Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gartenmonat / Dezember / Balkonarbeiten im Dezember
Dez. 02
Balkonarbeiten Dezember

Balkonarbeiten im Dezember

  • 2. Dezember 2023
  • Holger
  • Dezember

Im Dezember ist draußen auf dem Balkon nicht mehr viel los. Die meisten von uns haben zudem genügend Stress, um die vorweihnachtlichen Arbeiten zu erledigen. Dennoch sollten Sie Balkon oder Terrasse nicht gänzlich außer Acht lassen, denn zu tun gibt es auch jetzt noch Diverses.

Pflanzen auf Schädlinge kontrollieren

Pflanzen kontrollierenGerade im Winterquartier kann trockene und warme Luft zu Schädlingen wie Schildläusen oder Thripsen führen. Kontrollieren Sie daher Ihre Pflanzen regelmäßig darauf und stellen Sie befallene sofort separat, um eine Ausbreitung zu vermeiden. Zum Behandeln müssen Sie nicht immer zu chemischen Mitteln greifen, sondern können auch Hausmittel einsetzen.

Insektenhotel bauen

Wie wichtig Insekten sind, das wissen wir nicht erst, seitdem der Begriff Artensterben immer wieder durch die Presse geistert. Vielleicht möchten Sie auch Ihren Beitrag dazu leisten und Insekten einen Unterschlupf bieten. Dann bauen Sie sich doch ein ganz eigenes Insektenhotel – dafür ist jetzt im Winter die beste Gelegenheit. Wenn Sie Kinder haben, planen Sie so ein Insektenhotel gemeinsam, das macht Jung und Alt sicherlich eine Menge Spaß.

Besonders schöne Pflanzgefäße nach drinnen holen

bemalte PflanzgefäßeViele haben auf dem Balkon Pflanzgefäße aus Ton oder Terrakotta. Diese sind optisch ein echter Hingucker und – je nach Ausführung – nicht gerade billig. Es wäre doch schade, wenn diese Gefäße durch Frost kaputtgehen würden, oder? Daher sollten Sie diese Pflanzgefäße nach drinnen holen. Ideale Aufbewahrungsplätze sind das Treppenhaus, der Keller oder die Garage.

Wintersalate auf dem Balkon

Neben einigen Winterblumen können Sie in der kalten Jahreszeit für eine extra Portion Vitamine sorgen. Wintersalate wie Feldsalat oder Winterportulak sind dafür bestens geeignet. Sie sind frosthart und können teilweise bis in den April geerntet werden.

Weihnachtsbäume für den Balkon

Balkon WeihnachtsbaumSo mancher möchte nicht nur fürs Wohnzimmer einen schönen Weihnachtsbaum haben, sondern auch für den Balkon. Ein schmucker Baum mit einer tollen Beleuchtung macht Balkon oder Terrasse zu einem Highlight in der Weihnachtszeit. Ideal dafür sind Weihnachtsbäume, die Sie in Töpfen kaufen können. Diese sollten Sie im Januar aber unbedingt in den Garten pflanzen, sofern Sie keinen haben, vielleicht jemandem vermachen. Der Grund: Diese gezüchteten Bäume überleben nicht länger in einem kleinen, engen Topf. Da diesen Weihnachtsbäumen beim Einpflanzen oftmals die Wurzeln gekappt werden, kann es sogar sein, dass sie nach dem Auspflanzen eingehen.

Möchten Sie keinen Weihnachtbaum auf dem Balkon, können Sie mit Zweigen, Outdoor-Lichterketten und Weihnachtsschmuck den Freisitz dennoch weihnachtlich schmücken.

Balkonblumen kompostieren

Sofern Sie die Möglichkeit haben, können Sie verblühte Balkonpflanzen kompostieren. So werden sie dem Kreislauf zurückgeführt und im Laufe der Zeit zu wertvollem Dünger. Haben Sie keinen Kompost, freut sich vielleicht der Nachbar über diese Gabe.

Aussaat im Dezember

Kräuter FensterbankWie bereits im November, so ist es für die Aussaat von Gemüse- und Blumensamen in Vorkultur zu früh. Lediglich Kräuter können Sie auch in diesem Monat – wie das ganze Jahr über – drinnen säen. Dazu gehören Basilikum, Dill, Kresse, Oregano, Petersilie, Pfefferminze, Schnittlauch und Thymian.

Und wie sieht es mit der Aussaat in Blumenkübel auf dem Balkon aus. Spärlich! Aussäen können Sie an frostfreien Tagen Eisenhut, Waldmeister, Nelkenwurz, Stockmalven, Enzian und Edelweiß,

Pflanzen, die im Dezember blühen

Der Winter auf dem Balkon muss nicht trist sein. Auch wenn Sie jetzt die Zeit lieber drinnen verbringen, ist ein hübsch gestalteter Balkon mit ein paar Winterblühern toll anzusehen. Freuen Sie sich auf folgende Pflanzen, die Sie im Dezember mit Blüten verwöhnen:

  • Christrosen
  • Hornveilchen / Winterveilchen
  • Kamelien
  • Lenzrosen
  • Usambaraveilchen
  • Weihnachtsstern
  • Winterheide
  • Winterling
  • Winterschneeball

Weitere Arbeiten

FrühlingsblumenIm Kurzen möchten wir Ihnen hier weitere Arbeiten auflisten, die nicht zwingend im Dezember zu erledigen sind, sondern auch schon die Monate davor durchgeführt werden können. Mehr zu den jeweiligen Arbeiten finden Sie am Artikel zum Monat November.

  • Jetzt ist es höchste Zeit, um Frühlingszwiebeln zu setzen, wenn Sie es bisher noch nicht getan haben. Für eine zeitige Blüte können Sie diese sogar drinnen vorziehen.
  • Wenn Blumenerde im Topf eine Kruste bildet, sollten Sie die Erde auflockern und die oberste Schicht gegen eine neue Schicht Erde ersetzen.
  • Haben Sie es bisher noch nicht geschafft, wird es jetzt höchste Zeit, Ihre Balkonmöbel einzulagern.
  • Gartenwerkzeuge sollten jetzt kontrolliert werden. Defekte werden aussortiert, der Rest wird gereinigt und für die nächste Saison trocken eingelagert.
  • Denken Sie daran, Pflanzen im Winterquartier und Immergrüne auf dem Balkon regelmäßig zu gießen.
  • Wenn es kalt wird, dann freuen sich unsere heimischen Vögel über zusätzliche Futtergaben. Dazu können Sie den Piepmätzen ein reichhaltiges, abwechslungsreiches und gesundes Angebot machen. Mehr dazu finden Sie in unserem Artikel vom Januar.
Rating: 5.00/5. From 1 vote.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Holger

Holger

6.000.000 Wörter – so viel können Sie in etwa von mir online lesen. Das Füllen des Internets entwickelte sich nach meiner Ausbildung zum TV-Redakteur und der langjährigen Arbeit bei SAT.1 zu einem Fulltime-Job. Trotzdem finde ich noch genügend Zeit, um in meinem Garten zu werkeln. Eine Staude hier, ein Blümchen dort und ein bisschen Gemüse darf auch nicht fehlen – einen Schnitzelbaum gibt es ja noch nicht … Die besten geistigen Ergüsse habe ich übrigens, wenn ich IM Garten ÜBER den Garten schreiben kann. So vereinen sich Beruf und Hobby perfekt – was gibt es Schöneres?

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Udo Kroener – adobe.stock.com
  • © leszekglasner – adobe.stock.com
  • © FrankBoston – adobe.stock.com
  • © Nina – adobe.stock.com
  • © Pixel-Shot – adobe.stock.com
  • © doris oberfrank-list – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

DIY-Adventskalender: So stimmen Sie Gartenfans auf Weihnachten ein

DIY-Adventskalender: So stimmen Sie Gartenfans auf Weihnachten ein

Weihnachten im Garten – so wird’s auch draußen festlich

Weihnachten im Garten – so wird’s auch draußen festlich

Rauhnächte – die geheimnisvolle Zeit zwischen den Jahren

Rauhnächte – die geheimnisvolle Zeit zwischen den Jahren

Der Garten im Winter – es ist immer Gartenzeit

Der Garten im Winter – es ist immer Gartenzeit

Balkonpflanzen im Winter

Balkonpflanzen im Winter

Gartenkalender Dezember: langsam kehrt Ruhe ein

Gartenkalender Dezember: langsam kehrt Ruhe ein
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Pflanzen auf Schädlinge kontrollieren
  • Insektenhotel bauen
  • Besonders schöne Pflanzgefäße nach drinnen holen
  • Wintersalate auf dem Balkon
  • Weihnachtsbäume für den Balkon
  • Balkonblumen kompostieren
  • Aussaat im Dezember
  • Pflanzen, die im Dezember blühen
  • Weitere Arbeiten

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Mutterboden, Lehmboden und andere Böden: Wie Sie sie erkennen
    Mutterboden, Lehmboden und andere Böden: Wie Sie sie erkennen
    25. Februar 2023
  • Herbstzeit ist Pflaumenzeit – ran an die Rezepte
    Herbstzeit ist Pflaumenzeit – ran an die Rezepte
    14. September 2024
  • Kartoffel ist zur Giftpflanze 2022 gekürt worden
    Kartoffel ist zur Giftpflanze 2022 gekürt worden
    16. Februar 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz