Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Artikel geschrieben von Gabi / Seite 3

Autor: Gabi

Gabi

Über Gabi

Ich bin quasi im Garten groß geworden, denn ein Garten gehört bei uns schon immer zum Familienleben dazu. Das hat sich auch nie geändert. Dabei ist alles Neue super spannend für mich. Ganz gleich, ob es die neue Gemüsesorte oder der neuste Gartentrend ist. Natürliches Gärtnern, so ganz ohne Chemie, ist für mich selbstverständlich. Schließlich gibt es genug Tipps und Tricks.
Jungpflanzen kaufen - Ihr Paket kommt an.

Pflanzen kaufen – wenn Jungpflanzen ins neue Heim ziehen

  • 18. April 2024
  • Gabi
  • News
Nicht jeder hat die Möglichkeiten, Pflanzen im Haus anzuziehen. Vielleicht fehlen Ihnen noch die Erfahrungen oder die Bedingungen sind einfach nicht ideal. Oder Sie hatten bei der Anzucht Verluste. Es gibt viele Gründe. Möchten Sie dennoch nicht auf Tomaten, Chilis, Paprika, Erdbeeren, Himbeeren und Co verzichten, lohnt sich der Kauf von Jungpflanzen. Wenn Sie die Jungpflanzen in unserem Onlineshop bestellen,... Weiterlesen →
Aussaat

Mein erster Garten – Aussaatzeit ist fast das ganze Jahr

  • 17. April 2024
  • Gabi
  • Gartentipps
Ihre Wiese oder den Kleingarten haben Sie gut vorbereitet. Dann kann die Aussaat beginnen. Doch bevor Sie loslegen, gibt es noch ein paar Dinge zu beachten. Denn nicht jede Gemüsesorte verträgt sich mit der anderen. Schon deshalb ist es gut, wenn Sie von Anfang an ein Gartentagebuch führen. So wissen Sie auch im nächsten Jahr, was Sie auf welchem Beet... Weiterlesen →
erster Garten

Mein erster Garten – Die ersten Schritte zum eigenen Gemüsegarten

  • 8. April 2024
  • Gabi
  • Gartentipps
Endlich haben Sie den eigenen Kleingarten oder das Stück Land erworben, auf dem Sie gärtnern möchten. Viele werden jetzt vor der Frage stehen: Wo fange ich an? Haben Sie einen Kleingarten in der Gartensparte um die Ecke, sind die ersten Beete sicher schon angelegt. Bei einem Stück Wiese, das zu einem Garten umgewandelt werden soll, sieht das schon anders aus.... Weiterlesen →
Phänologischer Kalender Vollfrühling

Phänologischer Kalender Vollfrühling – die Apfelblüte beginnt

  • 2. April 2024
  • Gabi
  • Allgemein
Doch nicht nur die Apfelbäume zeigen ihre Blüten im phänologischen Vollfrühling. Auch der Flieder und die Rosskastanie zeigen ihre wundervollen Blüten. Der phänologische Vollfrühling geht etwa von Ende April bis Ende Mai/Anfang Juni. Je nach Jahr kann sich die Zeit natürlich auch verschieben. Der phänologische Vollfrühling im Garten Die rosaweißen Blüten der Apfelbäume zeigen den Beginn des phänologischen Vollfrühlings im... Weiterlesen →
Chilis

Von der Chilipflanze zur Chiliernte

  • 11. März 2024
  • Gabi
  • Gemüse
Es ist Mitte Mai. Die Eisheiligen sind vorbei. Was nun? Es ist Zeit, die Chilipflanzen ins Gewächshaus, Beet oder in den Pflanzkübel zu setzen. Dort sollen sie wachsen und gedeihen. Doch wie können Sie es den Chilipflanzen möglichst angenehm machen? Schließlich sollen sie sich wohlfühlen, viele Früchte ansetzen und eine reiche Ernte einbringen. Die Pflege beginnt natürlich schon beim Umpflanzen.... Weiterlesen →
Phänologischer Kalender Erstfrühling

Phänologischer Kalender Erstfrühling – Forsythien öffnen ihre Blüten

  • 2. März 2024
  • Gabi
  • Allgemein
Etwa Ende März bis Ende April ist der Erstfrühling nach phänologischen Kalender. Er beginnt mit den leuchtend gelben Blüten der Forsythie. Rosskastanien, Birken und Stachelbeeren zeigen die ersten grünen Blätter und die Buschwindröschen öffnen ihre Blüten. Tulpen und Narzissen stehen jetzt in voller Blüte. Jetzt geht die Gartenarbeit so richtig los. Der phänologisch Erstfrühling im Garten Im Garten gibt es... Weiterlesen →
Phänologischer Kalender Vorfrühling

Phänologischer Kalender Vorfrühling – die Blüte der Hasel beginnt

  • 2. Februar 2024
  • Gabi
  • Allgemein
So ganz langsam beginnen die Tage wärmer zu werden, die Schneeglöckchen regen ihre Köpfchen unter der Schneedecke hervor und die gelben Blütenkätzchen der Haselnuss bringen die erste Farbe ins Grau der Zeit. Ende Februar beginnt die Zeit des phänologischen Vorfrühlings. Der Winter verabschiedet sich so langsam. Bis Ende März, der Zeit, in der die Krokusse sich von der farbenprächtigsten Seite... Weiterlesen →
Chilipflanze

Chilis – vom Keimling zur Jungpflanze

  • 29. Januar 2024
  • Gabi
  • Gemüse
Sind die kleinen Chilisamen gekeimt, brauchen die Keimlinge eine gute Pflege, damit aus diesen kräftige Jungpflanzen werden, die Sie später ins Freie oder ins Gewächshaus pflanzen können. Übrigens kommen die Jungpflanzen nicht vor den Eisheiligen Mitte Mai ins Freie. Davor kann es noch Frostnächte geben, die den Jungpflanzen schaden. Bis zu den Eisheiligen ist noch viel Zeit. Zeit, in der... Weiterlesen →
Chilis

Die schärfste Chili der Welt

  • 24. Januar 2024
  • Gabi
  • Gemüse
Chilifans sind ein eigenartiges Völkchen – aber das geht wohl allen Fans und Liebhabern so. Der Kürbisgärtner möchten den größten Kürbis ziehen, die Blumengärtnerin brilliert mit der längsten Sonnenblumen und beim Chili-Liebhaber soll es eben die schärfste Chili sein. Allerdings ist es nicht so einfach, derzeitige Favoriten zu übertreffen. Und schon gar nicht wird es im Garten in mitteleuropäischen Breitengraden... Weiterlesen →
Chilis

Chilis säen – Geduld und gute Anzuchtbedingungen sind Voraussetzung

  • 12. Januar 2024
  • Gabi
  • Gemüse
Chilis haben inzwischen eine große Fangemeinde. Während in einige Gärten nur bekannte Chilis wie Jalapenos oder Peperonis zu finden sind, kann für eingefleischte Züchter die Vielfalt nicht groß genug sein. Die wärmeliebenden Pflanzen, die ursprünglich aus Mittel- und Südamerika stammen, stellen allerdings an die Anzucht ein paar Anforderungen, die für Gärtner zu Herausforderung werden können. Erfahren Sie in unserem Artikel,... Weiterlesen →
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 10

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Rosmarin – das sollte man beim Anbau beachten
    Rosmarin – das sollte man beim Anbau beachten
    14. März 2022
  • Welcher Dünger eignet sich für welche Pflanzen: Zusammensetzung beachten
    Welcher Dünger eignet sich für welche Pflanzen: Zusammensetzung beachten
    26. Oktober 2023
  • Balkonarbeiten im Januar
    Balkonarbeiten im Januar
    11. Januar 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz