Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Artikel geschrieben von Sabine / Seite 15

Autor: Sabine

Sabine

Über Sabine

Sabine schreibt am liebsten über Themen rund um den Selbstversorgergarten. Ob Gemüseanbau, Obstgarten, Hühnerhaltung oder Konservierung und Verarbeitung, sie hat jede Menge eigene Erfahrung beizusteuern. Sie liebt es, den Blick über die ersten zarten Pflanzen des Jahres schweifen zu lassen oder die gewaltige Ernte im Sommer und Herbst zu bändigen.
Urgesteinsmehl

Urgesteinsmehl: natürlicher Bodenhilfsstoff für den Garten

  • 20. April 2023
  • Sabine
  • Allgemein
Die Pflanzen benötigen für ein gesundes Wachstum Mineralstoffe und Spurenelemente. Sie müssen keinen Kunstdünger verwenden, denn Urgesteinsmehl ist ein wertvoller natürlicher Bodenhilfsstoff, der wichtige Mineralstoffe liefert. Das Gesteinsmehl wird aus verschiedenen Gesteinsarten hergestellt, die zumeist aus Vulkanausbrüchen stammen. Was ist Urgesteinsmehl? Urgesteinsmehl ist kein echter Dünger, sondern ein Bodenhilfsstoff, da es nur wenige Hauptnährstoffe enthält. Es ist auch nicht mit... Weiterlesen →
Kiwi Früchte

Ihre Kiwi blüht nicht? Was Sie über Kiwi wissen sollten

  • 19. April 2023
  • Sabine
  • Obst
Bis die Kiwi in Ihrem Garten zum ersten Mal blüht und Früchte trägt, müssen Sie sich mehrere Jahre gedulden. Blüht die Kiwi auch nach vielen Jahren nicht, kann das mehrere Ursachen haben. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was Sie bei Anbau und Pflege der Kiwi beachten sollten. Träge Entwicklung der Kiwi: mehrere Jahre bis zur ersten Blüte Kaufen Sie Kiwipflanzen... Weiterlesen →
bunte Möhren

Süß, ertragreich, frühreif: diese Möhren-Sorten passen am besten zu Ihnen

  • 18. April 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Möhren gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten und lassen sich einfach anbauen. Es gibt unzählige Sorten, die sich in ihrer Farbe, Form und Erntezeit unterscheiden. Da es unmöglich ist, alle diese Sorten zu beschreiben, zeigt Ihnen dieser Beitrag einen groben Überblick. Möhren: Gemüse mit großer Vielfalt Möhren können Sie zu unterschiedlichen Zeiten ernten. Sorten, die Sie schon früh im Sommer ernten... Weiterlesen →
Erbsen in Schale

Kaufberatung Pal-, Mark- und Zuckererbsen: Welche Erbsensorten zu Ihnen passen

  • 17. April 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Möchten Sie Erbsen im Garten anbauen, können Sie zwischen Palerbsen, Markerbsen und Zuckererbsen wählen. Es gibt zahlreiche Sorten, die sich in ihrem Wachstum, ihren Erträgen und ihrem Aroma unterscheiden. Lernen Sie die wichtigsten Erbsensorten und die wichtigsten Kaufkriterien für die Samen kennen. Sorten von Erbsen: Unterteilung in drei Gruppen Bei den Gartenerbsen werden die drei Gruppen Palerbsen, Markerbsen und Zuckererbsen... Weiterlesen →
Kompost

15 Tipps rund um den Kompost: Richtig kompostieren und verwenden

  • 11. April 2023
  • Sabine
  • Gartentipps
Kompost ist eine preiswerte Möglichkeit zur Bodenverbesserung, da Sie Abfälle aus Küche und Garten verwenden können. Damit das Kompostieren gelingt, kommt es auf den richtigen Standort für den Kompost und die richtige Befüllung des Komposters an. Die folgenden 15 Tipps helfen Ihnen beim Kompostieren. #1 Kompostplatz anlegen: richtigen Standort und Behälter wählen Bevor Sie Kompost anlegen, wählen Sie den richtigen... Weiterlesen →
Paprika

Groß, aromatisch: Diese Paprikasorten passen in deinen Garten

  • 9. April 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Paprika gibt es in zahlreichen Sorten, die Sie im Gewächshaus und im Freiland anbauen können. Die jeweiligen Varianten zeichnen sich durch unterschiedliche Vorteile aus. Aufgrund der Vielzahl von Sorten erhalten Sie in diesem Beitrag nur einen Überblick über die wichtigsten für den Garten geeigneten Arten und deren Eigenschaften sowie einen Kaufberater. Paprika: Überblick über die Sorten und Eigenschaften Alle Paprikasorten... Weiterlesen →
Urin

Urin als Dünger für den Garten: eine Wunderwaffe?

  • 7. April 2023
  • Sabine
  • Allgemein
Urin ist kostenlos verfügbar und reich an Stickstoff sowie anderen Nährstoffen. Was liegt da näher, als ihn für den Garten als Dünger zu verwenden? Nichts spricht dagegen, wenn Sie ihn verdünnen und nicht lange stehen lassen. Wunderwaffe mit vielen Nährstoffen: Stickstoff in Form von Harnstoff Warum sollten Sie teuren Stickstoffdünger kaufen, wo Sie ihn doch völlig kostenlos haben können? In... Weiterlesen →
Steckrübe

Altes Gemüse wiederentdeckt – die Steckrübe

  • 6. April 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Die Steckrübe hat ihren Ursprung in Skandinavien und wird auch als Kohlrübe bezeichnet. Im Kohlrübenwinter 1916/17 galt sie als eines der wichtigsten Nahrungsmittel. Im Anbau ist die Steckrübe unkompliziert, da sie nur geringe Ansprüche an den Anbau stellt. Typische Merkmale von Steckrüben: verwandt mit Raps Die Steckrübe wird auch als Kohlrübe, Wruke oder Wrucke bezeichnet und ist eine Rapssorte, die... Weiterlesen →
Bananenblatt

Bananenpflanzen für Kübel und Garten: geeignete Sorten und Pflege

  • 5. April 2023
  • Sabine
  • Obst
Bananenpflanzen bieten eine schöne, exotische Optik und können unter guten Bedingungen mit leckeren Früchten erfreuen. Einige Sorten sind sogar winterhart. Erfahren Sie, welche Sorten für Kübel und Garten geeignet sind. Was Sie beim Kauf von Bananenpflanzen beachten sollten: an die Überwinterung denken Bananenpflanzen sind keine Bäume, sondern Stauden, die wie Palmen nur einen Scheinstamm ausbilden, der aus unverholzten Blattstielen besteht.... Weiterlesen →
Mangold

Zubereitung von Mangold: ähnliche Verwendungsmöglichkeiten wie Spinat

  • 4. April 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Mangold ist eine alte Gemüsepflanze, die sehr gesund, aber beinahe in Vergessenheit geraten ist. Die Gemüsepflanze stellt keine hohen Ansprüche und lässt sich einfach im Garten anbauen. Im Aussehen, aber auch im Geschmack erinnert sie an Spinat und lässt sich auch ähnlich zubereiten. Mangold: verwandt mit der Rübe und einfach im Anbau Mangold ähnelt geschmacklich dem Spinat, doch gehört er... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • ...
  • 42

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Lange und beschädigte Keime an Saatkartoffeln: Was tun?
    Lange und beschädigte Keime an Saatkartoffeln: Was tun?
    12. April 2024
  • Laubbaum für den Garten: Was sich eignet und was Sie beachten sollten
    Laubbaum für den Garten: Was sich eignet und was Sie beachten sollten
    27. November 2023
  • Alles über Bärlauch – anbauen, ernten, konservieren und Rezepte
    Alles über Bärlauch – anbauen, ernten, konservieren und Rezepte
    5. November 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz