Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Artikel geschrieben von Sabine / Seite 14

Autor: Sabine

Sabine

Über Sabine

Sabine schreibt am liebsten über Themen rund um den Selbstversorgergarten. Ob Gemüseanbau, Obstgarten, Hühnerhaltung oder Konservierung und Verarbeitung, sie hat jede Menge eigene Erfahrung beizusteuern. Sie liebt es, den Blick über die ersten zarten Pflanzen des Jahres schweifen zu lassen oder die gewaltige Ernte im Sommer und Herbst zu bändigen.
Grüne Reiswanzen

Grüne Reiswanze: Schäden an Obst und Gemüse

  • 4. Mai 2023
  • Sabine
  • Allgemein
Die Grüne Reiswanze ist in den Tropen und Subtropen beheimatet, doch hat sie sich auch schon in Deutschland ausgebreitet. Bei der Nahrung ist sie nicht wählerisch, da sie Schäden an zahlreichen Obst- und Gemüsesorten verursacht. Mit Schlupfwespen können Sie gegen die Grüne Reiswanze vorgehen. Was ist die Grüne Reiswanze? Baumwanze aus den Tropen Die Grüne Reiswanze hat ihren Ursprung in... Weiterlesen →
Palmen

Palmen für Kübel und Garten: frost- und winterharte Sorten

  • 3. Mai 2023
  • Sabine
  • Allgemein
Palmen verbreiten exotisches Flair, doch meistens können sie den Winter über nicht im Freien bleiben. Es gibt jedoch einige Arten, die ziemlich robust sind und sich gut für Kübel und Garten eignen. Lernen Sie in diesem Beitrag diese Palmen kennen und erfahren Sie, was Sie bei der Pflege beachten müssen. Unterschied zwischen winter- und frosthart: Vorkehrungen für den Winterschutz treffen... Weiterlesen →
Steckzwiebeln pflanzen

Wintersteckzwiebeln und Sommersteckzwiebeln: Unterschiede und Besonderheiten

  • 1. Mai 2023
  • Sabine
  • Allgemein
Möchten Sie schon frühzeitig in Ihrem Garten Zwiebeln ernten, können Sie sich für Wintersteckzwiebeln entscheiden, die schon im Herbst in die Erde kommen. Sommersteckzwiebeln pflanzen Sie im zeitigen Frühjahr, um sie dann im Sommer oder Herbst zu ernten. Unterschiede zwischen Winter- und Sommersteckzwiebeln: Pflanzzeit und andere Eigenschaften Der wichtigste Unterschied zwischen Winter- und Sommersteckzwiebeln besteht in der Pflanzzeit und der... Weiterlesen →
Rosenkohl

Rosenkohl: So wählen Sie den idealen Samen

  • 30. April 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Rosenkohl ist nicht nur ein schmackhaftes Wintergemüse, sondern er ist auch richtig gesund. Es gibt viele Sorten, die sich in der Größe der Röschen, im Geschmack und in der Erntezeit unterscheiden. In diesem Beitrag lernen Sie Rosenkohl-Sorten kennen, die sich für den heimischen Garten eignen. Rosenkohl-Sorten: alte und neue Züchtungen Rosenkohl ist eine noch relativ junge Kohlart. Es gibt inzwischen... Weiterlesen →
Saatgut kaufen

Saatgut von Gemüse aus dem Discounter gewinnen: Wie geht’s?

  • 29. April 2023
  • Sabine
  • Allgemein
Tomaten, Kürbis, Gurken, Paprika, aber auch Obst wie Kirschen, Pflaumen oder Pfirsiche – das Angebot an Gemüse und Obst ist im Discounter mitunter gar nicht so schlecht. Warum da nicht von den Früchten Samen gewinnen und daraus die eigenen Gemüsepflanzen oder Obstbäume ziehen? Das mag zumindest einen Versuch wert sein, gelingt aber nicht immer. Voraussetzung für keimfähiges Saatgut: vollreife Früchte... Weiterlesen →
Pflücksalatmischung

Pflücksalat anbauen: So finden Sie die richtige Sorte

  • 28. April 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Pflücksalate wachsen nach der ersten Ernte mehrmals nach. So sind Sie die gesamte Saison über mit frischem Salat versorgt. Einige Sorten gedeihen sogar auf der Fensterbank. Dieser Beitrag stellt Ihnen die wichtigsten Sorten mit ihren Eigenschaften vor und bietet Ihnen eine Kaufberatung. Pflücksalat: zarte Blätter mit längerer Ernteperiode Pflücksalat gehört genau wie Schnittsalat zu den Blattsalaten. Bei Pflücksalat können Sie... Weiterlesen →
Radieschen

Rot, weiß, gelb, mehrfarbig: So wählen Sie die richtigen Radieschen-Samen

  • 27. April 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Radieschen stellen keine hohen Ansprüche an Boden sowie Anbau und sind schon wenige Wochen nach der Aussaat erntereif. Neben den typischen roten, runden Radieschen gibt es auch weiße und gelbe Sorten, die sich in Form, Größe und Geschmack unterscheiden. Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche typischen Sorten es gibt und was Sie beim Kauf von Samen beachten sollten. Sorten von... Weiterlesen →
Spinat

Spinatsamen kaufen: die besten Sorten im Überblick + Tipps für die Auswahl

  • 26. April 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Beim Spinat wird die Vielfalt an Sorten oft unterschätzt. Sie unterscheiden sich in der Zeit der Ernte, im Wuchs und im Geschmack. Dieser Beitrag zeigt Ihnen die wichtigsten Arten von Spinat und deren Besonderheiten. Spinatsorten: Unterschiede in der Erntezeit und im Geschmack Es gibt zahlreiche Sorten von Spinat, die zu variierenden Zeiten geerntet werden können. Breit gefächert ist vor allem... Weiterlesen →
Kürbisgewächse

Ungewolltes Verkreuzen von Kürbis, Gurken oder Zucchini: Wie lässt es sich vermeiden?

  • 24. April 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Kürbis, Gurken, Zucchini und Melonen gehören zu den Kürbisgewächsen und verfügen über ähnliche botanische Eigenschaften. Im Gemüsebeet sind sie keine guten Nachbarn, da es zu ungewolltem verkreuzen kommen kann, was vor allem gefährlich ist, wenn Zierkürbis im Spiel ist. Da die Früchte giftig sein können, ist es auch ratsam, Saatgut von Kürbis, Gurke, Melone und Zucchini besser zu kaufen statt... Weiterlesen →
Chilisorten

Chilisorten: So wählen Sie aus über 4.000 Sorten die richtige

  • 21. April 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Es gibt ungefähr 4.000 Chilisorten weltweit, von denen sich nur ein Bruchteil für die menschliche Ernährung und den Anbau in heimischen Gärten eignet. Einige Sorten sind so scharf, dass es bereits bei einer unsachgemäßen Handhabung der Pflanzen zu schmerzhaften Erfahrungen kommen kann. Der Beitrag zeigt Ihnen die gängigsten Sorten, die sich für den Anbau im Garten eignen, und hält Tipps... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • ...
  • 42

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Plastikfrei gärtnern: Ihr Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz
    Plastikfrei gärtnern: Ihr Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz
    2. Februar 2022
  • Gartenkalender Dezember: langsam kehrt Ruhe ein
    Gartenkalender Dezember: langsam kehrt Ruhe ein
    20. Februar 2022
  • Saison- und Einmachkalender – Obst und Gemüse fürs ganze Jahr
    Saison- und Einmachkalender – Obst und Gemüse fürs ganze Jahr
    12. März 2024

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz