Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gemüse / Seite 8

Kategorie: Gemüse

Frische Tomaten, saftige Gurken und zarter Kohl sind nur einige Gemüsesorten, die Sie im Garten ernten können. Damit Ihr Garten immer ausreichend Gemüse zu bieten hat, geben wir Ihnen Tipps für den Anbau. Einige Gemüsesorten brauchen einen grünen Daumen. Andere Sorten gelingen auch bei Garteneinsteiger:innen. Mit etwas Geschick können Sie nicht nur über und unter der Erde anbauen, sondern auch vertikal. Alles, was rankt, spart Platz.

Wichtig für den Gemüseanbau sind auch Begriffe wie Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer. Ein überlegter Gemüseanbau beschert Ihnen mehr Gemüse. Dazu müssen Sie den Nährstoffbedarf berücksichtigen. Mischkultur ist da eine gute Entscheidung. Und schließlich ist auch der Standort entscheidend. Die meisten Gemüsesorten lieben die Sonne. Besonders Tomaten, Paprika und Chili sind da sehr anspruchsvoll. Aber Sie können auch noch im Halbschatten Gemüse anbauen. Wir stellen Ihnen Gemüsesorten vor.

Beim Gemüseanbau sollte natürlich auch das Drum Herum nicht vergessen werden. Wege und Beeteinfassungen sind wichtige Themen, die Ihnen die Arbeit im Gemüsegarten leichter machen. Und schließlich sind auch die zahlreichen kleinen und großen Helfer wichtig. Die Rede ist von Insekten, Igeln und Vögeln, die Ihnen die Gartenarbeit leichter machen.

Gemüsekorb

Gemüse in Dauerschleife: mehrfach austreibende Gemüsesorten

  • 6. Juli 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Haben Sie Gemüse geerntet, müssen Sie die Pflanzen nicht immer aus dem Beet entfernen. Einige Gemüsesorten treiben nämlich nach dem Abschneiden wieder nach, wenn sie sich im Beet wohlfühlen. Diese Triebe können Sie in der Küche verwenden. Abgeschnittenes Gemüse austreiben lassen: Was Sie beachten müssen Ernten Sie beispielsweise Brokkoli röschenweise und lassen den Strunk stehen? Dann kann es passieren, dass... Weiterlesen →
Kürbis

Kürbisse: das sind die besten Rezepte für leckere Gerichte

  • 4. Juli 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Kürbisse gibt es in zahlreichen Sorten, die sich in Geschmack, Größe, Farbe und Form unterscheiden. Entsprechend vielfältig sind die Zubereitungsmöglichkeiten für die leckeren Herbstfrüchte. Hier finden Sie die besten Rezepte für Kürbis. Kürbis: gesundes Gemüse mit vielen Verarbeitungsmöglichkeiten Kürbis ist nicht nur lecker, sondern richtig gesund. Für seine gelbe oder orangerote Farbe sorgt das Beta-Carotin, das als Vorstufe von Vitamin... Weiterlesen →
Rhabarber

Rhabarber pflanzen – der Weg zu einer reichen Ernte

  • 30. Juni 2023
  • Holger
  • Gemüse
Der Mai und der Juni stehen im Zeichen des Rhabarbers, denn nur von Anfang Mai bis zum Johannistag am 24. Juni kann Rhabarber geerntet werden. Wir kennen alle die roten Stangen der Pflanze, die sich im Garten unter riesengroßen Blättern verstecken. Das Besondere: Nicht etwa die Früchte werden hier verzehrt, sondern die Stiele. Und: Auch wenn Rhabarber einen süß-sauren Geschmack... Weiterlesen →
Rote Rübe

So wählen Sie die richtigen Samen für Rote Rüben aus

  • 28. Juni 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Rote Rüben gibt es inzwischen nicht nur mit den klassischen rotfleischigen Knollen, sondern auch mit gelb- und weißfleischigem Fleisch. Im Laufe der Zeit kamen Züchtungen in unterschiedlichen Formen dazu. Dieser Beitrag zeigt Ihnen die wichtigsten Sorten der Roten Rüben, auch Rote Bete genannt. Rote Rüben: Sorten mit vielen Vorzügen Rote Rüben gibt es in zahlreichen Sorten, mit runden, zylindrischen oder... Weiterlesen →
Gurken

Auswahl von Gurkensamen: Größe, Geschmack und weitere Kriterien

  • 25. Juni 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Gurken sind ein beliebtes Gemüse, das es in vielen Sorten gibt und das vielfältig verwendbar ist. An dieser Stelle ist es nicht möglich, alle Varianten aufzuführen und zu beschreiben. Sie erhalten in diesem Beitrag einen Überblick über die wichtigsten Sorten mit ihren Eigenschaften und einen Kaufberater. Gurken: verschiedene Sorten und ihre Eigenschaften Neben den alten Sorten gibt es viele F1-Hybriden,... Weiterlesen →
Kürbissorten

Kürbis: Entdecken Sie die Sortenvielfalt + Kauftipps

  • 18. Juni 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Kürbis gehört zum Gemüse, obwohl die Früchte aus botanischer Sicht zu den Beeren zählen. Neben den echten Riesenbeeren gibt es auch viele kleinere Kürbissorten. Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht über die wichtigsten Sorten und eine Kaufberatung für Samen. Essbare und giftige Kürbissorten Wie viele Kürbissorten es gibt, ist nicht bekannt. Es ist kaum möglich, alle Sorten an Gartenkürbissen zu benennen.... Weiterlesen →
Zucchini

Zucchini pflanzen

  • 16. Juni 2023
  • Stephanie
  • Gemüse
Zucchini sind bei den meisten Gärtnern sehr beliebt. Sind sie doch lecker und gesund dazu. Zudem sind Zucchini ein anfängerfreundliches Gemüse, das an Vielseitigkeit in der Zubereitung kaum übertroffen werden kann. Aus diesem Grund sind Zucchini fast auf jedem Balkon und in jedem Garten zu finden. Wie Sie das leckerer und vielseitige Gemüse anbauen und was Sie bei der Pflege... Weiterlesen →
Mangold

Mangold: So finden Sie die perfekten Samen für Ihren Garten

  • 12. Juni 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Mangold war über lange Zeit als Gemüse fast vergessen, doch jetzt ist er wieder da und wird fast schon als Superfood angepriesen. Bei Mangold wird zwischen Blatt- und Stielmangold unterschieden. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Sorten und die Kaufkriterien. Mangold: Unterscheidung in Blatt- und Stielmangold Möchten Sie im Garten Mangold anbauen, können Sie sich zwischen Blatt- oder Schnittmangold und... Weiterlesen →
Kohlrabi

Kohlrabi: So wählen Sie den passenden Samen

  • 11. Juni 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Kohlrabi ist gesund und in der Küche vielfältig verwendbar. Zahlreiche Sorten zeichnen sich durch einen milden Geschmack und einen zarten Schmelz aus. Es gibt alte und neue, weiße und violette Züchtungen, die Sie nachfogend kennenlernen. Weiße Kohlrabisorten: zart mit gutem Aroma In den Supermärkten erhalten Sie zumeist Kohlrabi mit weißen Knollen. Zahlreiche dieser Sorten stellen keine hohen Ansprüche und eignen... Weiterlesen →
Weißkohlköpfe

Welche Weißkohlsorten sollte ich anbauen?

  • 9. Juni 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Weißkohl ist ein beliebtes, gesundes Gemüse und in der Küche vielfältig verwendbar. Möchten Sie Weißkohl aussäen und kultivieren, finden Sie zahlreiche Sorten, die sich in ihrem Wuchs, dem Erntezeitpunkt und der Lagerfähigkeit unterscheiden. Einige eignen sich aber eher für die gewerbliche Verarbeitung und weniger für den Anbau im Garten. Weißkohlsorten und ihre Eigenschaften: Erntezeit und Kopfgröße Möchten Sie Weißkohl im... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 21

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Mutterboden, Lehmboden und andere Böden: Wie Sie sie erkennen
    Mutterboden, Lehmboden und andere Böden: Wie Sie sie erkennen
    25. Februar 2023
  • Den Tieren zuliebe: auf Solarleuchten verzichten
    Den Tieren zuliebe: auf Solarleuchten verzichten
    30. Juni 2023
  • Pfeffer, Zucker, Zimt & Co. – Gewürze im Garten verwenden
    Pfeffer, Zucker, Zimt & Co. – Gewürze im Garten verwenden
    18. Dezember 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz