Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Allgemein / Seite 29

Kategorie: Allgemein

Garten, Balkon und Terrasse sind heute mehr als nur Erholungsorte. Immer mehr Gärtner:innen bauen Gemüse, Obst, Kräuter und Blumen an. Frisches Gemüse und Obst schmeckt einfach besser. Doch wie werden Gurken, Tomaten und Co angebaut? Was müssen Sie beachten? Und wie bekommen Sie Tulpen, Blumenwiesen und Lavendel zum blühen? Auf diese und viele andere Fragen haben wir die Antwort. Im Blog vom Samenhaus Müller bekommen Sie gute Ratschläge und Anbautipps.

Ein Garten braucht Zeit. Schon bei der Gartenplanung sollten Sie sorgfältig vorgehen, damit Sie später nicht immer wieder verpflanzen müssen. Gartenwege, Gemüsegarten, Blumenrabatten und Rasenflächen wollen ihren festen Platz haben. Das Grundstück und größere Flächen können Sie mit Hecken abteilen und diesen so eine Form geben. Wenn Sie den Garten von Beginn an sorgfältig planen, haben Sie lange Freude daran.

Aber auch übers Jahr gibt es im Garten so einiges zu beachten. Im Gemüsegarten sollten die Sorten immer mal wieder umziehen und mit guten Nachbarn zusammen gepflanzt werden. Was gute und schlechte Nachbarn sind? Auch das erfahren Sie in dieser Kategorie. Und bei all der Gartenarbeit sollten Sie natürlich auch die kleinen und großen Nützlinge nicht vergessen. Insekten, Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, Vögel, Igel und viele andere Tiere machen Ihnen die Arbeit im Garten leichter.

1. Rauhnacht

Die 12 Rauhnächte – 1. Rauhnacht (25.12.) und die Wintersonnenwende

  • 23. Dezember 2022
  • Stephanie
  • Allgemein
Wie bereits erwähnt können die Rauhnächte am 21. oder am 25.12. starten. Je nachdem wie Sie Zeit und vor allem Ruhe haben. Wir entscheiden uns klassisch für den 25.12. In der ersten Rauhnacht geht es hauptsächlich darum, Altes abzuschließen und somit das Ritual der 13 Wünsche durchzuführen. Manche beginnen schon am 21.12. - dem Tag der Wintersonnenwende. Es ist der... Weiterlesen →
Rauhnächte

Rauhnächte – die geheimnisvolle Zeit zwischen den Jahren

  • 22. Dezember 2022
  • Stephanie
  • Allgemein
Rauhnächte sind die 12 heiligen Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag. Sie gelten schon seit vielen tausend Jahren als heilige Zeit. Dabei stehen diese zwölf Tage symbolisch für die zwölf Monate im neuen Jahr und sagen so die Ereignisse des Monats vorher. Sie werden daher auch häufig Losnächte (Losen = vorhersagen) genannt. Doch was genau ist ihre Bedeutung und was... Weiterlesen →
Geburtsbaum

Der Geburtsbaum

  • 19. Dezember 2022
  • Stephanie
  • Allgemein
Bei den Kelten spielte die Verbindung zur Natur eine besonders große Rolle. Die Kelten leben im Einklang und Harmonie mit der Umwelt und waren mit Tieren und Pflanzen vertraut. Allerdings spielten die Bäume eine sehr wichtige Rolle und jedem Baum wurde eine Eigenschaft sowie ein Charakterzug zugeschrieben, was sich auch im keltischen Baumhoroskop widerspiegelt. Der Lebens- oder Geburtsbaum nach dem... Weiterlesen →
Blumenzwiebeln

Blumenzwiebeln verwildern lassen

  • 19. Dezember 2022
  • Stephanie
  • Allgemein
Der September ist der Pflanzmonat für Blumenzwiebeln, damit Sie sich im Frühjahr an einer wundervollen Blumenpracht erfreuen können. So können Sie dafür sorgen, dass bereits im Februar und März die ersten Blumen blühen und die trostlosen Monate ein wenig aufpeppen. Insbesondere Blumenzwiebeln fühlen sich nahezu überall wohl. Im Rasen, unter Gehölzen oder auch auf Wiesen finden die Zwiebeln immer ein... Weiterlesen →
Giftige Pflanzen

Essbare Pflanzen und giftige Doppelgänger

  • 17. Dezember 2022
  • Holger
  • Allgemein
Weltweit gibt es rund 30.000 Pflanzen, die man essen kann. Davon sind allerdings nur etwa 150 für unsere Ernährung relevant. Denkt man an essbare Pflanzen, kommen einem in erster Linie Obst, Gemüse, Salate, Kräuter und Pilze in den Sinn. Doch auch zahlreiche andere, die wir vielleicht nur als Zier- oder Wiesenpflanze kennen, können gegessen werden und sind sogar sehr schmackhaft.... Weiterlesen →
Maulbeeren

Maulbeerbäume – eine der ältesten Kulturpflanzen

  • 16. Dezember 2022
  • Holger
  • Allgemein
Maulbeerbäume kannten schon die alten Griechen. Nicht etwa, weil der Baum so schön gewesen wäre, sondern weil er Früchte hervorbringt, die als Nahrung dienten. Mehr noch: Die Maulbeere wurde sogar als Götterfrucht verehrt. Hierzulande sind Maulbeerbäume eher rar gesät und auch die Früchte sind in Supermärkten kaum zu finden. Schon eher die Pflanzen, die man sich getrost in den Garten... Weiterlesen →
Feuerschale

Feuerschalen im Garten – was ist erlaubt, was nicht?

  • 15. Dezember 2022
  • Holger
  • Allgemein
Lust auf ein Gemütlichkeitsfeuer? Lachen Sie nicht, das heißt wirklich so! Ein solches Feuer können und dürfen Sie in Ihrem Garten anschüren – und zwar in einer Feuerschale oder einem Feuerkorb. Eine Genehmigung benötigen Sie dazu nur unter bestimmten Voraussetzungen. Was außerdem zu beachten ist und wann Sie eine Feuerschale im Garten nicht verwenden sollten, verraten wir Ihnen hier. Offene... Weiterlesen →
Amarantfeld

Amarant – Getreide, das eigentlich keines ist

  • 14. Dezember 2022
  • Holger
  • Allgemein
Im Garten sieht Amarant mit seinen langen roten Fruchtständen sehr dekorativ aus. An Getreide erinnert die Pflanze allerdings wenig. Und in der Tat ist Amarant kein Getreide, es ist vielmehr ein Pseudogetreide. Dabei handelt es sich um Pflanzen, die nicht – wie Getreidearten – zu den Süßgräsern gezählt werden, aber dennoch Samen bilden, die wie Getreide verwendet werden können und... Weiterlesen →
Zwiebeln

Zwiebeln lagern, einkochen, einlegen

  • 12. Dezember 2022
  • Stephanie
  • Allgemein
Zwiebeln zählen auf der ganzen Welt zu der beliebtesten Gemüsesorte. Kein Wunder, ihr Aroma, ihre Schärfe und natürlich die Vielseitigkeit lassen sie zu einem besonders wertvollen Lebensmittel werden. Zudem sind sie einfach anzubauen und auch die Lagerung gestaltet sich einfach. Wenn auch Sie Zwiebeln anbauen, können Sie sich glücklich schätzen, dass Sie immer ein hervorragendes Würzmittel zu Hause haben. Allerdings... Weiterlesen →
Teelichtofen

Teelichtofen – diese Gefahr geht von dem Trend aus

  • 9. Dezember 2022
  • Stephanie
  • Allgemein
Der Winter steht schon vor der Tür und klopft an. Die Temperaturen fallen und es geht kein Weg daran vorbei, dass Sie heizen müssen. Es macht gerade ein Trend im Internet die Runde, um Geld zu sparen – der Teelichtofen. Wenn auch Sie schon überlegt haben, sich eine solchen zu bauen, sollten Sie besser diesen Artikel lesen. Denn gerade der... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • ...
  • 44

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Die dicksten Kartoffeln: So wird Ihr Gemüse größer und besser
    Die dicksten Kartoffeln: So wird Ihr Gemüse größer und besser
    18. November 2022
  • Kohlfliege – wie kann man die Pflanzen schützen und die Schädlinge bekämpfen
    Kohlfliege – wie kann man die Pflanzen schützen und die Schädlinge bekämpfen
    31. März 2024
  • Älchen – fiese Fadenwürmer an Balkonpflanzen
    Älchen – fiese Fadenwürmer an Balkonpflanzen
    27. Juli 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz