Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Allgemein / Gartenhoroskop Stier
Apr. 20
Sternzeichen Stier

Gartenhoroskop Stier

  • 20. April 2024
  • Caroline
  • Allgemein

Der Stier gehört zu den Erdsternzeichen, weshalb er ein echtes Händchen für Pflanzen hat. Der Garten ist genau durchdacht und lässt trotzdem noch genügend Platz für die pure Natur. Sein zielstrebiges und geduldiges Wesen lässt auch die schwierigsten Pflanzen in voller Blüte stehen. Was der Stier jedoch nicht mag, sind Veränderungen, deshalb wird die Gartenplanung auch vorher gründlich durchgearbeitet. Dann geht es erst an die eigentliche Gartenarbeit. Das naturverbundene Sternzeichen genießt seinen Rückzugsort in vollen Zügen und erfreut sich an dem schmackhaften Essen und den duftenden Blumen, in denen sich die Bienen laben.

Der Stier im Garten – durchdachte Natur

GartenplanungDer Garten des Stiers ist nicht eben mal so angelegt. Er steckt sein ganzes Herzblut rein, deshalb wird auch lange geplant, bis die ersten Arbeiten erfolgen. Steht der Plan aber einmal, fackelt der Stier nicht lange, um alles zu seinen Wünschen umzusetzen. Viel Zeit verbringt er im Garten, aber das stört das Sternzeichen nicht, denn es hält sich gerne im Grünen auf. Mit viel Liebe und Geduld wird jedes Fleckchen gehegt und gepflegt und am Abend genießt der Stier seine Auszeit und bewundert seine Arbeit. Schaut man sich den Stier-Garten an, dann fällt einem sofort auf, dass eine gewisse Harmonie zwischen allen Elementen herrscht und auch, wenn der Stier einen Naturgarten favorisiert, erkennt man eine gewisse Ordnung. Eins ist dem Stier aber besonders wichtig, dass die Grenzen zu allen Seiten klar erkennbar sind und auch eingehalten werden.

Der Garten des Stiers

Hier fühlen sich Hummeln, Marienkäfer und Schmetterlinge wohl. Der Garten des Stiers ist eben ein Paradies für Insekten. Neben den strukturierten Blumenbeeten dürfen Unkräuter ihren Platz behalten. Die ganzjährige Bepflanzung ist in einem stimmigen Bild, was jedoch das ökologische Gleichgewicht nicht außer Acht lässt. Damit der Stier vor neugierigen Blicken geschützt ist, pflanzt er rankende Schönheiten, wie die Clematis, Duftwicke oder Duft-Jasmin. Aber auch Sonnenblumen, Rhododendron oder Flieder können als Sichtschutz fungieren und gleichzeitig den Augen schmeicheln. Im Idealfall ist der Garten nach Nordosten oder Nordwesten ausgerichtet. Die Sitzgelegenheiten sind immer geschützt und an kühlen Standorten, damit man sich an warmen Sommertagen ausruhen kann. Darum darf auch kein schattenspendender Baum fehlen.

Die Dekoration im Stier-Garten

LichterkettenDie Dekoration zeigt sich kunterbunt. Sie kann sehr romantisch sein, voll von Lichterketten und zarten Schmetterlingsfiguren oder auch im ländlichen Stil. Dabei wird mit der Deko nicht gespart und schon gar nicht kommt dem Stier Geradlinigkeit in den Garten. Zwischen all den Blumen und der naturnahen Wiese findet man auch ein Insektenhotel aus Naturmaterialien.

Stier als Blumengärtner

Der Stier liebt das farbenfrohe Blütenmeer. Besonders die Vielfalt der Tulpen hat es dem Sternzeichen angetan. Natürlich wird darauf geachtet, dass es kein wildes Durcheinander ist, sondern die Farben in einem harmonischen Gleichgewicht agieren. Die farbigen Staudenrabatten fügen sich perfekt in die verschiedenen Grüntöne des Gartens ein. Ebenfalls sind Maiglöckchen und Mohnblumen zu finden. Beide Blumen spiegeln den Charakter des Stiers wider. Somit symbolisieren die Maiglöckchen Treue und innige Liebe, während der Mohn die Widerstandsfähigkeit des Sternzeichens aufzeigt. Die üppige Blütenpracht zeigt sich in den fruchttragenden Sträuchern wieder. Haselnuss (Corylus) und Kornelkirsche (Cornus mas) bieten zusätzlich einen Blickschutz. Auf der Wiese sind die zarten Gänseblümchen verteilt.

Der Stier und die Anzucht

AnzuchtNatürlich geht der Stier auch die Anzucht selber an. Und mit seiner Geduld und dem grünen Daumen bekommt er nahezu jeden Samen zum Keimen. Herausforderungen schüchtern ihn nicht ein, sondern beflügeln das Sternzeichen sogar. Darum stapeln sich im Frühjahr die Zimmergewächshäuser an den Fenstern und neben den Tomaten, Gurken und Salaten finden sich auch exotische Samen, wie Physalis oder Eierbaum.

Stier als Gemüsegärtner

Auch wenn man im Gemüsegarten des Stiers ein paar Exoten findet, ist vor allem Gemüse angebaut, was satt macht. Denn schließlich muss die ganze Familie damit versorgt werden. In seinem Nutzgarten findet man Gemüse, Obst und Kräuter in Hülle und Fülle. Möhren, Zucchini und Kürbis werden kultiviert und erhalten die beste Pflege. Damit sich Schädlinge nicht breit machen, setzt der Stier auf eine Mischkultur. Damit hat es sich genaustens befasst und für jedes Beet gibt es einen ideal aufeinander abgestimmten Plan.

Stier als Kräutergärtner

WildkräuterOb im Tee oder Salat – Kräuter dürfen im Stier-Garten nicht fehlen. Die Kräuterschnecke ist gut gefüllt, neben den üblichen Verdächtigen gibt es auch Kräuter wie Frauenmantel. Doch nicht nur im Beet wachsen die Pflanzen. Im Maße findet man auch Wildkräuter, denn der Stier weiß, dass Brennnessel und Co, ebenso gesund sind und sie zur Biodiversität beitragen.

Stier als Selbstversorger

Der Stier ist im Garten ganz der Selbstversorger-Typ. Sein mühevoll ausgesätes und eingepflanztes Gemüse beobachtet er mit voller Stolz beim Wachsen und erfreut sich an der schmackhaften Ernte. Nach getaner Arbeit darf dann auch die Erholung bei einem selbstgemachten Holundersaft nicht fehlen. Ja, auch das gehört zum Selbstversorgerleben dazu. Tomatensaft, Gemüsesuppe oder Gemüsechips werden von dem Sternzeichen lieber selbst gemacht.

Zimmerpflanzen des Stiers

PileaIn den vier Wänden tummeln sich Birkenfeigen zwischen Dickblatt. Das Dickblattgewächs ist genauso gemütlich wie der Stier. Die Pflanze wächst nur sehr langsam, dafür aber unaufhörlich. Ebenfalls bestens als Zimmerpflanze geeignet ist die Pilea. Sie ist das Herzstück in jedem Raum und ist sehr pflegeleicht. Da sich die Pflanze immer zum Licht entgegenstreckt, sollte sie regelmäßig gedreht werden. An einem hellen Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung sollte die Geigenfeige stehen. Sie sorgt für eine entspannte Atmosphäre. Wie das Dickblatt wächst sie nur sehr langsam, belohnt seinen Besitzer aber mit wunderschönen Blättern. Zimmerpflanzen sind übrigens auch das perfekte Geschenk für Stier-Geborene. Wer doch lieber einen Blumenstrauß verschenkt, kann dem Stier mit Tulpen eine Freude machen.

Rating: 5.00/5. From 1 vote.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Caroline

Caroline

Im Garten meiner Großeltern habe ich mit meinen Schwestern schon genascht und auch heute wird ab und zu der Garten meiner Mutter geplündert. Im eigenen Garten probiere ich viel aus und gehe meine ersten Gartenschritte. Gemüse, Blumen und Kräuter müssen dann für meine Leidenschaft der Fotografie als Fotomodelle herhalten.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Frank Eckgold – adobe.stock.com
  • © Pixel-Shot – adobe.stock.com
  • © Martin – adobe.stock.com
  • © KrischiMeier – adobe.stock.com
  • © Annett Seidler – adobe.stock.com
  • © hcast – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Diese Küchenkräuter dürfen in keiner Kräuterspirale fehlen

Diese Küchenkräuter dürfen in keiner Kräuterspirale fehlen

Permakultur – gärtnern mit der Natur

Permakultur – gärtnern mit der Natur

DIY Kräuterschnecke – die Kräutervielfalt nutzen

DIY Kräuterschnecke – die Kräutervielfalt nutzen

Bauerngarten anlegen: bunte Vielfalt mit Mischkultur

Bauerngarten anlegen: bunte Vielfalt mit Mischkultur

Biologisches Gärtnern – im Einklang mit der Natur

Biologisches Gärtnern – im Einklang mit der Natur

Gartenplanung – 5 Schritte zum Traumgarten

Gartenplanung – 5 Schritte zum Traumgarten
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Der Stier im Garten – durchdachte Natur
  • Der Garten des Stiers
    • Die Dekoration im Stier-Garten
  • Stier als Blumengärtner
  • Der Stier und die Anzucht
  • Stier als Gemüsegärtner
  • Stier als Kräutergärtner
  • Stier als Selbstversorger
  • Zimmerpflanzen des Stiers

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Biodynamischer Garten: selbsterhaltender Organismus, der sich selbst reguliert
    Biodynamischer Garten: selbsterhaltender Organismus, der sich selbst reguliert
    22. Januar 2023
  • Fallobst vom Straßenrand mitnehmen: Eine Eigentumsfrage
    Fallobst vom Straßenrand mitnehmen: Eine Eigentumsfrage
    23. Mai 2024
  • Indoorgarten – so wird´s grün im Haus
    Indoorgarten – so wird´s grün im Haus
    13. März 2024

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz