Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Artikel geschrieben von Gabi

Autor: Gabi

Gabi

Über Gabi

Ich bin quasi im Garten groß geworden, denn ein Garten gehört bei uns schon immer zum Familienleben dazu. Das hat sich auch nie geändert. Dabei ist alles Neue super spannend für mich. Ganz gleich, ob es die neue Gemüsesorte oder der neuste Gartentrend ist. Natürliches Gärtnern, so ganz ohne Chemie, ist für mich selbstverständlich. Schließlich gibt es genug Tipps und Tricks.
Wilder Wein

Wilder Wein – Selbstkletternde Jungfernrebe mit herbstlicher Farbexplosion

  • 12. März 2025
  • Gabi
  • Allgemein
Wilder Wein ist prädestiniert dafür, ganze Hauswände einzunehmen und mit seinem Laub zu verschönern – besonders im Herbst, wenn die Farben ein wahres Spektakel versprechen. Doch nicht nur an Hauswänden fühlt sich Wilder Wein wohl, er erklimmt auch problemlos Pergolen und sorgt so an heißen Sommertagen für ein schönes Schattenplätzchen. Und er ist ein wahrer Bienenmagnet. Sie möchten Wilden Wein... Weiterlesen →
Tomatenblüten

Hilfe! Die Blüten meiner Pflanzen fallen ab!

  • 28. Februar 2025
  • Gabi
  • Gartentipps
Gurken, Tomaten, Chili und Co zeigen ihre ersten Blüten. Vor Ihrem inneren Auge sehen Sie schon die Früchte reifen: prall, gesund, in tollen Farben und mit einem unvergleichlichen Geschmack. Und dann das – die Blüte fällt ab, bevor ein Fruchtansatz da ist. Vorbei ist es mit dem Traum von saftigen Früchten. Ganz so dramatisch, wie es Ihnen scheint, ist es... Weiterlesen →
Phänologischer Kalender Winter

Phänologischer Kalender Winter – wenn die Natur ruht

  • 2. November 2024
  • Gabi
  • Allgemein
Im phänologischen Kalender steht der Winter nicht nur am Ende des Jahres, sondern auch am Anfang. Er dauert etwa von Ende November bis Ende Februar. Genaugenommen reicht er vom Blattfall der Eichen bis zur Blüte der Haselnuss. Auch wenn es so scheint, als ob die Natur in dieser Zeit ruhen würde – zum Beginn des neuen Jahres sind einige Arbeiten... Weiterlesen →
Mischkultur

Mein erster Garten – Fruchtfolge und Mischkultur für eine reiche Ernte

  • 9. September 2024
  • Gabi
  • Gartentipps
Optimal ist es immer, wenn Sie von Beginn an Fruchtfolge und Mischkultur in einem praktizieren. Das ist nicht immer ganz leicht einzuhalten und gerade für Anfänger verwirrend, bringt aber den Vorteil, dass die Pflanzen voneinander profitieren, Krankheiten und Schädlinge reduziert werden können und Sie Platz sparen. Was eine Fruchtfolge ist, haben wir im Artikel „Mein erster Garten – Aussaatzeit ist... Weiterlesen →
Parfüm Rosen

Der Duft vom Blumengarten – so stellen Sie Parfüm her

  • 27. August 2024
  • Gabi
  • Rezepte
Geht es Ihnen auch manchmal so, dass Sie beim Bummel durch den Blumengarten den Duft einfangen möchten? Viele Blumen spielen in den Duftkreationen eine große Rolle. Denken Sie nur mal an Jasmin und Rosen. Aber auch andere Blüten wie Lavendel, Narzissen, Magnolien oder Orangen geben dem Parfüm eine ganz individuelle Note. Blumige Düfte sind beliebt, denn sie bringen Leichtigkeit und... Weiterlesen →
Bambus

10 kuriose Fakten über Pflanzen

  • 21. August 2024
  • Gabi
  • Gartentipps
Kuriositäten gibt es natürlich auch in der Pflanzenwelt zur Genüge. Die Natur überrascht uns eben immer wieder. Oft sind Fakten falsch weitergegeben worden oder die Werbung hat uns die Taschen voll gehauen. Vieles hat sich über die Zeit falsch eingeprägt, manches ist auch ganz neu. Erdbeeren sind die einzigen Früchte, die ihre Samen außen haben Dass Erdbeeren keine Beeren sind,... Weiterlesen →
Weizengrassaft mit jungen Weizengras und Samen

Weizengras – das Superfood aus dem Garten?

  • 8. August 2024
  • Gabi
  • Gartentipps
Weizengrassaft sagt man viele tolle Eigenschaften nach. Er ist reich an Enzymen, die entzündungshemmend wirken wollen. Auch auf den Zellstoffwechsel soll der Saft einen positiven Effekt haben. Weizengrassaft wird deshalb als Superfood gehandelt. Angebaut sind die Weizengräser schnell – und das sowohl im Garten als auch auf dem Balkon oder in der Küche. Da können Sie gut auf gekaufte Produkte... Weiterlesen →
Innenhof mit vielen Pflanzen

Innenhof gestalten – romantische Gärten auf kleinen Flächen

  • 7. August 2024
  • Gabi
  • Gartentipps
Hinterhöfe und Innenhöfe sind wieder im Kommen. Lange Zeit wurden die Flächen einfach vergessen, waren Abstellfläche oder einfach Durchgang. Jetzt werden die Höfe wieder gestaltet, bepflanzt und genutzt. Sie sind Garten, Spielfläche, Entspannungsecke und vieles mehr. Überlegt gestaltet sind sie ein romantischer Traum, der zum Verweilen einlädt. Allerdings sollten Sie bei der Gestaltung und Bepflanzung von Hinterhöfen einiges beachten, denn... Weiterlesen →
Gelatinemittel

Kann man Geliermittel für Marmelade und Co selbst herstellen?

  • 25. Juli 2024
  • Gabi
  • Rezepte
Geliermittel wird für die Herstellung von Konfitüren, Gelees und Marmelade benötigt. Aber auch Desserts, Soßen und viele andere Gerichte benötigen es. Selbst in so manchem Kosmetikprodukt ist ein Geliermittel drin. Wenn Sie auf industriell hergestelltes Geliermittel verzichten möchten, lohnt es sich, Pektin selbst herzustellen. Und das geht ganz einfach. Was ist Pektin? Pektin ist ein natürlicher Bestandteil von Obst und... Weiterlesen →
Nationalblumen Europas

Nationalblumen der Länder Europas – wenn es blüht und grünt

  • 14. Juli 2024
  • Gabi
  • Allgemein
Irgendwie ist eine Nationalblume romantisch. Sie vermittelt, wofür das Land steht und was dem Land wichtig ist. Oft sind Nationalblumen aus der Tradition des Landes gewachsen. Sie sind Zeichen für Ruhm, Patriotismus, Einheit oder Widerstandsfähigkeit. Die floralen Embleme sind eine Identität des kulturellen Erbe eines jeweiligen Landes. Hat jedes europäische Land eine Nationalblume? Leider ist die Tradition, Nationalblumen als Kulturbotschafter... Weiterlesen →
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 10

Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Apfelbaum im Kübel – geht das?
    Apfelbaum im Kübel – geht das?
    26. Juli 2021
  • Hanfanbau für Hobbygärtner: Erlaubt oder nicht?
    Hanfanbau für Hobbygärtner: Erlaubt oder nicht?
    27. Oktober 2023
  • Tulpen – die farbenfrohen Frühlingsboten
    Tulpen – die farbenfrohen Frühlingsboten
    3. April 2021

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz