Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Artikel geschrieben von Stephanie / Seite 9

Autor: Stephanie

Stephanie

Über Stephanie

Garten und Pflanzen waren schon immer meine Leidenschaft. Wahrscheinlich deshalb, weil ich damit aufgewachsen bin. Ich verwerte in der Regel alles und mache Liköre, Marmeladen und nutze Kräuter auch als Heilpflanzen, indem ich Öle und Tinkturen herstelle. Leider habe ich meinen grünen Daumen beim Auswandern nach Spanien in Deutschland vergessen. Langsam kehrt er aber wieder zurück und die Anpassung an die neue Klimazone war gar nicht so einfach. Mittlerweile schaffe ich es sogar, dass gekaufter Basilikum überlebt.
Oleander

Oleander für Balkon und Terrasse

  • 3. Februar 2024
  • Stephanie
  • Balkon und Terrasse
Mediterrane Gärten sind schon seit vielen Jahrzehnten sehr beliebt und die große Möglichkeit der Pflanzen macht es möglich. Dabei müssen aber auf nichts verzichten, wenn Sie nur eine kleine Terrasse oder einen Balkon zur Verfügung haben. Denn auch hier können Sie mit den südländischen Pflanzen ein mediterranes Ambiente schaffen. Insbesondere Oleander eignet sich für Balkon und Terrasse, da er nicht... Weiterlesen →
Haferflocken

Flockenquetsche richtig anwenden

  • 28. Januar 2024
  • Stephanie
  • Getreide
Haferflocken sind gesund, das weiß jeder. Doch immer häufiger liest man, dass die Haferflocken im Supermarkt verunreinigt sind. Zudem sind sie extrem lange haltbar, was natürlich darauf hinweist, dass sie stark verarbeitet werden. Ob sie dann immer noch so gesunde sind, fragen sich natürlich viele Verbraucher. Zu Cornflakes sind Haferflocken natürlich eine gesunde Alternative. Mit der Flockenquetsche können Sie die... Weiterlesen →
Gartenhibiskus

Gartenhibiskus pflanzen – darauf sollten Sie achten

  • 27. Januar 2024
  • Stephanie
  • Blumen
Hibiskus ist nahezu in jedem Garten zu finden, da die asiatischen Blütensträucher mit ihren besonders großen Blüten bestechen. Die leuchtenden Blüten zeigen sich zudem den gesamten Sommer und machen Ihren Garten zu etwas ganz Besonderem. Dabei gibt es unzählige Sorten des Hibiskus, die sich in Blütenfarbe, Blütengröße und auch durch ihre winterharten Eigenschaften unterscheiden. Wenn auch Sie Hibiskus im Garten... Weiterlesen →
Biene Lavendel

Einen Bienengarten anlegen – nichts leichter als das!

  • 23. Januar 2024
  • Stephanie
  • Gartentipps
Schon seit Langem schlagen Experten Alarm, da der Rückgang der Bienen bedrohlich ist. Die Zerstörung der natürlichen Lebensräume ist ein Punkt, mit dem die nützlichen Bestäuber zu kämpfen haben. Doch auch Monokulturen oder der Einsatz von Pestiziden sorgt dafür, dass es immer weniger Wild- und Honigbienen gibt. Daher ist ein Bienengarten besonders wichtig, um den Bestäubern wieder ein Zuhause zu... Weiterlesen →
Erde in Hand

Mikroorganismen – So verwenden Sie sie im Garten

  • 20. Januar 2024
  • Stephanie
  • Gartentipps
Üppige und gesunde Erträge ohne Einsatz von Chemie? Ja, das ist möglich – mit Mikroorganismen. Sie helfen dabei, dass der Boden gesund ist, tragen zur Fruchtbarkeit des Bodens bei und haben auch die großen Vorzüge, dass sie Kleinstlebewesen und Regenwürmer unterstützen. Gleichzeitig sind die Mikroorganismen wichtige Helfer beim Humusaufbau und sorgen so für gesunde Pflanzen und infolgedessen für gesunde Erträge.... Weiterlesen →
Getreide anbauen

Getreideanbau im Garten für die glutenfreie Küche Zuhause

  • 16. Januar 2024
  • Stephanie
  • Getreide
Wer unter Glutenunverträglichkeit leidet, hat es oftmals schwer, geeignete Lebensmittel zu finden. Auch, wenn sich die Lebensmittelindustrie mittlerweile darauf eingestellt hat, ist es nicht immer leicht. Haben Sie aber einen eigenen Garten, bauen Sie Ihr glutenfreies Getreide doch einfach selbst an. Wie dies funktioniert und worauf Sie achten müssen, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Welches Getreide ist glutenfrei? Wenn Sie... Weiterlesen →
Banane

Bananen als Zimmerpflanzen

  • 14. Januar 2024
  • Stephanie
  • Zimmerpflanzen
Bananen sind schon seit einigen Jahren sehr beliebt, um sie als Zimmerpflanze zu kultivieren. Dabei können die Pflanzen in den Sommermonaten nach draußen und zaubern so ein mediterranes Ambiente. Die Musa ist jedoch nicht winterhart und muss demzufolge im Haus überwintert werden. Ein großer Vorteil der Banane ist, dass die subtropische Pflanzen sehr pflegeleicht ist. Allerdings kann sie auch in... Weiterlesen →
Bohnenkraut

Bohnenkraut – das bekannte Gewürz nicht nur für Bohnen

  • 9. Januar 2024
  • Stephanie
  • Kräuter
Bohnenkraut ist, wie der Name schon sagt, das perfekte Würzmittel für Bohnen. Das Kraut kann aber noch deutlich mehr und ist nicht nur ein Bohnengewürz, sondern auch ein Heilkraut. Durch das bitterwürzige Aroma kann es auch andere Speisen wie etwa Kartoffelsuppe, Eintöpfe und fettes Fleisch verfeinern. Denn nicht umsonst zählt Bohnenkraut zu den Fines herbes in der französischen Küche. Welche... Weiterlesen →
Fuchsschwanz

Fuchsschwanz im Garten – Aussaat, Pflege, worauf achten

  • 8. Januar 2024
  • Stephanie
  • Blumen
Amarant, der meist als Fuchsschwanz bekannt ist, zählt zu den ältesten Kulturpflanzen. Allerdings ist er vor langer Zeit in Vergessenheit geraten, erlebt aber wieder ein absolutes Comeback und ist mittlerweile wieder in vielen Gärten zu finden. Dies liegt wohl auch an den zahlreichen verschiedenen Färbungen, in denen der Fuchsschwanz erhältlich ist. Von einem satten Grün bis zu Sorten mit rotem... Weiterlesen →
Heilkräuter

Heilpflanzen gegen Entzündungen

  • 6. Januar 2024
  • Stephanie
  • Kräuter
Die Natur hält für jedes Erkrankung ein Kraut bereit. So auch bei Entzündungen. Dabei gibt es eine Vielzahl an entzündungshemmenden Pflanzen, die die Beschwerden deutlich lindern können. Allerdings muss auch gesagt werden, dass Sie die Heilpflanzen über einen längeren Zeitraum anwenden müssen, damit die Entzündungen und die damit einhergehenden Schmerzen auch wirklich gelindert werden können. Gleichzeitig kann mit den entzündungshemmenden... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ...
  • 29

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Schnittknoblauch – was ist das?
    Schnittknoblauch – was ist das?
    26. Februar 2023
  • Salbei Arzneipflanze 2023
    Salbei Arzneipflanze 2023
    5. November 2023
  • Vorsicht Strafe – Bußgelder bei der Gartenarbeit
    Vorsicht Strafe – Bußgelder bei der Gartenarbeit
    8. Januar 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz