Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Allgemein / Gartenhoroskop Steinbock
Dez. 22
Gartenhoroskop Steinbock

Gartenhoroskop Steinbock

  • 22. Dezember 2023
  • Caroline
  • Allgemein

Das Sternzeichen Steinbock ist für seinen Ehrgeiz und Zielstrebigkeit bekannt. Das kommt dem Sternzeichen im Garten zu gute. Der Steinbock schätzt die harte Arbeit und geht an diese entschlossen und rational heran. Gerade Linien und einfache Strukturen zeichnen den Steinbock-Garten aus. Der Steinbock hat eine Grünen Daumen, jedoch könnte ein wenig Mut zum experimentieren nicht schaden.

Der Steinbock im Garten – zielstrebiger Ordnung

GartenplanungDer Steinbock hat in seinem Garten immer einen Plan. Dabei recherchiert er vorher gründlich, welche Rasensaat bestens für den eigenen Garten geeignet ist und welchen Standort Gemüse und Blumen brauchen. Der Garten wird genau eingeteilt, damit er nicht nur schick aussieht, sondern vor allem praktisch ist. Am Ende soll bei der Gestaltung des Gartens keine Fragen mehr offen sein. Der Steinbock experimentiert nicht gerne, sondern geht mit einer Portion gesunden Menschenverstand und den Erfahrungen vorheriger Generationen an die Gartenarbeit. Dabei ist ihm nichts zu viel. Nach dem er gründlich geplant hat, geht es auch direkt an die Arbeit. Im Garten des Steinbocks wächst alles da, wo es auch wachsen soll. Unkraut hat keine Chancen, denn das hat das Erdsternzeichen schließlich nicht angebaut. Der Garten ist aber nicht nur ein Projekt oder eine weiter Aufgabe im Tagesablauf, sondern ein Rückzugsort. Hier kann der Steinbock seinen Ausgleich zur geistigen Arbeit finden. Er erlebt den Garten mit allen Sinnen. Und manchmal lässt er es zu, dass seine sonst so gut kontrollierten Emotionen heraus dürfen. Alles in seinem eigenen, sicheren Raum.

Der Garten des Steinbock

Klare Linien sieht man im Steinbock-Garten eine Menge. Selbst die Stauden im Beet erblühen in einer bestimmten Ordnung. Die Farben der Blumen sind bestens auf einander abgestimmt. Jedoch sind die Farben nicht auffällig, sondern fügen sich perfekt in die verschiedenen Grüntöne ein. Ein makellos gepflegter Garten eben. Ein Englischer Garten ist für das ordnungsliebende Sternzeichen genau richtig. Dabei gelingt es dem Steinbock dem Garten einen natürlichen Look einzuhauchen. Wege werden durch verschiedene Steine aufgelockert. Neben dem Englischen Garten mit perfekt geschnittenen Rasen, ist auch ein Zen-Garten für das Erdzeichen bestens geeignet. Die präzisen Linien, verbinden sich mit dezenter Dekoration und die kleinen Bonsaibäumchen verhelfen den Steinbock zur innerer Ruhe. Abrolle Ruhe – es versteht sich von selbst, dass der Steinbock-Garten möglichst weit weg von anderen Grundstücken oder zumindest mit einer perfekt geschnittenen Hecke blickdicht gestaltet ist. Der Steinbock mag es gar nicht, wenn neugierige Blicke seinen Garten begutachten. Ein Baum ist sein Rückzugsort. Er liegt ruhig und ist schlicht gestaltet, aber dennoch gemütlich. Windgeschütz kann der Steinbock sich hier von seinem stressigen Alltag erholen.

Die Dekoration im Steinbock-Garten

Der Steinbock lebt nach dem Motto: „Weniger ist mehr!“ Deshalb findet man auch keinen überflüssigen Schnickschnack im Garten. Verspielte Dekoration oder sonstige Verzierungen sind dem Steinbock ein Dorn im Auge. Der japanische Gartenstil kommt ihn da mit seinem minimalistischen Design und den kleinen Findlingen genau richtig.

Steinbock als Blumengärtner

Sichtschutz KletterpflanzenNatürlich gehören auch Blumen in einen Garten. Die heckt und pflegt der Steinbock auch intensiv. Er weiß bestens Bescheid, was die Pflanzen in seinem Garten benötigen. Deshalb blühen die Blumen auch in voller Pracht und jeder beneidet den Steinbock für seinen Grünen Daumen. Grüne Kletterpflanzen sorgen für eine blickdichte Blumenwand. Der Steinbock favorisiert besonders die geheimnisvollen Blumen. Deshalb findet man Veilchen (Viola), Fetthenne (Sedum), Tigerlilie (Lilium lancifolium, Syn.: Lilium tigrinum) und Narzissen (Narcissus) in seinem Garten. Dennoch sollten die Blumen robust und widerstandsfähig sein. Darum sind im Blumenbeet auch Gladiolen (Galdiolus) eingepflanzt. Sie symbolisieren Charakterstärke und das zeichnet auch das Sternzeichen Steinbock aus.

Der Steinbock und die Anzucht

Da der Steinbock nichts dem Zufall überlässt, übernimmt er auch die Anzucht seiner Pflanzen. Dabei wurde vorher genau geplant, was an Gemüse- und Kräuterpflanzen benötigt wird. Ein bis zwei Pflänzchen als Puffer sind in der Planung auch schon enthalten. Die Pflanzen werden in einem Gewächshaus mit Heizmatte und dem passenden Wachstumslicht groß gezogen. Akribisch widmet er sich den kleinen Pflänzchen bis sie große genug sind, um ins Freiland zu dürfen.

Steinbock als Gemüsegärtner

KartoffelnIm Gemüsegarten geht der Steinbock so richtig auf. Gerne holt er sich den Rat von alten Gärtnerhasen ein, um eine sehr gute Ernte einzufahren. Warum sollte man auch etwas verändern, was bis her gut funktioniert hat? Beim Obst- und Gemüseanbau geht der Steinbock praktisch vor. Was wird gebraucht? Welchen Standort benötigen die Pflanzen und welche sind gute Nachbarn? Wichtig ist vor allem, dass die Lebensmittel satt machen. Weshalb sich im Gemüsebett Kartoffeln, Karotten, Kürbis und Zucchini wieder finden. Wenn das Sternzeichen nur ein bisschen Mut zum Probieren hätte, würde sein Ehrgeiz und die Willensstärke so einige leckere Sachen hervorbringen, zum Beispiel eine Tomoffel.

Steinbock als Kräutergärtner

Kräuter sorgen nicht nur für eine gute Würze in Gerichten, sondern können auch heilende Wirkungen haben. Und das weiß das Erdsternzeichen auch und baut Kräuter an, welche er in vielerlei Hinsicht verwenden kann. Im Kräuterbeet gedeihen Kapuzinerkresse, Salbei, Kamille und Thymian.

Steinbock als Selbstversorger

SelbstversorgergartenDer Steinbock ist der perfekte Selbstversorger. Sein Jahresplan steht bei Zeiten fest und der Aussaatkalender ist sein täglicher Begleiter. Das Sternzeichen hat genau im Kopf, welche Pflanzen gut miteinander auskommen und die Fruchtfolge wird penibel eingehalten. Neben Gemüse und Kräuter finden sich auch allerhand Beerensträucher und Sträucher mit essbaren Früchten wie die Mispel (Mespilus).

Zimmerpflanzen des Steinbock

Natürlich denkt man sofort an den Bonsai, wenn man sich die Charakterzüge des Steinbocks vor Augen hält. Der kleine Baum fordert die Geduld und Disziplin des Steinbocks. Aber das ist genau das, was den Steinbock antreibt. Mit Wissen bringt er den Baum in eine Form, welche vor Harmonie gepaart mit Natürlichkeit strotzt. Auch die Geigenfeige ist eine geeignete Zimmerpflanze. Hier ist wieder die Geduld des Steinbocks gefragt, welche reichlich belohnt wird. Wie der Steinbock selbst, kann die Pflanze mit Veränderungen nicht gut umgehen und möchte lieber an einem Standort bleiben. Die besondere Pflanze in der Steinbock-Wohnung ist die Pilea. Sie wächst dem Licht zielgerichtet entgegen und das erfreut das Steinbockherz. Außerdem findet man unter den Zimmerpflanzen auch Mini-Sukkulenten, Farn, Chasmanthe und Orchideen.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Caroline

Caroline

Im Garten meiner Großeltern habe ich mit meinen Schwestern schon genascht und auch heute wird ab und zu der Garten meiner Mutter geplündert. Im eigenen Garten probiere ich viel aus und gehe meine ersten Gartenschritte. Gemüse, Blumen und Kräuter müssen dann für meine Leidenschaft der Fotografie als Fotomodelle herhalten.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Frank Eckgold – adobe.stock.com
  • © malz_foto – adobe.stock.com
  • © Tom Bayer – adobe.stock.com
  • © New Africa – adobe.stock.com
  • © rh2010 – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Gartenplanung – 5 Schritte zum Traumgarten

Gartenplanung – 5 Schritte zum Traumgarten

Garten- und Beetplanung – der Weg zum perfekten Garten

Garten- und Beetplanung – der Weg zum perfekten Garten

Aussaat im August – ab auf die Zielgerade

Aussaat im August – ab auf die Zielgerade

Aussaat im Juli – ein bisschen was geht noch

Aussaat im Juli – ein bisschen was geht noch

Bambus im Garten – toller Sichtschutz oder Fluch?

Bambus im Garten – toller Sichtschutz oder Fluch?

So legen Sie einen Zen-Garten an

So legen Sie einen Zen-Garten an
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Der Steinbock im Garten – zielstrebiger Ordnung
  • Der Garten des Steinbock
    • Die Dekoration im Steinbock-Garten
  • Steinbock als Blumengärtner
  • Der Steinbock und die Anzucht
  • Steinbock als Gemüsegärtner
  • Steinbock als Kräutergärtner
  • Steinbock als Selbstversorger
  • Zimmerpflanzen des Steinbock

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Wichtige Insekten im Garten: nicht alle sind schädlich
    Wichtige Insekten im Garten: nicht alle sind schädlich
    8. Juni 2023
  • Bewässerungssysteme im Überblick
    Bewässerungssysteme im Überblick
    6. August 2022
  • Weißkohl haltbar machen – nichts leichter als das
    Weißkohl haltbar machen – nichts leichter als das
    2. September 2024

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz