Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gartentipps / Seite 5

Kategorie: Gartentipps

Gartentipps kann selbst der erfahrenste Gärtner oder die holde Gärtnerin gut gebrauchen, denn niemand kann alles wissen. Mit unseren Ratgebern und Ideen fällt es Ihnen leichter, einen schönen und gepflegten Garten zu gestalten. Manchmal sind es die einfachen Dinge, die einem nicht einfallen. Da sind ein paar Gartentipps für Sie als Gärtner oder Gärtnerin hilfreich. Vielleicht möchten Sie mal eine andere Art zu gärtnern probieren oder Sie möchten wissen, ob das Saatgut wirklich noch haltbar ist, auch wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist. Dann finden Sie hier Tipps und Tricks.

Ein Garten braucht Zeit um sich zu entwickeln. Geduld ist eine der wichtigsten Eigenschaften, die Sie beim Gärtnern benötigen. Mit ein paar praktischen Gartentipps nicht nur für Anfänger:innen kann es aber etwas schneller gehen. Eine genaue Anleitung gibt es natürlich nicht, denn schließlich ist jeder Garten ganz individuell. Ganz spezielle Tipps können wir Ihnen aber geben. Zum Beispiel gehen wir der Frage auf den Grund, welche Blüten essbar sind oder was Permakultur ist. Wir geben Ihnen Ratschläge zum Anlegen der neue Wildblumenwiese und zeigen Ihnen, welche Gestaltungsmöglichkeiten es im Garten gibt.

Innenhof mit vielen Pflanzen

Innenhof gestalten – romantische Gärten auf kleinen Flächen

  • 7. August 2024
  • Gabi
  • Gartentipps
Hinterhöfe und Innenhöfe sind wieder im Kommen. Lange Zeit wurden die Flächen einfach vergessen, waren Abstellfläche oder einfach Durchgang. Jetzt werden die Höfe wieder gestaltet, bepflanzt und genutzt. Sie sind Garten, Spielfläche, Entspannungsecke und vieles mehr. Überlegt gestaltet sind sie ein romantischer Traum, der zum Verweilen einlädt. Allerdings sollten Sie bei der Gestaltung und Bepflanzung von Hinterhöfen einiges beachten, denn... Weiterlesen →
Unwetter

Extremwetterlagen – von Sturm bis Hurrikan

  • 6. August 2024
  • Holger
  • Gartentipps
Das Klima auf unserer Erde wandelt sich – und das schon seit Anbeginn der Zeit. Dabei ist allerdings von natürlich bedingten Veränderungen die Rede. Der aktuelle Klimawandel ist menschengemacht, schuld daran ist die Industrialisierung. Die globale Erwärmung kann bereits auf das Ende des 19. Jahrhunderts datiert werden. Immer mehr Schadstoffe sorgen für eine immer schnellere Erderwärmung. Ob die ehrgeizigen Klimaziele... Weiterlesen →
Pfifferlinge

Arbeit, die sich lohnt – Pilze richtig putzen

  • 28. Juli 2024
  • Holger
  • Gartentipps
Während man Champignons, Austernpilze, Kräuterseitlinge oder auch Shiitake als Kulturpilze quasi das ganze Jahr über bekommt und man sie sogar selbst mit Pilzzuchtsets zuhause züchten kann, sieht das bei den Waldpilzen anders aus. Die meisten dieser Pilze können in der Pilzsaison zwischen Juni und Oktober gesammelt werden. Es gibt aber auch vereinzelte Pilze, die in den übrigen Monaten zu finden... Weiterlesen →
Bier

Tipps für altes Bier – auch Pflanzen trinken sich schön

  • 22. Juni 2024
  • Stephanie
  • Gartentipps
Bier ist nicht nur etwas für uns Menschen, auch die Pflanzen erfreuen sich teilweise an dem Gerstensaft. Denn die enthaltenen Nährstoffe sind perfekt, damit die Pflanzen wachsen und gedeihen. Abgestandene Bierreste sollten Sie daher nicht in den Ausguss kippen, sondern für Ihre Pflanzen als Dünger verwenden. Doch Vorsicht, nicht alle Pflanzen lieben den Gerstensaft. Welche Sie mit Bier düngen können,... Weiterlesen →
Ollas

Ollas im Garten – Pflanzen clever bewässern

  • 19. Mai 2024
  • Stephanie
  • Gartentipps
Ollas werden schon seit Jahrtausenden im Garten eingesetzt, um diesen ausreichend zu bewässern, die Arbeit zu erleichtern und auch, um Wasser zu sparen. Doch im Garten gerieten sie lange Zeit in Vergessenheit. Jetzt sind sie aus ihrem Schlaf wieder hervorgekrochen und so beliebt wie nie. Was genau Ollas sind, wie Sie sie selbst bauen und im Garten einsetzen, erfahren Sie... Weiterlesen →
Hund im Garten

Hund zuhause – so wird Ihr Garten hundefreundlich

  • 17. Mai 2024
  • Holger
  • Gartentipps
Hier das Blumenbeet, dort wird Gemüse angebaut, eine Ecke ist für die Kids reserviert – und wo ist Platz für den Hund? Wer einen bellenden Vierbeiner als Haustier hat, der sollte seinen Garten so gestalten, dass auch der Hund seinen Platz darin findet. Damit der Hund auch weiß, was er darf und was tabu ist, muss er natürlich entsprechend erzogen... Weiterlesen →
Flächenkompost

Flächenkompost: Kompostieren ohne Kompostmiete

  • 16. Mai 2024
  • Sabine
  • Gartentipps
Haben Sie keinen Komposter oder keine Zeit, eine Kompostmiete anzusetzen, ist Flächenkompost eine Alternative. Die zu kompostierenden Abfälle bringen Sie direkt auf die brachliegenden Beete, um ihnen die Nährstoffe zuzuführen. Sie sparen sich das Umschichten von Kompostmieten und das Ausbringen des fertigen Komposts. Übrigens ist eine Kompostmiete nichts anderes als der klassische Komposthaufen. Flächenkompost herstellen: Abfälle direkt auf die Beete... Weiterlesen →
Erde in Hand

Bodenverbesserung – so wird er auch ohne Torf sauer

  • 15. Mai 2024
  • Holger
  • Gartentipps
Zahlreiche Garten-, aber auch Zimmerpflanzen bevorzugen eine saure Erde, also einen pH-Wert des Bodens unter 6,0. Dazu gehören auch sogenannte Moorbeetpflanzen wie Hortensien, Rhododendren oder Heidelbeeren, die einen pH-Wert von 4,5 bis 5,0 schätzen. Um solche Werte zu erreichen ist Torf ideal, denn das organische Material macht den Boden sauer. Doch auf Torf sollten wir verzichten, denn der Raubbau von... Weiterlesen →
Kraterbeet

Kraterbeet – wenn es beim Anbau in die Tiefe geht

  • 2. Mai 2024
  • Gabi
  • Gartentipps
Immer wieder werden alte Ideen wieder ausgekramt. Neu sind diese auf keinen Fall – nur eben neu entdeckt. Dazu gehört auch das Kraterbeet. Kraterbeet geht es in die Tiefe und nicht wie bei der Kräuterspirale in die Höhe. Die Senkbeete bringen viele Vorteile mit und bieten verschiedene Standorte auf kleinsten Raum. Mit einer stimmigen Mischkultur, die auf die mikroklimatischen Besonderheiten... Weiterlesen →
Gartentrends

10 tolle Gartentrends – lassen Sie sich inspirieren

  • 18. April 2024
  • Holger
  • Gartentipps
Lust auf Neues, auf Innovatives, auf Angesagtes? Und dabei auch noch an unsere Umwelt denken? Dann kommen unsere Gartentrends genau richtig. Was ist momentan "in" und wie lassen sich Gärten so gestalten, dass sie im Trend liegen? Wir hätten da 10 Ideen für Sie ausgegraben. Trend 1: Selbstversorgergarten – Gemüse und Obst anbauen Frische Tomaten, leckere Chili, knackiger Salat und... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ...
  • 20

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Gartentipps von früher: Preiswert und wirksam
    Gartentipps von früher: Preiswert und wirksam
    17. September 2021
  • Bewässerungssysteme im Überblick
    Bewässerungssysteme im Überblick
    6. August 2022
  • Hauswände begrünen – schadet das dem Mauerwerk?
    Hauswände begrünen – schadet das dem Mauerwerk?
    28. März 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz