Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Artikel geschrieben von Sabine / Seite 17

Autor: Sabine

Sabine

Über Sabine

Sabine schreibt am liebsten über Themen rund um den Selbstversorgergarten. Ob Gemüseanbau, Obstgarten, Hühnerhaltung oder Konservierung und Verarbeitung, sie hat jede Menge eigene Erfahrung beizusteuern. Sie liebt es, den Blick über die ersten zarten Pflanzen des Jahres schweifen zu lassen oder die gewaltige Ernte im Sommer und Herbst zu bändigen.
Permaveggies

Gemüse, das immer wieder geerntet werden kann: Kultur von Permaveggies

  • 18. März 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Bestimmte Gemüsesorten können Sie immer wieder ernten, ohne sie neu aussäen oder pflanzen zu müssen. Diese mehrjährigen Gemüsesorten, auch Permaveggies genannt, sparen Zeit und Geld. Allerdings eignen sich nicht alle Gemüsesorten dazu, da einige Sorten nur einjährig sind. Permaveggies für mehrjährige Kultur: etwas Geduld bei der Anzucht Haben Sie wenig Zeit, jedes Jahr neue Gemüsepflanzen auszusäen oder zu pflanzen, ist... Weiterlesen →
Erdbeerschüssel

Erdbeeren im Garten pflanzen: Was Sie beachten sollten

  • 17. März 2023
  • Sabine
  • Obst
Erdbeeren gehören zu den beliebtesten Obstsorten und lassen sich im Garten ziemlich leicht kultivieren. Möchten Sie Ihre eigenen Erdbeeren anbauen, kommt es auf die richtige Zeit beim Pflanzen an. Bereiten Sie den Boden gut mit Laubkompost vor und achten Sie auf die richtige Pflanztiefe. Standort und Boden: möglichst vollsonnig mit durchlässigem Boden Erdbeeren bevorzugen einen vollsonnigen Standort. Die Früchte werden... Weiterlesen →
Hochbeet

Verwendungsmöglichkeiten für den Inhalt müde gewordener Hügel- oder Hochbeete

  • 16. März 2023
  • Sabine
  • Gartentipps
Hügel- und Hochbeete ermöglichen ein bequemes, rückenschonendes Gärtnern. Ein Vorteil besteht in der Wärme, die das Beet von unten spendet. Kommen Hügel- oder Hochbeete in die Jahre, finden Sie für den Inhalt noch verschiedene Verwendungsmöglichkeiten. Ermüdung von Hügel- und Hochbeeten: nach spätestens sechs Jahren Ein Hügel- oder Hochbeet hat einen ähnlichen Effekt wie Kompost. Das Material im Inneren liefert für... Weiterlesen →
krankes Huhn

Hühnerkrankheiten: Wie Sie sie erkennen und behandeln

  • 13. März 2023
  • Sabine
  • Allgemein
Trotz guter Stallhygiene und hochwertigem Futter können Hühnerkrankheiten nicht immer vermieden werden. Hühner sind aktiv und ziemlich munter, sodass Sie schnell merken, wenn ihnen etwas fehlt. Erfahren Sie mehr über die häufigsten Krankheiten von Hühnern, deren Symptome und Behandlungsmöglichkeiten. Symptome von Hühnerkrankheiten: Teilnahmslosigkeit und Fressunlust Hühnerkrankheiten zeigen unterschiedliche Symptome. Es gibt jedoch einige Anzeichen, die darauf hindeuten, dass ein Huhn... Weiterlesen →
Hügelbeet

Hügelbeet anlegen: Was Sie beachten müssen und wie Sie vorgehen

  • 12. März 2023
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Ein Hügelbeet ist nährstoffreich und perfekt für den Anbau von Starkzehrern geeignet. Es bietet die Möglichkeit, Abfälle zu verwerten, die auf dem Kompost keinen Platz mehr haben. Auf einer geringen Anbaufläche lassen sich mit einem Hügelbeet größere Erträge erzielen. Gute Gründe für ein Hügelbeet: Ernteverfrühung und höhere Erträge Ein Hügelbeet ist nicht zu verwechseln mit einem Hochbeet, denn es hat... Weiterlesen →
Buchsbaumzünsler

Buchsbaumzünsler: Schadbild und Bekämpfung im Überblick

  • 8. März 2023
  • Sabine
  • Allgemein
Haben Sie Buchsbaum als Hecke oder Strauch in Ihrem Garten, kann Ihnen der Buchsbaumzünsler das Leben schwer machen. Der unscheinbare Schmetterling kann schwere Schäden anrichten und den Buchsbaum zum Absterben bringen. Es gibt aber einige Möglichkeiten, ihn wirksam zu bekämpfen. Befall mit Buchsbaumzünsler erkennen: auf unteren Bereich der Pflanzen achten Der Buchsbaumzünsler ist erst seit einigen Jahren in deutschen Gärten... Weiterlesen →
Schnellkomposter

Der Schnellkomposter: Welche Vor- und Nachteile hat er?

  • 7. März 2023
  • Sabine
  • Allgemein
Ein Schnellkomposter ermöglicht ein schnelleres Kompostieren als eine normale Kompostmiete, da er ein geschlossenes System bildet. Er hat eine kompakte Form und lässt sich schnell aufbauen. In einen Schnellkomposter können Sie grundsätzlich alles hineingeben, was Sie auch in eine normale Kompostmiete geben. Was ist ein Schnellkomposter: geschlossenes System für schnelle Kompostierung Ein Schnellkomposter funktioniert ähnlich wie ein herkömmlicher Komposthaufen, doch... Weiterlesen →
Chrysanthemen

Chrysanthemen – für einen farbenfrohen Herbst

  • 6. März 2023
  • Sabine
  • Allgemein
Wenn sich der Sommer langsam dem Ende zuneigt, dann beginnt die Zeit der Chrysanthemen. Die Dauerblüher öffnen gegen Ende des Sommers ihre zahlreichen Blüten und verzaubern uns bis in den November hinein mit einer wahren Blütenpracht. Nicht nur im Garten, auch im Kübel auf Balkon oder Terrasse gehören die Staudenpflanzen für einen farbenfrohen Herbst einfach mit dazu. Was Sie bei... Weiterlesen →
Beerensträucher

Beerensträucher vermehren: Absenker, Ausläufer oder Stecklinge

  • 5. März 2023
  • Sabine
  • Allgemein
Möchten Sie keine Beerensträucher kaufen, vermehren Sie sie durch Absenker, Ausläufer oder Stecklinge. Wie die Vermehrung erfolgt und wann Sie die Beerensträucher vermehren, hängt von der Art und der Wuchsform der Beeren ab. Vermehrung von Himbeeren: mehrere Methoden möglich Möchten Sie Himbeeren vermehren, sind mehrere Methoden möglich, ähnlich wie bei rankenden und kriechenden Brombeeren. Die Vermehrung kann durch Absenker, Ausläufer,... Weiterlesen →
Pastinaken

Altes Gemüse wiederentdeckt – die Pastinake

  • 4. März 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Pastinaken sind ein altes Wurzelgemüse, das ähnlich wie Möhren zubereitet werden kann. Über lange Zeit war es fast in Vergessenheit geraten, doch in der gesunden Küche gewinnt es wieder an Bedeutung. Pastinaken sind reich an Vitaminen und halten aufgrund ihres Stärkegehalts lange satt. Pastinaken: verwandt mit Möhren und Petersilie Die Pastinake ist ein Wurzelgemüse, das optisch stark an Petersilienwurzeln erinnert... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • ...
  • 42

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Grüner Spargel – das gesunde, schmackhafte Stangengemüse
    Grüner Spargel – das gesunde, schmackhafte Stangengemüse
    14. März 2023
  • Porree – die „Stangenzwiebel“ aus dem Garten
    Porree – die „Stangenzwiebel“ aus dem Garten
    2. Mai 2022
  • Clematis – Blütenpracht und Sichtschutz für den Balkon
    Clematis – Blütenpracht und Sichtschutz für den Balkon
    3. April 2021

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz