Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / 2021

Jahr: 2021

Möhren einkochen

Möhren haltbar machen – Vitaminbomben für das ganze Jahr

  • 5. Dezember 2021
  • Holger
  • Selbstversorger-Garten
Möhren, auch Karotten, Mohrrüben oder Gelbe Rüben genannt, können prinzipiell das ganze Jahr über geerntet werden. Sie sollten dazu ein ausreichend großes Beet zur Verfügung haben und die Samen alle vier Wochen neu ausbringen. Geerntet werden kann dann das erste Mal nach 7 bis 10 Wochen – je nach Sorte. Wer den Platz nicht hat oder Möhren immer griffbereit haben... Weiterlesen →
Barbaratag

Barbarazweige – die Hommage an die Heilige Barbara

  • 3. Dezember 2021
  • Fritz
  • Allgemein
Den Brauch, am 04. Dezember Zweige zu schneiden und in die Vase zu stellen, gibt es schon lange. Der Brauch geht auf eine Überlieferung zurück, in der von der Heiligen Barbara berichtet wird. In vielen Haushalten wird der Brauch heute noch gepflegt, auch, wenn die Bedeutung nicht mehr überall bekannt ist. Mit etwas Glück erblühen die Zweige zum Weihnachtsfest und... Weiterlesen →
Kartoffeln

Kartoffeln einkochen – Anleitung und Tipps

  • 1. Dezember 2021
  • Fritz
  • Selbstversorger-Garten
Kartoffeln lassen sich gut einkochen, sodass Sie Vorräte zur Hand haben, wenn das alltäglich Kochen einmal schnell gehen muss. Die eingekochten Kartoffeln sind an einem dunklen, kühlen Ort ein Jahr haltbar. Sie können die Kartoffeln ungeschält oder geschält einkochen – je nachdem, für welche Gerichte Sie die Knollen benötigen. Kartoffeln zum Einkochen vorbereiten Zum Einkochen sollten Sie eine festkochende Sorte... Weiterlesen →
Birnen im Korb

Birnen ernten, lagern und verarbeiten

  • 1. Dezember 2021
  • Fritz
  • Allgemein
Als Anfänger stehen Sie eventuell vor Ihrem Birnbaum und fragen sich, wann die Früchte erntereif sind. Wir erklären Ihnen, woran Sie die Erntereife erkennen und wie Sie Ihre Birnen richtig lagern oder haltbar machen. Birnen zur richtigen Zeit ernten Manche Birnensorten sind bereits Mitte Juli reif. Wenn Sie die Birnen einlagern möchten, sollten Sie die Früchte bis zur Genussreife -... Weiterlesen →
Tomatenarten

Tomaten – Arten und Unterschiede

  • 1. Dezember 2021
  • Holger
  • Gemüse
Sie sind meist rot, manchmal auch gelb, orange oder sogar schwarz und selbst in grünem Zustand kann man sie essen: Tomaten sind so vielseitig, wie die Gerichte, die man daraus kreieren kann. Ob im rohen Zustand, eingekocht, eingelegt, im Salat, als Soße, als Gemüse, als Dessert, als Marmelade – Tomaten bieten einen unendlichen Ideen-Reichtum. Ursprünglich kommt sie aus Mittel- und... Weiterlesen →
Gurkensorten

Gurken – Arten und Unterschiede

  • 1. Dezember 2021
  • Holger
  • Gemüse
Gurke ist Gurke – oder etwa nicht? Nun, schon beim flüchtigen Betrachten stellt man fest, dass es große und kleine Gurken gibt, die auch unterschiedlich genutzt werden. So landen Schlangengurken zumeist im Salat, während Einlegegurken – der Name sagt es schon – in Gläser wandern, um sie länger haltbar zu machen und man sich Snackgurken für den Appetit zwischendurch schmecken... Weiterlesen →
Besenheide mit Schmetterling

Tipps zur Pflege und Überwinterung der Besenheide

  • 30. November 2021
  • Fritz
  • Blumen
Die Besenheide – Calluna vulgaris – wächst beispielsweise in der Lüneburger Heide, wo sie jedes Jahr zur Blütezeit im Spätsommer zahlreiche Bewunderer anzieht. Die niedrigwachsende und pflegeleichte Pflanze ist im Garten als Bodendecker geeignet. Außerdem zieht sie mit ihrem Nektar Insekten an. Erfahren Sie, wie Sie Besenheide pflegen und überwintern müssen. Informationen über die Besenheide Die Besenheide stammt aus Nord-... Weiterlesen →
Löwenmäulchen in voller farbpracht

Löwenmäulchen – Farbenpracht den ganzen Sommer

  • 14. November 2021
  • Holger
  • Blumen
Wer in seinem Garten eine wahre Farbenvielfalt haben möchte, der kommt an Löwenmäulchen nicht vorbei. Die Sommerblume blüht – an richtigen Standorten – von Juni bis in den September hinein in vielen unterschiedlichen Farben. Mittlerweile werden sogar mehrfarbige Löwenmäulchen angeboten. Dabei sind die Blumen sehr pflegeleicht und säen sich sogar selbst aus. Bekannt ist das Löwenmäulchen bereits seit mindestens 500... Weiterlesen →
Kürbisarten

Kürbisse – Arten und Unterschiede

  • 12. November 2021
  • Holger
  • Gemüse
Mittel- und Südamerika ist die Heimat der Kürbisse. Angebaut werden sie bereits seit mehr als 10.000 Jahren, in Europa ist der Kürbis dagegen erst seit Christopher Kolumbus bekannt, also seit dem 16. Jahrhundert. Die meisten Kürbisse können gegessen werden, man kann sie aber auch zu Öl verarbeiten und als Viehfutter verwenden. Besonders im Rampenlicht stehen Kürbisse Ende Oktober, wenn das... Weiterlesen →
Bonsai-Bäume

Bonsai – Zwergbäume der asiatischen Gartenkunst

  • 12. November 2021
  • Fritz
  • Zimmerpflanzen
Bonsai-Bäume erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Zwergbäume, die nach fernöstlicher Gartenkunst gezogen sind, wirken dekorativ und lösen beim Betrachter Faszination aus. Wie Sie Ihren eigenen Bonsai-Baum ziehen können und welche Pflege der kleine Baum benötigt – das erfahren Sie bei uns. Was bedeutet Bonsai? Bonsai ist eine japanische Gartenkunst, bei der Bäume oder Sträucher in ihrem Wuchs begrenzt werden. So... Weiterlesen →
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 25

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Chilis säen – Geduld und gute Anzuchtbedingungen sind Voraussetzung
    Chilis säen – Geduld und gute Anzuchtbedingungen sind Voraussetzung
    12. Januar 2024
  • Die 12 Rauhnächte – 3. Rauhnacht (27.12.)
    Die 12 Rauhnächte – 3. Rauhnacht (27.12.)
    25. Dezember 2022
  • Aquaponik – ein raffinierter Kreislauf mit Zukunftspotenzial
    Aquaponik – ein raffinierter Kreislauf mit Zukunftspotenzial
    13. Januar 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz