Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / 2021

Jahr: 2021

Kompost richtig anlegen

Schicht für Schicht: Wie Sie einen Komposthaufen anlegen

  • 22. April 2021
  • Sabine
  • Allgemein
Biotonne und Biodünger können Sie getrost vergessen, wenn Sie Ihren eigenen Kompost haben. Nicht nur, dass dieser fast alle anfallenden Abfälle aus Garten und Küche aufnimmt, im Laufe eines Jahres verwandeln fleißige Bodenlebewesen diesen auch noch in wertvollen Humus. Warum jeder Gartenbesitzer einen Kompost haben sollte Aufgrund seiner vielen Vorteile wird der Kompost von den Gartenfreunden auch als das Gold... Weiterlesen →
Düngen im Garten

Mineralisch oder organisch? So düngen Sie ihren Garten richtig

  • 22. April 2021
  • Sabine
  • Allgemein
Pflanzen brauchen Nahrung, damit sie wachsen und gedeihen können. In der freien Natur können die dem Boden entzogenen Nährstoffe durch eine Mineralisierung mit Bestandsabfällen wie beispielsweise Laub wieder ausgeglichen werden. Da im Garten dieser Kreislauf durch das Ernten der Nutzpflanzen, die Entsorgung der einjährigen Pflanzen und des Abfalls unterbrochen wird, ist eine Düngung zur Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit nötig. Das dient... Weiterlesen →
Schnecken im Garten

Schnecken raus: So werden Sie die gefräßigen Besucher los

  • 22. April 2021
  • Sabine
  • Gartentipps
Schnecken sind der Schrecken eines jeden Gartenbesitzers. Ohne jede Mühe zerstören sie quasi über Nacht ganze Salatköpfe, fressen junge Pflanzen ab oder höhlen die leckeren Erdbeeren aus. Doch sie loszuwerden, ist gar nicht so einfach. Ob umweltfreundliche Mittel, Hausmittel, natürliche Fressfeinde, Hindernisse bis hin zur Chemiekeule – das perfekte Gegenmittel, das keine Nachteile mit sich bringt, gibt es nicht. Deshalb... Weiterlesen →
Mehrjährige Gemüsepflanzen

Mehrjährige Gemüsesorten: Einmal pflanzen, immer wieder ernten!

  • 22. April 2021
  • Sabine
  • Gemüse
Wer gerne leckeres frisches Gemüse aus seinem Garten erntet, kennt den jährlichen „Dreikampf des Gärtners“: Erst ziehen Sie die Pflänzchen groß und pflegen sie bis zur Ernte. Dann folgt das große Ernten, bis Sie schließlich das Beet für die nächste Nutzung im kommenden Frühjahr vorbereiten. Das ist eine Menge Arbeit, die zugleich auch mit Ausgaben für Saatgut und Setzlinge verbunden... Weiterlesen →
Zucchini im Garten

Zucchini vorziehen: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • 22. April 2021
  • Sabine
  • Gemüse
Zucchini gelten als ziemlich anspruchslos und sind äußerst ertragreich. Innerhalb weniger Tage reifen die Jungfrüchte zu riesenhaften, brotähnlichen Gebilden heran, wenn sie nicht zum richtigen Zeitpunkt geerntet werden. Zucchini sind frostempfindlich und dürfen erst nach den Eisheiligen ins Freie. Damit Sie sich bereits frühzeitig an diesem vielseitig verwendbaren Gemüse erfreuen können, hilft Ihnen diese Schritt-für-Schritt-Anleitung beim Vorziehen der Zucchini. Schritt... Weiterlesen →
Mischkultur im Garten

Einstieg in die Mischkultur: So planen Sie den Gemüsemix im Garten

  • 22. April 2021
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Kam Ihnen schon mal der Begriff Mischkultur zu Ohren, wissen aber nicht so recht, um was genau es dabei geht? In aller Kürze ausgedrückt, unterstützt das Nebeneinander diverser Nutzpflanzen auf einem Beet den Bio-Anbau. Es erfordert jedoch systematisches Vorgehen, weil sich ein unwillkürlicher Mix negativ auf das Wachstum der Pflanzen auswirken könnte. Auch wenn es zunächst kompliziert erscheint, eine optimale... Weiterlesen →
Sellerie im Garten

Knollen- und Stangensellerie: So gelingen Anzucht, Pflege und Ernte

  • 22. April 2021
  • Sabine
  • Gemüse
Sellerie zeichnet sich durch einen würzigen Geschmack aus. Knollensellerie darf in vielen Suppen und Eintöpfen nicht fehlen, um ihnen eine angenehme Würze zu verleihen. Es gibt jedoch noch viele andere Verwendungsmöglichkeiten für die würzige Knolle. Stangensellerie ist hingegen perfekt für Salate geeignet. Egal, ob als Knollen- oder Stangensellerie, er richtig gesund. In diesem Beitrag erfahren Sie alles über Sellerie, von... Weiterlesen →
Häufige Krankheiten bei Pflanzen

Die 3 häufigsten Pflanzen-Krankheiten

  • 22. April 2021
  • Fritz
  • Allgemein
Auch Pflanzen können krank werden. Damit Sie Krankheiten erkennen, führen wir die 3 häufigsten Erkrankungen von Pflanzen auf. Zur Vorbeugung und Behandlung einiger Pflanzen-Krankheiten sind homöopathische Mittel empfehlenswert. Echter Mehltau Echter Mehltau ist ein Pilz. Weltweit gibt es rund 700 Mehltau-Pilze (Erysiphales). Die Pilze haben einen hohen Gehalt an Fett und Wasser, sodass die Sporen selbst auf trockenen Oberflächen auskeimen... Weiterlesen →
Zimmerpflanzen fürs Badezimmer

Beliebte Zimmerpflanzen für das Badezimmer

  • 22. April 2021
  • Fritz
  • Zimmerpflanzen
Mit Pflanzen können Sie die Atmosphäre Ihres Badezimmers optimieren und es in einen Wellnessraum verwandeln. Pflanzen üben auf die meisten Menschen eine beruhigende Wirkung aus, sodass Sie Entspannungsbäder noch mehr genießen können. Bei der Auswahl der Zimmerpflanzen müssen Sie darauf achten, ob die Pflanzen viel oder wenig Licht benötigen. Wir zeigen Ihnen einige Pflanzen für helle und dunkle Badezimmer auf.... Weiterlesen →
Winterharte Palmen für Balkon

Winterharte Palmen für Garten und Balkon

  • 22. April 2021
  • Fritz
  • Gartentipps
Viele Palmenarten benötigen Wärme und müssen das ganze Jahr über im Haus verbringen. Sie bekommen aber auch Palmen mit einer hohen Toleranz gegenüber Frost. Diese Palmenarten können in Regionen mit mildem Klima im Garten für ein exotisches Flair sorgen. Diese Palmen gelten als besonders winterhart Als winterhart geltende Palmen können kurzfristig Temperaturen bis minus 12 Grad Celsius vertragen. Sie benötigen... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Safran-Krokus – Lust auf Gold aus dem Garten?
    Safran-Krokus – Lust auf Gold aus dem Garten?
    23. September 2023
  • Kräuterkunde im Mittelalter – was die Kräuterkundigen wussten
    Kräuterkunde im Mittelalter – was die Kräuterkundigen wussten
    8. November 2022
  • Nutzgarten anlegen: Tipps für Einsteiger
    Nutzgarten anlegen: Tipps für Einsteiger
    24. August 2021

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz