Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Blumen / Seite 6

Kategorie: Blumen

Blumen sind das Highlight in Ihrem Garten. Mit ihren bunten Blüten verwandeln sie Ihren Garten in ein kleines romantisches Paradies. Blumen sehen aber nicht nur schön aus, sie sind auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln, Insekten und Schmetterlinge. Neben vielen heimischen Blumen werden auch immer mehr Exoten angepflanzt. Ob Kletterpflanzen, Stauden, einjährige Blumen oder Blumenzwiebeln, jede Art stellt besondere Anforderungen an Standort, Boden und Pflege. Wir geben Ihnen Tipps und Ratschläge zum Pflanzen von Blumen.

Blumen sind oft Sonnenanbeter. Doch auch, wenn Ihr Garten nicht überall eine sonnige Lage hat, können Sie Blumen anpflanzen, denn einige sind auch mit einem schattigen Plätzchen zufrieden und fühlen sich da wohl. Damit Ihr Garten immer blüht, sollten Sie die unterschiedlichen Blühzeiten berücksichtigen. Und das nicht nur nach der Jahreszeit, denn auch über den Tag öffnen Blumen zu unterschiedlichen Zeiten ihre Blüten. Wie wäre es denn mit einer Blumenuhr, in der jede Blumen nach ihrem Biorhythmus ihre Blüten öffnet?

Aus Blumensamen und Blumenzwiebeln können Sie günstig viele verschiedene Blumen ziehen. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, viele Blumenarten in Ihrem Garten anzupflanzen. Vielleicht gestalten Sie Ihre Blumenrabatten in einem bestimmten Farbton oder Sie entscheiden sich für ein buntes Blumenmeer.

Blumen

Die Blume des Jahres

  • 6. Januar 2023
  • Holger
  • Blumen
Im Jahr 1980 wurde zum ersten Mal der Titel „Blume des Jahres“ verliehen – und seitdem wird jährlich eine Pflanze gekürt. Die Aktion wurde einst von der Ehefrau des damaligen Bundeskanzlers Helmut Schmidt, Loki Schmidt, ins Leben gerufen. Allerdings nicht aus Spaß an der Freude, sondern aus einem ernsten Hintergrund heraus. Denn in den 70er Jahren wurde dem Thema Umweltschutz... Weiterlesen →
Gladiolen

Steckbrief Gladiolen

  • 23. Dezember 2022
  • Stephanie
  • Blumen
Gladiolen zählen zu den Knollengewächsen und nicht wie viele annehmen zu den Zwiebelpflanzen. Die Blütezeit der wunderschönen Blumen beginnt im Juni und bei manch einer Sorte kann sie sogar bis in den Oktober anhalten. Es gibt rund 200 Wildarten, die unterschiedliche Ansprüche an Standort und Boden haben. Zudem finden Sie viele Sorten, die winterhart sind und die Sie dann in... Weiterlesen →
Kamelien

Kamelien – die Teesträucher aus Fernost

  • 20. Dezember 2022
  • Holger
  • Blumen
Wussten Sie, dass aus Kamelien Tee gemacht wird? Nun, sicherlich nicht aus den Sorten, die bei uns als Zierpflanzen zu finden sind. Aber aus der Teepflanze, der sogenannten Camellia sinensis. Aus ihr werden der Grüne und der Schwarze Tee gewonnen. Tee wird aus der Camellia japonica dagegen nicht gemacht, dafür ist sie ein hübscher Zierstrauch, der vor allem im Kübel... Weiterlesen →
Krokusse

Steckbrief Krokusse

  • 16. Dezember 2022
  • Stephanie
  • Blumen
Es gibt kaum einen Garten, der sich im Frühling nicht wenigstens an ein paar Krokussen erfreuen kann. Die hübschen Blumen setzen die ersten Farbpunkte nach der kalten Jahreszeit und werden zum echten Blickfang. Doch es gibt etwa 80 verschiedene Arten, wovon 10 in Deutschland ansässig sind. Allerdings blühen Krokusse längst nicht nur im Frühjahr. Es gibt auch Sorten, die erst... Weiterlesen →
Staudenbeet

Blütenpracht garantiert: Staudenbeet unter 10 Euro anlegen

  • 10. Dezember 2022
  • Holger
  • Blumen
Wer einen schönen Garten haben möchte, der muss einiges an Geld investieren. Blumen, Obst, Gemüse, Sträucher und was so alles im Garten angebaut werden kann, ist schließlich teuer. Nun gut, wenn Sie Jungpflanzen kaufen, dann ist das tatsächlich der Fall, da können für ein Beet gleich mal ein paar hundert Euro draufgehen. Es geht aber auch anders. Mit Samen vom... Weiterlesen →
rosa Begonien

Steckbrief Begonien

  • 5. Dezember 2022
  • Stephanie
  • Blumen
Es gibt etwa 1800 verschiedene Arten und Sorten der Begonien. Dabei finden Sie diese in nahezu allen Farben, mit kleinen oder großen Blüten, gefüllten und ungefüllten Blüten. Allerdings werden Sie Begonien in einem reinen Blau vergeblich suchen. Dennoch haben Sie eine so große Auswahl, dass es Ihnen schwerfallen wird, eine Auswahl zu treffen. Damit es ein wenig leichter wird, erfahren... Weiterlesen →
Christrose

Christrosen – die Winterschönheiten im Blumenbeet

  • 4. Dezember 2022
  • Holger
  • Blumen
Wenn der Garten in die winterliche Pause geht, dann finden sich dort nicht allzu viele blühende Pflanzen. Doch ein paar gibt es schon, die die Stellung halten. Darunter die allseits beliebte Christrose, die während der Adventszeit zur Höchstform aufläuft. Das Schöne ist, dass Sie Christrosen nicht nur im Blumenbeet pflanzen können, sondern auch im Kübel auf Balkon und Terrasse. Wir... Weiterlesen →
Sonnenblume

Sonnenblumen ansäen: Sortenüberblick & richtige Verwendung

  • 21. November 2022
  • Sabine
  • Blumen
Sonnenblumen erfreuen mit ihren wunderschönen großen Blüten und können ähnlich wie eine Hecke Schatten spenden oder als Begrenzung genutzt werden. Es gibt verschiedene Sorten mit Blüten in unterschiedlichen Farben und Formen. Die Kerne eignen sich zum Essen, aber auch als Vogelfutter. Aussaat von Sonnenblumen: Standort, Boden und Zeitpunkt Sonnenblumen ziehen die Blicke an und erfreuen sich großer Beliebtheit als Schnittblumen,... Weiterlesen →
Dahlienfeld

Dahlien – große Sommerstauden mit Charme

  • 14. Oktober 2022
  • Stephanie
  • Blumen
Dahlien sind beliebter denn je. Kein Wunder, denn bei der Vielfalt an Farben, Formen und Größen findet nahezu jeder seine perfekte Dahlie, die zum Blickfang im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon wird. Dahlien haben ihren Ursprung in Mexiko und gelangten erst Ende des 18. Jahrhunderts nach Europa. In Mexiko wurden sie nicht nur als Tempelbepflanzung, sondern auch als... Weiterlesen →
Königskerze

Königskerze – Anbau, Pflege und Verwendung einer königlichen Blume

  • 12. Oktober 2022
  • Stephanie
  • Blumen
Königskerzen (Verbascum densiflorum) sind nur schwer zu übersehen. Sie haben nicht nur wunderschöne Blüten, sondern wachsen auch sehr hoch. Schon seit Jahrhunderten wird die Königskerze als traditionelle Heilpflanze verwendet und wird vorwiegend bei Husten und Bronchitis eingesetzt. Durch die enthaltenen Schleimstoffe und Saponine schützen sie nicht nur die Schleimhäute, sondern helfen auch beim Abhusten. Doch auch für Wildkräuterlimonade wird die... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ...
  • 11

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Rettiche und Rüben: Anbau, Sorten und Verwendung
    Rettiche und Rüben: Anbau, Sorten und Verwendung
    4. Juli 2022
  • Gartengeräte fit für den Winter machen
    Gartengeräte fit für den Winter machen
    4. Oktober 2022
  • Von konventionell zu Bio: Boden, Düngung und Bepflanzung im Biogarten
    Von konventionell zu Bio: Boden, Düngung und Bepflanzung im Biogarten
    31. Juli 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz