Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gemüse / Seite 6

Kategorie: Gemüse

Frische Tomaten, saftige Gurken und zarter Kohl sind nur einige Gemüsesorten, die Sie im Garten ernten können. Damit Ihr Garten immer ausreichend Gemüse zu bieten hat, geben wir Ihnen Tipps für den Anbau. Einige Gemüsesorten brauchen einen grünen Daumen. Andere Sorten gelingen auch bei Garteneinsteiger:innen. Mit etwas Geschick können Sie nicht nur über und unter der Erde anbauen, sondern auch vertikal. Alles, was rankt, spart Platz.

Wichtig für den Gemüseanbau sind auch Begriffe wie Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer. Ein überlegter Gemüseanbau beschert Ihnen mehr Gemüse. Dazu müssen Sie den Nährstoffbedarf berücksichtigen. Mischkultur ist da eine gute Entscheidung. Und schließlich ist auch der Standort entscheidend. Die meisten Gemüsesorten lieben die Sonne. Besonders Tomaten, Paprika und Chili sind da sehr anspruchsvoll. Aber Sie können auch noch im Halbschatten Gemüse anbauen. Wir stellen Ihnen Gemüsesorten vor.

Beim Gemüseanbau sollte natürlich auch das Drum Herum nicht vergessen werden. Wege und Beeteinfassungen sind wichtige Themen, die Ihnen die Arbeit im Gemüsegarten leichter machen. Und schließlich sind auch die zahlreichen kleinen und großen Helfer wichtig. Die Rede ist von Insekten, Igeln und Vögeln, die Ihnen die Gartenarbeit leichter machen.

Grüne Tomaten

Grüne Tomaten: Wie Sie sie noch verwenden können

  • 10. Oktober 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Werden Ihre Tomaten vor den ersten Frösten nicht mehr ganz reif? Sie müssen die grünen, unreifen Tomaten nicht wegwerfen. Mit einigen Tricks gelingt es, den Gehalt an giftigem Solanin zu reduzieren. Die Tomaten können nachreifen, aber auch im grünen Zustand verarbeitet werden. Der Gehalt an Solanin: Sind grüne Tomaten giftig? Immer wieder wird dazu geraten, unreife Tomaten nicht zu verwenden,... Weiterlesen →
Bohnen

Bohnensamen auswählen: So finden Sie die richtige Sorte

  • 8. Oktober 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Bohnen gibt es in zahlreichen Sorten, als Buschbohnen und als Stangenbohnen. Sie unterscheiden sich auch in der Form und Farbe der Hülsen sowie im Geschmack. Dieser Artikel zeigt Ihnen eine Auswahl der wichtigsten Bohnensorten und berät Sie zum Kauf der Samen. Bohnensorten: Unterschiede zwischen Busch- und Stangenbohnen Bohnen können Sie als Buschbohnen und als Stangenbohnen anbauen. Stangenbohnen sind platzsparend, da... Weiterlesen →
Kürbisvarianten

Kürbis pflanzen und pflegen

  • 4. Oktober 2023
  • Stephanie
  • Gemüse
Der Kürbis hat vor einigen Jahren sein absolutes Comeback erlebt und neben dem Hokkaido und Butternut sind auch weitere Speisekürbisse sehr beliebt. Mit rund 800 Sorten steht das Gemüse für besondere Vielfalt, da es nicht nur zahlreiche Speisekürbisse, sondern auch unzählige Zierkürbisse gibt. Zudem ist der Kürbis extrem leicht im Anbau, ertragreich, lagerfähig und lecker dazu. Wer keinen Platz mehr... Weiterlesen →
Brokkoli

Brokkoli-Samen kaufen: So wählen Sie die richtige Sorte

  • 28. September 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Brokkoli ist ein beliebtes und schmackhaftes Gemüse, das Sie im heimischen Garten anbauen können. Es gibt zahlreiche Sorten, die sich in der Zeit der Aussaat und Ernte, aber auch im Wuchs und im Geschmack unterscheiden. Dieser Beitrag zeigt Ihnen die wichtigsten Sorten und hält Tipps für den Kauf bereit. Brokkoli-Sorten mit variierenden Eigenschaften Brokkoli gibt es als frühe und späte... Weiterlesen →
Steckzwiebeln

Lagerung und Aufbewahrung von Steckzwiebeln

  • 20. September 2023
  • Holger
  • Gemüse
Zwiebeln gehören in jede Küche, denn ohne kommt man kaum aus. Wer einen Garten hat, der kann seine eigenen Zwiebeln anpflanzen. Da Zwiebeln wenig Platz benötigen, ist eine Anpflanzung sogar auf dem Balkon möglich. Um das Gemüse anzubauen, sind zwei Schritte nötig. Im ersten werden Samen gesät, aus denen dann Steckzwiebeln werden. Diese wiederum wachsen in der Folge zu herkömmlichen... Weiterlesen →
Tomatensorten

Resistent, ertragreich: Welche Tomatensorten sind eine gute Wahl?

  • 17. September 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Tomaten gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten. Mittlerweile gibt es weltweit mehr als 3.000 Tomatensorten und zusätzlich eine riesige Bandbreite an Züchtungen. Es ist nicht möglich, sie alle in diesem Beitrag aufzuführen, doch erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Sorten und deren Eigenschaften sowie eine Kaufberatung. Einteilung der Tomaten in verschiedene Sorten: abhängig von der Wuchsform Tomaten werden abhängig von... Weiterlesen →
Kartoffeln

Kartoffeln im Herbst legen: frühe Ernte sichern

  • 11. September 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Kartoffeln werden zumeist im April oder Mai gelegt. Viele Hobbygärtner haben bei der Ernte im Herbst schon Kartoffeln im Beet vergessen, die dann irgendwann keimen. Eine frühe Ernte ist auch der Vorteil, wenn Sie Kartoffeln im Herbst legen und im Beet überwintern lassen. Kartoffeln im Herbst ins Beet: Restfeuchte im Boden nutzen Haben Sie im Herbst bei der Ernte Kartoffeln... Weiterlesen →
Blumenkohl

Blumenkohl: Welchen Sorten passen zu mir?

  • 10. September 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Bei Kindern und Erwachsenen ist Blumenkohl gleichermaßen beliebt. Neben den klassischen weißen Sorten gibt es inzwischen auch bunte Züchtungen in Gelb, Violett oder Grün. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Sorten und über die Kaufkriterien für die Samen. Blumenkohlsorten: unterschiedlich in Farbe und Geschmack Es gibt zahlreiche Sorten von Blumenkohl, die sich in Farbe, Erntezeit und Geschmack unterscheiden. Zumeist ist... Weiterlesen →
Zucchinimischung

Tipps für die optimale Samenauswahl

  • 30. August 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Zucchini können vielfältig verwendet werden und sind in vielen Sorten verfügbar. Es gibt neben den klassischen, länglichen grünen Zucchini auch gestreifte, gelbe, hellgrüne und runde Zucchini. Der Überblick zeigt Ihnen die wichtigsten Sorten. Zucchini Sorten: Ansprüche und Eigenschaften Zucchini gibt es in zahlreichen Sorten und in verschiedenen Formen. Auch Patisson, aufgrund ihrer bizarren Form als UFO-Kürbis bezeichnet, gehören zu den... Weiterlesen →
Zwiebelfliege

Schadensbild der Zwiebelfliege bei Zwiebeln und Porreepflanzen

  • 25. August 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Die Zwiebelfliege kann in einem Jahr mehrere Generationen hervorbringen und empfindliche Schäden im Gemüsegarten anrichten. Die gefräßigen Larven haben es schon auf junge Pflanzen abgesehen. Geschädigte Pflanzen sind an gekrümmten, gelben und welken Blättern zu erkennen. Aussehen der Zwiebelfliege: Ähnlichkeit mit der Stubenfliege Die Zwiebelfliege gehört zu den Blumenfliegen und ähnelt in ihrem Aussehen der Stubenfliege, die jedoch etwas schlanker... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ...
  • 21

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Topinambur: Wurzelgemüse mit unkompliziertem Anbau
    Topinambur: Wurzelgemüse mit unkompliziertem Anbau
    13. Oktober 2021
  • Kosten der Selbstversorgung: Lohnt sich der eigene Gemüsegarten?
    Kosten der Selbstversorgung: Lohnt sich der eigene Gemüsegarten?
    21. März 2023
  • Pflanzen, die Schädlinge natürlich abhalten: So können Sie auf Chemie verzichten
    Pflanzen, die Schädlinge natürlich abhalten: So können Sie auf Chemie verzichten
    30. April 2021

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz