Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Kräuter / Exotische Kräuter für Garten und Küche
Nov. 05
exotische Kräuter

Exotische Kräuter für Garten und Küche

  • 5. November 2024
  • Stephanie
  • Kräuter

Wenn auch Sie einfach mal etwas Anderes in Ihrem Garten haben möchte, sind die exotischen Kräuter für Garten und Küche perfekt. Dabei haben Sie alle Möglichkeiten, um die Kräuter auch in unseren Breiten anzubauen und Ihre Speisen mit den würzigen und außergewöhnlichen Kräutern aufzupeppen. Allerdings müssen Sie bei den Kräutern auch darauf achten, ob Sie diese besser im Garten oder vielleicht doch in der warmen Küche anbauen, da nicht alle für die winterlichen Temperaturen in unseren Regionen geeignet sind. Damit Sie nicht lange auf die Suche gehen müssen, erzählen wir Ihnen ein wenig über exotische Kräuter für Garten und Küche und auf welches Kraut Sie auf keinen Fall verzichten sollten.

Exotische Kräuter für den Garten

Es gibt viele tolle Kräuter, die in unseren Breiten eher nicht so bekannt sind. Und genau deshalb macht es ja großen Spaß, diese anzupflanzen und unserem Essen eine exotische Note zu verleihen. Wenn auch Sie nicht auf die exotischen Kräuter für Garten und Küche verzichten möchten, dann schauen Sie sich diese Exemplare einmal genauer an:

Peruanischer Maca

Peruanischer Maca – das natürliche Viagra aus den Anden

Maca ist ein Allrounder und sehr vielseitig nutzbar. Die Blätter erinnern an die leicht scharfe Kresse, sind aber intensiver. Die Maca-Knolle hingegen ist eher süß. Diese können Sie kochen oder trocknen. Die Maca-Pflanze ist äußerst robust und widerstandsfähig und kann daher auch in unseren breiten sehr gut im Garten angebaut werden. Wichtig ist, dass der Boden humus- und nährstoffreich ist. Zudem sollten Sie einen halbschattigen bis sonnigen Standort wählen.

Wussten Sie, dass Maca ein natürliches Viagra ist? Sollte Ihre Libido leiden, sind Sie mit Maca gut aufgestellt. In den Anden wird Maca schon seit Jahrhunderten genutzt, um die sexuelle Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden zu stärken. Maca ist reich an Nährstoffen und soll die hormonelle Balance unterstützen, wodurch sie sowohl bei Männern als auch bei Frauen die sexuelle Lust steigern kann. Sie können Maca in Form von Pulver, Kapseln oder Tabletten einnehmen und es leicht in Ihre tägliche Routine integrieren. Vertrauen Sie auf die Kraft von Maca, um Ihre Libido zu beleben und Ihr sexuelles Wohlbefinden zu verbessern.

Borretsch

Borretsch – der heiße Südländer

Borretsch kommt, wie viele andere Kräuter aus dem Mittelmeerraum und ist somit ein heißer Südländer, der hält, was er verspricht. Borretsch hat wunderschöne lilafarbene Blüten, die eine wahre Augenweide sind. Sie eignen sich unter anderem als Würzmittel, können aber auch als Farbstoff für Essig eingesetzt werden. Zudem sind die Borretsch-Stängel sehr schmackhaft. Sie können nach dem Schälen wie Stangensellerie zubereite werden. Das Charakteristische an Borretsch ist natürlich der sehr ausgeprägte Geschmack, der an frische Gurken erinnert.

Vorsicht: Sie sollten nicht so viel Borretsch essen, weil er Pyrrolizidinalkaloide (PAs) enthält, die in hohen Mengen lebertoxisch und potenziell krebserregend sein können. Obwohl Borretschblätter und -blüten in geringen Mengen als Gewürz oder Dekoration sicher sind, kann der regelmäßige Verzehr großer Mengen gesundheitliche Risiken bergen. Diese Alkaloide können sich bei langfristiger Einnahme im Körper ansammeln und zu Leberschäden führen. Um auf der sicheren Seite zu sein, empfiehlt es sich, Borretsch nur sparsam und gelegentlich in der Küche zu verwenden und Alternativen zu wählen, wenn Sie häufig Kräuter konsumieren möchten.

Szechuanpfeffer

Szechuanpfeffer – für Liebhaber der asiatischen Küche

Szechuanpfeffer ist ein Muss im Kräutergarten, wenn Sie zu den Liebhabern der asiatischen Küche gehören. Dabei können Sie nicht nur die Früchte, sondern auch die Blätter verwenden. Während Sie die Früchte im Mörser wie normalen Pfeffer mahlen, können die Blätter, einfach in der Soße mitgekocht werden. Die Blätter sind dabei sehr aromatisch und geben jedem Gericht eine tolle Note. Szechuanpfeffer ist sehr robust, pflegeleicht und wächst auch auf sehr kargen Böden.

Turiner Waldmeister

Turiner Waldmeister – nicht nur für die Maibowle

Der Turiner Waldmeister ist ein pflegeleichter Genosse, der zu den beliebtesten exotischen Kräutern für Garten und Küche zählt. Dabei punktet er mit seinen hübschen weißen Blüten und den kräftig grünen Blättern in jedem Gartenbeet und ist außerdem ein hervorragender Bodendecker. Wundern Sie sich aber nicht, wenn Sie bei der Ernte den typischen Cumarin-Duft nicht wahrnehmen. Dieser entwickelt sich nämlich erst dann, wenn die Blätter welken. Also keine Angst, sie wurden im Gartenfachmarkt nicht veräppelt.

Jiaogulan

Jiaogulan – das Kraut der Unsterblichkeit

Jiaogulan ist schon seit einer Weile in unseren Breiten bekannt und wird immer beliebter. Es ist auch als Kraut der Unsterblichkeit bekannt und fester Bestandteil in der traditionellen chinesischen Medizin. Jiaogulan ist eine Kletterpflanze, zählt zu den Kürbisgewächsen und stammt ursprünglich aus China. Die Blätter der Pflanze werden als Tee aufgegossen. Sie duften und schmecken nach Süßholz bzw. Lakritz und sind im Sommer wie auch im Winter als Tee geschätzt. Die asiatische Pflanze ist pflegeleicht und sehr robust, weshalb sie auch in unseren Gefilden problemlos angebaut werden kann.

Toronjil Morado – für die großen Gärten

Diese mexikanische Purpur-Melisse ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein Gaumenschmaus der Extraklasse. Durch die leuchtenden magentaroten Blüten wird dieses exotische Kraut schnell zum Hingucker, zumal die Pflanze eine Höhe von etwa 90 cm erreicht. Die aromatischen Blüten sind essbar und leuchten dabei richtig auf dem Teller. Toronjil Morado ist aber eher für einen großen Garten oder Balkon geeignet, da die Pflanze einiges an Platz benötigt.

Griechischer Bergtee

Griechischer Bergtee – gegen Erkältungen

Wer frische Minze nicht so sehr mag, hat mit dem Griechischen Bergtee eine ausgesprochen milde Alternative, die in Kombination mit Thymian und etwas Zitronensaft ein wichtiger Helfer bei Erkältungen ist. Das Aroma ist dabei ähnlich wie Minze nur eben deutlich milder. Es kann mit vielen anderen Kräutern kombiniert werden, da es den Geschmack von gesunden aber nicht so wohlschmeckenden Kräutern etwas überdecken kann. Das Eisenkraut ist ideal für den Steingarten. Es ist anspruchslos und kommt gut mit kalkhaltigen und sandigen Böden und einem sonnigen Standort zurecht.

Wasabi

Wasabi – das japanische Gold

Wasabi zählt natürlich ebenfalls zu den exotischen Kräutern für Garten und Küche. Dabei ist die Pflanze tatsächlich das japanische Gold, da ein Kilogramm bis zu zweihundert Euro kosten und somit die kostbarste Wurzelknolle ist. Wie Sie sich denken können, ist Wasabi, das Sie bei uns kaufen, kein reiner Wasabi, sondern eher eine Mischung aus Meerrettich, scharfem Senf und Lebensmittelfarbe. Wenn Sie hingegen echten Wasabi möchten, dann können Sie im Handel Wasabi-Setzlinge erhalten. Die Pflanzen benötigen einen feuchten aber schattigen Platz. Zudem sollten Sie bedenken, dass Sie Geduld benötigen. Die Wurzel ist nach etwa einem Jahr gerade einmal vier bis fünf Zentimeter groß, weshalb Sie mindestens zwei Jahre bis zur Ernte warten sollten. Dann können Sie aber Ihre eigene Wasabi-Paste aus der Knolle machen. Da nach der Ernte die Pflanze nicht mehr weiterwachsen, sollten Sie gleich mehrere Pflänzchen setzen. Aus den Samen können Sie dann immer wieder neue Wasabi-Pflanzen ziehen.

Quillquina

Quillquina – der Allrounder in der Küche

Quillquina, auch Bolivianischer Koriander genannt, hat ein ähnliches Aroma wie Koriander. Allerdings punktet er noch mit einer angenehmen Zitrusnote. In seiner Heimat Bolivien wird die Pflanze „Killi“ genannt und wird für zahlreiche Gerichte verwendet. Sie können die Blätter in Tomatengerichten, Dressings oder auch Soßen nutzen und auch in Eintöpfen ist Killi ein Geschmackswunder. Durch die Herkunft aus dem Hochland Boliviens kommt Quillquina auch in unseren Breiten gut zurecht.

Argentinische Myrte – die Diva unter den Exoten

Die Argentinische Myrte empfehlen wir nur, wenn Sie einen grünen Daumen haben. Diese Pflanze ist ein wahre Diva und verzeiht keine Fehler. Sie darf weder zu viel noch zu wenig Wasser haben und schon der kleinste Fehler lässt sie absterben. Dafür punktet sie aber mit einer sehr aromatisch duftenden Blüte, aus der sich anschließend kleine essbare Beeren entwickeln. Diese können Sie als Alternative zu Pfeffer nutzen und Ihre Speisen damit würzen.

Weitere exotische Kräuter für Garten und Küche

ZitronengrasDie typischen exotischen Kräuter wie Thymian, Oregano, Zitronenverbene oder Lavendel müssen wir hier nicht ansprechen. Diese sind bereits in vielen Gärten zu finden, da sie äußerst beliebt sind. Lediglich Zitronengras und Combava sind dabei noch sehr interessant. Doch auch der Blaue Lotus, bekannt als Wasserlilie, ist etwas Besonderes. Allerdings wird der Blaue Lotus nur wegen seiner Schönheit angepflanzt – zur Recht natürlich. Allerdings wird die ägyptische Schönheit auch für medizinische Zwecke verwendet.

  • Zitronengras: Auch hier kommen die Liebhaber der asiatischen Küche wieder voll auf ihre Kosten. Diese tropische Pflanze sieht nicht nur schön aus, sondern verleiht jedem Essen einen angenehmen zitronigen Geschmack. Eingesetzt werden kann Zitronengras bei Suppen und Gerichten mit Hühnchen, Meeresfrüchten und Fisch.
  • Combava: Beheimatet in Thailand wird sie für zahlreiche Gerichte verwendet. Die Blätter sind ähnlich wie Lorbeer und werden zum Würzen von Suppen, Eintöpfen und Brühen verwendet.
  • Blauer Lotus: Die Blüten sind atemberaubend und können getrocknet als Tee aufgebrüht werden. Dabei sollen sie entspannende Eigenschaften besitzen, Stress abbauen und bei Schlafproblemen helfen. Dabei werden die Blüten auch gerne genutzt, um ein entspannendes Bad zu nehmen. Zudem können Tinkturen und Extrakte aus der Wasserlilie hergestellt werden.

Es gibt noch viele weitere exotische Kräuter für Garten und Küche. Je nachdem, welchen Geschmack Sie bevorzugen ist mit Sicherheit etwas für Sie dabei. Insbesondere der Griechische Bergtee ist ein Allrounder, der vielseitig kombinierbar ist. Doch auch das Kraut der Unsterblichkeit oder Wasabi sind Pflanzen, die in keinem Garten fehlen sollten. Speziell dann, wenn Sie es lieben Ihre Familie mit ausgefallenen Gerichten zu verwöhnen und wenn Sie gerne neue Dinge ausprobieren. Mit diesen exotischen Kräutern für Garten und Küche haben Sie im Grunde alles, was Sie zu den typischen mediterranen Kräutern wie Thymian, Oregano und Rosmarin noch benötigen.

 

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Stephanie

Stephanie

Garten und Pflanzen waren schon immer meine Leidenschaft. Wahrscheinlich deshalb, weil ich damit aufgewachsen bin. Ich verwerte in der Regel alles und mache Liköre, Marmeladen und nutze Kräuter auch als Heilpflanzen, indem ich Öle und Tinkturen herstelle. Leider habe ich meinen grünen Daumen beim Auswandern nach Spanien in Deutschland vergessen. Langsam kehrt er aber wieder zurück und die Anpassung an die neue Klimazone war gar nicht so einfach. Mittlerweile schaffe ich es sogar, dass gekaufter Basilikum überlebt.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Bera_berc – adobe.stock.com
  • © Ildi – adobe.stock.com
  • © saad – adobe.stock.com
  • © yuuyu – adobe.stock.com
  • © teine – adobe.stock.com
  • © redhorst – adobe.stock.com
  • © romy mitterlechner – adobe.stock.com
  • © BRAD – adobe.stock.com
  • © StanleyRevaldo – adobe.stock.com
  • © frank29052515 – adobe.stock.com
  • © soontaree – adobe.stock.com
  • © lalalululala – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Anis – das vergessene Heilkraut

Anis – das vergessene Heilkraut

Brennnesseln – Unkraut, Wildkraut, Heilkraut

Brennnesseln – Unkraut, Wildkraut, Heilkraut

Der Salbei – Heilkraut, Gewürzkraut und Blumenstaude

Der Salbei – Heilkraut, Gewürzkraut und Blumenstaude

Estragon – das feine Kraut für die Küche

Estragon – das feine Kraut für die Küche

Heilpflanzen aus dem Mittelalter

Heilpflanzen aus dem Mittelalter

Jiaogulan – die Pflanze der Unsterblichkeit

Jiaogulan – die Pflanze der Unsterblichkeit
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Exotische Kräuter für den Garten
    • Peruanischer Maca – das natürliche Viagra aus den Anden
    • Borretsch – der heiße Südländer
    • Szechuanpfeffer – für Liebhaber der asiatischen Küche
    • Turiner Waldmeister – nicht nur für die Maibowle
    • Jiaogulan – das Kraut der Unsterblichkeit
    • Toronjil Morado – für die großen Gärten
    • Griechischer Bergtee – gegen Erkältungen
    • Wasabi – das japanische Gold
    • Quillquina – der Allrounder in der Küche
    • Argentinische Myrte – die Diva unter den Exoten
  • Weitere exotische Kräuter für Garten und Küche

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • 4-Jahres-Plan für den Selbstversorgergarten: Garten anlegen und vergrößern
    4-Jahres-Plan für den Selbstversorgergarten: Garten anlegen und vergrößern
    27. Juli 2022
  • Auf diese Faktoren sollten Sie beim Pflanzenkauf achten
    Auf diese Faktoren sollten Sie beim Pflanzenkauf achten
    24. März 2023
  • Blätter von Gemüsepflanzen abschneiden: Ja oder nein?
    Blätter von Gemüsepflanzen abschneiden: Ja oder nein?
    8. Mai 2024

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz