Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gartentipps / Seite 15

Kategorie: Gartentipps

Gartentipps kann selbst der erfahrenste Gärtner oder die holde Gärtnerin gut gebrauchen, denn niemand kann alles wissen. Mit unseren Ratgebern und Ideen fällt es Ihnen leichter, einen schönen und gepflegten Garten zu gestalten. Manchmal sind es die einfachen Dinge, die einem nicht einfallen. Da sind ein paar Gartentipps für Sie als Gärtner oder Gärtnerin hilfreich. Vielleicht möchten Sie mal eine andere Art zu gärtnern probieren oder Sie möchten wissen, ob das Saatgut wirklich noch haltbar ist, auch wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist. Dann finden Sie hier Tipps und Tricks.

Ein Garten braucht Zeit um sich zu entwickeln. Geduld ist eine der wichtigsten Eigenschaften, die Sie beim Gärtnern benötigen. Mit ein paar praktischen Gartentipps nicht nur für Anfänger:innen kann es aber etwas schneller gehen. Eine genaue Anleitung gibt es natürlich nicht, denn schließlich ist jeder Garten ganz individuell. Ganz spezielle Tipps können wir Ihnen aber geben. Zum Beispiel gehen wir der Frage auf den Grund, welche Blüten essbar sind oder was Permakultur ist. Wir geben Ihnen Ratschläge zum Anlegen der neue Wildblumenwiese und zeigen Ihnen, welche Gestaltungsmöglichkeiten es im Garten gibt.

Herbstlaub

Herbstlaub verwenden: Viel zu schade zum Entsorgen

  • 19. April 2022
  • Sabine
  • Gartentipps
Haben Sie in Ihrem Garten viele Bäume, fällt im Herbst entsprechend viel Laub an. Es ist mit seinen bunten Farben zwar schön anzusehen, doch meistens landet es in der Biotonne oder wird anderweitig entsorgt. Dabei ist es viel zu schade dafür, da es noch sinnvolle Verwendungsmöglichkeiten gibt. ​Herbstlaub für die Kompostierung: reich an Nährstoffen Die einfachste Art, Ihr Herbstlaub zu... Weiterlesen →
Ostergeschenke

Ostergeschenke für die Kids – säen, pflanzen, gärtnern

  • 7. April 2022
  • Fritz
  • Gartentipps
Ostern steht vor der Türe und ganz sicher werden auch Sie mit Ihren Kindern auf die Suche nach Ostereiern gehen. Wenn vorhanden und sofern das Wetter es zulässt, werden im eigenen Garten, ansonsten im Haus oder auch auf Balkon und Terrasse die Osternester versteckt. Darin allerlei Leckereien und das eine oder andere Ostergeschenk. Doch was schenken? Uns ist da einiges... Weiterlesen →
Garten sparen

Günstig gärtnern: 10 einfache Tipps zum Sparen im Garten

  • 1. April 2022
  • Sabine
  • Gartentipps
Möchten Sie aus Ihrem Garten eine Oase der Entspannung machen oder Ihr eigenes Obst und Gemüse anbauen, müssen Sie dafür nicht unbedingt viel Geld ausgeben. Mit den folgenden zehn Tipps verwirklichen Sie Ihre Gartenprojekte und sparen bares Geld. Fehlkäufe vermeiden: Auswahl abhängig von den Gegebenheiten am Standort Bevor Sie Pflanzen kaufen, sollten Sie die Standort- und Bodenverhältnisse analysieren. Achten Sie... Weiterlesen →
Artenvielfalt

Artenvielfalt im Garten und auf dem Balkon

  • 29. März 2022
  • Fritz
  • Gartentipps
Laut WWF ist der Insektenbestand in Deutschland seit 1989 um 80 Prozent zurückgegangen. Es ist somit mehr als wichtig, Lebensräume für Insekten und andere Tiere verfügbar zu machen. Sie können dabei helfen und die Artenvielfalt in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon fördern. Warum sterben so viele Insekten in Deutschland? Eine der hauptsächlichen Ursachen ist die intensive Landwirtschaft: Insektizide und... Weiterlesen →
Totholzzaun

Totholzzaun – Nützliche Behausung für viele Tiere

  • 26. März 2022
  • Fritz
  • Gartentipps
Ein Totholzzaun – auch Totholzhecke oder Benjeshecke genannt – dient als Sichtschutz und gleichzeitig als Lebensraum für Tiere. Mit diesem lebendigen Element haben Sie die Möglichkeit, Ihren Garten zu strukturieren, Schnittholz sinnvoll zu nutzen und Gutes für ein gesundes Ökosystem zu tun. Was ist ein Totholzzaun? Bei einer Totholzhecke handelt es sich um eine linienförmige, lockere Aufschichtung von Gehölzschnitt. Ein... Weiterlesen →
Gemüsesorten züchten

Gemüsesorten züchten: richtige Auswahl der Samen und geeignete Sorten

  • 22. März 2022
  • Sabine
  • Gartentipps
Möchten Sie Gemüsesamen nicht kaufen und alte Gemüsesorten bewahren, können Sie Gemüsesorten selber züchten. Das bedeutet nicht zwingend, dass Sie neue Sorten züchten. Zudem gibt es Gemüsesorten, die für die eigene Zucht nicht geeignet sind, da sie Giftstoffe enthalten können. Alte Gemüsesorten züchten: Saatgutverordnung beachten Viele Gärtner besinnen sich auf alte Gemüsesorten, da sie schmackhaft sind, eine attraktive Optik bieten... Weiterlesen →
Mutterboden

Mutterboden: nährstoffreiche Basis für alle Pflanzen

  • 20. März 2022
  • Sabine
  • Gartentipps
Mutterboden ist die Lebensgrundlage für Ihre Pflanzen, da er reich an Nährstoffen ist. Er hat einen hohen Humusanteil und wird benötigt, wenn Sie einen Garten neu anlegen möchten. Als wichtigster Bodenhorizont für die Pflanzen ist er in Deutschland gesetzlich geschützt. Mutterboden: humusreicher Oberboden des Erdreichs Mutterboden ist die wichtigste Lebensgrundlage für alle Pflanzen und in Deutschland nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG)... Weiterlesen →
Hornspäne

Hornspäne: vielfältig einsetzbarer organischer Dünger für den Garten

  • 13. März 2022
  • Sabine
  • Gartentipps
Hornspäne sind nachhaltig, nährstoffreich und ein perfekter organischer Dünger für den Garten. Sie sind ein hervorragender Stickstofflieferant und bestehen fast ausschließlich aus tierischem Protein. Das Wachstum und die Fruchtbarkeit der Pflanzen werden langfristig verbessert. Hornspäne: organischer Gartendünger aus tierischem Protein Die in Deutschland erhältlichen Hornspäne werden zumeist aus Südamerika importiert. Anders als in Deutschland werden den Tieren dort nicht schon... Weiterlesen →
Rotklee

Rotklee – Futterpflanze, Heilkraut und Gründüngung

  • 11. März 2022
  • Fritz
  • Gartentipps
Rotklee, auch als Wiesenklee bekannt, ist eine heimische Pflanze, deren botanischer Name Trifolium pratense lautet. Das Wort Wiesenklee kommt daher, da der botanische Name sich von folium für Blatt und tri für drei ableitet. Das Wort pratense hingegen wird mit „auf der Wiese“ übersetzt. Der Rotklee zählt zu der Pflanzenfamilie der Hülsenfrüchtler, zu denen unter anderem auch Erbsen, Bohnen, Süßholz,... Weiterlesen →
Unkrautvlies

So vielfältig verwenden Sie Unkrautvlies im Garten

  • 9. März 2022
  • Sabine
  • Gartentipps
Unkraut im Garten ist lästig, da es regelmäßig entfernt werden muss. Mit Unkrautvlies sparen Sie diese Arbeit, doch kommt es auf die richtige Verlegung an. Unkrautvlies ist in verschiedenen Arten und Stärken verfügbar. Was ist Unkrautvlies? Unkraut nimmt Ihren Zier- und Nutzpflanzen die Nahrung weg und muss entfernt werden. Damit es sich gar nicht erst ausbreitet, ist Unkrautvlies für die... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • ...
  • 20

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Boden kalken: Stärkung für die Pflanzen
    Boden kalken: Stärkung für die Pflanzen
    27. August 2021
  • Naschgarten: Anbau von Köstlichkeiten auf kleiner Fläche
    Naschgarten: Anbau von Köstlichkeiten auf kleiner Fläche
    7. Dezember 2021
  • Wasser im Garten sparen: Was tun in Trockenperioden?
    Wasser im Garten sparen: Was tun in Trockenperioden?
    15. Mai 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz