Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / 2021

Jahr: 2021

Hochbeete bauen

Hochbeete bauen leicht gemacht

  • 23. April 2021
  • Fritz
  • Allgemein
Mit ein wenig handwerklichem Geschick können Sie sich Ihre Hochbeete selber bauen. Folgend erhalten Sie Anleitungen für verschiedene Hochbeete aus Holz. Hochbeete bauen – Werkzeuge und Baumaterialien Hochbeete sind aus unterschiedlichen Materialien zu bauen: Holz ist leicht zu verarbeiten und Sie können Ihre Hochbeete in vielen Formen bauen. Fichte, Tanne und Kiefer sind Weichhölzer, die einen Schutzanstrich benötigen. Euro-Paletten sind... Weiterlesen →
Nistkästen für den Garten

Nistkästen für verschiedene Vogelarten

  • 22. April 2021
  • Fritz
  • Gartentipps
Wenn Sie Nistkästen in Ihrem Garten anbringen, bieten Sie vielen Vögeln eine Nistmöglichkeit. Zudem nutzen einige Vögel Nistkästen als geschützten Schlafplatz im Winter. Je nach Vogelart muss der Nistkasten unterschiedlich gestaltet sein. Nistkästen kaufen Falls Sie über wenig handwerkliches Geschick verfügen oder keine Zeit zum Selbstbauen haben, können Sie Nistkästen kaufen. Nistkästen werden nur von den Vogelarten genutzt, die in... Weiterlesen →
Wissenswertes über Boden

Wissenswertes über den Boden

  • 22. April 2021
  • Fritz
  • Allgemein
Wie entstand eigentlich der Boden und woraus besteht er? Welche Bodenarten gibt es und was ist Humus? Als Hobbygärtner ist es wichtig, sich über den Boden zu informieren. Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Sie hier. Wie entstand Boden? Bis sich Boden bildet, dauert es eine lange Zeit. Im Schnitt braucht es ungefähr 15.000 Jahre für einen Meter Boden.... Weiterlesen →
Barock Garten

Barock-Garten – die Gartenkunst einer prunkvollen Zeit

  • 22. April 2021
  • Gabi
  • Gartentipps
Barock-Gärten sind Gartenkunst in Vollendung. Die prächtigen Gärten nach dem Vorbild von Vaux-le-Vicomte, dem Garten von Versailles, dem Schlosspark Schönbrunn oder den Gärten des Peterhof Palastes in Russland sind mehr als nur ein Hingucker. Sie sind ein Zeichen außergewöhnlicher Gartenbaukunst. Für einen Barockgarten benötigen Sie nicht tausende von Quadratmetern Land. Sie können den Garten auch im kleinen Rahmen anlegen. Allerdings... Weiterlesen →
Möhren aus dem Garten

Lust auf frische, knackige und selbst gezogene Möhrchen?

  • 22. April 2021
  • Sabine
  • Gemüse
Die Karotten, Möhren, Mohrrüben, Gelbe Rüben oder Rübli, wie sie je nach Region und Sprachidiom auch genannt werden, gehören zu unseren beliebtesten und vielseitigsten Wurzelgemüsen. Durch ihre unkomplizierte Aussaat sind die Möhren selbst für Gartenanfänger gut geeignet. Somit sollte einer reichen Möhren-Ernte eigentlich nichts im Wege stehen. Einige grundlegende Dinge sind jedoch zu beachten. Was Sie für den Saatgutkauf wissen... Weiterlesen →
Erbsen im Garten anbauen

Erbsen erfolgreich anbauen: von der Saat bis zur reichen Ernte

  • 22. April 2021
  • Sabine
  • Gemüse
Wenn der Frühling vor der Türe steht, werden die Liebhaber von frischem, selbst gezogenem und knackigem Gemüse für gewöhnlich unruhig. Da ist zu planen, was angebaut werden soll, wie die Erde vorzubereiten ist und welche Sorten man für die kommende Saison auswählt. Empfehlenswert ist die Führung eines Pflanzbuches, in dem man vermerkt, wie man mit den jeweiligen Sorten zufrieden war.... Weiterlesen →
Kräuter für die Kräuterspirale

Diese Küchenkräuter dürfen in keiner Kräuterspirale fehlen

  • 22. April 2021
  • Sabine
  • Kräuter
Bei einer Kräuterspirale handelt es sich um spiralförmige, sich nach oben windende, dreidimensionale Konstruktionen handelt, in denen sich Küchenkräuter besonders gut ziehen lassen. Damit ahmen Sie auf kleinstem Raum ein natürliches Ökosystem nach, das den Standortansprüchen von unterschiedlichen Kräutern aus verschiedenen Klimazonen genügt. Durch den dreidimensionalen, spiralförmigen Aufbau ist eine gute Lichtausbeute für alle Kräuter gewährleistet, da sich diese nicht... Weiterlesen →
Unkraut bekämpfen im Garten

Unkraut effektiv bekämpfen: Gewusst wie!

  • 22. April 2021
  • Sabine
  • Allgemein
Als Unkraut oder Begleitvegetation bezeichnen wir allgemein das, was in unseren Gemüse- und Blumenbeeten nicht gezielt gepflanzt oder gesät wurde und durch Wurzelausläufer, Samenzuflug oder aus dem Samenpotenzial des Bodens kommt. Dabei gibt es eigentlich kein Unkraut: Vielmehr handelt es sich dabei um Wildpflanzen, Wildkräuter und Wildblumen. Diese stören oft unseren Schönheits- und Ordnungssinn und so steht das Wort Unkraut... Weiterlesen →
Nützlinge im Garten

Tierische Hilfe im Gemüsegarten: So siedeln Sie Nützlinge an

  • 22. April 2021
  • Sabine
  • Gemüse
Schädlinge wie Blattläuse, Nacktschnecken oder Raupen können innerhalb kürzester Zeit ganze Ernten zunichtemachen. Es muss deshalb im Interesse eines jeden Gartenbesitzers ein, diese Gefahr möglichst klein zu halten. Mit chemischen Insektenschutzmitteln können Sie sie durchaus bekämpfen. Leider greifen Sie damit auch in das kleine Ökosystem Ihres Gartens ein und bringen möglicherweise mehr aus dem Gleichgewicht, als Ihnen lieb ist. Solange... Weiterlesen →
Kohl im Garten

Aussaat, Pflege und Ernte: Was Sie rund um den Kohl wissen sollten

  • 22. April 2021
  • Sabine
  • Gemüse
Kohl ist ein beliebtes, gesundes und vitaminreiches Gemüse, das zur Familie der Kreuzblütler gehört und etwa 40 Arten umfasst. Die Liste an Kohlarten und Sorten, die in unseren Gärten wächst, ist umfangreich. Dabei wachsen neben den altbekannten Klassikern wie Weißkohl, Wirsing und Rotkohl inzwischen auch immer mehr Exoten in den Gemüsegärten, die ursprünglich aus den unterschiedlichsten Gegenden stammen und sowohl... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • ...
  • 25

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Die 12 Rauhnächte – 12. Rauhnacht (05.01.)
    Die 12 Rauhnächte – 12. Rauhnacht (05.01.)
    3. Januar 2023
  • Fehler beim Anbau von Bohnen vermeiden: gute Erträge erzielen
    Fehler beim Anbau von Bohnen vermeiden: gute Erträge erzielen
    25. Februar 2024
  • Gladiolen – Sorten, Anbau und Pflege
    Gladiolen – Sorten, Anbau und Pflege
    22. Juni 2021

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz