Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Selbstversorger-Garten

Kategorie: Selbstversorger-Garten

Selbstversorger-Garten und der Selbstversorger-Balkon liegen im Trend. Immer mehr Menschen möchten auf konventionell angebaute Produkte verzichten und sich lieber mit Obst, Gemüse und Kräutern aus dem eigenen Garten versorgen. Das ist meist nicht nur günstiger, sondern ist auch spannend. Die Umstellung vom herkömmlichen Garten zum Selbstversorger-Garten ist aber nicht ganz leicht. Dabei gibt es vieles zu berücksichtigen. Wie viel Fläche brauchen Sie für Ihre Familie? Und wie bauen Sie Obst, Gemüse und Kräuter am besten an, damit Sie lange Zeit versorgt sind?

Die Umgestaltung von Garten und Balkon zum Selbstversorger-Paradies benötigt Planung. Planen Sie die Struktur Ihres Gartens, die Menge, die Sie benötigen und die Folgekulturen exakt. Das funktioniert nicht gleich im ersten Gartenjahr, da Sie vieles erst testen müssen. Themen wie: „Welches Gemüse liebt die Familie?“ oder „Wie schaffen wir einen Vorrat für den Winter?“ stehen an und wollen genau überlegt sein.

Der richtige Standort kann Ihnen fast das ganze Jahr frisches Gemüse, duftende Kräuter und knackiges Obst bringen. Der Nutzgarten sollte vollsonnig liegen und über einen humusreichen Boden verfügen. Bei einem Selbstversorger-Garten muss aber auch die Bevorratung berücksichtigt werden. Einkochen, Einfrieren, Trocknen und Fermentieren sind die gängigen Arten, die reiche Ernte für den Winter haltbar zu machen.

Baumblatt auf Teller

Baumblätter – frischer Salat aus knackigen Blättern

  • 23. Februar 2025
  • Stephanie
  • Selbstversorger-Garten
Immer häufiger liest man, dass Blätter von Bäumen und Büschen sowie Blüten in den Salat wandern und sogar köstlich schmecken. Haben Sie auch schon Blüten und Blätter verzehrt? Nein, das sollten Sie unbedingt tun, denn die Blüten und Blätter sind nicht nur eine tolle Dekoration, sondern sie schmecken tatsächlich lecker und können jeden Salat auf ganz besondere Weise aufwerten. Allerdings... Weiterlesen →
schwarzer Holunder

Schwarzer Holunder – Heilpflanze des Jahres 2024

  • 3. August 2024
  • Stephanie
  • Selbstversorger-Garten
Der Schwarze Holunder ist durch den bekannten Verein NHV Theophrastus zur Heilpflanze des Jahres 2024 gewählt worden. Durch die zahlreichen Inhaltsstoffe in erster Linie in den Blüten und den Früchten ist der Schwarze Holunder in diesem Jahr bei der Wahl der Heilpflanze der große Gewinner. Welche Wirkstoffe in den kleinen Beeren und den Blüten enthalten sind, erläutern wir Ihnen im... Weiterlesen →
Tomaten an Wäscheleine

Tomaten lange haltbar machen – 10 Tipps

  • 27. März 2024
  • Holger
  • Selbstversorger-Garten
Des Deutschen liebstes Gemüse ist die Tomate. Jedes Jahr verzehren wir pro Kopf im Schnitt rund 30 Kilogramm. Am liebsten natürlich dann, wenn sie frisch vom Strauch kommen. Mit einem eigenen Garten kann – je nach Witterung, bereits ab Juli bis Ende September hinein geerntet werden. Im warmen Gewächshaus verschiebt sich die Erntezeit, sodass früher und auch länger geerntet werden... Weiterlesen →
eingelegtes Gemüse

Saison- und Einmachkalender – Obst und Gemüse fürs ganze Jahr

  • 12. März 2024
  • Holger
  • Selbstversorger-Garten
Obst und Gemüse abseits der Saison genießen und das ganz ohne schlechtes Gewissen (Stichwort: Treibhausgasemissionen) – geht das? Ja! Und zwar mit einem Einmachkalender! Einlegen, einkochen, trocknen etc., haben besagte Lebensmittel Saison, werden sie lange haltbar gemacht und für Zeiten konserviert, in denen sie sonst nicht zu haben sind. Ob Sie einen eigenen Garten haben oder Obst und Gemüse im... Weiterlesen →
Dörrautomat

Kräuter, Gemüse, Obst trocknen – den passenden Dörrautomaten finden

  • 10. Februar 2024
  • Holger
  • Selbstversorger-Garten
Wenn der Garten reichlich Ernte von Kräutern, Gemüse und Obst verspricht, dann ist die Freude groß und guter Rat teuer. Denn oftmals kann so viel geerntet werden, dass man nicht mehr weiß, wohin damit. Gut, dass es Möglichkeiten gibt, Gemüse & Co. haltbar zu machen. Zum Beispiel mit Hilfe eines Dörrautomaten. Wer mit dem Gedanken spielt, sich einen zuzulegen, der... Weiterlesen →
Huhn

Gute Eier- und Fleischlieferanten: Welche Hühnerrasse für Selbstversorger?

  • 6. August 2023
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Für viele Selbstversorger, die einen Garten besitzen, gehören Hühner dazu. Sie machen nicht viel Arbeit und suchen sich im Garten ihr Futter teilweise selbst. Als Selbstversorger sollten Sie sich für Rassen entscheiden, die gute Eier- und Fleischlieferanten sind. Wahl der richtigen Rasse: Haltungsbedingungen und persönliche Ansprüche Möchten Sie Hühner kaufen, sollten Sie sich für eine pflegeleichte Rasse entscheiden, die sich... Weiterlesen →
African Keyhole Beet

African Keyhole: Permakulturbeet für optimale Versorgung mit Kompost

  • 3. August 2023
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Ein Permakulturbeet, das mit wenig Pflege auskommt, ist das African Keyhole. Dieses Hochbeet erinnert in seiner Form an ein Schlüsselloch und versorgt sich selbst mit Kompost. Es ist ertragreich und nachhaltig. African Keyhole: das Beet in Schlüssellochform Der Name African Keyhole bedeutet soviel wie „afrikanisches Schlüsselloch“. Dabei handelt es sich um eine spezielle Anbautechnik von Gemüse, die in afrikanischen Townships... Weiterlesen →
Polykultur

Polykultur: Artenvielfalt für landwirtschaftliche Prozesse nutzen

  • 26. März 2023
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Polykultur ist das Gegenteil von Monokultur und bedeutet Artenvielfalt für einen nachhaltigen Anbau von Nahrungsmitteln. Mehrere Pflanzen- und Tierarten auf ein und derselben Fläche gehen eine Symbiose ein und unterstützen sich gegenseitig. Die natürliche Widerstandskraft und Produktivität des Bodens wird gesteigert. Definition von Polykultur: Vergesellschaftung von Pflanzen auf einer Fläche Noch immer sind große landwirtschaftliche Flächen durch Monokulturen geprägt, da... Weiterlesen →
Selsbtversorger

Kosten der Selbstversorgung: Lohnt sich der eigene Gemüsegarten?

  • 21. März 2023
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Selbstversorgung verspricht, Kosten zu sparen. Möchten Sie mit der Selbstversorgung starten, müssen Sie jedoch zuerst investieren. Es gibt trotzdem viele Möglichkeiten zur Kostensenkung, damit sich das Selbstversorgerdasein auch finanziell lohnt. Kosten für Selbstversorgung: Nichts geht ohne Investition Selbstversorgung geht nicht ohne Kosten. Sie müssen zuerst investieren, bevor Sie sich selbst mit frischem Gemüse und Obst aus dem Garten versorgen und... Weiterlesen →
Hügelbeet

Hügelbeet anlegen: Was Sie beachten müssen und wie Sie vorgehen

  • 12. März 2023
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Ein Hügelbeet ist nährstoffreich und perfekt für den Anbau von Starkzehrern geeignet. Es bietet die Möglichkeit, Abfälle zu verwerten, die auf dem Kompost keinen Platz mehr haben. Auf einer geringen Anbaufläche lassen sich mit einem Hügelbeet größere Erträge erzielen. Gute Gründe für ein Hügelbeet: Ernteverfrühung und höhere Erträge Ein Hügelbeet ist nicht zu verwechseln mit einem Hochbeet, denn es hat... Weiterlesen →
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 9

Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Asche als Dünger: Wann ist sie geeignet und wann nicht?
    Asche als Dünger: Wann ist sie geeignet und wann nicht?
    25. Oktober 2022
  • Süßkartoffeln anbauen: Superfood mit schmackhaften Knollen
    Süßkartoffeln anbauen: Superfood mit schmackhaften Knollen
    8. Juli 2022
  • Bäume fällen – was ist erlaubt, was ist verboten?
    Bäume fällen – was ist erlaubt, was ist verboten?
    24. Februar 2024

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz