Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gemüse / Seite 12

Kategorie: Gemüse

Frische Tomaten, saftige Gurken und zarter Kohl sind nur einige Gemüsesorten, die Sie im Garten ernten können. Damit Ihr Garten immer ausreichend Gemüse zu bieten hat, geben wir Ihnen Tipps für den Anbau. Einige Gemüsesorten brauchen einen grünen Daumen. Andere Sorten gelingen auch bei Garteneinsteiger:innen. Mit etwas Geschick können Sie nicht nur über und unter der Erde anbauen, sondern auch vertikal. Alles, was rankt, spart Platz.

Wichtig für den Gemüseanbau sind auch Begriffe wie Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer. Ein überlegter Gemüseanbau beschert Ihnen mehr Gemüse. Dazu müssen Sie den Nährstoffbedarf berücksichtigen. Mischkultur ist da eine gute Entscheidung. Und schließlich ist auch der Standort entscheidend. Die meisten Gemüsesorten lieben die Sonne. Besonders Tomaten, Paprika und Chili sind da sehr anspruchsvoll. Aber Sie können auch noch im Halbschatten Gemüse anbauen. Wir stellen Ihnen Gemüsesorten vor.

Beim Gemüseanbau sollte natürlich auch das Drum Herum nicht vergessen werden. Wege und Beeteinfassungen sind wichtige Themen, die Ihnen die Arbeit im Gemüsegarten leichter machen. Und schließlich sind auch die zahlreichen kleinen und großen Helfer wichtig. Die Rede ist von Insekten, Igeln und Vögeln, die Ihnen die Gartenarbeit leichter machen.

Gemüseanbau Hang

Gemüseanbau am Hang: Das müssen Sie beachten

  • 5. Februar 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Die Anlage und Pflege von Gemüsebeeten an einem Hang ist für Hobbygärtner eine Herausforderung. Das Wasser fließt bei Regen ab und trägt dabei die Erde ab. Mitunter sind vorbereitende Erdarbeiten erforderlich, damit das Beet den nötigen Halt hat. Gemüsegarten in Hanglage: Vor- und Nachteile Viele Hobbygärtner sehen im Anlegen eines Gemüsegartens in Hanglage eine Herausforderung, doch kann ein solcher Gemüsegarten... Weiterlesen →
Chilis

Chilipflanzen: Was Sie beim Pflanzen beachten sollten

  • 24. Januar 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Chilipflanzen haben längst Einzug in deutsche Gärten gehalten und sind aufgrund der scharfen Früchte eine Bereicherung in der Küche. Die Pflanzen können Sie selbst aussäen, doch können Sie auch Jungpflanzen kaufen. Der Anbau ist im Beet, aber auch im Kübel möglich. Chilipflanzen selbst ziehen: möglichst früh aussäen Exotische Chilisorten, die sich durch eine starke Schärfe auszeichnen, sind zumeist nur als... Weiterlesen →
Pflanzen Nährstoffe

Nährstoffmangel bei Gemüse erkennen: abhängig vom jeweiligen Nährstoff

  • 22. Januar 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Nicht alle Nährstoffe sind für Gemüsepflanzen ausreichend verfügbar, auch wenn Sie vielleicht mit Hornspänen, Kompost, Pflanzenjauche oder Gemüsedünger düngen. Der Boden, die Standortbedingungen, aber auch ein Überschuss an bestimmten Nährstoffen können zu einem Nährstoffmangel führen. Blattverfärbungen, kümmerlicher Wuchs und ausbleibende Erträge sind Anzeichen für einen Mangel. Was Pflanzen brauchen: Hauptnährstoffe und Spurenelemente Bei den Nährstoffen für die Pflanzen wird zwischen... Weiterlesen →
Zucchini und Gurken

Gurken, Zucchini & Co. – Vorsicht, wenn sie bitter schmecken

  • 9. Januar 2023
  • Holger
  • Gemüse
Gemüse aus dem eigenen Garten ist gesund und schmeckt lecker. Was kann da schon passieren? Nun, handelt es sich um Kürbisgewächse, zu denen Gurken, Zucchini, Melonen und natürlich auch Kürbisse gehören, könnte es durchaus gefährlich werden. Nämlich dann, wenn das Gemüse bitter schmeckt. Warum das so ist, um welche Bitterstoffe es sich handelt und was Sie tun können, verraten wir... Weiterlesen →
Gemüsebeet

Gesund, lecker, günstig: Gemüsebeet unter 10 Euro anlegen

  • 13. Dezember 2022
  • Holger
  • Gemüse
Wer schon einmal selbst Gemüse angebaut hat, der weiß, dass dieses mit dem Gemüse aus dem Supermarkt in keinster Weise mithalten kann. Während Gemüse aus dem Supermarkt oft wässrig ist und geschmacklich nicht viel hergibt, ist Gemüse aus dem eigenen Garten besonders lecker. Hinzu kommt, dass der Gemüseanbau viel Spaß macht und gar nicht teuer sein muss. Wir zeigen Ihnen,... Weiterlesen →
Wintersteckzwiebeln

Wintersteckzwiebeln

  • 9. Dezember 2022
  • Stephanie
  • Gemüse
Herbstzeit ist Zwiebelzeit. Damit Sie im Frühling die Zwiebeln ernten können, sollten Sie Ende September bis Anfang Oktober die Wintersteckzwiebeln ausbringen. Doch es gibt unzählige Sorten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Für welche Sie sich entscheiden, ist natürlich Geschmackssache. Um einen Überblick zu erhalten, haben wir Ihnen hier die beliebtesten Sorgen aufgelistet. So pflanzen Sie Wintersteckzwiebeln richtig Die Wintersteckzwiebeln werden... Weiterlesen →
Kräuter Fensterbank

Im Winter Gemüse anbauen – so geht´s auf der Fensterbank

  • 8. Dezember 2022
  • Holger
  • Gemüse
Im Winter frisches Gemüse, Salate und Kräuter ernten? Wer einen Garten hat, der kann in der kalten Jahreszeit durchaus Wintersalate, Rosenkohl, Lauch oder auch Schwarzwurzeln ernten. Naturgemäß hält sich das Ernteangebot aber in Grenzen. Wer regelmäßig Tomaten, Gurken, Karotten oder Radieschen auf den Tisch bringen will, der muss wohl auf den Supermarkt oder den Wochenmarkt zurückgreifen oder hat ein eigenes... Weiterlesen →
Pastinaken

Pastinaken – Renaissance für die vergessene Rübe

  • 7. Dezember 2022
  • Holger
  • Gemüse
Geht es Ihnen auch so wenn Sie von Pastinaken hören – irgendwie klingt das altbacken, oder? Und in der Tat waren die Pastinaken viele Jahrzehnte aus unseren Gemüseabteilungen  verschwunden. Früher gehörten die Rüben zum Grundnahrungsmittel, doch im 18. Jahrhundert liefen Karotten und Kartoffeln den Pastinaken den Rang ab. Man vergaß sie mit der Zeit. Doch in jüngster Vergangenheit wird die... Weiterlesen →
Mangold

Mangold anbauen, pflegen und ernten

  • 3. Dezember 2022
  • Stephanie
  • Gemüse
Mangold war lange in Vergessenheit geraten und es gab ihn kaum zu kaufen. Wer ihn nicht selbst angebaut hatte, musste lange auf die Suche nach dem schmackhaften Gemüse gehen. Dabei ist Mangold ein sehr enger Verwandter von Rote Beete und war bis vor einigen Jahrzehnten sehr beliebt in Deutschland. In Spanien und Italien beispielsweise zählt Mangold zu den beliebtesten Gemüsesorten... Weiterlesen →
Wurzelgemüse

Wurzelgemüse: Bekannte und exotische Sorten, deren Anbau sich lohnt

  • 23. November 2022
  • Sabine
  • Gemüse
Bei Wurzelgemüse handelt es sich um Gemüsepflanzen, die eine verdickte, essbare Wurzel haben. Neben vielen bekannten Sorten gibt es auch einige exotische Wurzelgemüse, deren Anbau sich aber nicht weniger lohnt. Lernen Sie die besten Wurzelgemüse-Sorten von A bis Z kennen. Haferwurzel: fast vergessenes Wurzelgemüse Die Haferwurzel ist als Wurzelgemüse schon fast in Vergessenheit geraten. Sie wird auch als Bocksbart oder... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ...
  • 21

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Mistarten im Vergleich: Welcher Mist eignet sich wofür?
    Mistarten im Vergleich: Welcher Mist eignet sich wofür?
    21. Mai 2022
  • Obstbäume auswählen: Selbstbefruchter und Sorten mit Befruchter
    Obstbäume auswählen: Selbstbefruchter und Sorten mit Befruchter
    10. März 2024
  • Kann man Geliermittel für Marmelade und Co selbst herstellen?
    Kann man Geliermittel für Marmelade und Co selbst herstellen?
    25. Juli 2024

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz