Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Allgemein / Blaukorn für Chilipflanzen: Ein unverzichtbarer Dünger für eine reiche Ernte
März 06
Blaukorn

Blaukorn für Chilipflanzen: Ein unverzichtbarer Dünger für eine reiche Ernte

  • 6. März 2024
  • Fritz
  • Allgemein

Chilipflanzen sind heute bei vielen Hobbygärtnern und Liebhabern von exotischen Gewürzpflanzen sehr beliebt. Die scharfen Früchte der Chili sind nicht nur eine wichtige Zutat in vielen Gerichten, sondern bieten auch viele gesundheitliche Vorteile. Um aber eigene Chilis anzubauen, benötigt man neben einer guten Anbauumgebung und dem richtigen Wissen auch einen passenden Dünger. In diesem Zusammenhang wird der Einsatz von Blaukorn oft empfohlen. Doch was ist Blaukorn eigentlich und wie kann es verwendet werden?

Herkunft und Zusammensetzung von Blaukorn

Blaukorn auf HandBlaukorn ist ein Handelsname für einen Dünger, der seit vielen Jahren auf dem Markt ist. Ursprünglich stammt das Produkt aus Deutschland und wurde von der Firma BASF entwickelt. Der Name „Blaukorn“ bezieht sich auf die blau gefärbten Körner, die sich in dem Dünger befinden.

Die genaue Zusammensetzung von Blaukorn kann je nach Hersteller variieren, aber im Allgemeinen besteht es aus einer Mischung von Stickstoff, Phosphat und Kalium sowie einigen Mikronährstoffen wie Eisen oder Magnesium. Die genauen Mengenverhältnisse der Nährstoffe sind auf der Verpackung angegeben.

Entwicklung von Blaukorn über die Jahre

Seit seiner Entstehung hat sich Blaukorn stetig weiterentwickelt. Ursprünglich war der Dünger als ein Langzeitdünger konzipiert, der langsam freigesetzt wurde und über mehrere Monate wirksam war. Später wurden jedoch auch Varianten mit einer schnelleren Freisetzung entwickelt, um den Nährstoffbedarf von Pflanzen im Wachstum zu decken.

Im Laufe der Jahre wurden auch einige Formulierungen von Blaukorn entwickelt, die speziell auf bestimmte Pflanzen wie Rosen, Tomaten oder eben Chilis abgestimmt sind. Diese Varianten enthalten oft eine höhere Konzentration von Phosphat, Kalium oder anderen Mikronährstoffen, die für das Wachstum und die Fruchtbildung der Pflanzen wichtig sind.

Blaukorn eignet sich auch für den Einsatz in der Landwirtschaft und wird heute in vielen Teilen der Welt verwendet. In einigen Ländern wird der Dünger allerdings wegen seiner potenziellen Umweltgefahren, insbesondere in Bezug auf das Grundwasser, kontrovers diskutiert.

Blaukorn richtig einsetzen

Blaukorn Chilipflanze düngenWenn es um den Einsatz von Blaukorn in der Chilianbau geht, ist es wichtig, darauf zu achten, dass der Dünger nicht überdosiert wird. Chilipflanzen benötigen zwar viel Nährstoffe, aber zu viel Dünger kann zu einem gestörten Wachstum, einer verringerten Fruchtbildung oder sogar zu Schäden an den Wurzeln führen.

Um dies zu vermeiden, sollte der Dünger immer entsprechend der Anweisungen auf der Verpackung und den individuellen Bedürfnissen der Pflanzen verwendet werden. Idealerweise wird Blaukorn etwa alle 3-4 Wochen während der Wachstumsperiode der Chilipflanzen auf den Boden aufgetragen.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Dünger mit Wasser zu mischen und ihn als Flüssigdünger zu verwenden. Hierfür wird eine kleine Menge des Düngers in Wasser gelöst und dann direkt auf die Pflanzen gesprüht oder gegossen.

Fazit

Blaukorn ist ein unverzichtbarer Dünger für jeden Chilianbau. Der Dünger liefert alle wichtigen Nährstoffe, die die Chilipflanzen während ihrer Wachstums- und Fruchtbildungsperiode benötigen. Bei der Verwendung von Blaukorn sollte man jedoch darauf achten, den Dünger nicht zu überdosieren und die individuellen Bedürfnisse der Pflanzen zu berücksichtigen. Wenn man diese Regeln befolgt, steht einer reichen Ernte von scharfen Chilis nichts im Wege.

Ein weiterer Vorteil von Blaukorn ist seine lange Wirkungsdauer. Im Vergleich zu anderen Düngern muss Blaukorn nur alle paar Wochen aufgetragen werden, was den Aufwand für Chilianbauer reduziert. Auch müssen die Chilipflanzen nicht jedes Mal gegossen werden, wenn der Dünger aufgetragen wird, da Regen und Bewässerung in der Regel ausreichen, um ihn in den Boden zu spülen.

Wenn man Blaukorn verwenden möchte, sollte man jedoch immer sicherstellen, dass die Pflanzen ausreichend gegossen und der Boden nicht zu trocken ist. Zu geringe Feuchtigkeit kann dazu führen, dass der Dünger nicht richtig aufgenommen wird und die Nährstoffe nicht effektiv genutzt werden.

Neben der richtigen Dosierung und Anwendung kann man auch weitere Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass die Chilipflanzen optimal versorgt und gesund bleiben. Regelmäßiges Beschneiden, Entfernen von Unkraut und Schädlingen sowie das Anpflanzen von Begleiterpflanzen können dazu beitragen, dass die Chilipflanzen gesund und produktiv bleiben.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Blaukorn ein unverzichtbarer Dünger für jeden Chilianbau ist. Die korrekte Verwendung des Düngers kann dazu beitragen, dass Chilipflanzen gesund und produktiv bleiben und eine reichhaltige Ernte scharfer Chilis liefert. Wichtig ist jedoch, sicherzustellen, dass der Dünger richtig dosiert und auf die individuellen Bedürfnisse der Pflanzen abgestimmt wird. Mit etwas Pflege und Aufmerksamkeit kann man eine atemberaubende Ernte von scharfen Chilis erzielen und das Aroma und den Geschmack dieser faszinierenden Pflanzen genießen.

Rating: 1.00/5. From 1 vote.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Fritz

Fritz

Das ist Fritz. Er steht für all die erfahrenen Gärtner und Selbstversorger, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen auf dem Gartenblog mit Ihnen teilen. Mit Tipps und Tricks für den Garten, den Balkon und die Küche steht Fritz Ihnen zur Seite.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Jürgen Hüls – adobe.stock.com
  • © galileo120 – adobe.stock.com
  • © fotoduets – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Asche als Dünger: Wann ist sie geeignet und wann nicht?

Asche als Dünger: Wann ist sie geeignet und wann nicht?

Boden kalken: Stärkung für die Pflanzen

Boden kalken: Stärkung für die Pflanzen

Biologischer Pflanzenschutz: Verzichten Sie auf die chemische Keule?

Biologischer Pflanzenschutz: Verzichten Sie auf die chemische Keule?

Blattdüngung – Pflanzen über die Blätter versorgen

Blattdüngung – Pflanzen über die Blätter versorgen

Dünger, Schädlinge, Krankheiten – 10 Hausmittel für den Garten

Dünger, Schädlinge, Krankheiten – 10 Hausmittel für den Garten

Düngen mit Schafwolle – ökologisch und nachhaltig

Düngen mit Schafwolle – ökologisch und nachhaltig
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Herkunft und Zusammensetzung von Blaukorn
  • Entwicklung von Blaukorn über die Jahre
  • Blaukorn richtig einsetzen
  • Fazit

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Garten Jahreshoroskop Wassermann 2024 – ein Jahr voller Gelegenheiten
    Garten Jahreshoroskop Wassermann 2024 – ein Jahr voller Gelegenheiten
    11. Dezember 2023
  • Artischocken-Samen: So finden Sie die beste Sorte
    Artischocken-Samen: So finden Sie die beste Sorte
    21. Juli 2023
  • Blitzeblank – Balkongeländer reinigen
    Blitzeblank – Balkongeländer reinigen
    28. April 2021

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz