Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Artikel geschrieben von Sabine / Seite 16

Autor: Sabine

Sabine

Über Sabine

Sabine schreibt am liebsten über Themen rund um den Selbstversorgergarten. Ob Gemüseanbau, Obstgarten, Hühnerhaltung oder Konservierung und Verarbeitung, sie hat jede Menge eigene Erfahrung beizusteuern. Sie liebt es, den Blick über die ersten zarten Pflanzen des Jahres schweifen zu lassen oder die gewaltige Ernte im Sommer und Herbst zu bändigen.
Exotisches Obst

Exoten im Garten anbauen: winterharte Sorten, die sich für den Nutzgarten eignen

  • 3. April 2023
  • Sabine
  • Obst
Für viele Hobbygärtner mag es verlockend sein, Exoten anzubauen. Die meisten Menschen verbinden solche Obst- oder Gemüsesorten mit einem warmen Klima, doch gibt es auch winterharte Sorten, die sich für den heimischen Nutzgarten eignen. Dennoch sollten Sie auf einen Frostschutz für den Winter nicht verzichten. Was Sie bei winterharten Exoten beachten sollten: Frostschutz nicht vergessen Es gibt winterharte Exoten, die... Weiterlesen →
Erdbeerfeld

Anbau von Erdbeeren: was Sie bei Pflanzung und Pflege beachten sollten

  • 31. März 2023
  • Sabine
  • Obst
Erdbeeren gehören zu den beliebtesten Obstsorten und für viele Menschen einfach zum Sommer dazu. In Ihrem Garten können Sie Erdbeeren pflanzen und mit der richtigen Pflege eine gute Ernte erzielen. Ist der Platz im Garten nur begrenzt, kultivieren Sie Erdbeeren auf dem Balkon oder der Terrasse. Richtige Pflanzzeit für Erdbeeren: am besten im August Erdbeerpflanzen werden in den Bau- und... Weiterlesen →
Windschutz

Windschutz im Gemüsegarten: Wie lässt sich der Wind aussperren?

  • 29. März 2023
  • Sabine
  • Allgemein
Wind im Garten ist unvermeidlich, doch gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Sie ihn aussperren können. Wind trocknet den Boden aus, kann Samen wegwehen und Pflanzen umknicken. Viele Möglichkeiten für den Windschutz sind wirksam, einfach und preiswert. Windschutz im Garten: wichtig für höhere Erträge und gesunde Pflanzen Viele Gemüsesorten wie Gurken, Kürbis oder Salat bevorzugen einen windgeschützten Standort. Nicht in jedem... Weiterlesen →
Hyazinthen

Hyazinthen – duftende Frühjahrsblüher, die im Oktober gepflanzt werden

  • 27. März 2023
  • Sabine
  • Blumen
Möchten Sie sich im Frühjahr an Hyazinthen mit ihrer wunderschönen Blütenpracht und dem starken Duft erfreuen, müssen Sie sie im Oktober pflanzen. Es gibt viele schöne Sorten mit einem breiten Spektrum an Farben. Allerdings sind die betörenden Schönheiten giftig, was Sie vor allem beachten sollten, wenn Sie Kinder und Haustiere haben. Hyazinthen als Frühblüher: Liliengewächs mit schönen Blüten Die Hyazinthe... Weiterlesen →
Polykultur

Polykultur: Artenvielfalt für landwirtschaftliche Prozesse nutzen

  • 26. März 2023
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Polykultur ist das Gegenteil von Monokultur und bedeutet Artenvielfalt für einen nachhaltigen Anbau von Nahrungsmitteln. Mehrere Pflanzen- und Tierarten auf ein und derselben Fläche gehen eine Symbiose ein und unterstützen sich gegenseitig. Die natürliche Widerstandskraft und Produktivität des Bodens wird gesteigert. Definition von Polykultur: Vergesellschaftung von Pflanzen auf einer Fläche Noch immer sind große landwirtschaftliche Flächen durch Monokulturen geprägt, da... Weiterlesen →
Rhizophagie

Rhizophagie: Pflanzen fressen mit ihren Wurzeln Mikroben

  • 24. März 2023
  • Sabine
  • Allgemein
Pflanzen leben nicht nur von anorganischen Nährstoffen, bei denen es sich vorrangig um im Boden gelöste Salze handelt. Sie können auch anorganische Stoffe wie Mikroben aufnehmen und direkt verwerten. Dieser Vorgang wird als Rhizophagie bezeichnet. Was ist Rhizophagie? Die Tatsache, dass Pflanzen mit ihren Wurzeln Mikroben fressen können, lässt den Eindruck aufkommen, dass in der Landwirtschaft und im heimischen Garten... Weiterlesen →
Pflanzen kaufen

Auf diese Faktoren sollten Sie beim Pflanzenkauf achten

  • 24. März 2023
  • Sabine
  • Allgemein
Möchten Sie Ihr Gemüse oder Ihre Zierpflanzen nicht selbst aus Samen ziehen, kaufen Sie Pflanzen in der Gärtnerei Ihres Vertrauens oder im Gartenmarkt. Neben dem richtigen Zeitpunkt für den Pflanzenkauf kommt es auf gesunde, kräftige und qualitativ hochwertige Pflanzen an. Weiterhin beachten Sie die Ansprüche der Pflanzen an den Standort. Zeitpunkt für den Kauf: auf die Pflanzzeit achten Schon im... Weiterlesen →
Botulismus

Botulismus – Panikmache oder ernste Gefahr?

  • 23. März 2023
  • Sabine
  • Allgemein
Botulismus ist zwar eine seltene Erkrankung, doch stellt die Krankheit eine ernsthafte Gefahr dar. Es handelt sich um eine Vergiftung, die meistens durch Lebensmittel hervorgerufen wird. Die Vergiftung wird durch ein Bakterium verursacht, dessen Giftstoff erst in höheren Dosen gefährlich wird. Was ist Botulismus? Da Botulismus selten auftritt, ist die Erkrankung in Deutschland weitgehend unbekannt. Es handelt sich jedoch um... Weiterlesen →
Selsbtversorger

Kosten der Selbstversorgung: Lohnt sich der eigene Gemüsegarten?

  • 21. März 2023
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Selbstversorgung verspricht, Kosten zu sparen. Möchten Sie mit der Selbstversorgung starten, müssen Sie jedoch zuerst investieren. Es gibt trotzdem viele Möglichkeiten zur Kostensenkung, damit sich das Selbstversorgerdasein auch finanziell lohnt. Kosten für Selbstversorgung: Nichts geht ohne Investition Selbstversorgung geht nicht ohne Kosten. Sie müssen zuerst investieren, bevor Sie sich selbst mit frischem Gemüse und Obst aus dem Garten versorgen und... Weiterlesen →
Nachtschattengewächs

Nachtschattengewächse: gesundes Gemüse, aber auch schöne Zierpflanzen

  • 19. März 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Zu den Nachtschattengewächsen gehören zahlreiche Gemüsesorten, aber auch wunderschöne Zierpflanzen. Allen diesen Pflanzen ist gemeinsam, dass sie den Giftstoff Solanin enthalten, der für den Menschen gefährlich sein kann. Aufgrund der enthaltenen Alkaloide wirken einige Vertreter der Nachtschattengewächse berauschend und werden als Heilpflanzen verwendet. Was sind Nachtschattengewächse: mehr als 2.500 Arten von Bedecktsamern Die Pflanzenfamilie der Nachtschattengewächse zählt in der Botanik... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • ...
  • 42

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Barock-Garten – die Gartenkunst einer prunkvollen Zeit
    Barock-Garten – die Gartenkunst einer prunkvollen Zeit
    22. April 2021
  • Baumblätter – frischer Salat aus knackigen Blättern
    Baumblätter – frischer Salat aus knackigen Blättern
    23. Februar 2025
  • Weizengras – das Superfood aus dem Garten?
    Weizengras – das Superfood aus dem Garten?
    8. August 2024

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz