Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Artikel geschrieben von Fritz / Seite 14

Autor: Fritz

Fritz

Über Fritz

Das ist Fritz. Er steht für all die erfahrenen Gärtner und Selbstversorger, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen auf dem Gartenblog mit Ihnen teilen. Mit Tipps und Tricks für den Garten, den Balkon und die Küche steht Fritz Ihnen zur Seite.
Beeteinfassung Weide

Gemüsebeeteinfassungen: Was ist am besten geeignet?

  • 13. Oktober 2021
  • Fritz
  • Allgemein
Beeteinfassungen grenzen die Beete von den Wegen und dem Rest des Gartens ab und verhindern, dass Unkraut in die Gemüsebeete hineinwächst. Zusätzlich sorgen Einfassungen aus verschiedenen Materialien dafür, dass das Gießwasser im Beet bleibt und nicht auf den Weg läuft. Welche Materialien eignen sich für die Gemüsebeete am besten? Einfassungen für die Gemüsebeete: Erleichterung bei der Pflege Gemüsebeeteinfassungen trennen die... Weiterlesen →
die Obstbaumveredlung

Obstbaum veredeln: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • 13. Oktober 2021
  • Fritz
  • Allgemein
Haben Sie einen alten Obstbaum in Ihrem Garten, den Sie bald ersetzen müssen, lässt sich die Sorte durch Veredeln erhalten. Beim Veredeln gibt es mehrere Methoden. Sie benötigen einen Baum als Unterlage, den Sie mit Edelreisern ausstatten. Obstbäume veredeln: Warum ist das sinnvoll? Veredeln ist eine Form der vegetativen (ungeschlechtlichen) Vermehrung, für die es mehrere Methoden gibt. Gebräuchlich sind das... Weiterlesen →
Das Wurzelgemüse Topinambur

Topinambur: Wurzelgemüse mit unkompliziertem Anbau

  • 13. Oktober 2021
  • Fritz
  • Selbstversorger-Garten
Topinambur ist eng mit der Sonnenblume verwandt und hat essbare Wurzeln mit knollenförmigen Verdickungen. Die Pflanzen stellen keine hohen Ansprüche an Standort und Boden. Die Knollen verarbeiten Sie ähnlich wie Kartoffeln. Topinambur: eine wiederentdeckte Delikatesse Topinambur gehört zu den Korbblütlern und wird aufgrund seiner knollenartig verdickten Wurzeln auch als Knollensonnenblume bezeichnet. Ihren Ursprung hat die Pflanze in Nord- und Mittelamerika.... Weiterlesen →
Bunte Gemüsesorten

Mehr Farbe auf den Tisch: Abwechslung mit bunten Gemüsesorten

  • 13. Oktober 2021
  • Fritz
  • Gemüse
Nicht nur Kinder freuen sich über buntes Gemüse in ungewöhnlichen Farben. Es gibt alte Gemüsesorten mit verschiedenen Farben, die fast schon in Vergessenheit geraten sind. Auch neue Züchtungen sind mitunter dekorativ und farbenfroh. Wie die Farbe zustandekommt: sekundäre Pflanzenstoffe Buntes Gemüse fördert den Appetit, vor allem bei Kindern, die sonst kein Gemüse mögen. Es sieht nicht nur dekorativ aus und... Weiterlesen →
Bokashi Eimer

Küchen-Bokashi: Abfälle sinnvoll nutzen

  • 17. September 2021
  • Fritz
  • Gartentipps
Abfälle von Obst und Gemüse sind viel zu schade, um einfach weggeworfen zu werden, da sie noch wertvollen Dünger liefern. Eine Alternative zum Kompost ist Küchen-Bokashi, die Fermentation der Abfälle mit Effektiven Mikroorganismen (EM). Die Abfälle zersetzen sich deutlich schneller als auf dem Kompost. Küchen-Bokashi: milchsaure Fermentation von Abfällen Die Bokashi-Methode stammt aus Japan und ermöglicht die Herstellung von Dünger... Weiterlesen →
Das eigene Gewächshaus

Anschaffung eines Gewächshauses: Treffen Sie Ihre Auswahl

  • 17. September 2021
  • Fritz
  • Allgemein
In einem Gewächshaus ziehen Sie bereits frühzeitig Ihr eigenes Gemüse. Gewächshäuser erhalten Sie in vielen Arten und Größen. Bevor Sie Ihr Gewächshaus kaufen oder bauen, nehmen Sie die Planung vor. Die richtige Planung: Überlegungen, die Sie treffen sollten Die richtige Planung ist Voraussetzung für den Kauf oder Bau eines Gewächshauses. Diese Checkliste kann Ihnen bei der Planung helfen: Was soll... Weiterlesen →
Lebensmittel vakuumieren

Lebensmittel vakuumieren: So sind Obst und Gemüse länger haltbar

  • 17. September 2021
  • Fritz
  • Selbstversorger-Garten
In der Industrie werden verschiedene Lebensmittel schon lange in einem Vakuum verpackt, damit sie länger haltbar bleiben. Mit der richtigen Ausrüstung sorgen auch Sie dafür, dass sich Obst, Gemüse oder Kräuter länger halten. Die vakuumierten Lebensmittel bewahren Sie im Kühl- oder Gefrierschrank auf. Vakuumieren: Haltbarmachen durch Luftentzug Vakuumieren ist das Haltbarmachen von Lebensmitteln durch Luftentzug. In der Industrie wird diese... Weiterlesen →
Gartentipps von Oma

Gartentipps von früher: Preiswert und wirksam

  • 17. September 2021
  • Fritz
  • Gartentipps
Oma hat noch ohne Chemie gegärtnert und trotzdem gute Erträge erzielt. Noch heute sind Gartentipps von früher hilfreich, denn es klappt auch mit natürlichen Mitteln, Unkraut zu bekämpfen und Schädlinge abzuwehren. Das schont die Umwelt und den Geldbeutel. Omas Gartentipps: Gärtnern auf umweltfreundliche Art Als Oma gegärtnert hat, gab es noch keine so breit gefächerte Palette an Unkraut- und Schädlingsbekämpfungsmitteln.... Weiterlesen →
Rasen im Garten

Welcher Rasen für welche Zwecke?

  • 27. August 2021
  • Fritz
  • Rasen
Rasen ist nicht gleich Rasen. Es gibt für jeden Verwendungszweck das passende Saatgut. Die Rasentypen unterscheiden sich hinsichtlich der Strapazierfähigkeit, der Pflegeansprüche und der Zusammensetzung der Gräser. Den passenden Rasensamen nach Verwendungszweck Bevor Sie Ihre Rasenfläche anlegen und Rasensamen bestellen sollten Sie überlegen, welchen Verwendungszweck Ihr Rasen hat. Damit eine Rasenfläche starken Belastungen oder Trockenheit standhalten kann, werden Zuchtsorten und... Weiterlesen →
Zimmerpflanzen im Büro

Zimmerpflanze fürs Büro

  • 27. August 2021
  • Fritz
  • Zimmerpflanzen
Pflanzen im Büro steigern die Produktivität, wie durch eine Studie belegt ist. Außerdem sorgt das Grün für Glücksgefühle und Wohlempfinden. Wir stellen Ihnen 15 Zimmerpflanzen vor, mit denen Sie Ihr Büro zu einem wohltuenden, produktiven Arbeitsplatz gestalten können. Die Wirkung von Zimmerpflanzen im Büro Ein Forscherteam um Marlon Nieuwenhuis führte drei Feldversuche durch und überprüfte die Wirkung von Pflanzen in... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • ...
  • 19

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Die Eisheiligen und warum sind sie so gefürchtet?
    Die Eisheiligen und warum sind sie so gefürchtet?
    8. Mai 2023
  • Hühnerhaltung für Selbstversorger: die wichtigsten Tipps
    Hühnerhaltung für Selbstversorger: die wichtigsten Tipps
    11. August 2022
  • Rhizophagie: Pflanzen fressen mit ihren Wurzeln Mikroben
    Rhizophagie: Pflanzen fressen mit ihren Wurzeln Mikroben
    24. März 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz