Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Blumen / Seite 5

Kategorie: Blumen

Blumen sind das Highlight in Ihrem Garten. Mit ihren bunten Blüten verwandeln sie Ihren Garten in ein kleines romantisches Paradies. Blumen sehen aber nicht nur schön aus, sie sind auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln, Insekten und Schmetterlinge. Neben vielen heimischen Blumen werden auch immer mehr Exoten angepflanzt. Ob Kletterpflanzen, Stauden, einjährige Blumen oder Blumenzwiebeln, jede Art stellt besondere Anforderungen an Standort, Boden und Pflege. Wir geben Ihnen Tipps und Ratschläge zum Pflanzen von Blumen.

Blumen sind oft Sonnenanbeter. Doch auch, wenn Ihr Garten nicht überall eine sonnige Lage hat, können Sie Blumen anpflanzen, denn einige sind auch mit einem schattigen Plätzchen zufrieden und fühlen sich da wohl. Damit Ihr Garten immer blüht, sollten Sie die unterschiedlichen Blühzeiten berücksichtigen. Und das nicht nur nach der Jahreszeit, denn auch über den Tag öffnen Blumen zu unterschiedlichen Zeiten ihre Blüten. Wie wäre es denn mit einer Blumenuhr, in der jede Blumen nach ihrem Biorhythmus ihre Blüten öffnet?

Aus Blumensamen und Blumenzwiebeln können Sie günstig viele verschiedene Blumen ziehen. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, viele Blumenarten in Ihrem Garten anzupflanzen. Vielleicht gestalten Sie Ihre Blumenrabatten in einem bestimmten Farbton oder Sie entscheiden sich für ein buntes Blumenmeer.

Hibiskus

Gartenhibiskus pflegen und schneiden: Tipps für den richtigen Rückschnitt

  • 27. Juni 2023
  • Sabine
  • Blumen
Gartenhibiskus ist winterhart und erfreut mit wunderschönen Blüten. Er muss nicht geschnitten werden, doch fördern Sie mit einem Rückschnitt im Spätwinter die Blütenbildung. Vor allem in der Wachstumszeit benötigt Ihr Gartenhibiskus viel Wasser. Richtiger Standort für Gartenhibiskus: sonnig bis halbschattig Gartenhibiskus wird auch als Straucheibisch bezeichnet und ist winterhart. Er erreicht eine Höhe von bis zu zwei Metern und bringt... Weiterlesen →
Frühlingsblüher im Topf und Glas

Hyazinthen, Tulpen, Narzissen in Glas und Topf ziehen

  • 22. Mai 2023
  • Stephanie
  • Blumen
Wenn Hyazinthen, Tulpen, Narzissen oder auch Krokusse und andere Pflanzen kurz vor Ostern die Köpfe in die Sonne recken, dann ist endlich der Frühling da. Daher ist es vielen Hobbygärtnern wichtig, dass bereits die ersten Frühblüher zu Ostern im Garten blühen. Gar kein Problem, wenn Sie die Blumenzwiebeln bereits im Herbst in die Erde gebracht haben. Wer dies vergessen hat,... Weiterlesen →
Alpenveilchen

Alpenveilchen – Anpflanzen und Pflege

  • 15. Mai 2023
  • Stephanie
  • Blumen
Alpenveilchen (Cyclamen) werden häufig nach der Blüte entsorgt. Doch dies muss nicht sein. Mit ein wenig Pflege und Zuwendung können Sie diese problemlos wieder zum Blühen bringen. Denn insbesondere im Winter sorgen sie für einen Klecks Farbe in dem tristen Grau. Was Sie zur Anpflanzung und Pflege wissen müssen, erfahren Sie hier. Herkunft der Alpenveilchen Alpenveilchen zählen zu den Primelgewächsen... Weiterlesen →
Schneeglöckchen

Schneeglöckchen – eine der ersten Frühlingsboten

  • 8. Mai 2023
  • Holger
  • Blumen
Wir sind noch mitten drin im Winter, die Beete sind kahl, alles ruht und denkt gar nicht daran, jetzt schon zu erwachen – doch irgendwo spitzt eine vorwitzige weiße Blüte durch die Schneedecke. Und spätestens dann huscht ein zarter Hauch von Frühling durch unseren Garten. Schneeglöckchen sind eine der ersten Frühlingsblüher, die ihrer Zeit oft ein paar Wochen voraus sind,... Weiterlesen →
Tulpen

Als in den Niederlanden die Tulpenmanie ausbrach

  • 27. April 2023
  • Holger
  • Blumen
Die Niederländer hatten schon immer eine Affinität zu Tulpen. Manch einer glaubt sogar, dass die Tulpen aus den Niederlanden stammen. Dem ist aber nicht so. Ursprünglich kommen Tulpen aus Mittel- und Zentralasien, wo sie wild wachsen und bis heute als Liebesblume gelten. Im Laufe der Zeit verbreitete sich der Frühlingsblüher immer weiter und eroberte auch andere Länder. So kam die ... Weiterlesen →
Clematis

Clematiswelke – zwei gefürchtete Pilze

  • 14. April 2023
  • Holger
  • Blumen
Es ist immer die Rede von „der Clematiswelke“. Das assoziiert, dass damit eine Krankheit gemeint ist. Eigentlich handelt es sich aber um zwei unterschiedliche Erreger, die sich unterschiedlich zeigen. Auch wenn das Resultat bei beiden Krankheiten oftmals dasselbe ist, nämlich dass die Pflanze – zumindest oberirdisch – abstirbt. Zum einen handelt es sich um die Phoma-Clematiswelke, zum anderen um die... Weiterlesen →
Hyazinthen

Hyazinthen – duftende Frühjahrsblüher, die im Oktober gepflanzt werden

  • 27. März 2023
  • Sabine
  • Blumen
Möchten Sie sich im Frühjahr an Hyazinthen mit ihrer wunderschönen Blütenpracht und dem starken Duft erfreuen, müssen Sie sie im Oktober pflanzen. Es gibt viele schöne Sorten mit einem breiten Spektrum an Farben. Allerdings sind die betörenden Schönheiten giftig, was Sie vor allem beachten sollten, wenn Sie Kinder und Haustiere haben. Hyazinthen als Frühblüher: Liliengewächs mit schönen Blüten Die Hyazinthe... Weiterlesen →
Clematis

Clematis – die Kletterpflanze für Balkon und Garten

  • 10. März 2023
  • Holger
  • Blumen
Sie klettert unermüdlich und produziert dabei die wunderbarsten und farbenprächtigsten Blüten. Die Clematis, die auch Waldrebe genannt wird, gehört zu den beliebtesten Kletterpflanzen, die bei uns zu finden sind. Und das nicht nur im Garten, sondern auch auf Balkon und Terrasse, denn man kann die Clematis auch wunderbar im Topf kultivieren. Sie wächst schnell und ist daher gut als natürlicher... Weiterlesen →
Echte Vanille

Vanille anbauen

  • 6. März 2023
  • Stephanie
  • Blumen
Die Echte Vanille zählt zu der Familie der Orchideen. Wem es dabei gelingt, der Pflanze eine Blüte zu entlocken und sie per Hand zu bestäuben, hat viel Glück, dass er mit einer aromatischen Vanilleschote belohnt wird. Allerdings ist es nicht sehr einfach. Denn die Ansprüche der Vanille Orchidee sind sehr hoch und schwer zu erfüllen. Wenn Sie aber keine Mühe... Weiterlesen →
Magnolien

Magnolien – die zauberhaften Frühlingsgehölze

  • 28. Januar 2023
  • Holger
  • Blumen
Wenn der Frühling ausbricht, dann gehören Magnolien zu den ersten Gehölzen, die mit üppigen Blüten auf sich aufmerksam machen – und das noch bevor die Blätter zum Vorschein kommen. Die bekannteste ist wohl die Tulpen-Magnolie mit ihren großen weiß-rosa Blüten. Neben dieser Art gibt es noch zahlreiche weitere, die ersten erblühen bereits im März, die letzten im Juli und August.... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ...
  • 11

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Autark im eigenen Garten – was alles möglich ist
    Autark im eigenen Garten – was alles möglich ist
    14. März 2024
  • Balkonarbeiten im Mai
    Balkonarbeiten im Mai
    2. Mai 2023
  • Nährstoffmangel bei Gemüse erkennen: abhängig vom jeweiligen Nährstoff
    Nährstoffmangel bei Gemüse erkennen: abhängig vom jeweiligen Nährstoff
    22. Januar 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz