Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Allgemein / Gartenhoroskop Widder
März 21
Gartenhoroskop Widder

Gartenhoroskop Widder

  • 21. März 2024
  • Caroline
  • Allgemein

Der Widder gibt sich nicht mit Kleinigkeiten oder halben Sachen zufrieden. Auch im Garten ist sein Motto: „Ganz oder gar nicht!“ Wurde sein Interesse einmal geweckt, dann gibt er alles, um es vor allem sich selber recht zu machen. Es wird nicht einfach nur gegärtnert, sondern auch ein umfangreiches Wissen angeeignet. Denn dem Zufall überlässt der Widder ungern etwas. Der Garten wird zum Paradies für Groß und Klein. Mit bunten, grellen Farben und ausgefallenen Blüten zeigt sich der Garten des übereifrigen Gärtners. Viel Zeit zum Ausruhen bleibt dabei nicht.

Der Widder im Garten – Kreativität trifft auf Enthusiasmus

Widder GartenHat der Widder sich erst einmal in einen Garten verliebt, dann umsorgt er ihn, wie das eigene Baby. Dabei scheut er auch keine großen Ausgaben. Fehlt noch ein Gartengerät? Kein Problem! Den Weg zum Baumarkt und Gartencenter kennt der enthusiastische Gärtner sehr gut. Seine Gartenausstattung kann sich sehen lassen. Aber nicht nur Neues kommt in den Garten. Vermeidlicher Müll wird neues Leben eingehaucht. Dann wird der ausgediente Gartenzaun schnell mal zu einem Rankgerüst umgebaut. Dank seines handwerklichen Geschicks und seiner kreativen Ader, ist er jeder Aufgabe gewachsen.

Sein größtes Problem ist die Ungeduld. Funktioniert es einmal nicht so, wie es der Widder geplant hat, dann sollte man den Widder nicht im Garten besuchen. Ansprechen wäre jetzt der falsche Weg. Kluge Ratschläge kann der Widder überhaupt nicht gebrauchen. Auch wenn sie wirklich hilfreich sind. Er möchte sich lieber selber austesten und aus seinen Fehlern lernen. Wenn er Hilfe benötigt, dann meldet sich der Widder von ganz alleine.

Der Garten des Widders

Der Garten des Widders ist eine kleine Erkundungsreise. Er legt sich nicht auf einen Stil fest, sondern bedient sich aus vielen verschiedenen Gartenstilen und kreiert seinen eigenen Wohlfühlgarten. Große Rasenflächen lassen Platz zum Spielen, Hochbeet sind mit allerhand Gemüse gefüllt und prachtvolle Blumen zieren die Beete. Und damit auch jeder seine Arbeit sieht, stehen vor allem Blumen mit großen Blüten in seiner Oase. Im Garten herrscht aber kein wildes Durcheinander, sondern hat eine gewisse Struktur. Wichtig ist auch, dass der Garten viel Platz für Veränderungen hergibt. Was dem Widder heute gefällt, kann ihn morgen schon stören. Und somit ist der Garten des Widders im stetigen Wandel und lässt dem Gärtner selten ein paar Minuten Pause. Pausen legt der Widder nur ein, um seine neuen Ideen durchzuplanen.

Auch wenn der Widder gerne seine Arbeit präsentiert, so darf nicht jeder sein Reich betreten. Von Außen anschauen, ja! Aber nur ein ausgewählter Kreis, darf sich auch im Inneren umschauen. Der Widder möchte verhindern, dass jemand seine harte Arbeit zerstört oder gar Fehler findet.

Die Dekoration im Widder-Garten

Lichter GartenNeben den vielen besonderen Blumen findet sich auch allerhand dekoratives im Garten des Widders. Denn es soll schön und gemütlich sein. Deshalb gehören natürlich Lichterketten in den Garten. Auch ein Teich kann man unter anderem bei einem Widder-Gärtner finden. Wichtig dabei ist jedoch, dass die Dekoration nicht bei der Arbeit stört oder gar umgestellt werden muss. Deshalb ist auch die Auswahl des Platzes für die Dekoration genau durchdacht.

Widder als Blumengärtner

Blumen sind seine große Leidenschaft. Aber der Widder gibt sich nicht mit Rosen, Margeriten und Tulpen zufrieden. Was nicht heißen soll, dass man diese Blumen nicht im Garten des Widders findet. Jedoch findet man zwischen all den üblichen Blumen eben auch exotische Blumenarten. Sukkulenten, Strelitzie, Bananenstauden und Hibiskus mischen sich unter die klassischen Blumen und ergeben ein wahres Paradies. Hauptsache, die Blumen haben kräftige Farben oder sehen total ausgefallen aus. Eigentlich möchte man meinen, dass Exoten für den rastlosen Gärtner überhaupt nichts sind. Denn diese benötigen besonders viel Pflege und Zeit, bis sich ein Ergebnis zeigt. Doch was macht man nicht alles für den besonderen Garten? Und am Ende hat der Widder wieder eine Blume, die er stolz seinen Gästen präsentieren kann. Für den Garten des Erdsternzeichens machen sich Alant (Inula), Japanischer Fächerhorn (Acer palmatun, Acer japonicum), Taglilien (Hemerocallis) und Roter Perückenstrauch (Continus coggygria „ Royal purple“) gut in der grünen Oase.

Der Widder und die Anzucht

AnzuchtAuch wenn der Widder eher ein ungeduldiger Gärtner ist, versucht er sich gerne an der Anzucht von Exoten. Dabei wird aber möglichst nichts dem Zufall überlassen. Deshalb werden Informationen gesammelt, der pH-Wert des Wassers gemessen, Dünger in zahlreichen Varianten gekauft und jeden Tag das Pflänzchen auf Wehwehchen kontrolliert.

Widder als Gemüsegärtner

Radieschen sind für den ungeduldigen Gärtner perfekt. Auch Salat hat der Widder gerne in seinem Garten. Neben dem schnell wachsenden Gemüse darf es aber auch etwas mehr Herausforderung sein. Tomaten werden gerne in verschiedenen Sorten angebaut. Kürbis, Paprika und Erdbeeren finden sich ebenfalls im Garten des Widders. Auch hier zählt der Gärtner lieber auf die eigenen Anzucht. Und damit die harte Arbeit nicht von Schnecken und Co. zerstört wird, schützt er die jungen Pflanzen, als wäre es sein eigenes Leben.

Widder als Kräutergärtner

KräutergartenIm Kräutergarten des Widders steht natürlich ein Hochbeet oder schlicht eine Holzpalette nach oben gerichtet und als Minikräutergarten umfunktioniert. Warum? Weil es genug Freiraum drumherum bietet. Für den Widder sind Kräuter wie Estragon, Pfeffer und Kardamom bestens geeignet. Ansonsten widmet sich das Feuersternzeichen weniger den Kräutern, da diese nicht auffallend genug sind.

Widder als Selbstversorger

Ein Selbstversorgergarten ist genau das Richtige für den fleißigen und nie zur Ruhe kommenden Widder. Liebevoll und hingebungsvoll kümmert er sich vom Samen bis zur ausgewachsenen Pflanze um sein Gemüse. Dabei schwirren in allerhand Ideen durch den Kopf, wie er den Selbstversorgergarten optimieren kann und probiert sich dabei immer wieder aus. Ein ausgeklügeltes Bewässerungssystem oder ein selbstgebautes Gewächshaus sind durchaus im Widder-Garten zu finden. Sein ungeduldiges Gemüt lässt ihn aber oft zu übereifrig werden. Und somit kann das Gemüse schon mal zu zeitig ins Freiland ausgesetzt oder zu viel gedüngt werden. Dann ist natürlich wieder viel recherchieren und zu planen gefragt, um die Pflanzen gesundzupflegen.

Zimmerpflanzen des Widders

KakteenWie im Garten kümmert sich der Widder auch um seine Zimmerpflanzen hingebungsvoll. Jedoch zeigt sich, dass Kakteen und Sukkulenten sich als perfekte Zimmerpflanzen für den Widder eignen. Denn irgendwann ist auch die Energie des aktiven Widders am Ende. Und wer sich im Garten verausgabt, kann in der Wohnung ruhig mal alle Vier gerade sein lassen. Da Sukkulenten und Kakteen kaum Wasser benötigen, sorgen die Zimmerpflanzen für ein Auszeit.

Rating: 5.00/5. From 1 vote.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Caroline

Caroline

Im Garten meiner Großeltern habe ich mit meinen Schwestern schon genascht und auch heute wird ab und zu der Garten meiner Mutter geplündert. Im eigenen Garten probiere ich viel aus und gehe meine ersten Gartenschritte. Gemüse, Blumen und Kräuter müssen dann für meine Leidenschaft der Fotografie als Fotomodelle herhalten.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Frank Eckgold – adobe.stock.com
  • © DoraZett – adobe.stock.com
  • © Svetlana Iakusheva – adobe.stock.com
  • © Egon – adobe.stock.com
  • © Mira Drozdowski – adobe.stock.com
  • © Firn – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Automatische Bewässerungssysteme: Welche Systeme sind eine gute Wahl?

Automatische Bewässerungssysteme: Welche Systeme sind eine gute Wahl?

12 ausgefallene Tomatensorten, die Sie unbedingt anbauen sollten

12 ausgefallene Tomatensorten, die Sie unbedingt anbauen sollten

Chilisorten: So wählen Sie aus über 4.000 Sorten die richtige

Chilisorten: So wählen Sie aus über 4.000 Sorten die richtige

Mini-Gewächshäuser für Balkon und Terrasse

Mini-Gewächshäuser für Balkon und Terrasse

Tipps für ungeduldige Gärtner

Tipps für ungeduldige Gärtner

Welches Tierkreiszeichen hat den grünen Daumen?

Welches Tierkreiszeichen hat den grünen Daumen?
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Der Widder im Garten – Kreativität trifft auf Enthusiasmus
  • Der Garten des Widders
    • Die Dekoration im Widder-Garten
  • Widder als Blumengärtner
  • Der Widder und die Anzucht
  • Widder als Gemüsegärtner
  • Widder als Kräutergärtner
  • Widder als Selbstversorger
  • Zimmerpflanzen des Widders

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Spinnmilben: Schadbilder erkennen und Schädlinge bekämpfen
    Spinnmilben: Schadbilder erkennen und Schädlinge bekämpfen
    21. September 2023
  • DIY: Sandkasten – der Sandkuchen ist gesichert
    DIY: Sandkasten – der Sandkuchen ist gesichert
    9. Mai 2022
  • Zierkohl – was ist das und kann man den essen?
    Zierkohl – was ist das und kann man den essen?
    8. September 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz