Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gemüse / Seite 7

Kategorie: Gemüse

Frische Tomaten, saftige Gurken und zarter Kohl sind nur einige Gemüsesorten, die Sie im Garten ernten können. Damit Ihr Garten immer ausreichend Gemüse zu bieten hat, geben wir Ihnen Tipps für den Anbau. Einige Gemüsesorten brauchen einen grünen Daumen. Andere Sorten gelingen auch bei Garteneinsteiger:innen. Mit etwas Geschick können Sie nicht nur über und unter der Erde anbauen, sondern auch vertikal. Alles, was rankt, spart Platz.

Wichtig für den Gemüseanbau sind auch Begriffe wie Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer. Ein überlegter Gemüseanbau beschert Ihnen mehr Gemüse. Dazu müssen Sie den Nährstoffbedarf berücksichtigen. Mischkultur ist da eine gute Entscheidung. Und schließlich ist auch der Standort entscheidend. Die meisten Gemüsesorten lieben die Sonne. Besonders Tomaten, Paprika und Chili sind da sehr anspruchsvoll. Aber Sie können auch noch im Halbschatten Gemüse anbauen. Wir stellen Ihnen Gemüsesorten vor.

Beim Gemüseanbau sollte natürlich auch das Drum Herum nicht vergessen werden. Wege und Beeteinfassungen sind wichtige Themen, die Ihnen die Arbeit im Gemüsegarten leichter machen. Und schließlich sind auch die zahlreichen kleinen und großen Helfer wichtig. Die Rede ist von Insekten, Igeln und Vögeln, die Ihnen die Gartenarbeit leichter machen.

Chilipflanze

Chilipflanzen überwintern: Standort und Temperatur beachten

  • 24. August 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Chilipflanzen haben ihren Ursprung in Mittel- und Südamerika und sind wärmeliebend. Es handelt sich um mehrjährige Pflanzen, doch werden sie in Deutschland meistens nur einjährig angebaut. Möchten Sie die frostempfindlichen Pflanzen überwintern, ist das drinnen oder in einem beheizten Gewächshaus möglich. Chilipflanzen hereinholen: bei Temperaturen um 13 Grad Celsius Chilipflanzen wachsen bereits deutlich langsamer, wenn die Nachttemperaturen unter 14 Grad... Weiterlesen →
Gemüsegrün

Verkanntes Grün – Gemüseblätter für den Verzehr

  • 20. August 2023
  • Stephanie
  • Gemüse
Nicht selten sind die grünen Blätter schon verschwunden, bevor das Gemüse überhaupt in der Auslage im Lebensmittelgeschäft zu finden ist. Kohlrabi wird meist nur als Knolle angeboten. In wenigen Geschäften werden die Kohlrabi-Blätter oder das Karottengrün für Hasen aufgehoben. Doch auch wir Menschen können von den Gemüseblättern profitieren, da sie jede Menge gute Inhaltsstoffe aufweisen können. Doch welche der Gemüseblätter... Weiterlesen →
Rote Rüben im Glas

Was kann man mit Roten Rüben machen?

  • 14. August 2023
  • Stephanie
  • Gemüse
Rote Rüben sind Allrounder der Extraklasse. Wer bei diesem Knollengemüse nur an einen langweiligen Salat denkt, der sollte sich diesen Artikel genau durchlesen. Denn Rote Rüben sind definitiv nicht langweilig und sind auf vielfältigste Weise zuzubereiten. Hier gibt es 20 Ideen, was Sie alles mit Roten Rüben machen können. 20 Ideen für Rote Rüben Das Knollengemüse ist nicht nur lecker,... Weiterlesen →
Wirsing

Welcher Wirsingsamen ist am besten geeignet?

  • 13. August 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Wirsing ist ein beliebter, schmackhafter Kohl und ein ideales Wintergemüse. Es gibt verschiedene Sorten, die sich in ihrer Erntezeit und anderen Eigenschaften unterscheiden. Dieser Beitrag informiert über die verschiedenen Sorten und Kaufkriterien. Wirsing Sorten: verschiedene Eigenschaften Beim Wirsing gibt es frühe, mittelfrühe und späte Sorten. Die Sorten unterscheiden sich auch in der Kopfgröße, im Geschmack und ihrer Robustheit. Neben den... Weiterlesen →
Sellerie

Knollen- und Staudensellerie: Welcher ist der beste Samen?

  • 7. August 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Sellerie ist gesund und verleiht vielen Speisen eine angenehme Würze. Er ist als Stauden-, Knollen und Schnittsellerie in verschiedenen Sorten verfügbar. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Sorten und die Kaufkriterien. Sellerie-Sorten: Stauden- und Knollensellerie von Bedeutung Sellerie wird danach unterschieden, ob er eine Knolle bildet oder nicht. Staudensellerie bildet nur eine unbedeutende unterirdische Knolle. Er wird auch als Stangensellerie... Weiterlesen →
Artischocken

Artischocken-Samen: So finden Sie die beste Sorte

  • 21. Juli 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Artischocken sind nicht nur ein schmackhaftes Gemüse, sondern sie bieten mit ihren schönen Blüten auch eine attraktive Optik im Garten. Da es sich um Pflanzen aus dem südlichen Raum handelt, brauchen Artischocken eine geschützten Standort und einen Frostschutz in der kalten Jahreszeit. Dieser Beitrag stellt Ihnen die wichtigsten Sorten vor und bietet Ihnen eine Kaufberatung. Artischocken-Sorten für den Garten: Gemüse... Weiterlesen →
Knoblauch

Perfekten Knoblauch ernten: Darauf sollten Sie bei der Samenauswahl achten

  • 17. Juli 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Knoblauch wird zum Würzen vieler Speisen verwendet und ist gesund. Sie können ihn nicht nur stecken, sondern auch aussäen. Dieser Beitrag informiert über die verschiedenen Knoblauch-Sorten und bietet Ihnen eine Orientierung für den Kauf. Knoblauch-Sorten: Softneck- und Hardneck-Sorten Knoblauch gibt es in verschiedenen Sorten, die sich in der Größe und im Aussehen der Knollen unterscheiden. Ein wichtiger Unterschied ist der... Weiterlesen →
geplatze Tomaten

Warum platzen Tomaten bei Regen auf?

  • 17. Juli 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Geplatzte Tomaten sehen nicht gerade appetitlich aus, doch können sie in der Küche noch verwendet werden, solange die Rissstellen noch frisch sind. Häufig ist Regen die Ursache, doch auch andere Gründe kommen in Frage. Die geplatzten Tomaten sollten Sie schnell ernten, damit sie nicht schimmeln. Ursachen von Rissen in den Tomaten: auf die Form achten Um festzustellen, was die Ursache... Weiterlesen →
Wurzelpetersilie

Wurzelpetersilie: Diese Sorten eignen sich für den heimischen Garten

  • 16. Juli 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Wurzelpetersilie ist nicht zu verwechseln mit der Pastinake, auch wenn sie ihr optisch stark ähnelt. Anders als die Blattpetersilie bildet die Wurzelpetersilie eine kräftige Wurzel aus, die als Gemüse verwendet werden kann. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr über die verschiedenen Sorten und über wichtige Kriterien beim Kauf. Wurzelpetersilien Sorten: alte Gemüsesorte in verschiedenen Züchtungen Ähnlich wie die Pastinake ist... Weiterlesen →
Tomaten Krankheit

Blütenendfäule und andere Tomatenkrankheiten erkennen und bekämpfen

  • 7. Juli 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Tomaten sind ein beliebtes Gemüse, doch sind sie auch anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Damit Sie weiterhin ernten können, sollten Sie die Pflanzen regelmäßig kontrollieren. Nicht bei allen Krankheiten müssen Sie sie vernichten. Frucht- und Stängelfäule: Pilz als Verursacher Die Gefahr einer Kraut- und Stängelfäule ist bei feuchter Witterung im Sommer und bei Wind am größten, da sich die Sporen... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 21

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Kräuter, Gemüse, Obst trocknen – den passenden Dörrautomaten finden
    Kräuter, Gemüse, Obst trocknen – den passenden Dörrautomaten finden
    10. Februar 2024
  • Schwarzer Holunder – Heilpflanze des Jahres 2024
    Schwarzer Holunder – Heilpflanze des Jahres 2024
    3. August 2024
  • Pflanzen der Bibel – so wird Ihr Garten zum Paradies
    Pflanzen der Bibel – so wird Ihr Garten zum Paradies
    13. April 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz