Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Artikel geschrieben von Sabine / Seite 18

Autor: Sabine

Sabine

Über Sabine

Sabine schreibt am liebsten über Themen rund um den Selbstversorgergarten. Ob Gemüseanbau, Obstgarten, Hühnerhaltung oder Konservierung und Verarbeitung, sie hat jede Menge eigene Erfahrung beizusteuern. Sie liebt es, den Blick über die ersten zarten Pflanzen des Jahres schweifen zu lassen oder die gewaltige Ernte im Sommer und Herbst zu bändigen.
vermehren

Vermehrung von Pflanzen: Auf Technik und Zeitpunkt kommt es an

  • 3. März 2023
  • Sabine
  • Allgemein
Möchten Sie Pflanzen selbst vermehren, gibt es verschiedene Techniken. Abhängig von der Art der Pflanze kommt es auch darauf an, zu welchem Zeitpunkt Sie vermehren. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Möglichkeiten der Vermehrung und wie sie bei den einzelnen Pflanzenarten am besten gelingt. Techniken der Pflanzenvermehrung: generative und vegetative Vermehrung Bei der Vermehrung von Pflanzen werden die generative (geschlechtliche)... Weiterlesen →
Fußballrasen

Der Fußballrasen für den kleinen Verein: Wie Sie ihn anlegen

  • 1. März 2023
  • Sabine
  • Allgemein
Kleine Fußballvereine kümmern sich meist selbst um den Rasen und dessen Pflege. Erfahren Sie in diesem Beitrag, welcher Rasen geeignet ist und wie Sie den Fußballrasen für Ihren Verein anlegen. Den richtigen Rasen wählen: Mischung abhängig von der Belastung Für den Sportplatz verwenden Sie am besten einen Sportrasen. Fertigrasen von der Rolle ist ebenso geeignet wie die Aussaat, die jedoch... Weiterlesen →
Insektenwiese

Fehler beim Anlegen einer Insektenwiese: Wie Sie sie vermeiden

  • 28. Februar 2023
  • Sabine
  • Rasen
Eine Insektenwiese soll viele einheimische Insekten anziehen und zur Artenvielfalt beitragen. Wichtig sind daher viele Pflanzen. Fehler beim Anlegen der Insektenwiese können das Ergebnis beeinträchtigen und den Tieren sogar schaden. Insektenwiese anlegen: wichtiger Beitrag zum Erhalt der Arten Eine Insektenwiese können Sie auf Ihrem Grundstück und sogar im Vorgarten anlegen, wenn das Platzangebot vorhanden ist. Sie ziehen viele einheimische Insekten... Weiterlesen →
Mutterboden

Mutterboden, Lehmboden und andere Böden: Wie Sie sie erkennen

  • 25. Februar 2023
  • Sabine
  • Allgemein
Im Garten ist es wichtig, über die Bodenart Bescheid zu wissen, um die geeigneten Pflanzen anzubauen oder den Boden zu verbessern. Mit einer Bodenprobe können Sie selbst feststellen, welche Bodenart vorherrscht. Mutterboden ist wichtig bei neu angelegten Beeten. Mutterboden: die Mutter der Pflanzen Mutterboden wird als Mutter der Pflanzen angesehen und ist daher wichtig, um Pflanzen auf neu angelegten Beeten... Weiterlesen →
Mähroboter

Pro und Contra Mähroboter: Lohnt sich die Anschaffung?

  • 22. Februar 2023
  • Sabine
  • Rasen
Möchten Sie sich die Arbeit beim Rasenmähen erleichtern, überlegen Sie vielleicht, ob Sie sich einen Mähroboter zulegen sollten. Ein Nachteil sind die hohen Kosten, denn ein Rasenroboter ist zumeist teurer als ein Rasenmäher. Die Mähroboter haben Vorteile, aber auch Nachteile. Mähroboter nicht für jedes Grundstück: Steigungen und Engstellen Bevor Sie einen Mähroboter kaufen, überlegen Sie, ob er sich für Ihr... Weiterlesen →
Eigenheim Garten

Brachland in Gartenbeete verwandeln: Planung und gute Vorbereitung

  • 20. Februar 2023
  • Sabine
  • Allgemein
Haben Sie auf Ihrem Grundstück eine kleine Wiese, ein Stück Rasen oder vielleicht eine Brachfläche und möchten einen Garten anlegen? Für dieses Vorhaben ist eine gute Planung und Vorbereitung unerlässlich. Erfahren Sie, wie Sie eine Brachfläche in Gartenbeete umwandeln. Analyse des Ist-Zustandes: Wie ist die Brachfläche beschaffen? Bevor Sie an die Arbeit gehen und aus Ihrer Brachfläche Beete machen, müssen... Weiterlesen →
Tief-, Mitte-, Flachwurzler

Tief-, Mittel- und Flachwurzler bei Gemüse richtiger Anbau

  • 19. Februar 2023
  • Sabine
  • Allgemein
Gemüsesorten wurzeln unterschiedlich tief, weshalb Tief-, Mittel- und Flachwurzler unterschieden werden. Diese Gemüsesorten stellen variierende Anforderungen an Aussaat und Aufzucht, die Sie auch bei der Mischkultur beachten müssen. Die Kombination der verschiedenen Wurzler schließt die Nährstoffe der verschiedenen Bodenschichten optimal auf. Unterschiede beim Wurzelsystem: Woran sie zu erkennen sind Genau wie bei den Bäumen werden bei den Gemüsesorten unterschiedliche Wurzelsysteme... Weiterlesen →
Rosenkohl

Rosenkohl: Was Sie über das gesunde und leckere Gemüse wissen sollten

  • 16. Februar 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Rosenkohl ist ein ideales Wintergemüse und reich an Vitaminen sowie Mineralstoffen. Neben altbewährten Sorten gibt es Neuzüchtungen als F1-Hybriden. Erfahren Sie alles, was Sie beim Anbau und bei der Pflege des Kohls beachten müssen. Sorten von Rosenkohl: Unterschiede in Aussehen und Erntezeit Die englische Bezeichnung von Rosenkohl „Brussels Sprouts“ deutet darauf hin, dass diese Kohlsorte ihren Ursprung in Brüssel hat.... Weiterlesen →
Rasen Winter

Rasen überwintern: So schützen Sie ihn vor winterlichen Temperaturen

  • 15. Februar 2023
  • Sabine
  • Rasen
Im Winter braucht der Rasen keine Pflege, da er in der kalten Jahreszeit so gut wie nicht wächst. Um ihn gut durch den Winter zu bekommen und in der kommenden Saison wieder Freude daran zu haben, benötigt der Rasen allerdings die richtige Vorbereitung. Im Herbst düngen und mähen Sie den Rasen zum letzten Mal. Im Oktober zum letzten Mal düngen... Weiterlesen →
Kübelerde

Erde in Kübeln: Möglichkeiten, sie wiederzuverwenden

  • 13. Februar 2023
  • Sabine
  • Gartentipps
Tomaten und andere Gemüsepflanzen, aber auch Blumen werden mitunter in Kübeln oder Balkonkästen angebaut. Die Erde müssen Sie nicht entsorgen, auch wenn ihr viele Nährstoffe entzogen wurden. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Erde noch zu verwenden und mit Nährstoffen anzureichern. Bei der Verwendung von Erde beachten: Durchwurzelung und Struktur Es ist ein Trugschluss, dass Erde aus Kübeln oder Balkonkästen, in... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • ...
  • 42

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Basilikum ist eine gesellige Pflanze – Anbau und Pflege
    Basilikum ist eine gesellige Pflanze – Anbau und Pflege
    12. März 2022
  • Ratten im Garten loswerden: wirksame Mittel, um die Schädlinge zu vertreiben
    Ratten im Garten loswerden: wirksame Mittel, um die Schädlinge zu vertreiben
    2. Februar 2022
  • Hartweizen – ideal für die Nudelproduktion
    Hartweizen – ideal für die Nudelproduktion
    12. Februar 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz