Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Allgemein

Kategorie: Allgemein

Garten, Balkon und Terrasse sind heute mehr als nur Erholungsorte. Immer mehr Gärtner:innen bauen Gemüse, Obst, Kräuter und Blumen an. Frisches Gemüse und Obst schmeckt einfach besser. Doch wie werden Gurken, Tomaten und Co angebaut? Was müssen Sie beachten? Und wie bekommen Sie Tulpen, Blumenwiesen und Lavendel zum blühen? Auf diese und viele andere Fragen haben wir die Antwort. Im Blog vom Samenhaus Müller bekommen Sie gute Ratschläge und Anbautipps.

Ein Garten braucht Zeit. Schon bei der Gartenplanung sollten Sie sorgfältig vorgehen, damit Sie später nicht immer wieder verpflanzen müssen. Gartenwege, Gemüsegarten, Blumenrabatten und Rasenflächen wollen ihren festen Platz haben. Das Grundstück und größere Flächen können Sie mit Hecken abteilen und diesen so eine Form geben. Wenn Sie den Garten von Beginn an sorgfältig planen, haben Sie lange Freude daran.

Aber auch übers Jahr gibt es im Garten so einiges zu beachten. Im Gemüsegarten sollten die Sorten immer mal wieder umziehen und mit guten Nachbarn zusammen gepflanzt werden. Was gute und schlechte Nachbarn sind? Auch das erfahren Sie in dieser Kategorie. Und bei all der Gartenarbeit sollten Sie natürlich auch die kleinen und großen Nützlinge nicht vergessen. Insekten, Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, Vögel, Igel und viele andere Tiere machen Ihnen die Arbeit im Garten leichter.

Libellen Augen

Libelle des Jahres – von Alpen-Smaragdlibelle bis Mond-Azurjungfer

  • 8. Mai 2025
  • Holger
  • Allgemein
Weltweit gibt es über 6.000 Libellenarten – in Deutschland sind nur noch 81 heimisch. Neben 2 Arten, die als ausgestorben gelten, sind knapp 30 % in ihrem Bestand gefährdet und 8 % stehen auf der Vorwarnliste. Da Libellen ihre Eier im Wasser ablegen und Larven dort groß werden, sieht man die Insekten vor allem an stehenden Gewässern wie Seen, Teiche... Weiterlesen →
Biene fliegt Blume an

Blumenduft und Bienen – Wie Düfte unsere Gärten zum Summen bringen

  • 3. Mai 2025
  • Caroline
  • Allgemein
Der Sommer bedeutet duftende Blumen und das Summen von Bienen. Wer erfreut sich nicht an einem lebendigen Garten? Doch was für uns einfach nur herrlich riecht und uns Zufriedenheit verschafft, bedeutet für Bienen das Überleben. Der Blumenduft verbirgt ein komplexes Kommunikationssystem zwischen Pflanzen und Bestäubern. Ohne diese Düfte wären viele Blüten unentdeckt – und viele Pflanzen ungeerntet. Deshalb schauen wir... Weiterlesen →
Pflanzen im Topf

Pflanzen vor dem Auspflanzen abhärten: stark und immun machen

  • 1. Mai 2025
  • Sabine
  • Allgemein
Gemüse, aber auch verschiedenen Zierpflanzen kultivieren Sie im Gewächshaus vor oder kaufen Sie als Jungpflanzen, bevor Sie sie ins Freiland pflanzen. Im Freiland warten andere Bedingungen bezüglich Temperaturen, Wind und Lichtverhältnissen auf die Pflanzen. Es ist daher wichtig, dass Sie die Pflanzen vor dem Auspflanzen abhärten. Warum Sie Pflanzen abhärten sollten: kräftiger und kältetoleranter machen Einige Gemüsesorten wie Bohnen, Gurken,... Weiterlesen →
Flechte an Ästen

Flechten an Obstbäumen – schädlich oder unbedenklich?

  • 25. April 2025
  • Holger
  • Allgemein
Wer ältere Obstbäume in seinem Garten hat, hat vermutlich schon Flechten daran gefunden. Diese äußern sich meist in einem grau-weißlich bis gelblichen Belag, der ganze Äste, ja sogar den Stamm überziehen kann. Optisch sieht es nicht besonders schön aus, doch das ist das kleinste Problem. Denn viele Gärtner fragen sich berechtigt, ob diese Flechten dem Baum schaden können. Was sind... Weiterlesen →
Spinnennetz

Spinne des Jahres – von der Dreiecksspinne bis zur Labyrinthspinne

  • 24. April 2025
  • Holger
  • Allgemein
Sind Fliegen, Motten oder Stechmücken in der Wohnung, ekeln wir uns seltsamerweise nicht so sehr, wie wenn uns eine Spinne über den Weg läuft. Viele Menschen leiden unter Arachnophobie, also der Furcht vor Spinnen, und sind froh, wenn sie von den Tieren keine zu Gesicht bekommen. Dabei sind Spinnen äußerst nützlich, denn sie sind Jäger und ernähren sich von Schadinsekten.... Weiterlesen →
Pflanzenfund

Blick in die Pflanzen-Geschichte – vor unserer Zeitrechnung

  • 23. April 2025
  • Holger
  • Allgemein
Pflanzen haben eine faszinierende Geschichte: Von der Entdeckung über die Kultivierung bis hin zur Einführung von Blumen, Obst, Gemüse, Getreide & Co. Wir möchten Sie mitnehmen auf eine Reise durch die Jahrhunderte und Ihnen zeigen, welche geschichtlichen Daten und Fakten auch heute noch relevant für uns sind. Unsere erste Station führt uns in die Zeit vor Christi Geburt. Vor 11.000... Weiterlesen →
Blaukorn

Blaukorn – Gift für Mensch und Tier

  • 17. April 2025
  • Holger
  • Allgemein
Die drei Hauptnährstoffe, ohne die Pflanzen nicht existieren können, sind Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K). Diese sogenannten NPK-Dünger werden gerne als Volldünger angeboten, sprich, darin sind bereits alle drei Hauptnährstoffe enthalten. Während es organisch-mineralischen NPK-Dünger gibt, der allerdings schwächer konzentriert ist, greifen viele auf anorganische und damit hochkonzentrierte NPK-Dünger zurück. Am bekanntesten ist das Blaukorn, das jedoch berechtigt... Weiterlesen →
Kröte

Reptil / Lurch des Jahres – von Knoblauchkröte bis Gelbbauchunke

  • 15. April 2025
  • Holger
  • Allgemein
Ist bei Ihnen schon einmal eine Eidechse oder ein Feuersalamander durch den Garten gehuscht oder haben Sie in Ihrem Teich einen Frosch erspäht? Dann dürfen Sie sich glücklich schätzen, denn Reptilien und Lurche im Garten zeugen von einem intakten Ökosystem. Die Tiere sind nicht nur schön anzuschauen, sie sind auch natürliche Schädlingsbekämpfer und stehen für Biodiversität. Möchten Sie Frösche oder... Weiterlesen →
Fledermaus

10 interessante Fakten – was Sie noch nicht über Fledermäuse wussten

  • 31. März 2025
  • Holger
  • Allgemein
Fledermäuse werden auch gerne als Jäger der Nacht bezeichnet. Sie kommen in der Dämmerung aus ihren Verstecken und gehen dann auf Nahrungssuche. Neben den Flughunden sind Fledermäuse die einzigen Säugetiere, die fliegen können. Wer bei Anbruch der Nacht an einem lauen Sommerabend noch draußen sitzt, wird womöglich die eine oder andere Fledermaus umherflattern sehen – schattenhaft, denn näher wird man... Weiterlesen →
Saatgutbombe

Saatgutbomben: mehr Grün auf brachliegenden Flächen

  • 27. März 2025
  • Sabine
  • Allgemein
Saatgutbomben haben ihren Ursprung in der Guerilla-Gardening-Bewegung und werden genutzt, um mehr Grün in die Städte zu bringen. Solche Saatgutbomben werden mitunter schon in Online-Shops und bei Naturschutzvereinen angeboten. Sie können solche Saatgutbomben auch selbst herstellen, was richtig viel Spaß macht. Ursprung von Saatgutbomben: Guerilla-Gardening-Bewegung Saatgutbomben stammen aus der Guerilla-Gardening-Bewegung und wurden zur Begrünung von brachliegenden Flächen in den Städten... Weiterlesen →
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 43

Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Schattenrasen was ist das und worauf muss man achten?
    Schattenrasen was ist das und worauf muss man achten?
    3. Juli 2022
  • Hauswurz – genügsame Pflanzen für trockene Flächen
    Hauswurz – genügsame Pflanzen für trockene Flächen
    24. Februar 2025
  • Zwiebeln auf dem Balkon anbauen
    Zwiebeln auf dem Balkon anbauen
    3. Juli 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz