Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Allgemein / Gartenhoroskop Wassermann
Jan. 21
Gartenhoroskop Wassermann

Gartenhoroskop Wassermann

  • 21. Januar 2024
  • Caroline
  • Allgemein

Der Wassermann macht gerne sein eigenes Ding und passt sich nicht so gerne an. Darum ist auch der Garten ganz speziell. Aber es wird auch experimentiert. Sei es die ausgefallene Ranghilfe oder eine exotische Frucht. Der Wassermann deckt damit seine Neugier und lässt seiner Fantasie freien Lauf. Das Sternzeichen ist auch sehr gesellig und ist stets bestens informiert über neuen Klatsch und aktuelle Gartentrends. Der Garten ist nicht an feste Linien gebunden, sondern eher frei gehalten, ganz nach der Liebe nach Freiheit des Wassermanns.

Wassermann im Garten – immer up to date

Wassermann GartenDer Wassermann liebt den Garten. Hier kann das Sternzeichen vom Alltag abschalten und ist in seiner Welt. Dabei gibt es immer wieder etwas zu tun, aber auch die Ruhezeiten am Lieblingsplatz werden intensiv genossen. Wer gerne wissen möchte, was es gerade Neues im Gartenbereich gibt, braucht nur das Luftzeichen zu fragen. Bevor es die Runde macht, weiß meist schon der Wassermann, was die kommende Gartensaison zum Trend wird. Und auch mit den neuesten Gestaltungsideen kennt sich das Sternzeichen aus. Jedoch soll der eigene Garten nicht wie jeder andere aussehen, deshalb gibt es immer noch das i-Pünktchen obendrauf. Und das ist oft sehr ungewöhnlich. Der Wassermann probiert gerne neue und außergewöhnliche Sachen aus.

Der Garten des Wassermann-Sternzeichens

Der Wassermann-Garten strotzt vor Kreativität. Je ausgefallener, umso besser. Einem besonderen Stil folgt der Wassermann nicht. Viel eher werden verschiedene Stile miteinander kombiniert. In den Garten kommt, was dem Luftzeichen gefällt. Dabei ist dem Tierkreiszeichen wichtig, dass der Garten offen und luftig ist. Im Garten des Wassermanns findet man einladenden Ruheplatz. Hier zieht sich das Sternzeichen zurück, wenn alles wieder einmal zu viel wird. Aber auch ein Teich oder ähnliche Wasserstelle lässt sich im Wassermann-Garten finden. Wenn möglich, ist das Paradies nach Osten ausgerichtet. Die Wege sind eher spontan ausgerichtet, und zwischendrin kommt der Wildbewuchs. Gerade Linien gefallen dem Wassermann überhaupt nicht und deshalb wird auch alles daran gesetzt, dass der Naturgarten hervorkommt. Darum ist auch vorwiegend der mediterrane und ländliche Stil zu finden. Für eine gesellige Runde an warmen Sommertagen gibt es natürlich auch einen Grillplatz und der ist am besten noch selbstgebaut. Wie eigentlich fast alles im Garten. Denn der Wassermann ist handwerklich begabt und baut lieber selbst, anstatt zu kaufen. Klar, denn nur so wird es individuell. Das Sternzeichen hat übrigens Ideen für zehn Gärten. Im Winter zieht sich das Luftzeichen gerne in den Wintergarten zurück. Zwischen den vielen Pflanzen lässt es sich am besten ein Buch lesen.

Die Dekoration im Wassermann-Garten

DekorationDie Dekoration besteht oft aus alten Sachen, welche von anderen achtlos weggeworfen werden. Das Sternzeichen haucht den Gegenständen neues Leben ein und intrigiert diese gerne in seine kreativen Ideen. Ansonsten sieht man viel selbstgebaute Dekorationen, aber auch für den Wassermann emotionale Sachen. Sitzplätze laden nicht nur den Wassermann zum Ausruhen ein. Gäste fühlen sich bei dem Luftzeichen wohl. Dabei ist der Sitzplatz meist erhöht und luftig. Ob Schaukel, Sandkasten, Bar oder Außenküche – alles aus den Händen des Sternzeichens.

Wassermann als Blumengärtner

Der Blumengarten des Wassermanns ist kunterbunt. Die Kombination aus verschiedenen farbenfrohen Blumen sorgt dafür, dass der Wassermann-Garten fast das ganze Jahr über blüht. An den Wasserstellen lassen sich Lilien und Lotus finden. Im Garten verteilt sind Sträucher und Stauden, die vor allem Insekten anziehen. Damit es ordentlich summt und brummt. Der Sommerflieder (Buddleja) verleiht dem Garten einen herrlichen Duft. Außerdem steht er in der Literatur für Freiheit und das beschreibt den Charakter des Wassermanns sehr gut. Besonders exotische Pflanzen haben es dem Wassermann angetan. Dazwischen finden sich aber auch Tulpen und andere Schnittblumen. Mit Azaleen (Rhododendron japonicum) werden außergewöhnliche Akzente gesetzt. Auch Anemonen lassen sich zwischen den anderen Blumen finden. Sie stehen für Hoffnung und Erwartung. In den Rabatten finden sich auch Katzenminze (Nepta), Glockenblumen (Campanula) und verschiedene einjährige Blumen, welche sich schnell verbreiten und Löcher im Beet schließen. Im Ganzen ist der Blumengarten ein toller Mix aus den unterschiedlichsten Blumenarten.

Der Wassermann und die Anzucht

PhysalisDas Sternzeichen zieht natürlich sein Gemüse selber an. Deshalb sind meistens auch am Jahresanfang alle Fensterbretter belegt. Neben den üblichen Verdächtigen, wie Gurken und Tomaten, probiert sich das Sternzeichen gerne auch mal aus. Und somit kann unter den Gewächshäusern auch schon mal Physalis oder andere Exoten heranwachsen.

Wassermann als Gemüsegärtner

Im Garten des Wassermanns wächst einiges an Gemüse. Tomaten, Gurken, Mangold, Lauch, Kartoffeln, Brokkoli oder Zucchini, kein Fleckchen bleibt ungenutzt. Dabei isst das Sternzeichen vorrangig leicht verdauliche Lebensmittel, die vor allem Energie bringen. Ebenfalls baut der Wassermann, wie jedes Jahr, viel zu viel an und versorgt damit die ganze Familie und gute Freunde. Für den mediterranen Stil dürfen Zitrusfrüchte nicht fehlen.

Wassermann als Kräutergärtner

KräuterNatürlich dürfen auch Kräuter nicht fehlen. Die wachsen bei dem Luftzeichen aber nicht in einer Kräuterschnecke, sondern verteilen sich über den ganzen Garten. Die Kräutervielfalt im Wassermann-Garten ist schon beeindruckend. Neben Schnittlauch und Basilikum findet man auch Koriander und Borretsch. Und die Pfefferminze sorgt für einen frischen Tee.

Wassermann als Selbstversorger

Selbstversorgen? Na klar und nicht nur sich selber kann das Sternzeichen versorgen. Die Ernte ist immer sehr ertragreich, sodass fast ein ganzes Dorf versorgt werden kann. Arbeit ist das für den Wassermann nicht, denn das Sternzeichen hat das Prinzip eines ökologischen Gartens verstanden und damit wächst fast alles von alleine.

Zimmerpflanzen des Wassermanns

GeigenfeigeAuch die Wohnung oder das Haus sind voll von Blumen. Palmen sind unkompliziert und vergessen auch mal ein paar Pflegefehler. Perfekt, wenn der Wassermann mal wieder das Gießen verpasst hat. Die Calathea beeindruckt vor allem mit ihrem ausgefallenen Blattwerk. Die Kreativität des Sternzeichens wird mit Luftpflanzen befriedigt. Diese können im Raum auf unterschiedlichste Weise hängen. Auch der Bonsai ist keine schlechte Wahl. Ein ausgefallener Schnitt hier und da beflügelt den Wassermann. Gleichzeitig verhilft die Pflanze aber auch zur Ruhe. Zu guter Letzt darf die Geigenfeige nicht fehlen, denn sie passt perfekt zum Wesen des Tierkreiszeichens. Der Wassermann zeichnet sich durch seine Fürsorglichkeit aus. Oft stellt er seine Bedürfnisse in den Hintergrund, damit es anderen besser geht. Die Geigenfeige ist ebenfalls sehr robust und beständig.

Rating: 4.00/5. From 1 vote.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Caroline

Caroline

Im Garten meiner Großeltern habe ich mit meinen Schwestern schon genascht und auch heute wird ab und zu der Garten meiner Mutter geplündert. Im eigenen Garten probiere ich viel aus und gehe meine ersten Gartenschritte. Gemüse, Blumen und Kräuter müssen dann für meine Leidenschaft der Fotografie als Fotomodelle herhalten.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Frank Eckgold – adobe.stock.com
  • © Marina – adobe.stock.com
  • © pixelunikat – adobe.stock.com
  • © Petra Schueller – adobe.stock.com
  • © Floydine – adobe.stock.com
  • © sonyachny – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Gartenhoroskop Schütze

Gartenhoroskop Schütze

Gartenhoroskop Steinbock

Gartenhoroskop Steinbock

Exoten im Garten: Was Sie beachten müssen und ob sie sich lohnen

Exoten im Garten: Was Sie beachten müssen und ob sie sich lohnen

Grundsätze des Naturgartens

Grundsätze des Naturgartens

Tipps für nachhaltiges Gärtnern

Tipps für nachhaltiges Gärtnern

Beliebte Zimmerpflanzen für das Badezimmer

Beliebte Zimmerpflanzen für das Badezimmer
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Wassermann im Garten – immer up to date
  • Der Garten des Wassermann-Sternzeichens
    • Die Dekoration im Wassermann-Garten
  • Wassermann als Blumengärtner
  • Der Wassermann und die Anzucht
  • Wassermann als Gemüsegärtner
  • Wassermann als Kräutergärtner
  • Wassermann als Selbstversorger
  • Zimmerpflanzen des Wassermanns

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Kürbisse: das sind die besten Rezepte für leckere Gerichte
    Kürbisse: das sind die besten Rezepte für leckere Gerichte
    4. Juli 2023
  • Älchen – fiese Fadenwürmer an Balkonpflanzen
    Älchen – fiese Fadenwürmer an Balkonpflanzen
    27. Juli 2023
  • Bonsai – Zwergbäume der asiatischen Gartenkunst
    Bonsai – Zwergbäume der asiatischen Gartenkunst
    12. November 2021

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz