Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gemüse / Seite 5

Kategorie: Gemüse

Frische Tomaten, saftige Gurken und zarter Kohl sind nur einige Gemüsesorten, die Sie im Garten ernten können. Damit Ihr Garten immer ausreichend Gemüse zu bieten hat, geben wir Ihnen Tipps für den Anbau. Einige Gemüsesorten brauchen einen grünen Daumen. Andere Sorten gelingen auch bei Garteneinsteiger:innen. Mit etwas Geschick können Sie nicht nur über und unter der Erde anbauen, sondern auch vertikal. Alles, was rankt, spart Platz.

Wichtig für den Gemüseanbau sind auch Begriffe wie Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer. Ein überlegter Gemüseanbau beschert Ihnen mehr Gemüse. Dazu müssen Sie den Nährstoffbedarf berücksichtigen. Mischkultur ist da eine gute Entscheidung. Und schließlich ist auch der Standort entscheidend. Die meisten Gemüsesorten lieben die Sonne. Besonders Tomaten, Paprika und Chili sind da sehr anspruchsvoll. Aber Sie können auch noch im Halbschatten Gemüse anbauen. Wir stellen Ihnen Gemüsesorten vor.

Beim Gemüseanbau sollte natürlich auch das Drum Herum nicht vergessen werden. Wege und Beeteinfassungen sind wichtige Themen, die Ihnen die Arbeit im Gemüsegarten leichter machen. Und schließlich sind auch die zahlreichen kleinen und großen Helfer wichtig. Die Rede ist von Insekten, Igeln und Vögeln, die Ihnen die Gartenarbeit leichter machen.

Chilis

Die schärfste Chili der Welt

  • 24. Januar 2024
  • Gabi
  • Gemüse
Chilifans sind ein eigenartiges Völkchen – aber das geht wohl allen Fans und Liebhabern so. Der Kürbisgärtner möchten den größten Kürbis ziehen, die Blumengärtnerin brilliert mit der längsten Sonnenblumen und beim Chili-Liebhaber soll es eben die schärfste Chili sein. Allerdings ist es nicht so einfach, derzeitige Favoriten zu übertreffen. Und schon gar nicht wird es im Garten in mitteleuropäischen Breitengraden... Weiterlesen →
Wirsing

Wirsing – der krause Kohlkopf

  • 13. Januar 2024
  • Holger
  • Gemüse
Wirsing gehört nicht nur zu den 35 Kohlarten, die es weltweit gibt, er ist ein Gemüsekohl und damit verwandt mit dem Blumenkohl, dem Rot-, Grün- und Weißkohl, dem Brokkoli, dem Rosenkohl und auch dem Kohlrabi. Was ihn optisch von seiner Verwandtschaft unterscheidet sind vor allem die krausen Blätter, die gewellt sind und so sein charakteristisches Aussehen prägen. Auch sein Geschmack... Weiterlesen →
Chilis

Chilis säen – Geduld und gute Anzuchtbedingungen sind Voraussetzung

  • 12. Januar 2024
  • Gabi
  • Gemüse
Chilis haben inzwischen eine große Fangemeinde. Während in einige Gärten nur bekannte Chilis wie Jalapenos oder Peperonis zu finden sind, kann für eingefleischte Züchter die Vielfalt nicht groß genug sein. Die wärmeliebenden Pflanzen, die ursprünglich aus Mittel- und Südamerika stammen, stellen allerdings an die Anzucht ein paar Anforderungen, die für Gärtner zu Herausforderung werden können. Erfahren Sie in unserem Artikel,... Weiterlesen →
Tomoffel

Tomoffel: Tomaten und Kartoffeln von einer Pflanze ernten

  • 11. Januar 2024
  • Sabine
  • Gemüse
In den letzten Jahren sind verschiedene Obst- und Gemüsezüchtungen auf den Markt gekommen, die gleich zwei oder mehrere Sorten in sich vereinen. Eine solche Gemüsepflanze ist die Tomoffel, bei der Sie Tomaten und Kartoffeln von nur einer Pflanze ernten. Erfahren Sie alles über diese Gemüsepflanze und deren Anbau. Tomoffel: oben Tomaten und unten Kartoffeln Die Tomoffel ist nicht mehr ganz... Weiterlesen →
Spitzkohl

Kaufberatung zu Spitzkohl-Samen: Welche Sorten sind die besten?

  • 8. Dezember 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Spitzkohl bringt spitze Köpfe hervor und hat ähnliche Eigenschaften wie Weißkohl. Er wird gerne in der asiatischen Küche verwendet und kann wie Weißkohl zubereitet werden. Dieser Beitrag informiert über die verschiedenen Sorten und zeigt Ihnen wichtige Kaufkriterien. Spitzkohl-Sorten: Unterschiede in Geschmack und Wachstum Spitzkohl können Sie problemlos selbst aussäen und im Garten anbauen. Er ist etwas leichter in der Pflege... Weiterlesen →
Chilis im Schnee

Chilis überwintern: Was Sie beachten müssen

  • 26. November 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Chilis sind mehrjährige Pflanzen, doch werden sie in Deutschland meistens nur einjährig angebaut, da sie frostempfindlich sind. Die Pflanzen sind in ihrer Heimat warme Temperaturen gewöhnt, doch können Sie die Pflanzen mit der richtigen Vorbereitung auch zu Hause überwintern. Wählen Sie den richtigen Standort, ist die Ernte auch im Winter möglich. Wann es für Chili zu kalt wird: Temperaturen unter... Weiterlesen →
Romanesco

Romanesco-Sorten: So wählen Sie die idealen Samen

  • 25. Oktober 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Romanesco ist die wahrscheinlich schönste Variante des Blumenkohls und hat ähnliche Eigenschaften wie Blumenkohl. Aufgrund seiner minarettähnlichen Blütenstände wird er auch als Minarettkohl bezeichnet. Der Kohl ist in verschiedenen Sorten verfügbar, die Ihnen dieser Beitrag vorstellt. Romanesco Sorten: unterschiedliche Eigenschaften bei Anbau und Erträgen Romanesco ist eine Kohlsorte mit außerordentlich attraktiver Optik, die ähnlich wie Blumenkohl zubereitet werden kann. Er... Weiterlesen →
Zucchini

Reiche Zucchiniernte – wohin mit dem ganzen Gemüse?

  • 17. Oktober 2023
  • Holger
  • Gemüse
Ist der Standort im Garten warm und sonnig, ist der Boden nährstoffreich und durchlässig und wird ausreichend gegossen und ab und zu gedüngt, dann steht einer reichen Zucchiniernte eigentlich nichts im Wege. Doch Vorsicht: Manchmal kann es auch ein bisschen zu viel des Guten sein. Spätestens wenn die Ernte überhandnimmt, ist guter Rat teuer. Zucchinischwemme: bis zu 5 Früchte wöchentlich... Weiterlesen →
Porree

Sommer-, Herbst-, Winterlauch: So wählen Sie die richtige Sorte

  • 15. Oktober 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Lauch ist vielen Gartenfreunden auch unter der Bezeichnung Porree bekannt und eignet sich gut für den Anbau im Garten. Abhängig von der Zeit der Ernte werden Sommer-, Herbst- und Winterlauch unterschieden. Lauch lässt sich gut aus Samen ziehen. Verschiedene Sorten Lauch: Unterschiede in der Zeit der Ernte Möchten Sie Porree in Ihrem Garten anbauen und aus Samen ziehen, sollten Sie... Weiterlesen →
Winterportulak

Winterportulak – wildes Gemüse aus dem Garten

  • 11. Oktober 2023
  • Stephanie
  • Gemüse
Winterportulak ist auch unter den Namen Gewöhnliches Tellerkraut oder Postelein bekannt. Mit dem Echten Portulak bzw. dem Sommer-Portulak hat er nur im Namen eine Ähnlichkeit. Ansonsten zählt das Gemüse auch zu einer anderen Pflanzenfamilie und ist somit glücklicherweise nicht so empfindlich. Die Aussaat des Winterportulaks erfolgt im Herbst und wenn Sie gute Bedingungen haben, können Sie das Gemüse den ganzen... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ...
  • 21

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Juli 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Tulpen – die farbenfrohen Frühlingsboten
    Tulpen – die farbenfrohen Frühlingsboten
    3. April 2021
  • Aussaat im Februar – es wird immer mehr
    Aussaat im Februar – es wird immer mehr
    1. Februar 2023
  • Was Oma und Opa noch wussten – 20 Gartentipps von früher
    Was Oma und Opa noch wussten – 20 Gartentipps von früher
    19. November 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz