkräuter: Kraft der Natur für mehr Genuss und Gesundheit

Salat von der Wiese: schmackhafte und nährstoffreiche Wildkräuter

Salat von der Wiese: schmackhafte und nährstoffreiche Wildkräuter

Wildacker – ideale Nahrungsquellen für Wildtiere

Wildacker – ideale Nahrungsquellen für Wildtiere

Von Wiesenschaumkraut bis Gartenschaumkraut – was kann man damit machen?

Von Wiesenschaumkraut bis Gartenschaumkraut – was kann man damit machen?

Kräuterrasen anlegen – Kräuter für Insekten und die Küche

Kräuterrasen anlegen – Kräuter für Insekten und die Küche
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Gründe, weshalb Sie Wildkräuter im Garten anbauen sollten
    • 1. Wildkräuter sind voller wichtiger Nährstoffe
    • 2. Sie gehen mit der Natur eine Beziehung ein
    • 3. Wildkräuter benötigen keine Pflege
    • 4.  Wildkräuter sind kostenlos und es gibt sie fast überall
    • 5. Wildkräuter sind frisch und ein Essen für den Notfall

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Minze – welche Arten gibt es?
    Minze – welche Arten gibt es?
    15. August 2023
  • Blutwurz – die Arzneipflanze des Jahres 2024
    Blutwurz – die Arzneipflanze des Jahres 2024
    26. November 2024
  • Gartenhoroskop Steinbock
    Gartenhoroskop Steinbock
    22. Dezember 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz